Ab welchem Baujahr sollte man einen 2,5 TDI kaufen?
Hallo!
Ab welchem Baujahr bzw. ab welchem Modelljahr kann man eher bedenkenlos einen 2,5 TDI kaufen. Es gibt ja welche mit 150, 155 und 163 PS. Wurde motormäßig etwas geändert, so dass keine bekannten Schäden mehr auftreten?
Danke und Gruß
teacher
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von christians
Chance 1:24. Besser mal irgendwann auf Verdacht die Hydros tauschen.
???
Was is denn hier los?
Nix Hydros tauschen!
Immer locker bleiben!
Bei Motoren mit Rollenschlepphebeln (besser) ist die Gefahr des Einlaufens der Nockenwellen sehr gering. Praktisch nicht vorhanden.
Was bei den Nockenwellen aber passieren KANN ist, dass die Nocken, die aufgepresst sind, aufplatzen.
Selten, habe ich aber schon gehört.
MAXIMAL sollte man die Ventildeckel abnehmen (lassen) um evtl. Schäden zu erkennen.
Bei den "alten" Motoren, AKN, AFB, AKE sollte man das allerdings schon eher machen.
Das Beste, was pssieren kann ist, dass du den Wagen kaufst und innerhalb der ersten 6 Monate merkst du das. Dann kostet der Spass nämlich gar nichts. Und dazu gibts dann die neuesten Nockenwellen, die nicht mehr kaputtgehen sollten.
Warum man aber auf Verdacht die Hydros tauschen sollte, weiß ich nicht.
Denn dazu müssen die NWs runter.
Wenn die TOP sind, wozu Hydros tauschen?
@teacher,
einfach mal nach den Preisen für NW-Wechsel ESP-Wechsel, Hydrowechsel fragen, dann nach den Kilometern und dann entscheiden, ob es denn überhaupt ein 2.5TDi sein muß. Vielleicht ist der 4.2-er ja insgesamt sogar deutlich günstiger, sicher nicht langsamer 😉
Zitat:
Original geschrieben von chris0606
"Wie Z-Klatscher schon schrieb, eine gescheite Gebrauchtwagenversicherung bringt erstmal etwas Gelassenheit in die Sache" die hält auch nich Ewigkeit?
Was heisst im Auge behalten, kann ich durch den Öleinlass Veränderungen der NW sehen??
War ernst!
Gruss
Chris
Nur durch den Öleinlass gucken lässt nur eine tendenzielle Aussage zu. Wenn Dir ein Zahnriemenwechsel bevorsteht würde ich an Deiner Stelle mal die Zylinderkopfdeckel abnehmen und die Ausgleichelemente begutachten lassen (und natürlich den Gesamtzustand der 4 Nockenwellen). Interessanterweise gibt Audi für den V6 2,5 TDI eine andere Testmethode an als VW, da sind sich die beiden Konzernteile (seltsamerweise?) nicht einig. Oder aber Du machst es gleich wie schon von Christians plädiert wurde, gleich alle 24 Ausgleichelemente raus (eines kostet runde 6 €). Die Ausgleichelemente sind ie Wurzel des Übels, wer weiss wie sie funtkionieren kann das dann auch verstehen ;-)
Als ich bei meinem die Köpfe überholt habe habe ich buchgeführt, wo Nocken Abrieb oder Pittings hatten und welche Hydros weich waren. Ergebnis: Bei allen weichen Hydros hatten die dazugehörenden Nocken Pittingsbildung.
Daher mein Ratschlag die zu tauschen. Sind erheblich billiger als die NW.
Bei Rollenschlepphebeln hat sich das im Prinzip zwar erledigt, aber die Köpfe der Hydros könnten immer noch durch Verschleiß platzen.
Ähnliche Themen
Hallo,
mein Wagen geht übernächste Woche zum Freundlichen (multitronik Ruckelt bei 20/80 km/h) Da stellt sich die Frage, ob er so Kulant sein wird um die NW /Schlepphebel, wie auch immer zu prüfen.
Was soll ich eure Meinung nach machen? Der Wagen hat 55 000 auf dem Buckel :-(
Ich wollte mit ihm noch ca. 6 Jahre glücklich sein!!
LG
Christoph
Motor: BFC Kann ich als Leihe da jemand aufklären?
Zitat:
Original geschrieben von chris0606
Motor: BFC Kann ich als Leihe da jemand aufklären?
Motorkennbuchstabe beginnt mit "B" = Rollenschlepphebel = kein Problem 😉
Lass dich nicht verrückt machen...
Gruß
NW
Wirklich?
Ich habe mal gelesen, wenn der Motorbuchstabe mit "B" anfängt, dann sind Rollenschlepphebel verbaut!?!?!
Kann das jemand bestätigen oder dementieren?
Das war so eine schöne Gedächnisstütze... 😕
Gruß
NW
Zitat:
Original geschrieben von v6tdiaknfrf
Laut Ersatzteilkatalog VAG hat der BFC die gleichen Nockenwellen wie AKN, AFB, AKE.
Hat der dann möglicherweise auch dieses Einlaufproblem oder sind die NW wenigstens von der haltbaren Sorte? 😰
Zitat:
Original geschrieben von chris0606
Hallo,
mein Wagen geht übernächste Woche zum Freundlichen (multitronik Ruckelt bei 20/80 km/h) Da stellt sich die Frage, ob er so Kulant sein wird um die NW /Schlepphebel, wie auch immer zu prüfen.
Was soll ich eure Meinung nach machen? Der Wagen hat 55 000 auf dem Buckel :-(
Ich wollte mit ihm noch ca. 6 Jahre glücklich sein!!
LG Christoph
Motor: BFC Kann ich als Leihe da jemand aufklären?
Ach du ahnst es nicht, MT-Ruckeln hast du schon, jetzt willst du dir noch die NW´s anschauen lassen. Naja Anschauen geht ja vielleicht noch. Ich hoffe für dich es kommt nicht zu dicke.
Ließ dich aber dennoch schon mal vorsichtshalber in den "Multitronik-Thread" ein.
Diese Kombi (2.5-er TDi + MT) ist eine sehr explosive und läßt zumindest den "Audi-Service" 6 Jahre oder noch länger glücklich sein.
Seit Oktober 2001 werden die Nockenwellen angeblich nach anderem Härtungsverfahren hergestellt. Diese haben die ET-Nummern:
059 109 021 P
059 109 021 Q
059 109 022 P
059 109 022 Q
Heutzutage (glaube seit Anfang 2005) sind aber nur noch diese ET-Nummern erhältlich:
059 109 021 BP
059 109 021 BQ
059 109 022 BC
059 109 022 BD
Jedenfalls gibt es mindestens 3 Versionen der Nockenwellen, die erste Änderung 2001 und die zweite um 2005. Schon anhand dieser Fakten gehe ich davon aus dass der BFC auch von einlaufenden Nockenwellen betroffen ist, da er lange vor 2005 gebaut worden ist.
Ausserdem gibt es seit 2006 erstmalig auch noch von einem Dritthersteller Ersatz-Nockenwellen für AFB, AKN, AKE, AYM und BFC. Warum wohl macht sich ein Dritthersteller die Mühe Nockenwellen nachzubauen ...
Mit dem BFC, das stimmt.
Der BCZ mit 163 hat aber die Rollenschlepphebel.
Ich poste das jetzt xten mal, auch wenns weh tut. Is aber in meinen Augen wichtig.
Diese Nockenwellen sind die einzigen, die im AYM, AKN, AKE, BFC
halten. Neueste Version (2006).
Leider nur durch die 710er Öffnung, aber man erkennt, dass das DIng komplett geschmiedet bzw gedreht ist.
Hallo,
na die eingelaufene sieht ja aber mächtig eingelaufen aus!
Wo kriegt man die guten her und was kosten die? ( Rein aus Interesse )
Grüsse