ABF 2l 16V fällt durch AU-CO viel zu hoch
Mein ABF (im Golf2) mußte durch die AU.
Da ist er leider durchgefallen: CO-Gehalt im Leerlauf und mit erhöhter Drehzahl viel zu hoch ( ich glaube 6000?)
Der Motor läuft völlig normal, Leerlauf ok und auch Leistung, so wie ich ihn kenne.
Die Werkstatt wollte ihn dabehalten und checken. doch bevor die jetzt stundenlang auf Fehlersuche gehen möchte ich es selbst versuchen, so kompliziert ist der Motor ja nicht (Digifant). Der MEister fragte ob der Kat leer ist, ist er aber nicht, allerdings ist der 180tkm alt, sah aber noch voll aus beim Wechsel.
Hat einer eine Idee, woran es liegen könnte, was ich prüfen kann?
Danke !
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Misses-Old
wo soll zwei mal masse angeschlosse werde?
Am 16-pol. Diagnose-Stecker ist auf Pin 4 und 5 Masse, wahrscheinlich meint er das.
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Am 16-pol. Diagnose-Stecker ist auf Pin 4 und 5 Masse, wahrscheinlich meint er das.Zitat:
Original geschrieben von Misses-Old
wo soll zwei mal masse angeschlosse werde?
Hi,
genau das meinte ich. Bei mir gings ohne Signalmasse auf jeden Fall nicht, kein Plan warum.
Wollte das ja nur mal anmerken falls Probleme auftauchen sollten.
grüße
reno
Hey, danke für die genaue Anleitung, habe aber noch Fragen
1. Woher bekomme ich einen OBD-Stecker, der dann ins Diagnose gerät paßt?
2. Ist im Kabel baum am Motorsteuergerät nur ein gr/ws Kabel, daß es keine Verwechslung gibt?
danke!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von psychohit
Hey, danke für die genaue Anleitung, habe aber noch Fragen
1. Woher bekomme ich einen OBD-Stecker, der dann ins Diagnose gerät paßt?
2. Ist im Kabel baum am Motorsteuergerät nur ein gr/ws Kabel, daß es keine Verwechslung gibt?danke!
Ja,es gibt nur ein grau/weißes.
Die Teilenummer bekommste beim Freundlichen nebst Teil wird nicht arg teuer denke unter 10€. Dazu brauchste dann die passenden Kabel mit Pins ^^. Musste ein paar ausprobieren bis es gepasst hat.
Kann dir zu Hause schauen wegen der Teilenummer, gerade gehts net da ich auf der Arbeit bin!
Lg und danke
reno
Zitat:
Original geschrieben von RenoRulez2
Ja,es gibt nur ein grau/weißes.Zitat:
Original geschrieben von psychohit
Hey, danke für die genaue Anleitung, habe aber noch Fragen
1. Woher bekomme ich einen OBD-Stecker, der dann ins Diagnose gerät paßt?
2. Ist im Kabel baum am Motorsteuergerät nur ein gr/ws Kabel, daß es keine Verwechslung gibt?danke!
Die Teilenummer bekommste beim Freundlichen nebst Teil wird nicht arg teuer denke unter 10€. Dazu brauchste dann die passenden Kabel mit Pins ^^. Musste ein paar ausprobieren bis es gepasst hat.
Kann dir zu Hause schauen wegen der Teilenummer, gerade gehts net da ich auf der Arbeit bin!
Lg und danke
reno
ja das wäre super, wenn Du mir mal die Teilenummer durchgibst. Dann schließe ich den Stecker an, muss mir dann so Pins besorgen und dann wird das meine Fehlersuche bestimmt erleichtern.
Zitat:
Original geschrieben von Misses-Old
am motorkablbaum hosch ein gr/ws kabel, des kommt an den obd2-stecker uf pin7, masse an pin4 un plus an 16
Bei mir ist das Diagnosekabel aus dem Motorsteuergerät/kabelbaum
grün(Spender: Seat Toledo)
Grüne Kabel gibt es mehrere
ich hab ja Motor, SG und Kabelbaum ausm Seat TOledo, Bj 1995. Muss ich wohl den Kabelbaum mal abisolieren und Foto machen?
Und der Stecker paßt dann in dieses VW-Diagnose Gerät 1555 oder wie das heißt?
Zitat:
Original geschrieben von psychohit
Und der Stecker paßt dann in dieses VW-Diagnose Gerät 1555 oder wie das heißt?
Entweder das VAG 1551 (Alt) oder das VAS 5051 (neu)
""In deinem Fall gibt die Sonde dem Steuergerät die Info das der Motor zu Mager läuft, in dessen Folge das Steuergerät so lange Anfettet bis zum Anschlag. ""
Hallo, muss doch auch mal was sagen!
Lambdasondenspannung von 0,9 Volt bedeutet das der Motor zu FETT läuft! Und nicht zu mager!
Im Klartext, es ist zu wenig Restsauerstoff im Abgas oder zu viel Kraftstoff eingespritzt worden!
Daher auch dein Lambdawert von 0.836! Das ist viel zu Fett!
Bei einem Lambdafenster von 0,97 bus 1,03 liegst Du bei einem gesunden Lambdaverhältniss ungefähr von 14,7 : 1!
Dein Motor läuft bei Lambda 0,836 mit 12,3 : 1! Zu wenig Sauerstoff für die eingesprizte Kraftstoffmenge!
Das dein Motor schön ruhig läuft und gut am Gas hängt glauge ich Dir gerne!
Aber mit dem CO Wert von "6000" oder so kann ich mich auch nicht zufrieden geben!?
Irgendwie doch echt zuuuu hoch!
Mögliche Ursache für zu wenig Restsauerstoff:
Ansaugwege verstopft, Luftfilter verschmutzt, Nass oder sonstwie versifft....
Zuviel Kraftstoff:
Defekt am Motortemperaturfühler, hängendes Kaltstartventil, Stauscheibe falsch justiert, hängendes Einspritzventil ""oder zuviel am Motorkabelbaum herumgespielt ohne wirklich Ahnung zu haben....!?""
Entschuldigt bitte meine Laienhaften Beispiele, ich bin sonst nicht im VW Forum unterwegs!
Ich schaue nur ab und zu mal zum lachen in den ein oder anderen Tread hineien!
Für alle weiteren Fragen könnt ihr euch an euren "Altmeister" mit 20 Jähriger Berufserfahrung wenden!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von psychohit
Hast dudieses zufällig bei dir in der Werkstatt?
Nein, so was leider nicht.....
So, endlich bin ich mal dazu gekommen, den AU-Bericht zu scannen.
Übrigens sind die Werte nicht 6000 sondern 6.000.
Habe wie gesagt die Lambdasonde gemessen, und es gab keine Spannungsschwankungen. Am besten wäre es natürlich, den Fehlerspeicher auszulesen. Dafür habe ich noch keinen Stecker und stehe etwas unter Zeitdruck,weil bei meinem Golf am 30. September (also Dienstag) die Saison ausläuft und er vorher noch über TÜV muss. Das geht wohl nur mit AU?!
EIne Lambdasonde habe ich hier liege,allerdings mit einem eckigen Stecker, mein Motor sieht aber einen ovalen vor. Kann ich den Stecker von der alten Sonde auf die neue umbauen durch Kabelumklemmen oder ergibt das dann falsche Werte von der Sonde?
Danke!