1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Ab welchem BJ ist der 1.6 TDI zu empfehlen?

Ab welchem BJ ist der 1.6 TDI zu empfehlen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich suche momentan ein Auto und bin am Golf 6 1.6 TDI hängen geblieben. Nun habe ich mal gelesen, dass bis zu einem gewissen Produktionszeitpunkt Probleme mit dem AGR Ventil auftreten können und das eine recht teure Reparatur nach sich zieht. Kann man denn sagen, dass ab einem gewissen Produktionszeitraum nicht mehr mit diesem Problem zu rechnen ist? Gibt es anderweitige relevante Probleme die im Laufe der Zeit noch abgestellt wurden?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Also Wertstabiler 😉

Dann bekommst du am Ende trotzdem nur einen Bruchteil von dem Mehrpreis wieder rein, wenn du ihn nach einigen Jahren verkaufst. Damit lügt man sich genauso in die Tasche, wie wenn man sagt "Xenon steigert den Wiederverkaufswert, deshalb ist es ein muss".

Auch sonst finde ich es ziemlich absurd was hier geschrieben wird. Der Golf wäre mit dem 1.6 TDI die letzte Krücke, 140 PS müssten es schon mindestens sein. Aber auch damit könne man angeblich nichts reißen. Daher wäre der GTD das Mindeste. Der nächste kommt jetzt bestimmt und empfiehlt den R, weil der GTD seiner Ansicht nach nicht ausm Quark kommt.

Versteht mich bitte nicht falsch, aber es gibt eine Menge Leute, die einfach nur zivilisiert und gemütlich fahren wollen. Die brauchen nicht täglich die 200er Marke auf der Autobahn knacken oder jemanden an der Ampel abziehen. Und dann reicht der 1.6 TDI völlig aus.

Es gibt auch Menschen, die essen nur echten Kaviar und trinken keinen Wein unter 50 Euro. Deshalb kommen die meisten hier trotzdem ganz gut ohne sowas aus. Freilich kann man von allem nur das beste nehmen. Aber letztendlich ist das halt eine Frage der persönlichen Ansprüche und der Vernunft.

Ich finde es wie schon gesagt völlig legitim, wenn man den 2.0 TDI mit 140 PS aufwärts bevorzugt. Aber wenn hier jemand so ne Frage stellt wie der TE, dann sollte man schon mal von seinen persönlichen Vorlieben Abstand nehmen und dem TE eine realistische Einschätzung zu dem Motor geben. Wer wirklich meint, mit dem 1.6 TDI könne man kaum fahren, der leidet unter Realitätsverlust. Dass muss man wirklich mal sagen. Ich fahre jeden Tag diesen Motor und hatte noch nicht eine Situation in der ich mich untermotorisiert fühlte oder durch die 105 PS benachteiligt war. Vielleicht liegts einfach nur an meinem vernünftigen Fahrstil und dem mangelnden Bedürfnis immer der Schnellste sein zu müssen.

Wenn davon abgesehen jemand bemängelt, dass man mit dem Motor kaum anfahren kann ohne ihn abzuwürgen, verstehe ich das. Das ist aber defintiv nicht normal und auf alle 1.6 TDI übertragbar. Mit so einem Auto stimmt dann was nicht und ich würde ihn definitiv in die Werkstatt geben.

Ich kann abschließend nur sagen dass ich mir von diesem Motor eigentlich nicht viel erwartet hatte was die Spritzigkeit angeht. Als ich ihn das erste mal gefahren habe wurden meine Erwartungen aber sogar deutlich übertroffen. Die Getriebeübersetzung ist für einen Diesel eigenartig, aber daran gewöhnt man sich ziemlich schnell. Und was die Laufruhe und die Geräuschkulisse angeht, gehört dieser Motor sicherlich zu den Besten seiner Klasse. Schade, dass über diese Qualitäten kaum gesprochen wird.

78 weitere Antworten
Ähnliche Themen
78 Antworten

Gerade aber auch das SW-Update ist doch schuld,weil es die LL-Drehzahl anhebt...

Wir haben unseren jetzt sein August. Ist ein Werkswagen von 11/2011 mit jetzt knapp 14000km auf der Uhr. Bisher keine Probleme, er springt brav an auch bei kaltem Wetter. Gut das Getriebe ist schon recht lang übersetzt und dadurch sind die Drehzahlsprünge beim Schalten schon recht groß im vergleich zu den Fahrzeugen mit 6.Gang Getrieben, die ich so kenne aber das ist ok. Was mich in letzter Zeit ein wening nervt ist, das er um die 2000 U/min ein wenig brummt. Ich hoffe das kommt nicht vom ZMS.
Ach ja die Innenverkleidung der Fahrertüre brummt dadurch auch manchmal etwas.

Gruß

only Diesel

Mein 6 gang Getriebe ist noch länger übersetzt. Auf jedenfall kommen die Updates ja nicht aus Jux und Dallerei.

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Mein 6 gang Getriebe ist noch länger übersetzt. Auf jedenfall kommen die Updates ja nicht aus Jux und Dallerei.

Ja, das Update war dazu da, die Anfahrschwäche zu mildern, was aber gleichzeitig bedeutet, höhere Leerlaufdrehzahl = höhere Minimalgeschwindigkeit, die dazu führt, eher den niedrigeren Gang zu nutzen. Aber BM Fahrer berichten da wohl noch schlimmeres...

OK. Ich bin ja bisher hin und weg von dem Motor, bin ihn aber noch nicht gefahren. Mein nächste wagen wird den aber zu 90% haben, wenn es kein Polo oder kleiner werden sollte. Bin gespannt wie er sich fährt. Im 1.3 CDTI war zwar auch eine Anfährschwäche, aber da habe ich noch weniger Hubraum bei fast gleichem gewicht gehabt und den konnte ich auch sehr gut fahren.

Man muss ihn halt wie einen kleinen Saugbenziner und nicht wie nen Diesel fahren 😁

Gar nicht zu empfehlen, der Hocker ist mit 1,6 liter und müden 105 PS einfach zu schwach auf der Brust, wenn dann mind. den 2,0 Liter mit 140 PS , selbst der reißt keine Löcher im Asphalt.

Also wenn man mich vor die Wahl stellt 1.6 TDI oder 2.0 TDI würde ich den 2.0 TDI empfehlen... Wir haben den 1.6er TDI inkl. 7 Gang DSG im Golf 6 Variant als Firmenwagen seit ein par Wochen...
Ich denke da wie Funky-ONE der Motor ist dermaßen schlapp und zugeschnürt, selbst mit den 7 Gängen,
das ich eher zum 2.0 TDI raten würde... der kommt mit dem schweren Auto besser klar.
Hubraum ist halt durch nichts zu ersetzen....

mfg
Carsten

Ist ja wie immer Ansichtssache. Mein 2.0er ist für meine Verhältnisse übermotorisiert!

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Ist ja wie immer Ansichtssache. Mein 2.0er ist für meine Verhältnisse übermotorisiert!

Die 140PS brauch ich auch nicht wirklich, aber ich "musste" ihn nehmen, mit dem 1,6er wäre der tägliche Ärger darüber größer als der Mehrpreis.... schade, dass der 2l 110PS weg ist...

Man darf auch nicht vergessen das der 2.0L um einiges teuer ist als er 1.6 auch bei Gebrauchtwagenkauf!

Also Wertstabiler 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Also Wertstabiler 😉

Dann bekommst du am Ende trotzdem nur einen Bruchteil von dem Mehrpreis wieder rein, wenn du ihn nach einigen Jahren verkaufst. Damit lügt man sich genauso in die Tasche, wie wenn man sagt "Xenon steigert den Wiederverkaufswert, deshalb ist es ein muss".

Auch sonst finde ich es ziemlich absurd was hier geschrieben wird. Der Golf wäre mit dem 1.6 TDI die letzte Krücke, 140 PS müssten es schon mindestens sein. Aber auch damit könne man angeblich nichts reißen. Daher wäre der GTD das Mindeste. Der nächste kommt jetzt bestimmt und empfiehlt den R, weil der GTD seiner Ansicht nach nicht ausm Quark kommt.

Versteht mich bitte nicht falsch, aber es gibt eine Menge Leute, die einfach nur zivilisiert und gemütlich fahren wollen. Die brauchen nicht täglich die 200er Marke auf der Autobahn knacken oder jemanden an der Ampel abziehen. Und dann reicht der 1.6 TDI völlig aus.

Es gibt auch Menschen, die essen nur echten Kaviar und trinken keinen Wein unter 50 Euro. Deshalb kommen die meisten hier trotzdem ganz gut ohne sowas aus. Freilich kann man von allem nur das beste nehmen. Aber letztendlich ist das halt eine Frage der persönlichen Ansprüche und der Vernunft.

Ich finde es wie schon gesagt völlig legitim, wenn man den 2.0 TDI mit 140 PS aufwärts bevorzugt. Aber wenn hier jemand so ne Frage stellt wie der TE, dann sollte man schon mal von seinen persönlichen Vorlieben Abstand nehmen und dem TE eine realistische Einschätzung zu dem Motor geben. Wer wirklich meint, mit dem 1.6 TDI könne man kaum fahren, der leidet unter Realitätsverlust. Dass muss man wirklich mal sagen. Ich fahre jeden Tag diesen Motor und hatte noch nicht eine Situation in der ich mich untermotorisiert fühlte oder durch die 105 PS benachteiligt war. Vielleicht liegts einfach nur an meinem vernünftigen Fahrstil und dem mangelnden Bedürfnis immer der Schnellste sein zu müssen.

Wenn davon abgesehen jemand bemängelt, dass man mit dem Motor kaum anfahren kann ohne ihn abzuwürgen, verstehe ich das. Das ist aber defintiv nicht normal und auf alle 1.6 TDI übertragbar. Mit so einem Auto stimmt dann was nicht und ich würde ihn definitiv in die Werkstatt geben.

Ich kann abschließend nur sagen dass ich mir von diesem Motor eigentlich nicht viel erwartet hatte was die Spritzigkeit angeht. Als ich ihn das erste mal gefahren habe wurden meine Erwartungen aber sogar deutlich übertroffen. Die Getriebeübersetzung ist für einen Diesel eigenartig, aber daran gewöhnt man sich ziemlich schnell. Und was die Laufruhe und die Geräuschkulisse angeht, gehört dieser Motor sicherlich zu den Besten seiner Klasse. Schade, dass über diese Qualitäten kaum gesprochen wird.

Wenn dieser Bruchteil höher ist als der restliche Wertverlust, ist es doch ok. Um mehr geht es doch garnicht.

Der 2.0TDI ist den Mehrpreis nicht wert. Der 1.6TDI ist alles andere als lahm oderr Anzugsschwach. Ich hatte davor einen A6 2.7T mit 250PS und vermisse bei meinem Golf Plus 1.6TDIBMT und 7 Gang DSG kein PS. Die Motorisierung ist voillkommen ausreichend. Das mag vielleicht anders aussehen wenn man überwiegend auf der AB unterwegs ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen