Abgas AGR durch Frischluft ersetzen?
Hallo Leute,
seit einiger Zeit suche ich eine Lösung, um bei meinem 520dA, Bj. 09/09 163PS, 70tkm das AGR-Ventil zu deaktivieren um die Verschmockerung der Ansaugbrücke zu verhindern.
Das Ganze sollte nach Möglichkeit ohne abgelegte Fehlermeldungen, in jedem Fall aber ohne gelbe Leuchte im Cockpit von Statten gehen.
Das bisher sinnvollste scheint mir die Anhebung des Frischluftanteils um 40mg/Hub zu sein, und dann den Abgasweg durch ein Blech, evtl. Lochblech zu verschließen. Und dann zu hoffen, dass das Ganze bei meinem Fahrstil zu keiner Fehlermeldung führt.
Alternativ habe ich mit einem Kumpel folgende Idee ausklamüsert, für die mir aber einige Fakten fehlen um die Machbarkeit zu beurteilen:
-Man trennt den AGR-Ventil Eingang vom Krümmer ab und verschließt den Krümmer (also das Loch, durch das die Abgase zum Ventil strömen.
-Dann zapft man Luft aus dem Luftfilterkasten, hinter dem Luftfilter, vorm Luftmassenmesser, ab und leitet sie in das AGR-Ventil.
Das heißt, die AGR-Regelung bleibt komplett in Betrieb, leitet aber nur Frischluft anstelle von Abgasen in´s Ansaugsysthem.
Die Frage ist, passt das mit den Drücken? Bei den Drehzahlen, in denen die AGR arbeitet, sollte der Turbo noch nicht für Druck im Systhem sorgen. Zu dem sollte doch die Drosselklappe bedingt die Möglichkeit haben, etwas Vakuum zu "erzeugen", damit das AGR durchströmt wird und der Luftmassenmesser zufrieden ist, das er weniger Luftmasse misst und glaubt der Rest seien Abgase.
Was ich auch nicht weiß: Braucht die Ansauglufttemperaturmessung den Temperatursprung beim öffnen des AGR-Ventils?
Ich hoffe, ich konnte einigermaßen deutlich machen was mir da so vorschwebt und würde mich über ein paar Antworten freuen.
Viele Grüße
Andreas
Beste Antwort im Thema
Hi,
habe eben mit DIS 57 die AGR Rate geändert.
Ist, wie schon geschrieben, unter DDE - Service Programme - Abgleich - Abgasrückführung.
Mit "Weiter" kommt dann Menü: 1 = Wert ändern, 2 = Wert auf 0 setzen, 3 = Änderung speichern und
4 = ohne Änderung.
Nach Eingabe von 1 kommt dann ein Eingabefeld.
Wert geht aber nur bis 40, in anderen Foren wurde mal der maximale Wert von 87 erwähnt.
Mit 3 speichern, nach Aufforderung Zündung ausschalten, warten, einschalten.
Weiter, Meldung: Wert geändert.
Ich hoffe, ich habe das aus dem Gedächtnis richtig aufgeschrieben.
Ob sich das Laufverhalten des Motors geändert hat, muss ich erst noch testen.
Grüsse Touareg Hueni
247 Antworten
Prima, dann sind wir ja schon zu zweit 😁
Ich werden den Wert mal runternehmen / reduzieren, man hört es zwar nur bei offener Haube, ich finde es aber trotzdem nicht so prickelnd.
Liegt dann wohl am AGR, welches öfter auf- und zuegehen muss....
Zitat:
Original geschrieben von Touareg Hueni
Hi,habe eben mit DIS 57 die AGR Rate geändert.
Ist, wie schon geschrieben, unter DDE - Service Programme - Abgleich - Abgasrückführung.
Mit "Weiter" kommt dann Menü: 1 = Wert ändern, 2 = Wert auf 0 setzen, 3 = Änderung speichern und
4 = ohne Änderung.Nach Eingabe von 1 kommt dann ein Eingabefeld.
Wert geht aber nur bis 40, in anderen Foren wurde mal der maximale Wert von 87 erwähnt.
Mit 3 speichern, nach Aufforderung Zündung ausschalten, warten, einschalten.
Weiter, Meldung: Wert geändert.
Ich hoffe, ich habe das aus dem Gedächtnis richtig aufgeschrieben.
Ob sich das Laufverhalten des Motors geändert hat, muss ich erst noch testen.
Grüsse Touareg Hueni
ich wollte das jetzt auch mal machen. Mein 525D LCI fängt jetzt zw. 1600-1900 upm wieder mit dem Ruckeln an. Ich habe das AGR mal lahmgelegt (Schlauch abgezogen) und siehe da: kein Ruckeln mehr. Wie ist das jetzt mit DIS: reicht es die AGR-Rate zurück zu stellen oder muss ich die Frichluftrate auch anpassen?
Es gibt nur einen Wert, diesen setzt Du auf 40. Das ist schon alles.
Standard ist 0.
Habe heut mal dem Motor gelauscht und konnte kein auffälliges Geräusch wahrnehmen. Meine Rate habe ich auch vor ein paar Wochen auf +40 gesetzt.
Ähnliche Themen
Hi,
korrekt, Wert auf +40.
Habe keine auffälligen Geräusche, Motor läuft etwas "spritziger" im Teillastbereich.
Grüsse
Touareg Hueni
Hallo,
ich habe den Wert gesten wieder auf 0 (also Standard ) gesetzt. Bisher konnte ich das Geräusch nicht mehr wahrnehmen. Ich werde das aber weiter beobachten, evtl. hat wirklich der Druckwandler einen weg.
Hallo,
ich habe auch kein Klopfen vom AGR-Ventiel. Kann auch theoretisch nicht sein, da AGR im Leerlauf nicht arbeitet.
Gruß Dieselfreundlich
Doch, das AGR arbeitet auch im Leerlauf, allerding muss der Leerlauf über 750RPM sein. Wenn das Fahrzeug zu lange im Leerlauf ist, wird die AGR abgeschaltet:
Hier die Kriterien für die Abschaltung von AGR:
-Kühlmittel unter 15 oder über 105 Grad
-Drehzahl unter 750 oder über 2800
-Einspritzmenge zu hoch (je nach Drehzahl)
-Atmospährendruck kleiner 800mbar
-Batteriespannung unter 9V
-Ansauglufttemp unter -25 oder über 105 Grad
-Starten des Motors
-Schubbetrieb
-Motor zu lange im Leerlauf
Ach ja: Quelle BMW
..ich habe es jetzt anhand der Anleitungen auch irgendwie geschafft, mit DIS57 die AGR-Rate zu reduzieren. Ich habe den Frischluftanteil auf +40 erhöht, es ist besser, aber das Ruckeln ist noch ganz leicht da und so spritzig wie mit abgezogenem AGR ist er untenrum noch lange nicht. Ich dachte immer, diese Trägheit liegt an der Wandlerabstimmung beim 525D, aber dem ist scheinbar nicht so.
Wie dem auch sei, vor ca. 2 Jahren war ich beim Händler wegen des Ruckelns und bat ihn, die AGR zurückzunehmen. Gesagt, getan der große Meister meinte daraufhin, er hat sie jetzt ans "erlaubte" Limit gesetzt und ich solle es mal beobachten. Nun dürft ihr dreimal raten, auf was sie tatsächlich stand: Auf Standard "0" 🙁 Es wurde also gar nichts geändert, ich kann nur sagen liebe Werkstatt: ihr könnt mich mal kreuzweise, das ist Veräppelung und Kundenverdummung, ich habe kein schlechtes Gewissen, euch das Öl für 5,90 den Liter anzuliefern, wo ihr doch 32 € haben wollt (den Liter wohlgemerkt).
Aber das ist ein anderes Thema: wie weit kann/soll/darf man die AGR noch zurücknehmen? 80, 100? Was meint ihr?
Die Frage ist nicht, wie weit man darf/soll, sondern kann....
mW geht nicht mehr als +40 - in nem Forum stand mal was von 80 oder 87, aber probier es doch einfach mit DIS auf mehr als +40 zu gehen. Ich glaube das klappt nicht, kann momentan nicht testen, da mein Bimmer weg is.... aber ich hab ihn auch auf +40 gestellt. Kommt unten rum deutlich besser und hängt direkter am Gas.
Gruß
Benton
Es geht nur +40, soweit ich das weiß 🙂 Das ist im Programm so programmiert. Mehr als +40 Frischluftanteil geht aus dem Grund nicht, da sonst die NOx-Anteile rapide ansteigen würden und dies nicht sinnvoll ist/wäre. 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Touareg Hueni
Hi,habe eben mit DIS 57 die AGR Rate geändert.
Ist, wie schon geschrieben, unter DDE - Service Programme - Abgleich - Abgasrückführung.
Mit "Weiter" kommt dann Menü: 1 = Wert ändern, 2 = Wert auf 0 setzen, 3 = Änderung speichern und
4 = ohne Änderung.Nach Eingabe von 1 kommt dann ein Eingabefeld.
Wert geht aber nur bis 40, in anderen Foren wurde mal der maximale Wert von 87 erwähnt.
Mit 3 speichern, nach Aufforderung Zündung ausschalten, warten, einschalten.
Weiter, Meldung: Wert geändert.
Ich hoffe, ich habe das aus dem Gedächtnis richtig aufgeschrieben.
Ob sich das Laufverhalten des Motors geändert hat, muss ich erst noch testen.
Grüsse Touareg Hueni
Dazu hätte ich mal eine Frage: ich habe nur die DIS Version in englisch. Dort heißt es immer Terminal 15 einschalten, nach der Wertänderung Terminal 15 und Terminal R ausschalten. Wie genau ist den jetzt der Ablauf beim LCi, Schlüssel stecken und danach Start -Stop drücken und nach Änderung wieder Start-Stop oder gar den Schlüssel ziehen, so dass das CCC runterfährt? Oder muss ich zur Wertänderung nur den Schlüssel stecken?
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
Dazu hätte ich mal eine Frage: ich habe nur die DIS Version in englisch. Dort heißt es immer Terminal 15 einschalten, nach der Wertänderung Terminal 15 und Terminal R ausschalten. Wie genau ist den jetzt der Ablauf beim LCi, Schlüssel stecken und danach Start -Stop drücken und nach Änderung wieder Start-Stop oder gar den Schlüssel ziehen, so dass das CCC runterfährt? Oder muss ich zur Wertänderung nur den Schlüssel stecken?Zitat:
Original geschrieben von Touareg Hueni
Hi,habe eben mit DIS 57 die AGR Rate geändert.
Ist, wie schon geschrieben, unter DDE - Service Programme - Abgleich - Abgasrückführung.
Mit "Weiter" kommt dann Menü: 1 = Wert ändern, 2 = Wert auf 0 setzen, 3 = Änderung speichern und
4 = ohne Änderung.Nach Eingabe von 1 kommt dann ein Eingabefeld.
Wert geht aber nur bis 40, in anderen Foren wurde mal der maximale Wert von 87 erwähnt.
Mit 3 speichern, nach Aufforderung Zündung ausschalten, warten, einschalten.
Weiter, Meldung: Wert geändert.
Ich hoffe, ich habe das aus dem Gedächtnis richtig aufgeschrieben.
Ob sich das Laufverhalten des Motors geändert hat, muss ich erst noch testen.
Grüsse Touareg Hueni
Hi,
puh, die modernen Autos. Ich habe noch den guten, alten Zündschlüssel.
Also Zündung an (Sufe 2) bzw. Zündung aus. Mit dem Start/Stop Knopf kenne ich
mich nicht aus.
Grüße
Touareg Hueni
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
Wie genau ist den jetzt der Ablauf beim LCi, Schlüssel stecken und danach Start -Stop drücken und nach Änderung wieder Start-Stop oder gar den Schlüssel ziehen, so dass das CCC runterfährt? Oder muss ich zur Wertänderung nur den Schlüssel stecken?
Hi,
soweit ich mich recht entsinne war der Ablauf wie folgt: Zündung ein, in DIS durchklicken bis du zum Menupunkt kommst, dann Wert ändern, auf +40 setzen, Wert übernehmen/speichern... dann will der Zundung aus haben, also Schlüssel drücken oder Start/Stop Knopf ( ohne Bremse, oder Kupplung zu drücken ) - Fertig!
Ob er den Wert übernommen/gespeichert hat kannst du ja prüfen... indem du mit DIS nochmal den Wert ausliest, dann sollte da jetzt 40 stehen 😉
Viel Erfolg, is aber eigentlich ganz easy...
Gruß
Benton