Abblendlicht trotz 3 neuer Birnen defekt

Ford Focus Mk3

Hallo Leute!

Hab folgendes Problem und hoffe Ihr könnt mir helfen.

Bei meinem Focus (mk3) BJ 2012 war/ist das Abblendlicht auf der Fahrerseite kaputt.
Ich also los und 2 schöne neue H7 Xenon Birnen geholt, damit ich gleich beide Seiten tauschen kann.

Resultat: Beifahrerseite geht, Fahrerseite nicht.

Da ich noch nie Glück hatte, noch mal los und nochmal dieselben Birnen geholt.
BEIDE neue Birnen (ingesammt also jetzt 3) ausprobiert. Nichts.

Stecker hab ich mir alle angeguckt, zumindest was ich sehen kann und mit dem anderen Scheinwerfer verglichen.

Fernlicht, Blinker, Nebelleute geht alles. Nur eben das Abblendlicht nicht.
Wollte mir die Sicherungen auch angucken, aber im Handbuch steht nichts von Abblendlicht. Gibts für die keine mehr oder sind die irgendwo mit dran?

Hat wer ne Idee was fürn Leiden mein Sch(w)einwerfer haben könnte? Wollte mir die Werkstadt eigentlich sparen weil ich e neue Winterreifen kaufen muss :'(

Der Boardcomputer sagt nur, dass die Lampe defekt is.

Erklärungen bitte für Idioten. Ich bin eine Frau. Und Blond. : >

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich sehe das Auto der Themenstarterin immer noch nicht im Profil ?
Was sagt die Werkstatt, ist doch anscheinend ein Garantiefall wenn es nicht an der Glühlampe selber sondern am Scheinwerfer, Zuleitung oder ähnliches liegt.

Auf jeden Fall habe ich jetzt zwei Seiten dämliche Diskussion über Widerstandsberechnung gelesen was an diesem Fahrzeug nichts zu suchen hat.
Handelsübliche Lampe ( sei es Xenon Look oder Ultraweiss dank Ariel oder sonst so ein Pseudoweisslicht ) einbauen und die Lampe muss leuchten.
Die Qualität der verbauten Leuchtmittel macht sich allenfalls an der Leuchtdauer bemerkbar, wenn da nichts leuchtet ist was defekt.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Also bis auf MaxMax hat unsere nette Blondine hier mehr Ahnung als alle zusammen.... Manche Comments und Tipps sind der Wahnsinn 😁 Das beste war die "Klamotte" mit dem Xenon! 😉

@Schreckschraubaer
Das musst du uns erläutert, warum dann "ganz normale" besser funktionieren sollten als "plus 90" 😁

Sagt doch einfach wenn Ihr zu diesem Thema gerade keine Ahnung habt, man kann ja auch nicht alles wissen! 😉

Zitat:

Welchen Stecker meinst du? Den Dicken mit 8 Drähten am sch(w)einwerfer oder den schwarzen kleinen mit 3 Kabel den man wieder auf die Birne drandrückt? Da sind nämlich alle 3 Kabel schwarz 🙁 Was passiert eigentlich, wenn ich gar keine Birne rein tu, kommt dann eine andere Fehlermeldung? Verwirrt ihn das genug, dass er - wenn er wieder ne Birne hat - sich so freut, dass es wieder geht?
Die Osram Birnen sind vorgemerkt 🙂

Er meint den "großen" Stecker! 😉

Aber vllt solltest du wirklich mal zum FFH fahren und das duruchmessen lassen... Das Messen an sich wird nicht teuer, wenn nicht sogar umsonst sein... Wenns nämlich ein Kabelbruch sein sollte oder ein defekter Kontakt vorliegt musst du es leider so oder so von der Werkstatt beheben lassen...

Ich hoffe es ist nichts "großes"! *daumen drück* Lass es uns wissen!

Zitat:

Original geschrieben von Sarya



P.s.: Garantie is nich mehr. Laufleistung bei 84000 .... Garantie: 4 jahre oder 80000. Aber vielleicht bringen ihn die Birnen zum lachen und er machts auf Kulanz. Im schlimmsten Fall beleidige ich ihn. "Pah! So ein scheiß teil! Da kann ich ja gleich einen Dacia oder Fiat fahren!" 🙂

Versteh ich nicht. Das Auto ist doch BJ 2012 wie du schreibst. Also hast du doch 2 Jahre Garantie ohne km begrenzung. Der Rest ist die Anschlussgarantie, die eine Kilometerbegrenzung hat.

Zitat:

Original geschrieben von _Philip_



Zitat:

Original geschrieben von Sarya



P.s.: Garantie is nich mehr. Laufleistung bei 84000 .... Garantie: 4 jahre oder 80000. Aber vielleicht bringen ihn die Birnen zum lachen und er machts auf Kulanz. Im schlimmsten Fall beleidige ich ihn. "Pah! So ein scheiß teil! Da kann ich ja gleich einen Dacia oder Fiat fahren!" 🙂
Versteh ich nicht. Das Auto ist doch BJ 2012 wie du schreibst. Also hast du doch 2 Jahre Garantie ohne km begrenzung. Der Rest ist die Anschlussgarantie, die eine Kilometerbegrenzung hat.

Sicher? Wenn das stimmt Hau ich dem Verkäufer ne Birne an den Kopf. Ich bin mir nämlich ziemlich sicher, dass er das so sagte, wie ich gerade. Sollte er sagen, das hätt ich falsch verstanden, werd ich einfach das Gegenteil behaupten. So. Irgendwann gibt er schon nach.

Dann werd ich Freitag wohl zur Werkstatt Rollen... Das ist für die immer ein Freibrief mir hohe Rechnungen zu schreiben. Pfff....dämlicher sch(w)einwerfer .....

Ich halt euch auf dem laufenden.

Trag doch bitte Dein Auto, am besten mit Bild ( vom Auto ), auch mal in Dein Profil ein 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Trag doch bitte Dein Auto, am besten mit Bild ( vom Auto ), auch mal in Dein Profil ein 😉

So erledigt. Foto mach ich, wenn er neu gewaschen is :> Obwohl ich eins hab wo ich im Dreck stecken geblieben bin. Hrm!

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Also wenn´s immer das Gleiche ist: Einfach mal Spannung an der Birne messen. Liegen mehr wie 12.6V an verbaut man einfach einen Widerstand. Und den gibt es schon fertig im Handel.

wo hasten den Scheiss her? nen Widerstand vor ner Halogenlampe, wie groß soll denn der sein?

So groß wie ne Badewanne?

die Bordspannung liegt immer zwischen 12 V - 12, 8 V ja Batteriezustand wenn Motor aus

und 13,5 - 14,9 V wenn Motor an, das müssen ALLE Verbraucher locker abkönnen

die "getunten" H7 Nachtbrecher und wie sie alle heißen sind, sind einfach anders
konzipiert, dadurch brennen sie heller, weißer und halten eben nicht so lange...

@Sarya, messen geht am besten an dem großen schw. Stecker, mit den 8? Kabeln,
welcher vom Bordnetz kommt und am Scheinwerfer steckt
aber Achtung, immer mit einer Glühbirne testen (12 V 5 ...21 W)
das Kabel in die Kontakte stecken und Licht an und aus schalten
der Bordcomputer schaltet erst wieder zu, wer er eine "gesunde" Lampe erkennt

ich für mich hatte damals festgestellt, das es schon was ausmacht wenn man das licht tatsächlich erst nach dem starten einschaltet und vor dem abstellen ausschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von MaxMax66


wo hasten den Scheiss her? nen Widerstand vor ner Halogenlampe, wie groß soll denn der sein?
So groß wie ne Badewanne?

Punkt 1:

Der Ton macht die Musik. Und dein Verhalten mir gegenüber ist unter aller Sau!

Punkt 2:
Den "Scheiss" habe ich von der Firma "Das Auto" aka VW. Modell Golf!

Punkt 3:
Der ist in etwa so groß von 2-3cm und bei Bosch erhältlich.

Punkt 4:
Wie groß deine Badewanne ist weiß ich nicht. Aber ein Warmduscher kannst du nicht sein!

Zurück zum Thema:
"H7 Xenon" hört sich für mich wie China- Importware an. Vielleicht wird der TE von seinem Händler so sehr gliebt, das er immer wieder kommen muss. Sprich: Das Problem könnte die Fernostware sein.

Zitat:

Original geschrieben von der-goolem


ich für mich hatte damals festgestellt, das es schon was ausmacht wenn man das licht tatsächlich erst nach dem starten einschaltet und vor dem abstellen ausschaltet.

Und was? Erkläre mir das mal bitte!

Punkt 1:
Der Ton macht die Musik. Und dein Verhalten mir gegenüber ist unter aller Sau!

Punkt 2:
Den "Scheiss" habe ich von der Firma "Das Auto" aka VW. Modell Golf!

Punkt 3:
Der ist in etwa so groß von 2-3cm und bei Bosch erhältlich.

Punkt 4:
Wie groß deine Badewanne ist weiß ich nicht. Aber ein Warmduscher kannst du nicht sein!1: tschuldigung, hab dich nicht so mädchenhaft! :-)
2: VW verbaut widerstände an den Halogenlampen?
3: doch, dusche ausschliesslich warm :-)

Hier sind sie:       www.ebay.de/sch/i.html?...

Zitat:

Original geschrieben von racemondi


Hier sind sie:       www.ebay.de/sch/i.html?...

das sind CANBUS-Widerstände!

Zitat:

Original geschrieben von MaxMax66



Zitat:

Original geschrieben von racemondi


Hier sind sie:       www.ebay.de/sch/i.html?...
das sind CANBUS-Widerstände!

weiß ich, aber hier gings mir um die Größe - wegen Badewanne😁

Wenn du an der Lampe ca. 2 Volt reduzieren willst brauchste ca. 0,5 Ohm.
Im übrigen liegt die kurze Lebensdauer speziell der H7 an der ziemlich steif aufgehängten Wendel.
Dei Erschütterungen des Fahrzeuges übertragen sich so wunderbar auf die Wendel direkt.
Bei der H1 ist die Wendel direkt durch den Glaskörper geführt und daher elastischer.
Wenn die Lampen extrem schnell verschleissen und noch dazu immer auf der gleichen Seite, so könnte es an der Scheinwerferbefestigung liegen, oder Motorvibrationen die sich auf der Seite Stärker auf die Karrose übertragen.

ich habe das gerade mal durchgerechnet

Halogenlampe
bei 13,5V und 55 Watt fließt ein Strom von 4,07 A,
somit hat die Lampe einen Widerstand von 3,31 Ohm

möchte man die Spannung um 1 Volt absenken, so bräuchte man bei 4,07 A
einen Widerstand von 0,25 Ohm mit min. 55 W,
der wird dann aber genauso heiss wie die Lampe
deswegen die Badewanne zum kühlen

solche hohen Ströme werden meines Wissens immer mit Leistungelektronik
wie Thyristoren oder Triacs geregelt > siehe Dimmer
ein Widerstand...kann ich mir einfach nicht vorstellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen