1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Abblendlicht Fernlicht

Abblendlicht Fernlicht

VW Käfer 1200

Hallo
Als erstes möchte ich mich mal vorstellen: Ich bin Gerd über 50 Jahre alt und wohne in Rheinland Pfalz ich habe vor drei Jahren angefangen einen VW Käfer zu restaurieren was auch viel Spaß macht allerdings liegt jetzt ein etwas größere stein im Weg wobei ihr mir hoffentlich helfen könnt.
Ich habe gerade die Außenbeleuchtung wieder hergestellt allerdings habe ich bei der Umschaltung vom Abblendlicht zum Fernlicht ein Problem.
Wenn ich das Abblendlicht einschalte und das Fernlicht einschalten möchte schaltet das Relais nur ein mal und dann nicht mehr, wenn ich dann nach Tagen nochmal versuche ob es geht hab ich das selbe Problem.
Das Relais ist richtig angeschlossen und die Kabel sind ab dem Relais neu. Hatte den Fernlichtschalter in verdacht aber wenn ich den Schalter überbrücke hab ich das selbe Problem, das Relais ist neu.
An 30 hab ich Dauer plus 12V 56a und 56b ist das Abblendlicht und Fernlicht Kabel neu und io.
56 kommt 12 Volt wenn ich das Abblendlicht einschalte ist auch io. und S geht über den Fernlichtschalter auf Masse. wie gesagt wenn ich mit S direkt auf Masse gehe hab ich das selbe Problem.
Ich hoffe ich habe das verständlich geschrieben und es ist jemand Hier der mir helfen kann.

Relais
Vorher
Vorher
+1
Beste Antwort im Thema

Das gleiche sicher - aber ich glaube sogar, es ist das selbe... 😉

46 weitere Antworten
46 Antworten

In dem Fall bleibt irgendeine Spannung an der Relais Spule und das Relais schaltet genau einmal, bleibt aber angezogen und kann somit nicht ein weiteres Mal aktiviert werden ... exakt dein Fehlerbild.

Somit: es ist eine Spannung am Umschalter, der definitiv nicht sein sollte. Kriechspannung, Fehlanschluss, defekt am Schalter, usw...

Also: wo kommt diese Spannung her?

Auch innerhalb weniger Minuten messbar ob vorhanden. An- und Abstecken, wo kommt das her?

Das hört sich Plausibel an da ich die Batterie immer abklemme wenn ich aufhöre danach zu suchen. Stromversorgung bekommt das Relais einmal Dauerpluss an klemme 30 am Relais und einmal über den Lichtschalter wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird klemme 56 am Relais. Das Masse Signal S am Relais bekommt es über den Fernlichtschalter.
Wie lange müsste ich den das Relais stromlos machen damit es ein weiteres mal schaltet nur um zu testen ob es daran liegt. Danke für die Info

@Manimmond Hast Du jetzt das Relais gewechselt? Dein Käfer müsste ein 1200er Baujahr um 1970 sein. Wenn ich mir die entsprechenden Schaltpläne anschaue fällt auf daß das Relais Masse nur über den Schalter oder die Scheinwerfer bekommt. Wenn Klemme 56 nicht bestromt wird schaltet es nur um solange S auf Masse liegt. Wenn 56 bestromt wird (Fahrlicht an) wirkt es als Umschalter und behält den letzten Schaltzustand bei auch wenn S nicht mehr auf Masse liegt. Zum Testen ausserhalb des Fahrzeugs mussen also 12V verwendet werden und an 56a und 56b 12V Glühlampen angeschlossen sein, vermutlich gehen auch 10W Birnen.
Es kann durchaus sein daß in späteren Baujahren eine andere Schaltung verwendet wurde und das entsprechende Relais nicht mehr kompatibel zu dem Baujahr deines Käfers ist.

Grüße

Ähnliche Themen

Hallo Nein ich bin leider noch nicht dazu gekommen das Relais zu tauschen muss mir erst ein neues Besorgen, ja es ist ein 1200er mit der Erstzulassung 5.1971 und mit 25 KW..
Ja Das Relais schaltet immer nur ein mal von Abblendlicht zum Fernlicht wenn ich über den Fernlichtschalter die Masse Verbindung schließe und erst wenn ich den Fernlichtschalter ein weiteres mal betätige sollte es wieder vom Fernlicht auf das Abblendlicht umschalten. Habe leider aus Privaten Gründen nicht immer so viel Zeit für den Käfer wie ich es gerne hätte deshalb wird es immer bissl länger dauern bis ich die Ratschläge ausprobieren und umsetzen kann. werde euch aber immer auf dem laufenden halten wenn es was neues gibt. Hab mal den Schaltplan angehängt wobei er nicht 1 zu 1 passt da an dem Relais für das Licht auf dem Schaltplan die Klemme 30 fehlt.
J3 ist das Relais

Schaltplan-karl20200603

dein schaltplan ist vom us modell.
da passt fast nichts.

Hallo, ich denke der Schaltplan passt nicht zu Deinem Fahrzeug. Laut meinen Unterlagen ist der für den Typ 181 was aber auch unwahrscheinlich ist, das ist eher ein US Modell wegen der vorderen Blinker und Sealed-Beam Scheinwerfer. Ein Relais ohne Klemme 30 wird sich anders verhalten als eins mit dieser Klemme. Vielleicht gibt es ja das ursprünglich verbaute Relais noch um zu sehen ob das Klemme 30 hatte oder nicht. Je nachdem wird der Kabelbaum anders sein und das Relais sollte zum Kabelbaum und zum Lichtschalter passen. Meine Käfer Anfang der 70er haben sich so verhalten wie ich das beschreiben hatte und da war mit Sicherheit Klemme 30 vorhanden.
Hast Du die Elektrik neu verkabelt, evt. anhand dieses Schaltplans?

Genau. Grad das Abblendrelais arbeitet da anders, weil es nur bei eingeschaltetem Licht Spannung hat.

Das alte Relais ist noch vorhanden und mit dem alten Relais hab ich genau das selbe Problem. Ja ich habe einen komplett neuen Kabelbaum für dieses Fahrzeug eingebaut (wo auch der Schaltplan dabei war) allerdings habe ich die meisten Kabel beschriftet und die neuen Kabel so eingebaut wie die alten angeschlossen waren. Das alte Relais hatte auch klemme 30.
Dass der Kabelbaum nicht wirklich zu dem Fahrzeug passt habe ich gemerkt als ich mir die Zündspule und den Unterbrecherkontakt geschrottet habe da auf dem Schaltplan alle Kabel an der Zündspule auf 15 angeschlossen sind, hätte ich richtig geschaut hätte ich es sehen müssen da auf dem Schaltplan der Verteiler fehlt und eine Lambdasonde vorhanden ist.
Vielleicht habe ich am Wochenende mal wieder Zeit für den Karl (der Käfer) und wenn ich das Problem gefunden habe gebe ich euch natürlich bescheid. Danke für eure Anteilnahme.
MFG Karl

Schaltplan-karl20200603

Zitat:

@murkspitter schrieb am 10. September 2020 um 20:29:33 Uhr:


dein schaltplan ist vom us modell.
da passt fast nichts.

Vielen Dank für die Info hast du eventuell eine Ahnung wo ich einen richtigen Schaltplan herbekommen könnte

MFG Karl

unter der annahme das der zugehörige schaltplan zum
kabelbaum passt, hast du scheinbar auch den falschen kabelbaum.
den passenden schaltplan musst du dir im netz suchen.
da gab es mal eine seite mit sehr vielen schaltplänen
käfer, bus, karmann.
aber die ist schon länger tot.
wo in RLP wohnst du? ( auch per PN )

@Manimmond

Nimm Dir doch bitte mal eine Prüflampe und schließe sie mit dem einen Kabel an Masse an. Mit dem anderen Kabel solltest Du am Relais folgende Ergebnisse erzielen:

  • an 30 Lampe leuchtet immer unabhängig von Zündschlüssel und Lichtschalter
  • an 56 Lampe leuchtet wenn Lichtschalter ein, auch wenn auf Fernlicht umgeschaltet
  • an 56b Lampe leuchtet wenn Lichtschalter ein und Relais auf Abblendlicht
  • an 56a Lampe leuchtet wenn Lichtschalter ein und Relais auf Fernlicht, blaue Kontrolllampe an
  • an S Lampe leuchtet wenn Fernlichthebel nicht gezogen, bei Betätigung Lampe aus

30 ist für die Lichthupe erforderlich.

Eine Verwechselung am Relais von 56b Abblendlicht und 56 Lichtschalter würde das Phänomen erklären. Bitte die Kabel am Relais alle beschriften, abziehen und außer S isolieren. Dann einzeln prüfen.

  • Jetzt 56 und S am Relais aufstecken. Sollte bei jeder Betätigung klicken, sofern Lichtschalter an und Zündung an.
  • - 56a und 56b sollten stromlos sein.

Nö,wenn nur 56 angesteckt ist klakt da garnichts.

Die Relaisspule wird nur durch kl.30 und s bestromt.

Bei der US Ausführung ohne Kl.30 und ohne Lichthupe ist es natürlich so wie von dir beschrieben.

Der Te sollte erstmal mitteilen was für ein Relais verbaut ist ,Ziffern auf den Klemmen.

Eventuell ist ja ein normales Arbeitsstromrelais verbaut welches 1 zu 1 in den Sockel mech.passt aber ohne genaue Angaben des TE kommt man hier nicht weiter.

AEG

Zitat:

@murkspitter schrieb am 11. September 2020 um 19:11:38 Uhr:


unter der annahme das der zugehörige schaltplan zum
kabelbaum passt, hast du scheinbar auch den falschen kabelbaum.
den passenden schaltplan musst du dir im netz suchen.
da gab es mal eine seite mit sehr vielen schaltplänen
käfer, bus, karmann.
aber die ist schon länger tot.
wo in RLP wohnst du? ( auch per PN )

Ich wohne in Wörth am Rhein auf der anderen Rheinseite von Karlsruhe

Zitat:

@AEG47 schrieb am 12. September 2020 um 11:53:51 Uhr:


Nö,wenn nur 56 angesteckt ist klakt da garnichts.

Die Relaisspule wird nur durch kl.30 und s bestromt.

Bei der US Ausführung ohne Kl.30 und ohne Lichthupe ist es natürlich so wie von dir beschrieben.

Der Te sollte erstmal mitteilen was für ein Relais verbaut ist ,Ziffern auf den Klemmen.

Eventuell ist ja ein normales Arbeitsstromrelais verbaut welches 1 zu 1 in den Sockel mech.passt aber ohne genaue Angaben des TE kommt man hier nicht weiter.

AEG

Relais
Relais
Relaise
Deine Antwort
Ähnliche Themen