Ab welchem Mehrverbrauch ist Wandelung möglich? Golf V TSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich fahre gerade den Neuwagen meiner Mutter ein. Golf V TSI 103 kw, DSG.
Habe nun 1.000 drauf und 2 mal getankt (immer „Randvoll“ um halbwegs exakten Verbrauch zu ermitteln). Klimaanlage hatte ich selten an (und diese hat bei mir bisher bei anderen Fahrzeugen auch „nur“ ca. 0,5 Liter Mehrverbrauch produziert).
MFA 2 hat beim ersten mal 7,1 l Liter Durchschnitt angezeigt; Realität: 8,9 Liter!
MFA 2 hat beim zweiten mal 7,2 l Liter Durchschnitt angezeigt; Realität: 9 Liter!

Ehrlich gesagt: Ich bin schockiert. Fahre „sehr schonend“ und vom Fahrprofil her ca. 20 % Stadt und 80 % Landstrasse ca. 40 bis 50 KM am Stück. Vorausschauend und wenig bremsen/beschleunigen.

Von meinen bisher eigenen 3 Neuwägen kenne ich Verbrauchsabweichungen von rund 0,3 Litern im Vergleich zur Werksangabe (so um die 5 %). Bei diesem Fahrzeug ist die Abweichung bisher echt „hammermäßig“ (stark 25 %).
Dass der Verbrauch nach einer gewissen Weile nachlässt konnte ich bei den bisherigen Autos nie feststellen. Der durchschnittliche anfängliche Verbrauch hat sich nie wesentlich verändert (bin mit ca. 30.000 bis 40.000 KM p.a. eher ein Vielfaher und kann das einigermaßen objektiv beurteilen, da ich den Verbrauch seit Jahren lückenlos dokumentiere).

Halte den Wagen für durchaus gelungen und er macht Freude. Doch der Verbrauch ist absolut inakzeptabel. Deshalb mal einfach so vorab/vorsorglich die Frage:

Hat schon mal jemand wegen einer starken Verbrauchsabweichung reklamiert oder gar eine Wandlung durchgesetzt?

Für aussagekräftige Antworten bedanke ich mich im voraus!

Gruss
Dickbauch.

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ganz ehrlich,erwartet ihr das die 170PS mit Luft und Liebe fahren?
Ich hab bisher bei uns inna Werkstatt noch nie erlebt das ein auto wegen 1-2 Liter mehr verbrauch
gewandelt wurde.
Das liegt teilweise an der Fahrweise,aber nicht jedes Auto lässt sich einfach fahren(vom Verbrauch her gesehen).
Wenn ihr ein Fahrzeug wollt was mehr verbraucht dann müsst ihr davon ausgehen das 170PS nunmal nicht sparsam sind.

Die Angaben die die Hersteller angeben,können abweichen.
So steht es auch in den Prospekten.
Und nach 1000Km schon diese aussage treffen ist viel zu früh.
Der Motor befindet sich immer noch in der Einlaufpahse.

Ich würde abwarten und auch öfters mal den Reifenluftdruck Prüfen😉

MfG Der Christof

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dickbauch2


.....Es geht einzig und allein darum den tatsächlichen Verbrauch mit den tatsächlicherweise in unrealistischer Form ermittelten Werksangaben abzugleichen. Fast niemand fährt so Spritsparend wie der Werksverbrauch unter Normbedingungen ermittelt wird....
... Außerorts (was immer das heißt) soll das Fahrzeug 5,6 Liter verbrauchen. ....

...es mir schon fast leid tut, meine Mutter zu diesem Fahrzeug "überredet" zu haben.

Es nützt Dir wenig, "den tatsächlichen Verbrauch mit den tatsächlicherweise in unrealistischer Form ermittelten Werksangaben abzugleichen". Auch wenn Du einen Gutachter einschaltest, wird der exakt nach dem Normverbrauch messen, auch wenn Du es für unrealistisch hälst 😁

Und wenn Du hier fragst "Außerorts (was immer das heißt)", dann solltest Du vielleicht einfach mal die Vorgaben für den Normverbrauch nachlesen. Dort steht dann auch, dass z.B. keine 130km vorgesehen sind, mit denen Du laut eigener Aussage "herumschleichst"...

Tja, und dass der vor Dir für Deine Mutter mit "viel Stadtverkehr" ausgewählte Motor nicht so optimal sein dürfte, erwähnte ich (und einige andere) ja schon bereits...

Also ich fahre fast ausschließlich Stadtverkehr und finde diesen Motor in Verbindung mit DSG optimal.
(Mein Durchnittsverbrauch liegt übrigens bei 6,9 l/100km)

Zitat:

Ich Komme eben aus WE zurück; ca. 5 % Stadt, 10 %LS und 85 % AB (AB-Durchschnitt von 110 Kmh ohne einen Stau gehabt zu haben, also bei 120 - 130 Kmh "geschlichen"; Fahrzeug mit 205er Reifen, Klimaanlage permanent aus).

Also ich denke eigentlich auch, daß bei diesem Profil der Verbrauch in der Nähe des Normverbrauches liegen sollte.

Zwar wird dort nur bis 120 beschleunigt und nie in den Begrenzer beschleunigt, aber dafür ist der Stadtanteil sehr gering.

also

ich kann auch den verbrauch bei der strecke höher machen wenn ich das pedal mehr trette es geht aber auch anderes

habe auch schon 8,5 gebraucht auf der ab aber das mit fahrten zwischen 160 + 220

Ähnliche Themen

Hi an Alle!

TE: Nur die Ruhe! Ich hab genau wie Du die Krise am Anfang geschoben. Meiner ist sogar erst gegen 10.000km auf die 7,2-7,4 gekommen. Zur Zeit hab ich ziemlich genau 7.4 bei 20% Stadt,60% Land und 20% Autobahn.

War am WE wieder mal im Berner Oberland (und hab dabei die 50.000 geknackt): Thayngen getankt (95 Oktan, ohne Bio*****) Von Grenze bis Interlaken bei GPS gemessenen 5 Km/h über erlaubt und nur Autobahn = 5,9 Liter!

Rückfahrt: Vor Grenze vollgemacht (1,26 Euro/Liter 😁), dann A81 bis S dann weiter (zw. 150-180 km/h), Rtg. AA +/- 120km/h (Bundesstraße) = 7,6 L

Greetz

Zitat:

Original geschrieben von sbrowa


Hi an Alle!

TE: Nur die Ruhe! Ich hab genau wie Du die Krise am Anfang geschoben. Meiner ist sogar erst gegen 10.000km auf die 7,2-7,4 gekommen. Zur Zeit hab ich ziemlich genau 7.4 bei 20% Stadt,60% Land und 20% Autobahn.

War am WE wieder mal im Berner Oberland (und hab dabei die 50.000 geknackt): Thayngen getankt (95 Oktan, ohne Bio*****) Von Grenze bis Interlaken bei GPS gemessenen 5 Km/h über erlaubt und nur Autobahn = 5,9 Liter!

Rückfahrt: Vor Grenze vollgemacht (1,26 Euro/Liter 😁), dann A81 bis S dann weiter (zw. 150-180 km/h), Rtg. AA +/- 120km/h (Bundesstraße) = 7,6 L

Greetz

Moin  also bist du dann 125 gefahren da ja auf der AB dort nur 120 erlaubt sind oder?

ich habe letztens nach hdh mit 160-220 8,5 gebraucht und zurück 7,6 bei 140-160

wobei die fahrt von hdh nach heli ging also kasslerberge dazwischen und 4 person mit gepäck drin

Zitat:

Original geschrieben von sbrowa


Hi an Alle!

TE: Nur die Ruhe! Ich hab genau wie Du die Krise am Anfang geschoben. Meiner ist sogar erst gegen 10.000km auf die 7,2-7,4 gekommen. Zur Zeit hab ich ziemlich genau 7.4 bei 20% Stadt,60% Land und 20% Autobahn.

War am WE wieder mal im Berner Oberland (und hab dabei die 50.000 geknackt): Thayngen getankt (95 Oktan, ohne Bio*****) Von Grenze bis Interlaken bei GPS gemessenen 5 Km/h über erlaubt und nur Autobahn = 5,9 Liter!

Rückfahrt: Vor Grenze vollgemacht (1,26 Euro/Liter 😁), dann A81 bis S dann weiter (zw. 150-180 km/h), Rtg. AA +/- 120km/h (Bundesstraße) = 7,6 L

Greetz

doppelpost sorry

Jupp,

125 km/h...

Mensch leute schreibt halt nur des rein was euer auto verbraucht :-)
Brauchen doch net zu streiten hier habe mir auch einen tsi 125kw 1,4l 6gang bestellt wenn ich her höre mal 10l mal 6l
verwirrt es mich total.
ich werde alle 100km hier reinschreiben wie hoch der verbrauch war.
Und jetzt schreibt bitte nur den verbrauch rein und net streiten Kumpels :-)

moin,

also ich kann auch nur sagen, daß ich es bei beiden von unseren GT´s erlebt habe, daß sie nach etwa 5000 km besser gelaufen sind und der Verbrauch kontinuierlich runtergegangen ist. 

Is ja nun egal ob da das MSG nun endlich alle Begrenzungen rausnimmt oder ob man sich einfach nur an das Auto gewöhnt oder wie auch immer...
Meine persönliche Meinung ist so wie oben geschildert. Und die Autos waren beide Neuwagen mit einem Zeitversatz von ca nem 3/4 Jahr. Ausserdem sind auch die Leistungsaussetzer erst nach 5- 7000 km aufgetreten.
Vielkleicht solltest du auch mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Denn nicht jeder Fehler wird auch für den Fahrer sichtbar angezeigt.
Vielleicht ist auch bei dir die Seviceaktion mit dem Austausch des Magnetventils nötig ...
Nach dem Tausch hab ich nun keine Aussetzer mehr und mein Verbrauch ist auch nochmal etwa nen halben Liter runtergegangen. Ich liege im langen Schnitt so jetzt bei 7,3 - 7,5 l Super Plus.
Bei nem Fahrprofil von 30 % Stadt 60 % Land und max 10% AB wobei die Landstrasse die ich täglich fahre ziemlich kurvig und hügelig ist.

Ausserdem ist es wirklich auch so, daß man den Umgang mit dem TSI lernen muss. Denn man fährt das Auto ob als Handschalter oder DSG AUCH mit dem Gasfuß, über die sogenannte Drehmomentanforderung. Man muss da nen bischen experimentieren. Nur früh hohe Gänge fahren hilft nich unbedingt Sprit sparen, weil die Drehmomentanforderung ziemlich häufig den Kompressor dazu schaltet. Ich könnte dir mittlerweile auf meinem täglichen Arbeitsweg von 25 km Verbräuche zwischen 6,5 und 9,5 l ohne große Probleme vorführen nur durch die Gangwahl und Gaspedalstellung und muss dabei noch nicht mal rasen um die 9 l zu knacken !!!!!!!  Einfach im richtigen Gang an der richtigen Stelle gasgeben und er hat ne Beschleunigung von gefühlten 90 PS und säuft wie ein Loch. Der TSI ist nun mal ein Twincharger und den kann man nicht von heute auf morgen beherrschen wenn man vorher noch keinen gefahren ist.....    Nix gegen deine Fahrkünste oder auch deine gefahrenen km. Aber es is wirklich so das man den TSI erlernen/ erfahren muss.
Vor allem wenn man vorher Diesel gefahren hat. Dann klappts auch mit dem Spritsparen.

Und by the way, ein 140 PS TSI halte ich für die Kombination aus überwiegenden Stadtverkehr, zum Spritsparen und für deine Mutter,  für einen völlig falschen Motor.
Dann hättest eher den 122 PS nehmen sollen wenns ein TSI sein musste.

Naja schönes WE
Mav

Moin,

ich rate dir, einfach mal bei Google zu suchen.

Es gibt ein Urteil des BGH bzgl. Mehrverbraucht, was der Autofahrer hinnehmen muss und was nicht...(sowas gibts z.b. auch für angegebene Leitung...)

Hab das damals beim ADAC gelesen, allerdings muss der Wagen mindestens 10tkm gelaufen sein!

MfG

wing

Wer nach dem Motto wie Frau Merkel sagt Deutschland Rettet Die Welt sich einen Golf VGT mit 125KW gekauft hat und dann glaubt das er ihn wenn er spass haben will mit 6 litern auskommt ,der sollte sich lieber einen mit tretkurbeln bestellen.Mein Golf V ist gerade mal 2Wochen alt in der einfahrfahse hat 125 KW macht mächtig Spass und die erste Vollbetankung hatt exakt 710 Km gereicht,was einem verbrauch von etwa 8 litern entspricht ich gehe erfahrungsgamähs davon aus das er bei richtig Power sich auch mal gerne 10-12 Liter genehmigt, Aber wer braucht permanent schon richtig Power. Gez. Kaprikon1.

Deine Antwort
Ähnliche Themen