Ab welchem Mehrverbrauch ist Wandelung möglich? Golf V TSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich fahre gerade den Neuwagen meiner Mutter ein. Golf V TSI 103 kw, DSG.
Habe nun 1.000 drauf und 2 mal getankt (immer „Randvoll“ um halbwegs exakten Verbrauch zu ermitteln). Klimaanlage hatte ich selten an (und diese hat bei mir bisher bei anderen Fahrzeugen auch „nur“ ca. 0,5 Liter Mehrverbrauch produziert).
MFA 2 hat beim ersten mal 7,1 l Liter Durchschnitt angezeigt; Realität: 8,9 Liter!
MFA 2 hat beim zweiten mal 7,2 l Liter Durchschnitt angezeigt; Realität: 9 Liter!

Ehrlich gesagt: Ich bin schockiert. Fahre „sehr schonend“ und vom Fahrprofil her ca. 20 % Stadt und 80 % Landstrasse ca. 40 bis 50 KM am Stück. Vorausschauend und wenig bremsen/beschleunigen.

Von meinen bisher eigenen 3 Neuwägen kenne ich Verbrauchsabweichungen von rund 0,3 Litern im Vergleich zur Werksangabe (so um die 5 %). Bei diesem Fahrzeug ist die Abweichung bisher echt „hammermäßig“ (stark 25 %).
Dass der Verbrauch nach einer gewissen Weile nachlässt konnte ich bei den bisherigen Autos nie feststellen. Der durchschnittliche anfängliche Verbrauch hat sich nie wesentlich verändert (bin mit ca. 30.000 bis 40.000 KM p.a. eher ein Vielfaher und kann das einigermaßen objektiv beurteilen, da ich den Verbrauch seit Jahren lückenlos dokumentiere).

Halte den Wagen für durchaus gelungen und er macht Freude. Doch der Verbrauch ist absolut inakzeptabel. Deshalb mal einfach so vorab/vorsorglich die Frage:

Hat schon mal jemand wegen einer starken Verbrauchsabweichung reklamiert oder gar eine Wandlung durchgesetzt?

Für aussagekräftige Antworten bedanke ich mich im voraus!

Gruss
Dickbauch.

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ganz ehrlich,erwartet ihr das die 170PS mit Luft und Liebe fahren?
Ich hab bisher bei uns inna Werkstatt noch nie erlebt das ein auto wegen 1-2 Liter mehr verbrauch
gewandelt wurde.
Das liegt teilweise an der Fahrweise,aber nicht jedes Auto lässt sich einfach fahren(vom Verbrauch her gesehen).
Wenn ihr ein Fahrzeug wollt was mehr verbraucht dann müsst ihr davon ausgehen das 170PS nunmal nicht sparsam sind.

Die Angaben die die Hersteller angeben,können abweichen.
So steht es auch in den Prospekten.
Und nach 1000Km schon diese aussage treffen ist viel zu früh.
Der Motor befindet sich immer noch in der Einlaufpahse.

Ich würde abwarten und auch öfters mal den Reifenluftdruck Prüfen😉

MfG Der Christof

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Phaetischist


Traumwerte bekomme ich bei Tempo 70 😁

Genau das Tempo muß man immer halten in der Stadt wie auf der Landstraße. 😁

Manchmal denke ich auch bei machen ist der Tempomat kaputt. Die fahren auf einer freien Autobahn 160 und im 120er Tempolimit aber auch. 😉

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von Phaetischist


Traumwerte bekomme ich bei Tempo 70 😁
Genau das Tempo muß man immer halten in der Stadt wie auf der Landstraße. 😁
Manchmal denke ich auch bei machen ist der Tempomat kaputt. Die fahren auf einer freien Autobahn 160 und im 120er Tempolimit aber auch. 😉

Nicht nur auf der Autobahn.

Fast jeden Morgen fährt so ein Idiot mit 60 vor mir über die Landtraße -

im Ort gehts ungebremst etwas schneller weiter . . .

Gibts einen Namen für diese Krankheit ? 😁

E.

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE


Nicht nur auf der Autobahn.
Fast jeden Morgen fährt so ein Idiot mit 60 vor mir über die Landtraße -
im Ort gehts ungebremst etwas schneller weiter . . .
Gibts einen Namen für diese Krankheit ? 😁
E.

Schnell fahren wo es erlaubt ist kann doch jeder. Die Kunst ist es dort schnell zu sein, wo man es nicht darf und dabei nicht erwischt zu werden 😛

[
Schnell fahren wo es erlaubt ist kann doch jeder. Die Kunst ist es dort schnell zu sein, wo man es nicht darf und dabei nicht erwischt zu werden 😛..sehr gut. das ist ja dann mal endlich die richtige einstellung hier. freie fahrt, für (vogel)freie geister...-
hoffentlich bist du einer von denen, die sich die ironie nicht anmerken lassen, sie aber irgendwo zwischen ihren zeilen verstecken...
wie sagte es doch so treffend forrest gump: dumm ist, wer dummes tut..
salut

Ähnliche Themen

BTT: Link

Dieser Thread hat ja ziemlich viele Reaktionen hervorgerufen.

Nur um es nochmal zu betonen:

Es geht nicht darum den TSI im allgemeinen mit einem Diesel oder anderen Fahrzeugen im Verbrauch zu vergleichen. Auch nicht darum DSG mit Handschalter zu vergleichen.

Es geht einzig und allein darum den tatsächlichen Verbrauch mit den tatsächlicherweise in unrealistischer Form ermittelten Werksangaben abzugleichen. Fast niemand fährt so Spritsparend wie der Werksverbrauch unter Normbedingungen ermittelt wird.

Dennoch: Auf meine Fahrweise und mein Streckenprofil bezogen kann der Normverbrauch laut Werksangabe annährend erreicht werden. Das hab ich auf einigen hundertausend Kilometern mit nunmehr 3 Fahrzeugen bis auf einen geringen Mehrverbrauch zur Werksangabe immer geschafft (und das ohne zu "schleichen, sondern Stadt/LS/AB wo es möglich war fast immer ca. Tachomäßige 10 KmH über Geschwindigkeitsbegrenzung).

Und nun dieses Fahrzeug. Wie Eingangs beschrieben horrender Mehrverbrauch im Vergleich zur Werksangabe von kombiniert 7,1 Litern.
Ich Komme eben aus WE zurück; ca. 5 % Stadt, 10 %LS und 85 % AB (AB-Durchschnitt von 110 Kmh ohne einen Stau gehabt zu haben, also bei 120 - 130 Kmh "geschlichen"; Fahrzeug mit 205er Reifen, Klimaanlage permanent aus).
Durchschnittsverbrauch (echt nach Tankbeleg): 7,9 Liter. Meine Meinung nach wie vor:

Das geht überhaupt nicht! Außerorts (was immer das heißt) soll das Fahrzeug 5,6 Liter verbrauchen. Gut, ich bin auch paar Kilometer Stadt gefahren und ein einziges mal kurz in den Begrenzer (maximal 1 Kilometer). Wenn es nun 6,5 Liter geworden wären hätte ich gesagt: ist o.k.. Bei 7Litern hätt ich mich geärgert, wäre aber aktzeptiert gewesen.
Aber 7.9 Liter? VÖLLIG INAKTZEPTABEL.

Ich weiss, dass die Motoren i.d.R. gut sind und auch sparsamer gefahren werden können (wie einige von Euch ja auch beweisen).
Nur in diesem Fall geht es offensichtlich nicht. Natürlich werde ich den Händler darauf ansprechen. Wird aber sicherlich nicht viel bringen. An eine Fehlermeldung, die auslesbar wäre, glaube ich auch nicht (sonst hätte ich ja eine Anzeige im Display gehabt).
Leider aber gebe ich das Fahrzeug nun an meine Mutter ab (1.600 Kilometer drauf in 8 Tagen, somit einigermaßen eingefahren). Ab jetzt wird es für mich schwer/bzw. unmöglich, den Verbrauch halbwegs objektiv zu beurteilen.

Mein Fazit Stand heute: Gutes Auto, das Spaß macht. Leider enttäuscht es mich in Sachen Verbrauch so sehr, dass es mir schon fast leid tut, meine Mutter zu diesem Fahrzeug "überredet" zu haben.

Gruss
Dickbauch

Zitat:

Original geschrieben von Dickbauch2


Mein Fazit Stand heute: Gutes Auto, das Spaß macht. Leider enttäuscht es mich in Sachen Verbrauch so sehr, dass es mir schon fast leid tut, meine Mutter zu diesem Fahrzeug "überredet" zu haben.

Eine kurze Internetrecherche nach den Praxisverbräuchen anderer Fahrer dieses Modells hätte keine 15 Minuten gedauert und dir Jammern hinterher erspart.

Zitat:

Original geschrieben von Dickbauch2


Fast niemand fährt so Spritsparend wie der Werksverbrauch unter Normbedingungen ermittelt wird.

Das ist ein großer Irrtum, genau das Gegenteil ist der Fall, er wird bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe extrem verbrauchslastig ermittelt.

lespauli

Zitat:

Original geschrieben von Gast #42


Eine kurze Internetrecherche nach den Praxisverbräuchen anderer Fahrer dieses Modells hätte keine 15 Minuten gedauert und dir Jammern hinterher erspart.

@ Gast:

1. Ich jammer nicht, ich stelle fest.

2. Internetrecherche (Spritmonitor) würde auch bei meinem jetzigen Fahrzeug zu Durchschnittsverbrauch von rund 6,8 Litern führen. Werksangabe: 5,9 Liter. Mein Verbrauch 6,2 Liter.

3. Internetrecherche (Spritmonitor) führt bei TSI 103 kw zu 7,9 Litern. Somit hätte ich auch hier bei meiner Fahrweise mit 7,5 Litern gerechnet. Nicht aber mit 8,4 Litern wie aktuell auf nun 1.600 Kilometern erreicht. Es ist offensichtlich, dass dieser (mein) Motor stark vom Durchschnitt abweicht und somit mein Befremden bezüglich des (meines) Verbrauchs durchaus berechtigt ist.

Dickbauch

Du kannst einfach nicht mit dem DSG umgehen.

So einfach ist das.

Man muss ein Gefühl dafür kriegen, wann man im D-Modus in welchem Gang ist, beim Gasgeben. Oder einfach mal im manuellen Modus selber schalten und früh hochschalten, wenn man denn Verbrauchsrekorde aufstellen will.

Man neigt sonst dazu, mit dem DSG zu schnell zu beschleunigen bzw schneller als man mit einer Handschaltung mit der entsrpechenden Schaltarbeit beschleunigt hätte.

Die TSIs sind sonst gerade im Teillastbereich besonders sparsam. Wenn kein Motorproblem vorliegt, liegt es an der (biologischen) Motorsteuerung hinterm Lenkrad, die nicht mit der Motor-Getriebe-Kombination umgehen kann.

Gruß

ausserdem waren deine recherchen schlecht
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
ist immerhin 8,2L...IM SCHNITT

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Du kannst einfach nicht mit dem DSG umgehen.

So einfach ist das.

Man muss ein Gefühl dafür kriegen, wann man im D-Modus in welchem Gang ist, beim Gasgeben. Oder einfach mal im manuellen Modus selber schalten und früh hochschalten, wenn man denn Verbrauchsrekorde aufstellen will.

Man neigt sonst dazu, mit dem DSG zu schnell zu beschleunigen bzw schneller als man mit einer Handschaltung mit der entsrpechenden Schaltarbeit beschleunigt hätte.

Die TSIs sind sonst gerade im Teillastbereich besonders sparsam. Wenn kein Motorproblem vorliegt, liegt es an der (biologischen) Motorsteuerung hinterm Lenkrad, die nicht mit der Motor-Getriebe-Kombination umgehen kann.

Gruß

und besonders wichtig ist das auf der AB mit permanent 120 kmh im 6. Gang......

Einen weiteren Kommentar erspar ich mir aus Höflichkeitsgründen.

@ DoomMaster:

vorhin warens noch 7,9, nun sinds:

http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...

Ich bekenne: Ich habe schlampig recherchiert!

Doch ich denke, nun ist das meiste gesagt. Und bevor es abgleitet, lassen wirs lieber.

Gruss Dickbauch

du hast das falsche auto für stadtfahrten und deine mutter gekauft, nun heul mal nicht und fahr zum händler , kann ja was dran sein an der einstellung😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Dickbauch2


Ja, 7,1 Liter ist die Werksangabe für diesen Motor mit DSG.

Und weißt du auch was die Werkangabe aussagt? Du fährst ja nicht den NEFZ(und hier werden keine 130km/h gefahren!) nach und somit musst du ja einen anderen Verbrauchswert erreichen.

Und nur weil du behauptest sparsam zu fahren, heißt es noch lange nicht, dass du das auch so tust, wie es in etwa optimal wäre.

Habe auch Freunde die behaupten das sie eigentlich sparsam unterwegs sind und dann 1-2l mehr verbrauchen als die Werksangabe ist.

Ich komme jedoch 0,6l unter diese Angabe.

Der Verbrauch ging auch bei mir nach 3.000-4.000km um fast 2l runter, auf die ersten paar tausend km einfach keinen Wert legen.

also wirklich.

fahr zum freundlichen und lass es prüfen.

ich habe jetzt 10800 runter und eine gesamt durchschnitt bis jetzt von 7,66 auf 100
das macht 0,56 mehr als angabe das sind weniger als 10% mehrverbrauch

und ich fahre nur stadt und landstrasse ab und zu wenn ich danach dann geht stadt und land dann liege ich unter den werksangaben.

so jetzt du

Deine Antwort
Ähnliche Themen