ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Abblendlicht wechseln.

Abblendlicht wechseln.

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 7. Dezember 2016 um 10:24

Hallo an alle.

Heute morgen habe ich bemerkt das mein Abblendlicht beifahrerseite kaputt ist. Soweit ich mitbekommen habe muss man von unten auch eine schraube lösen. Bekomme ich die ohne Hebebühne ab oder wie komme ich anständig darunter? Ist es ratsam direkt beide abbendlichter zu wechseln, da ich nicht mal weis welcher hersteller drin sind, von der Helligkeit gefallen die mir oder könnt ihr mir einen hersteller empfehlen das schönes weisses helles licht bringt?? Soll jetz nicht unbedingt das teuerste sein. Sorry es ist ein focus 1.6 schrägheck bj 2003

Ähnliche Themen
46 Antworten
am 7. Dezember 2016 um 14:25

jo, da ist ein Deckel hinten auf dem Scheinwerfer drauf der muss runter, dann innen die Spange auf und die alte H4 gegen eine neue tauschen

danach alles wieder dran

zugegeben, ist etwas fummelig geht aber - was sich die Fordbauer bei der Motorraumausgestalltung gedacht haben habe ich mich an anderer Selle auch schon gefragt

da ist der Lampenwechsel aber noch einfach

ich würde ne normale H4 nehmen - wenn Du mehr Licht willst poliere die Kunststoffgläser auf - das bringt wirklich was

Zitat:

@LusYM1500 schrieb am 7. Dezember 2016 um 15:25:49 Uhr:

zugegeben, ist etwas fummelig geht aber - was sich die Fordbauer bei der Motorraumausgestalltung gedacht haben habe ich mich an anderer Selle auch schon gefragt

da ist der Lampenwechsel aber noch einfach

Da ist Ford im Vergleich zu sehr vielen anderen Herstellern aber noch sehr angenehm ;)

Scheinwerfer muss zum Lampentausch aber definitiv nicht ausgebaut werden.

So lange man keine Hände wie Bud Spencer hat geht das alles.

2003 hat aber keine H4 mehr, da ist Abblendlicht H7

Wechseln geht relativ problemlos, wenn man weis, worauf es ankommt. (solange es kein Diesel ist)

Hatte letzte Woche einen DIY Wechsler, der die Klammer ausgehängt, und in den Scheinie fallen lassen hat.

Da musste der Scheinie raus, und komischerweise fehlte die untere Schraube bereits.

Also wäre der Scheinie Ausbau gerade 2 Schrauben gewesen. Aber lieber Stundenlang rum probiert, die Hände aufgeschürft .....

Themenstarteram 7. Dezember 2016 um 20:28

Ich habe schon einige birnen am Scheinwerfer gewechselt, das werde ich auch hinbekommen. Ich habe im forum nur irgendwo gelesen das man es ausbauen muss, deswegen war die Frage ob es auch ohne geht, klar etwas fummelig wird es schon. Meine Scheinwerfer glänzend schon wie diamant :-). Welche birne könnt ihr mir empfehlen das nicht nacht paar monten wieder hin sind? Urgrufty, in einem Beitrag hast du die von obi also so eine withemaker oder so erwähnt?

Richtig, White Hammer, oder so :D

Hat Lidl, und Norma manchmal im Angebot: 2 Stück für etwa 8€

Aber, man muss sich da schon beeilen, das Angebot ist immer schnell ausverkauft !

Haben den Vorteil: Relativ viel helles, weißes Licht, mit guter Lebensdauer.

Zu den Nightbreakern: Zu teuer, Ausleuchtung fürchterlich (liegt aber anscheinend an meinen Augen :D)

Letzthin abends Probefahrt, ich sage, Licht könntest du aber schon anmachen ....war an :confused:

Okay, alles, was "Blau" abstrahlt, sehe ich anscheinend schlechter :D

Solche "Blaustahler" sind vor allem Nachts bei nasser Fahrbahn optimal: Da kann man gleich ohne Licht fahren ...:mad:

Ich brauche keine Optik, ich will möglichst viel Licht, grell weißes Licht ......:D

Im 2.0 TDCI habe ich momentan Philips Extreme plus 100 drin, Die sind richtig hell, schon fast "Extrem":D (und halten schon 6 Monate)

Allerdings ist bei dem Focus die Bordspannung maximal 14,2 -14,4 Volt, der alte TDDI hatte da bis zu 15,6 Volt

Themenstarteram 8. Dezember 2016 um 9:15

Ja das meinte ich auch, sobald man diese eine schraube von unten wegbekommt dauert das nichtmal 5 minuten die birnen zu wechseln. Diese eine schraube macht die Arbeit fummeliger.

Auch wenn die Scheinwerfer drin bleiben dauert es keine 5 Minuten...

Aber baut ruhig euer halbes Auto auseinander...

Ich habe ja wirklich keine kleinen Hände, aber ich bekomme das bei meinem ohne Probleme und ohne Ausbau der Scheinwerfer ruckzuck hin... mittlerweile selbst ohne Taschenlampe im dunkeln Schein einer Straßenlaterne :D

Themenstarteram 8. Dezember 2016 um 19:31

Ok danke, ich denke ich kriege das schon hin. Muss erst gucken welche birnen ich kaufe.

Also ich habe meine H7 hinter der Batterie gestern wechseln müssen. trotz Ischias und Frost war das in gut 5 Minuten erledigt.

Und das ohne Scheinwerferausbau.

Themenstarteram 9. Dezember 2016 um 9:36

Welche hast du dir geholt @buddha 13?

Die im Regal, oben links! :)

Ok, ich hab in der Masse Magneti marelli Birnen auf Lager.

Das waren H7 +50%

Natürlich liegt die haltbarkeit unter der Standartbirne und unter der Long Life Birne doch damit kann ich leben und das Licht ist sehr gut!

Das "Problem" ist: Wir können mit den Fingerspitzen "sehen" :D

weil Wir wissen, wie was wo ist :)

Also in den alten Scheinwerfern (H4) hatte ich mal welche von Bosch drin (irgendwas mit Plus 90 oder so), die waren sehr angenehm. Hell, eher weißes Licht. Aber hielten keine drei Monate. Danach von Philips welche, die waren genauso schnell kaputt, aber das Licht war sch...lecht. Jetzt (H7) Standartleuchten drin (auch von Philips), und bin damit sehr zufrieden.

Ich bin grad am überlegen osram nigthbraker unlimited oder phillils xtreme vision. Osram ist natürlich der billigste von beiden, in der bucht kosten die so 17 Euro

Deine Antwort
Ähnliche Themen