Abblendbarer Innenspiegel mit Regensensor nachrüsten [ANLEITUNG]

Audi A3 8P

Hallo Leute,

Ich weiß, dass diese zwei Themen schon öfter besprochen worden sind, ich eröffne diesen Thread aber aus einem Besonderen Grund. Ich habe gestern Abend den Abblendbaren Innenspiegel mit Regensensor eingebaut und habe meine Arbeit mit Bildern dokumentiert. Ich werde bis zum Wochende ein Komplette Anleitung mit Wort und Bild in Form einer PDF Datei hier reinposten. So können die User die in der Zukunft etwas nachrüsten wollen gleich eine gute Anleitung hier finden. Die bisherigen Themen sind zwar recht gut haben aber z.B. mit persönlich nicht weiterhelfen können. Und Bilder sagen ja mehr als 1000 Worte. Werde versuchen bis zum Wochende das fertig zu bekommen.

Davor hab ich aber noch ein kleines Problem für welches ich eure Hilfe brauche. Ich habe alles bereits angschlossen und bereits wieder verbaut. Das Rücklichtkabel hab ich auf Stecker B Pin 1 auf das Rot/Blaue kabel gesteckt, den Masseanschluss im Unteren Teil der A Säule festgeschraubt und das Steuerkabel bei Stecker F auf Pin 3 beim Lila Kabel dazugeklippst. Habe diese Blauen Kippstecker zum dazuklippsen der vorhandenen Kabel verwendet.

Nun sind noch 2 Kabel übrig, welches mir Kopfzerbrechen bereiten. Das Dauerpluskabel und das Zündungsplus kabel.

Das Zündungspluskabel habe ich auf den Steckplatz 15 dazuklippst, dieser Platz hat eine 10 er Sicherung für die Innenleuchte drinnen. Und das Dauerplus hab ich beim Steckplatz 31 dazugeklippst, dieser hat eine 5 er Sicherung drinnnen und gehört zur Automatik.

Der Spiegel funktioniert einwandfrei, jedoch ist er dauernd eingeschaltet, auch wenn der Schlüssel draußen ist, ich glaub nicht das das der sinn und zweck der Sache ist. Und beim späteren Nachmessen hab ich festgestellt das beim 31 Steckplatz keine Spannnung drauf ist. Das heißt das das Dauerpluskabel nicht versorgt ist, obwohl ich gelesen habe das in diesem Bereich das Dauerplus liegen sollte.

Könnt Ihr mir bitte sagen WO ich das Zündungspluskabel und das Dauerpluskabel dazuklippen muss damit das richtig funktioniert. Zu welcher vorhandenen Sicherung ist das machbar?

Wäre euch sehr dankbar wenn Ihr mir diese Frage beantworten könnt, da mir nur mehr noch dieser Teil zur Vervollständigung meiner Anleitung fehlt.

MfG

Tichi

Beste Antwort im Thema

So

wie versprochen habe ich euch eine Anleitung geschrieben. Ich habe sie noch heute fertiggestellt, da ich am Wochenende keine Zeit haben werde.

Ich hoffe sie kann euch helfen. Viel Spaß damit: ANLEITUNG

Sollten Fragen auftauchen oder Fehler gefunden werden so beantworte ich diese gern und bessere gern die Fehler aus. Es wird noch eine Version folgen mit der genauen Teilenummern.

Wäre froh wenn meine Anleitung zu den anderen hier dazugefügt wird.

MfG

Tichi

214 weitere Antworten
214 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von volkan2k


sehr gut, welche 3 Kabel am unteren Ende des Kufatec Kabelbaums sind für den Regensensor verantwortlich?

steht drauf! Regen und LIchtsensor laufen über einen BUS- daher gibts für den auch nur ein Kabel. Der rest ist DAUERPLUS und MASSE !

bin leider immernoch nicht weitergekommen,

habe mal gemessen, an
Pin 1 hängt die Leitung von Bordnetzsteuergerät F Pin 3
An Pín 2 habe ich Masse anliegen
an Pin 3 habe ich dauerplus 12V anliegen.

Und funktionieren tut der Sensor immernoch nicht.

Stecker F ist doch der Stecker der im Bild markiert ist oder nicht? Dort habe ich die Lila Strippe genommen.

Was kann es denn noch sein?

Kann was beim freischalten schiefgegangen sein?

Als Fehler habe ich im Kombiinstrument: Autom. Fahrtlich u. autom. Wischen defekt.

Für Fehlerauslesen müsste ich wieder ein Termin machen.

Entweder stimmt was mit dem Spiegel nicht oder der Verkabelung; für den Regen/Lichtsensor reicht es aus wenn dieser + / - und den BUS bekommt. Der Bus wird parallel auf das Wischerstg. gelegt...

Das Abblenden des Innenspiegels funktioniert schon alleine mit  +  und - am Spiegel

laut meinem Schaltplan gilt am Regen/Lichtsensor folgende Belegung:
Pin 1 = Dauerplus
Pin 2 = Masse
Pin 3 = LIN-Bus zum Bordnetz-STG, Stecker F, Pin 3 (zusammen mit dem Wischer)

demnach wären die Kabel an Pin 1 und 3 vertauscht !?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gockel01


laut meinem Schaltplan gilt am Regen/Lichtsensor folgende Belegung:
Pin 1 = Dauerplus
Pin 2 = Masse
Pin 3 = LIN-Bus zum Bordnetz-STG, Stecker F, Pin 3 (zusammen mit dem Wischer)

demnach wären die Kabel an Pin 1 und 3 vertauscht !?

na das wär ja ein Ding. Also falsch verkabelt schließe ich aus, da die Kabel ja auch beschriftet sind. Für welchen Regen/Lichtsensor (TN) gilt das denn?

Edit: Mir ist gerade eingefallen das die Pinbeschriftung für den Kufatec Kabelbaum gilt. Auf dem Sensor ist ja keine Pinnummerierung zu sehen. Und da man den das Kabel für den Sensor nicht falsch herum anschließen kann, gehe ich mal davon aus, dass die Nummerierung auf dem Kabelbaum vertauscht wurde.

Wenn der Kabelsatz von Kufadr*** ist , dann würde mich es nicht wundern wenn die Verkabelung falsch ist 😉 ... wäre nicht das erste mal!

Woher erkenne ich welcher Pin 1 und welcher 3 ist?

Zitat:

Original geschrieben von volkan2k


Woher erkenne ich welcher Pin 1 und welcher 3 ist?

steht auf dem STECKER drauf (ganz klein)

also bei meinem Sensor steht es wirklich nicht drauf. An meinen Augen liegt es glaub ich auch nicht, war vor kurzem beim Augenarzt 😁

Am SENSOR auch nicht 😉 - sondern auf dem Stecker der IN DEN Sensor gesteckt wird ...

JA da ist eine Nummerierung
1: BUS
2: Masse
3: Dauerplus
(alles gemessen)

Muss ich jetzt 1 u. 3 tauschen oder was? Ist dies sicher falsch?

jo ! 1 = DAUERPLUS

kann es nicht einfach sein das die nummerierung auf dem stecker falsch ist? Deswegen interessiert mich ja wo am Sensor pin1 ist. Im eingebauten Zustand, vom Innenraum aus geschaut links oder rechts?

der stecker wird die richtige Bezeichnung haben ....

super danke euch für eure Hilfe, es funktioniert endlich 🙂

Eine Sache wäre da allerdings noch. Beim freischalten wurde eigentlich auch gleichzeitig CH/LH freigeschaltet. Was muss ich denn dafür noch tun das es funktioniert?

Den neuen Lichtschalter mit der CHLH Taste habe ich noch nicht, aber bald.

Deine Antwort
Ähnliche Themen