Abgasgegendruck oder Differenzdruck?

BMW 5er E60

Hallo Leute.
Habe gerade mit Carly ausgelesen.
Bekomme in der App 2 Werte. Einmal den Differenzdruck und einmal den Abgasgegendruck.
Der Abgasgegendruck liegt bei 1000 hpa.
Der Differenzruck bei 10 oder 12.
Aber was ist jetzt entscheidend?

Wagen, 530d A 2009, 235000km
Dpf gereinigt, professionell

Gruß Ecce

72 Antworten

Der DPF leuchtet nicht, weil die drücke zu hoch sind (da müsste man tatsächlich was machen) sondern auf Grund der Reststrecken Überschreitung. Neuen Filter anmelden, fahren. Ggf mal das AGR Thermostat erneuern.

Ich muss mich hier mal einhaken auch wenn es schon etwas her ist. Habe aktuell das Problem, dass die Regeneration startet aber direkt wieder aufhört um so gleich wieder zu starten. So geht das munter und fröhlich vor sich hin. Abgasgegendrücke erscheinen mir unplausibel.

Leerlauf 0.88 hpa
2000 u/min 8.88 hpa
4000 u/min 30 hpa

Die Drücke erscheinen mir irgendwie deutlich zu gering. Kann das sein?

Welchen "Datensatz" liest du aus? Gibt ja bei Carly viele Differenzdruck, Differenzdruck Rohwert, etc.

Zitat:

@aliasx schrieb am 26. Juni 2022 um 14:03:30 Uhr:


Ich muss mich hier mal einhaken auch wenn es schon etwas her ist. Habe aktuell das Problem, dass die Regeneration startet aber direkt wieder aufhört um so gleich wieder zu starten. So geht das munter und fröhlich vor sich hin. Abgasgegendrücke erscheinen mir unplausibel.

Leerlauf 0.88 hpa
2000 u/min 8.88 hpa
4000 u/min 30 hpa

Die Drücke erscheinen mir irgendwie deutlich zu gering. Kann das sein?

mach dich bitte über die Grundvoraussetzungen der Regeneration vertraut. Alle Zustände abarbeiten , erst dann nach weiteren Fehlern schauen.

da gibt es genügend Informationen im Netz, es lohnt sich nicht bei jedem Thread immer das selbe zu schreiben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fliyer schrieb am 3. Juli 2022 um 07:06:54 Uhr:



mach dich bitte über die Grundvoraussetzungen der Regeneration vertraut. Alle Zustände abarbeiten , erst dann nach weiteren Fehlern schauen.

da gibt es genügend Informationen im Netz, es lohnt sich nicht bei jedem Thread immer das selbe zu schreiben.

Mir sind die Grundvorraussetzungen klar. Hab den Fehler jetzt gefunden. Ist der Abgastemperatursensor vor Kat. Der geht auf über 700 Grad und an der Stelle wird die Regeneration abgebrochen. War auch schon auf der Bühne aber so leicht wie ich dachte scheint es nicht zu gehen. Weder von oben, noch von unten komme ich vernünftig mit ner Nuss an den Sensor (oben auf dem Kat) wenn der Kat eingebaut ist. Mit Maulschlüssel krieg ich den Sensor zwar gepackt aber der Schlüssel rutscht durch. Bleibt also Ventildeckel runter oder Abgasanlage ab. Gibts da wirklich keine andere Möglichkeit? Ich frage nur sicherheitshalber bevor ich die Abgasanlage runterbaue. Fahrzeug ist nen E61 vor Facelift.

Edith sagt: schalte Dein Hirn ein… Stecker von oben gezogen, abgeschnitten und dann mit nem Ratschenringschlüssel von oben drauf. Hat jetzt keine 10 Minuten gedauert. Regeneration ist durchgelaufen!

Zitat:

@aliasx schrieb am 8. Juli 2022 um 08:26:40 Uhr:



Zitat:

@fliyer schrieb am 3. Juli 2022 um 07:06:54 Uhr:



mach dich bitte über die Grundvoraussetzungen der Regeneration vertraut. Alle Zustände abarbeiten , erst dann nach weiteren Fehlern schauen.

da gibt es genügend Informationen im Netz, es lohnt sich nicht bei jedem Thread immer das selbe zu schreiben.

Mir sind die Grundvorraussetzungen klar. Hab den Fehler jetzt gefunden. Ist der Abgastemperatursensor vor Kat. Der geht auf über 700 Grad und an der Stelle wird die Regeneration abgebrochen. War auch schon auf der Bühne aber so leicht wie ich dachte scheint es nicht zu gehen. Weder von oben, noch von unten komme ich vernünftig mit ner Nuss an den Sensor (oben auf dem Kat) wenn der Kat eingebaut ist. Mit Maulschlüssel krieg ich den Sensor zwar gepackt aber der Schlüssel rutscht durch. Bleibt also Ventildeckel runter oder Abgasanlage ab. Gibts da wirklich keine andere Möglichkeit? Ich frage nur sicherheitshalber bevor ich die Abgasanlage runterbaue. Fahrzeug ist nen E61 vor Facelift.

Na und was soll da das Problem mit dem Sensor sein? Er geht über 700grad ist keine Aussage.
Die Abgastemperatur kann bei einem verstopften Filter weit über 700Grad erreichen einfach weil die Abgase und somit die Temperatur nicht schnell genug abgeleitet werden.
Und dann schaltet die Regeneration korrekter Weise ab um nicht noch mehr Temperatur rein zu bringen.

Wenn der Sensor defekt ist zeigt er meist absolut komische Werte an von - /+2000grad ist da alles möglich.
Auch sehr starke Schwankungen innerhalb kurzer Zeit deuten einen Defekt an.

Deine Aussage der geht auf über 700grad und deshalb ist er defekt könnte also falsch sein.

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 8. Juli 2022 um 09:42:47 Uhr:



Zitat:

@aliasx schrieb am 8. Juli 2022 um 08:26:40 Uhr:


Mir sind die Grundvorraussetzungen klar. Hab den Fehler jetzt gefunden. Ist der Abgastemperatursensor vor Kat. Der geht auf über 700 Grad und an der Stelle wird die Regeneration abgebrochen. War auch schon auf der Bühne aber so leicht wie ich dachte scheint es nicht zu gehen. Weder von oben, noch von unten komme ich vernünftig mit ner Nuss an den Sensor (oben auf dem Kat) wenn der Kat eingebaut ist. Mit Maulschlüssel krieg ich den Sensor zwar gepackt aber der Schlüssel rutscht durch. Bleibt also Ventildeckel runter oder Abgasanlage ab. Gibts da wirklich keine andere Möglichkeit? Ich frage nur sicherheitshalber bevor ich die Abgasanlage runterbaue. Fahrzeug ist nen E61 vor Facelift.

Na und was soll da das Problem mit dem Sensor sein? Er geht über 700grad ist keine Aussage.
Die Abgastemperatur kann bei einem verstopften Filter weit über 700Grad erreichen einfach weil die Abgase und somit die Temperatur nicht schnell genug abgeleitet werden.
Und dann schaltet die Regeneration korrekter Weise ab um nicht noch mehr Temperatur rein zu bringen.

Wenn der Sensor defekt ist zeigt er meist absolut komische Werte an von - /+2000grad ist da alles möglich.
Auch sehr starke Schwankungen innerhalb kurzer Zeit deuten einen Defekt an.

Deine Aussage der geht auf über 700grad und deshalb ist er defekt könnte also falsch sein.

Für nen vollen Filter mag das stimmen. Bei 759 Grad gibts jedenfalls nen Signal zu hoch und die Regeneration stoppt. Fehlercode weiss ich grad nicht aber Signal zu hoch. Während der Regeneration war die Temperatur jetzt bei 680-700 Grad konstant vor Kat und bei 550-600 vor Partikelfilter. Mein Filter war ja nicht verstopft, halt nur voller Ruß. Bei vollem DPF hast dann aber auch andere Rahmenbedingungen die nen Fehler werfen wie z.B Gegendruck vor Partikelfilter. Das war bei mir ja Gott sei Dank in Ordnung. Witzig auch, es gab keine Check Control Meldung. Wem es also nicht auffällt das was nicht stimmt fährt solange bis der DPF voll mit Ruß ist…

Hätte das jetzt von Seppi unterschrieben aber aliasx schreibt oben das die Reg jetzt angeblich durchgelaufen wäre.

Wundert mich jetzt ein wenig.

Hätte gern mal die Gegendrücke gemäß der angaben aus meiner Sig gesehen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 8. Juli 2022 um 09:53:54 Uhr:


Hätte das jetzt von Seppi unterschrieben aber aliasx schreibt oben das die Reg jetzt angeblich durchgelaufen wäre.

Wundert mich jetzt ein wenig.

Hätte gern mal die Gegendrücke gemäß der angaben aus meiner Sig gesehen.

Die Gegendrücke waren völlig i.O. Ich hatte den Gegendrucksensor prophylaktisch getauscht weil die Werte im Rahmen der Aktion mal unplausibel erschienen. Hatte auch mal den DPF in Verdacht aber der ist gerade erst zwei Jahre/30tkm alt. Nachdem dann nur noch der Temperatursensor vor Kat immer wieder Fehler schmiss und auch die Live Werte stark schwankten, war es die nächste logische Aktion den Temperatursensor zu tauschen.

Ok, wenn der stark schwankte dann ist das ok.

Achso von Fehlercodes und schwankenden Werten war bisher nicht die Rede. Dann viel Erfolg beim Ausbau.

Eben, daher war das etwas verwirrend.

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 8. Juli 2022 um 11:27:55 Uhr:


Achso von Fehlercodes und schwankenden Werten war bisher nicht die Rede. Dann viel Erfolg beim Ausbau.

Ist schon erledigt, jetzt wo ich weiss wie es geht nen Kinderspiel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen