Abgasgeruch im Innenraum
Hallo zusammen,
seit kurzen riecht unser 3.0 TDI 272PS - 88TKM im Stand im Innenraum leicht nach abgasen,
während der Fahrt ist alles ok.
Im Motorraum an sich riecht es halt normal nach heißem Motor, würde es als normal leicht ölig bezeichnen, somit nicht auffälliges.
Hat jemand einen Tip woran dies liegen könnte?
Beste Grüße
leugim
88 Antworten
Wie gesagt, wenn ich beispielsweise als der Ampel stehe, riecht man es nicht. Erst wenn ich anfahre so nach 2-3 Sekunden. Ich habe nochmal an den Injektoren geguckt, da sieht man nichts öliges oder schwarzes. Wenn ich meine Nase da „rein“ stecke riecht man auch nichts. Man riecht es, wenn ich über dem Turbolader schnuppere.
Es tritt auch nirgends Qualm aus, das ist ja das Problem. Haben schon auf der Bühne die Endrohre zu gehalten um zu sehen, ob durch den Gegendruck irgendwo eine Undichtigkeit bemerkbar macht. Aber auch da war nichts zu sehen. Defekte Injektoren, weiß ich nicht. Der Wagen startet einwandfrei, fährt einwandfrei, hat keinen unrunden LL, nimmt Gas an, erreicht seine Endgeschwindigkeit und der Verbrauch liegt mit 6,6l km Schnitt auch im Normbereich. Der Turbo macht auch keine komischen Pfeifgeräusche oder so.
Ob Endrohre zuhalten hilft bezweifle ich. Mehr Sinn macht es das ganze System mal abzudrücken. Einlass-wie Auslassseitig.
Woran ich es teils bei mir erkannt habe bzgl. Undichtigkeit war im LED-Licht bei Dunkelheit. Das sah dann aus wie Feiner Nebel der vorbeizog.
Bei mir war erstmalig ne Dichtung am Turbo die für die Undichtigkeit gesorgt hat, aber das war auch mit Leistungsverlust/Ruckeln untenrum verbunden.
Wo kommst du her wenn ich fragen darf?
@Fatjoe 1 In der Werkstatt in der ich immer bin meinten sie auch dass das vom Turbo kommen kann, weil da eben auch leichte Rudßablagerungen sind. Soll aber irgendwie normal sein und dürfte nicht zu diesen Gerüchen führen. Könnte,dürfte,hätte, könnte. 😁
Ich komme aus 06886 Lutherstadt Wittenberg.
Also wenn die Rußablagerung oben am Versteller gemeint sind, die sind tatsächlich normal. Wenn du Rußablagerung an den Hitzeschutzfolien oder anderen Stellen hast dann müsste man mal mit nem Endoskop gucken wo das herkommen könnte. Oder halt abdrücken/nebeln.
Ähnliche Themen
Ich bringe den die Woche nochmal in die Werkstatt. Die prüfen nochmal alles durch. Hab langsam echt keine Lust mehr auf das Auto. Was der in den zweieinhalb Jahren in der Werkstatt stand. Aber so kann man den ja auch nicht verkaufen.
Zitat:
@Alwin83 schrieb am 16. Dezember 2024 um 08:41:57 Uhr:
Ich bringe den die Woche nochmal in die Werkstatt. Die prüfen nochmal alles durch. Hab langsam echt keine Lust mehr auf das Auto. Was der in den zweieinhalb Jahren in der Werkstatt stand. Aber so kann man den ja auch nicht verkaufen.
Willkommen in meiner Welt. :-)
Ich hatte hier mal nen Thread eröffnet.
Nur Probleme und mir gehen die Ideen aus. Vielleicht ist da noch nen Lösungsansatz drin.
@Fatjoe 1 :
hast du einen BiTDI? Jedenfalls vermittelt dein Thread diesen Eindruck (letzter Beitrag auf Seite 1):
https://www.motor-talk.de/.../...gehen-die-ideen-aus-t7852368.html?...
Alles klar, hier geht es um einen 3.0 TDI 272PS, und der hat nur einen Turbolader soweit ich weiß.
Eigentlich fand ich deine Überlegung mit dem Ventil zwischen dem kleinen und dem großen Turbo sehr gut, aber ohne BiTDI ist das hier nicht anwendbar.
Hab vorhin mit einem befreundetem Audi-Mechaniker gesprochen, der meinte, ich solle mal die Motorentlüftung kontrollieren lassen. Das es sein kann, dass Abgase durch die Kurbelwellengehäuse-Entlüftung entweichen können und dann ins Gebläse beim Anfahren gedrückt werden. Klingt erstmal plausibel.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 16. Dezember 2024 um 17:21:52 Uhr:
Alles klar, hier geht es um einen 3.0 TDI 272PS, und der hat nur einen Turbolader soweit ich weiß.Eigentlich fand ich deine Überlegung mit dem Ventil zwischen dem kleinen und dem großen Turbo sehr gut, aber ohne BiTDI ist das hier nicht anwendbar.
Was denn für ein Ventil? Ich habe doch hier von einer Dichtung geschrieben die bei mir kaputt war. Und eine Dichtung könnte es beim ihm theoretisch auch sein. 😉
Einige Dinge werden bei ihm anders sein (e-steller) Aber grundsätzlich ist die Auflistung an möglichen Fehlern (bei mir war ja schon einiges platt) zu gebrauchen.
Bin mal gespannt was es bei ihm ist.
Zitat:
@Alwin83 schrieb am 16. Dezember 2024 um 17:31:41 Uhr:
Hab vorhin mit einem befreundetem Audi-Mechaniker gesprochen, der meinte, ich solle mal die Motorentlüftung kontrollieren lassen. Das es sein kann, dass Abgase durch die Kurbelwellengehäuse-Entlüftung entweichen können und dann ins Gebläse beim Anfahren gedrückt werden. Klingt erstmal plausibel.
Das wirst du mit dem Abdrücken/nebeln rausfinden ; -)
Zitat:
@Fatjoe 1 schrieb am 16. Dezember 2024 um 18:03:09 Uhr:
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 16. Dezember 2024 um 17:21:52 Uhr:
Alles klar, hier geht es um einen 3.0 TDI 272PS, und der hat nur einen Turbolader soweit ich weiß.Eigentlich fand ich deine Überlegung mit dem Ventil zwischen dem kleinen und dem großen Turbo sehr gut, aber ohne BiTDI ist das hier nicht anwendbar.
Was denn für ein Ventil? Ich habe doch hier von einer Dichtung geschrieben die bei mir kaputt war. Und eine Dichtung könnte es beim ihm theoretisch auch sein. 😉
Einige Dinge werden bei ihm anders sein (e-steller) Aber grundsätzlich ist die Auflistung an möglichen Fehlern (bei mir war ja schon einiges platt) zu gebrauchen.
Bin mal gespannt was es bei ihm ist.
Da bist du nicht der Einzige, der da gespannt ist. Heute beim Fahren hab ich es fast gar nicht gerochen, nur ganz leicht beim Anfahren. Und manchmal muss man echt die Scheiben runter machen…
@Fatjoe 1 :
ich meinte diesen Beitrag:
Zitat:
Hast du schonmal geprüft, ob die ganzen Überströmklappen funktionieren. Wenn die Klappe nicht absolut dicht schließt, dann haut der Abgasstrom zum großen Turbo hin ab und der kleine bekommt keine Antriebsleistung.
Soweit ich das gesehen habe, sind die Klappen offen und nach Zündung ein werden sie geschlossen über den Unterdruck.
Nicht dass eines der beiden Unterdruckregelventile auf dem Motorblock nicht richtig funktionieren, oder du ein Leck im Unterdruckschlauch hast, so dass die Klappe nicht richtig schließen kann
Quelle:
https://www.motor-talk.de/.../...gehen-die-ideen-aus-t7852368.html?...
Also zwischen den Turboladern sitzt eine Klappe, die von ]Unterdruckregelventilen betätigt wird. Das ist hier nicht anwendbar, da nur ein Turbolader vorhanden ist.
@Alwin83 :
Meinst du mit Motorentlüftung die KGE (Kurbelgehäuseentlüftung)? da geht es um Öldämpfe und Überdruck, der durch die KGE im leichten Unterdruck gehalten werden. Das hat mit Abgas nichts zu tun.
@Atomickeins Nun, ich bin leider nicht der absolute Experte auf dem Gebiet der Geruchsidentifizierung, für mich hat es nach Abgasen gerochen. Ich möchte jetzt nicht ausschließen, dass es auch Öldampf sein könnte. Plausibel klang es für mich, dass sich im Stand die Gase sammeln und beim Anfahren in die Heizungslüftung gedrückt/gesaugt werden.