Ab welchem Baujahr ist ein bei dem Typ 4B ein haltbareres Multitronic-Getriebe verbaut worden?
Hallo, ab welchem Baujahr ist ein bei dem Typ 4B ein haltbareres Multitronic-Getriebe verbaut worden? Oder sollte man gänzlich auf Multitronic-Getriebe verzichten. Viele haben doch bei dem Problem mit dem Ruckeln auf 7 Lammelen umgebaut. Waren damit dann auch die Probleme weg? Ab wann wurde in Serie auf 7 Lammelen umgerüstet?
Gruß saesch
27 Antworten
Die Multitronic meines 1.9er TDI (EZ 02/2003) hat bereits 2 9 0. 0 0 0 km auf dem Bückel! Vor einigen Wochen musste die 6-Lamellen-Kupplung einer mit 7 Lamellen weichen, das Getriebe ist aber noch OK.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Fünfpack
Zitat:
Original geschrieben von Nitodi
Zitat:
Original geschrieben von Fünfpack
Zitat:
Original geschrieben von Nitodi
Dumme Frage
wo finde ich die Nummern beziehungsweise Buchstaben😕 Gruß Dirk
Welche Nummern bzw. Buchstaben meinst Du?
Ich meine die Motorkennbuchstaben und Getriebekennbuchstaben
Zitat:
Original geschrieben von dmck
Motor- und Getriebekennbuchstaben stehen im Serviceheft. Da ist auf der 2. Seite ein Aufkleber, auf dem die Ausstattung (verschlüsselt) und auch Motor- und Getriebekennung steht.
Danke
Hab da ein paar Buchstaben gefunden.Motor:BDV---FRY Getriebe:LZ5L / LZ5L NIH / MW ist das eventuell was brauchbares?
Ja ja immer diese Diskusion um die Getriebe.
Ähnliche Themen
hehe... je ruhiger der Fahrer desto länger lebt das Getriebe... nen kumpel hat einen von 2002 und hat bereits knapp 300tkm auf der Uhr... fährt aber auch so ziemlich nur Langstrecke und ist ein sehr ruhiger Fahrer...
Zitat:
Original geschrieben von Maverick1980
hehe... je ruhiger der Fahrer desto länger lebt das Getriebe... nen kumpel hat einen von 2002 und hat bereits knapp 300tkm auf der Uhr... fährt aber auch so ziemlich nur Langstrecke und ist ein sehr ruhiger Fahrer...
So sieht es aus auch wenn man mal Späne gibt😉 kann nur das selbe Berichten.
Viele fahren auch noch das erste Öl und es nichts Passiert.
Was lernen wir draus wer immer schraubt der schraubt auch mal was kapput😉 .
Finger von und las alles in Ruhe wenn alles Super läuft.
So auch Audis Aussage.
Zitat:
Original geschrieben von Nitodi
Zitat:
Original geschrieben von Nitodi
DankeZitat:
Original geschrieben von dmck
Motor- und Getriebekennbuchstaben stehen im Serviceheft. Da ist auf der 2. Seite ein Aufkleber, auf dem die Ausstattung (verschlüsselt) und auch Motor- und Getriebekennung steht.
Hab da ein paar Buchstaben gefunden.Motor:BDV---FRY Getriebe:LZ5L / LZ5L NIH / MW ist das eventuell was brauchbares?
Hallo
bei LZ5L /LZ5L würde ich auf die Farbe des Wagens tippen. oder?! innen/ aussen
Spocky
Zitat:
Original geschrieben von rene12
Wenn überhaupt, dann mußt du da zu einem Modelljahr 2004 greifen. Denn selbst aus einem Modelljahr 2003 ist mir noch ein typischer MT-Defekt bekannt.
Mit dem MJ2004 wäre ich mir aber auch nicht sicher.
Bei einem '04 mit 3Liter Motor hatte ich schon nach 16000km ein kräftiges Schlagen bei gemässigtem Beschleunigen aus dem Stand.
Aber von Kollegen, welche mit 2.0 / 1.8T / 2.4 mit Multitronic unterwegs waren, habe ich noch nie Beschwerden gehört.
Ich denke die Dieselmotoren und der 3.0 haben einfach zuviel Drehmoment für die anfälligen Multitronicgetriebe.
moin,
leichtes rucken beim anfahren hab ich auch (2,5 TDi Bj. 2002 150Tkm). heisst das jetzt, dass das Getriebe demnächst kaputt gehen wird oder das man weiter fahren kann, wenns einen nicht sonderlich stört? Was kostet denn so ne umrüstung auf 7 Lamellen?
Wird mit der Zeit imemr schlimmer dann, so wars zumindest bei uns! Kaputt geht normalerweise dadurch auch nichts, aber das Ruckeln nervt halt! Es könnten jedoch bei Reibungen Metallspähne entstehen, das wäre nicht so gut..
Haben heute den Kostenvoranschlag bekommen für die Reperatur. Umbau auf 7. Lamelle + Schieberkasten liegt zwischen 2000 und 3000€.
hatte mal ein kleines bild gemacht, was jetzt wohl gut passt. das passiert wenn man lange mit ruckendem getriebe fährt:
Abrieb Multitronic
ist der abrieb von kette und variatoren.
mfg siga
Hallo zusammen
Habe seit ca. 1 Woche auch einen A6 Avant 2.5 TDI BJ 04/2004 mit 79000km nun ist mir auch aufgefallen wenn das Auto noch nicht warm ist dass eim bremsen kurz vorm Stillstand ein ruckeln oder so´n nachhüpfen gibt. Sobald das Auto dann aber warm ist, ist das nachhüpfen dann verschunden, ist dies normal oder muss ich mir jetzt sorgen machen um meine MT
Gruss Nikola
Das Nachschieben ist bei der Multitronic normal. Besonders in kaltem Zustand. Wenn sie jedoch beim Anfahren ruckelt, liegt es an der Kupplung. Meine 6-Lamellen Kupplung wurde bei ca. 280.000km getauscht, entspricht also der Lebensdauer einer normalen Kupplung. Davor hat sie bei starkem Beschleunigen aus dem Stand geruckelt, was aber selten der Fall war da ich ein gelassener "Starter" bin. Zum Schluss hat jedoch der gesamte Antrieb geruckelt. Nicht nur aus dem Stand sondern generell beim Beschleuningen aus niedrigem Tempo!
Bei der Umrüstung auf die 7-Lamellen Kupplung wurde auch eine angepaßte Software aufgespielt. Jetzt bewegt sich der Drehzahlmesser im Bereich des höchsten Drehmomentes, zwischen 1600 und 1900 U/min. und ist flexibler als zuvor. Er "klebt" nicht mehr beim Beschleunigen bei der niedrigst möglichen Drehzahl fest sondern klettert bis auf höhe des maximalen Drehmoments und verharrt dort. Ideal, denn so beschleunigt man am besten.
Gruß
Euer Konsul