ab welchen Minusgraden streikt eurer 1.9 CDTI?
Hallihallo,
ja es ist Winter geworden :-)
wollte nur kurz in die Runde fragen, ab welchen Minusgraden ihr merkt, dass er nicht mehr gut anspringt und wann ihr mehrerer Versuche braucht und wann gar nix mehr geht.
bei -10° C sprang meiner vorgestern astrein an, lief nur die ersten ein bis zwei Minuten unruhig.
Heute morgen bei -17,5 °C (!) brauchten wir schon drei Startversuche, bis er lief. Auch unruhig für die nächsten zwei Minuten.
(ich stehe unterm Carport auch noch leicht schräg, Motor oben, so dass der Dieselfluss Richtung Einspritzsystem net grad gefördert wird... Pumpe müsste das eigentlich abkönne, aber helfen tuts sicher net...)
Muss ich mir Sorgen machen ;-)
Grüßle aus dem Winterwonderland
Krümel
Beste Antwort im Thema
Hier auch bei -17°C gestern morgen keine Probleme! Man muss der Vorglühanlage nur genügend Zeit geben! D.h. Zündung an, dann Anschnallen, dann erst Motor an! So hat der Motor etwa 3-4 Sekunden (solange man halt zum Anschnallen braucht) Zeit zum Vorglühen.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
war da nicht was das bei einigen motoren der vorglühvorgang schon beim öffnen des fahrzeugs beginnt? wenn der motor läuft glühen die kerzen übrigens weiter. irgentwas war da mal mit 5 verschiedenen glühphasen.
imir ist auch aufgefallen das irgendwas im motorraum warm wird wenn ich die tür öffne, da auf der haube ab und an der schnee schmilzt.
Zitat:
Original geschrieben von toshrtg
Leider geht es hier um den 1,9er - ich habe einen 1,7 CDI
der hat keinerlei Vorglühanzeige !! Wie macht der es ??
Oder braucht es das nicht, weil er eine Direkteinspritzer ist ?Danke
Hallo !!
ich habe auch den 1.7 CDTI und bei mir leuchtet diese Vorglühlampe kurz auf wenn ich den Zündschlüssel drehe. Wenn es kälter ist leuchtet sie ein wenig länger bei deutlichen Plusgraden leuchtet sie garnicht.
Grüße
Ok, kann mir bitte mal jemand ein Foto zeigen, wo diese Lampe überhaupt sein soll !!
Ich kenn es so, das alle Lampen beim "Schlüsseldrehen" angehen, damit die Funktion alle Lampen geprüft werden kann. Also meine ich, es gehen alle Lampen an, ich habe aber keine mit einem Glühwedel....
Zitat:
Original geschrieben von toshrtg
Ok, kann mir bitte mal jemand ein Foto zeigen, wo diese Lampe überhaupt sein soll !!
-
Wenn, dann sollte sie rechts unten im Tacho sein.
Ähnliche Themen
Bedienungsanleitunge S. 95
( http://www.opel.de/.../Astra_BA_08_2009.pdf )
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
-Zitat:
Original geschrieben von toshrtg
Ok, kann mir bitte mal jemand ein Foto zeigen, wo diese Lampe überhaupt sein soll !!Wenn, dann sollte sie rechts unten im Tacho sein.
...genau, so ist es .... :-)
Zitat:
Dort tankte ich 6 Liter Super in den Dieseltank und "fuhr" weiter.
Es ruckelte noch ca. 15 Minuten, dann war der Spuk vorbei.Ich hatte an Abend vorher bei einer Westfalia Tanke getankt - vermute
es war kein oder wenig Winterdiesel....Werde die Sache weiter beobachten.
Hallo, für 10€ Benzin fahre ich mir den
Partikelfilternicht kaputt.
Lieber bei sehr niedrigen Temperaturen Ultimate in den Tank.
Habe es noch rechtzeitig gemacht und keine Probleme bei Starten.
Beste Weihnachtsgrüße von der Ostsee
opelfabia
meiner mag iwie nicht vorglühen, egal wie kalt. selbst als es -15 grad hatte wollte er einfach nicht. ich gib dem auto echt viel zeit is ja nicht mein erster diesel aber es tut sich einfach nichts -.- ... auch kein fehlercode und die sicherung für die vorglüheinrichtung hab ich auch schon kontrolliert alles bestens. vor ein paar wochen bei nur -4 grad hatte die glühwendel mal für nen wimpernschlag aufgeleuchtet.
ich mein das auto springt an, aber so wirklich gesund is das bestimmt nicht.
ich hab an meinem auto mittlerweile ein paar solche elektronik problemchen, alles an sich unproblematisch aber es nervt langsam aufs übelste.
grüße
philipp
Zitat:
Original geschrieben von ps001
meiner mag iwie nicht vorglühen, egal wie kalt. . . . . . .
. . . . . . . . ich hab an meinem auto mittlerweile ein paar solche elektronik problemchen, alles an sich unproblematisch aber es nervt langsam aufs übelste.grüße
philipp
-
Hat der FOH Dir schon mal ein Software-Update aufgespielt ??
Meiner checkt das bei jeder Inspektion gratis mit.
...hab erst vor kurzem die neueste software draufbekommen. nichts im fehlerspeicher drin. mein auto hat noch nicht mal die 50000km geknackt. könnte höchstens sein, dass die glühkerzen iwas haben, das auto wurde nämlich die ersten 4 jahre seines daseins nur von rentnern und insgesamt weniger als 30000km gefahren. vl viel kurzstrecke?
(ich weiß is alles ein bisschen offtopic aber naja)
grüße
philipp
Zitat:
Original geschrieben von ps001
...hab erst vor kurzem die neueste software draufbekommen. nichts im fehlerspeicher drin. mein auto hat noch nicht mal die 50000km geknackt. könnte höchstens sein, dass die glühkerzen iwas haben,....
-
Mein 80 Ps - CDTI brauchte aber auch so gut wie gar nicht geglüht werden.
Klar - nach dem Kaltstart hört er sich an wie ein Traktor.
Ich hab ihn meist vor dem Losfahren noch 1/2 Min. warmtuckern lassen.
Mache ich mit dem 1,9er auch - der glüht allerdings bei -8°C so seine 3 Sek.
ok danke für die schnelle antwort ... hm vl is das ja dann "normal". der start erinnert aber echt an die 200er diesel zeiten 🙂. das auto hat mich noch nie im stich gelassen aber hört sich doch alles ziemlich krank an beim kaltstart ^^.
grüße
philipp
Solange er nach ein paar Anlasserumdrehungen anspringt sehe ich keine Probleme.
Sonst nochmal FOH fragen.
Zitat:
Der Wagen zeigt an, wie lange man vorzuglühen hat. Das ist grade bei diesen Temperaturen länger, als man denkt.
Ich warte grundsätzlich, bis die Glühwendel im Tacho ausgegangen ist.
Zitat:
Wenn man nicht solange wartet, bis die Glühwendel aus ist, darf man sich nicht wundern, wenn der Motor schlecht anspringt. Wartet man, so läuft der Diesel innerhalb der ersten drei, vier Anlasserumdrehungen an.
Das ist so pauschal gesagt einfach schlicht falsch. Meiner sprang am Wochenende nämlich bei -15°C NICHT an. Er schüttelte sich wie verrückt, sprang aber nicht an, da konnte ich machen, was ich will. Auch mehrmalige Versuche waren zwecklos. Der ADAC vermutete, dass ich noch keinen Winterdiesel im Tank hatte, angeblich haben die Tankstellen bei uns dieses Jahr wieder mal viel zu spät auf Winterdiesel umgerüstet. Ich kanns ja kaum glauben, da ich vielleicht vor ner Woche (also so ca. am 12.12.) zuletzt getankt habe, da sollte doch wohl schon Winterdiesel von den Tankstellen ausgegeben worden sein? Naja, ich werde die Sache weiter beobachten, habe jetzt den Tank komplett neu betankt (also spätestens jetzt ist Winterdiesel drin). Wenns irgendwann wieder in diese Minusgrade geht, wehe die Möhre springt wieder nicht an! Solche Mucken haben alle meine alten Kisten nie gemacht. Schon absolut nervig, ein fast neues Auto zu fahren und Angst haben zu müssen, dass es am nächsten Morgen bei Minusgraden nicht anspringt.
Gruß
Johannes
Na das ist ja wieder ne tolle Aussage. Kauf dir nen Edelauto für 78 Millionen und wenn nicht der passende Sprit im Tank ist, springt die Möhre auch nicht an.
Manchmal ist es wirklich nicht zu glauben auf was für Gedanken die Menschheit kommt.