Abblendbarer Innenspiegel mit Regensensor nachrüsten [ANLEITUNG]

Audi A3 8P

Hallo Leute,

Ich weiß, dass diese zwei Themen schon öfter besprochen worden sind, ich eröffne diesen Thread aber aus einem Besonderen Grund. Ich habe gestern Abend den Abblendbaren Innenspiegel mit Regensensor eingebaut und habe meine Arbeit mit Bildern dokumentiert. Ich werde bis zum Wochende ein Komplette Anleitung mit Wort und Bild in Form einer PDF Datei hier reinposten. So können die User die in der Zukunft etwas nachrüsten wollen gleich eine gute Anleitung hier finden. Die bisherigen Themen sind zwar recht gut haben aber z.B. mit persönlich nicht weiterhelfen können. Und Bilder sagen ja mehr als 1000 Worte. Werde versuchen bis zum Wochende das fertig zu bekommen.

Davor hab ich aber noch ein kleines Problem für welches ich eure Hilfe brauche. Ich habe alles bereits angschlossen und bereits wieder verbaut. Das Rücklichtkabel hab ich auf Stecker B Pin 1 auf das Rot/Blaue kabel gesteckt, den Masseanschluss im Unteren Teil der A Säule festgeschraubt und das Steuerkabel bei Stecker F auf Pin 3 beim Lila Kabel dazugeklippst. Habe diese Blauen Kippstecker zum dazuklippsen der vorhandenen Kabel verwendet.

Nun sind noch 2 Kabel übrig, welches mir Kopfzerbrechen bereiten. Das Dauerpluskabel und das Zündungsplus kabel.

Das Zündungspluskabel habe ich auf den Steckplatz 15 dazuklippst, dieser Platz hat eine 10 er Sicherung für die Innenleuchte drinnen. Und das Dauerplus hab ich beim Steckplatz 31 dazugeklippst, dieser hat eine 5 er Sicherung drinnnen und gehört zur Automatik.

Der Spiegel funktioniert einwandfrei, jedoch ist er dauernd eingeschaltet, auch wenn der Schlüssel draußen ist, ich glaub nicht das das der sinn und zweck der Sache ist. Und beim späteren Nachmessen hab ich festgestellt das beim 31 Steckplatz keine Spannnung drauf ist. Das heißt das das Dauerpluskabel nicht versorgt ist, obwohl ich gelesen habe das in diesem Bereich das Dauerplus liegen sollte.

Könnt Ihr mir bitte sagen WO ich das Zündungspluskabel und das Dauerpluskabel dazuklippen muss damit das richtig funktioniert. Zu welcher vorhandenen Sicherung ist das machbar?

Wäre euch sehr dankbar wenn Ihr mir diese Frage beantworten könnt, da mir nur mehr noch dieser Teil zur Vervollständigung meiner Anleitung fehlt.

MfG

Tichi

Beste Antwort im Thema

So

wie versprochen habe ich euch eine Anleitung geschrieben. Ich habe sie noch heute fertiggestellt, da ich am Wochenende keine Zeit haben werde.

Ich hoffe sie kann euch helfen. Viel Spaß damit: ANLEITUNG

Sollten Fragen auftauchen oder Fehler gefunden werden so beantworte ich diese gern und bessere gern die Fehler aus. Es wird noch eine Version folgen mit der genauen Teilenummern.

Wäre froh wenn meine Anleitung zu den anderen hier dazugefügt wird.

MfG

Tichi

214 weitere Antworten
214 Antworten

du musst den CH/LH Taster am Lichtschalter dann neu verkabeln bzw. generell anschließen - Belegung habe ich weiter oben gepostet...

Zitat:

Original geschrieben von agressor110


Hallo,

4E0 955 559 C
Regen- und Tagesfahrlicht-
sensor
F 8P-6A184 927}*
4E0955559C - REGENSENSO

Preis: 130,31 € incl. 19% Mwst

Verstehe ich das richtig, das die Teilenummer

4E0 955 559 C

der komplette Spiegel inkl. der beiden Sensoren ist?

Hat einer von Euch auch zufällig die TN von dem Lichtschalter mit "Auto" und NSL + NSW? In der Bucht sind ja viele Schalter drin, anscheinend nur nicht den ich (und wohl viele andere auch) benötige. ;-)

Danke

Gruß Andi

ok danke scotty.

@Andi-Hamburg

nein 4E0955559C bzw 8K0955559A ist nur der Sensor ohne Spiegel.

Beim Lichtschalter kannst du unter folgenden wählen.

8J1 941 531 N 5PR > soul > Halogen
8J1 941 531 M 5PR > soul > Halogen, Lichtsensor
8J1 941 531 A 5PR > soul > Xenon, Lichtsensor, ohne Tagfahrlicht
8J1 941 531 G 5PR > soul > Xenon, Lichtsensor, mit Tagfahrlicht
8J1 941 531 D 5PR > soul > Xenon, ohne Tagfahrlicht
8J1 941 531 J 5PR > soul > Xenon, mit Tagfahrlicht

@volkan2k

Danke für die Info.

Gibt es auch einen Spiegel der nicht abblendbar ist,aber die Aufnahme für den Regen- und Lichtsensor hat?

Hat einer noch eine Teilenummer für den Spiegel? Damit ich beim :-) einen Preis dafür erfragen kann.

Danke

Gruß Andi

Ähnliche Themen

Nein gibt es nicht. Heißt ja Regen/Lichtsensor
Hier zuschlagen und noch den Regen/Lichtsensor besorgen. Beim freundlichen kostet der Spiegel 300 EUR und mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Andi-Hamburg


@volkan2k

Danke für die Info.

Gibt es auch einen Spiegel der nicht abblendbar ist,aber die Aufnahme für den Regen- und Lichtsensor hat?

Hat einer noch eine Teilenummer für den Spiegel? Damit ich beim :-) einen Preis dafür erfragen kann.

Danke

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von RedEagle1977


Nein gibt es nicht. Heißt ja Regen/Lichtsensor
Hier zuschlagen und noch den Regen/Lichtsensor besorgen. Beim freundlichen kostet der Spiegel 300 EUR und mehr.

Danke, Spiegel + Kabelsatz (Kufatec) sind bestellt. Werde dann schon mal die Verkabelung fertig machen und nächsten Monat gibt es dann bei Carglass eine neue Scheibe. ;-)

Gruß Andi

Eine frage noch mal, habe den Spiegel:

4F0 857 511 F Z62

passt der in den A3? Laut meinem 🙂 passt dieser nicht da der nur in einem A6 passt. 🙁

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


du musst den CH/LH Taster am Lichtschalter dann neu verkabeln bzw. generell anschließen - Belegung habe ich weiter oben gepostet...

habe nichts darüber gefunden, die belegung und die TN vom stecker wird mich auch interessieren, lichtschalter mit ch/lh habe ich schon, aber die taste ist noch nicht angeschlossen

Zitat:

Original geschrieben von Andi-Hamburg


Eine frage noch mal, habe den Spiegel:

4F0 857 511 F Z62

passt der in den A3? Laut meinem 🙂 passt dieser nicht da der nur in einem A6 passt. 🙁

Gruß Andi

soweit ich weiß, sind spiegel in alle audis gleich, ich habe auch einen vom A5

gruß

CH –TASTER:
Lichtschalter 6-fach, Pin 2 -> BnStg Stecker C 12-fach braun, Pin 4
Lichtschalter 6-fach, Pin 3 -> BnStg Stecker E 16-fach schwarz, Pin 12
Lichtschalter 6-fach, Pin 4 -> BnStg Stecker K 10-fach schwarz, Pin 10
Pin 1 nach MASSE

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


CH –TASTER:
Lichtschalter 6-fach, Pin 2 -> BnStg Stecker C 12-fach braun, Pin 4
Lichtschalter 6-fach, Pin 3 -> BnStg Stecker E 16-fach schwarz, Pin 12
Lichtschalter 6-fach, Pin 4 -> BnStg Stecker K 10-fach schwarz, Pin 10
Pin 1 nach MASSE

gibt´s es einen Kabelsatz mit stecher, oder nur ein stecher zu kaufen? wenn ja, wäre ich für einen link oder Teilenummer dankbar.

gruß

da gibts kein kabelsatz für.. stecker und leitungssätze selber besorgen und selber einpinnen

4D0 971 636 Stecker für CH/LH Lichtschalter 2,55€

000 979 003 Kabel mit Pin 2,20€

Die Teilenummer für die Kabel die am BnStg. benötigt werden, fehlt mir leider selbst noch.

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von Andi-Hamburg


4D0 971 636 Stecker für CH/LH Lichtschalter 2,55€

000 979 003 Kabel mit Pin 2,20€

Die Teilenummer für die Kabel die am BnStg. benötigt werden, fehlt mir leider selbst noch.

Gruß Andi

welche Kabel meinst du denn? am Stg werden die kabel die aus dem schalter kommen angeschlossen, also die mit der TN 000 979 003, wie du es oben angegeben hast

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von joefraen



Zitat:

Original geschrieben von Andi-Hamburg


4D0 971 636 Stecker für CH/LH Lichtschalter 2,55€

000 979 003 Kabel mit Pin 2,20€

Die Teilenummer für die Kabel die am BnStg. benötigt werden, fehlt mir leider selbst noch.

Gruß Andi

welche Kabel meinst du denn? am Stg werden die kabel die aus dem schalter kommen angeschlossen, also die mit der TN 000 979 003, wie du es oben angegeben hast

Gruß

Ahh, danke. Ich konnte leider noch nicht überprüfen ob es die gleichen Kabel sind. Dann kann ich davon ja gleich ein paar mehr bestellen. ;-)

ich habe nachgeschaut, die kabel mit pin (000 979 003) gibt´s nur in 5er pack, und das muss reichen, 4 stüch für CH-Schalter und eins für die Auto-Stellung am lichtschalter. die pins sollten nur am CH-Schalter passen, am BnStg nicht, weil die stecher schon belegt sind, das heißt, du machst es genau so wie beim kabelsatz vom regensensor, ich habe es mit Aderendhülsen gemacht, und kabelbinder fixiert, und es funktionniert problemlos. hulsen habe ich 2mm² benutzt, wenn man die zusammendrückt, dann passen die wie gegossen in den meisten stecher vom BnStg. fürs CH-Knopf werde ich es genau so machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen