Ab wann EURO 4 bei E46?

BMW 3er E46

Hallo Leute!

Welche Euro-Norm ist eigentlich beim E46 anzutreffen? Oder anders gefragt, ab welchem Baujahr kann man denn mit EURO 4 rechnen?

René

63 Antworten

Moin,

Ne MisterBJ ... Denkfehler 😉 Der Motor läuft nicht MAGER, sondern immer noch stöchiometrisch. Nur das NEBEN der Ansaugluft, sauerstofffreies Abgas dazugegeben wird.

Bezogen auf den SAUERSTOFFANTEIL läuft der Wagen immer noch auf Lambda nahe 1. Gar nix anderes wollte Ich vorher sagen. Für den Lambdawert ist nur der Bezug auf das Frischgas zulässig.

Der Rest ist unbeteiligtes Füllgas ... Nur die absolute Kraftstoffmenge wird dadurch reduziert (aber um den Faktor, wie auch das Frischgas reduziert wird).

Wenn Ich dich jetzt richtig verstehe meinst Du einen Effekt von Teilllast oder Schubbetrieb in den Schiebebetrieb (wenn du also Gas gibst), das wird das Umschalten von AGR Betrieb, auf Normalbetrieb sein, das Abgasrückführungsventil braucht ja ne gewisse Schaltzeit. Haben Euro 3 Fahrzeuge aber auch schon dieses AGR (und viele andere Autos auch, bei Euro 3 ist es aber offenbar nötig 😉).

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von PM2004


ich bin zwar nicht king-getter, aber meiner von 11/99 hat euro 4 und ist ein benziner mit handschaltung, falls deiner danach ist, müsste er denk ich mal auch euro 4 haben, es sei denn da bestehen noch mehr unterschiede bei den einzelnen motoren

bj 11.99 und euro 4???

bist du dir sicher...

schau mal genauer das ist bestimmt d4

habe gerade nachgeguckt, im fahrzeugbrief/schein steht d4, aber soviel ich weiß kann d4 euro 3 und euro 4 sein?!

ich habe immer gedacht es wäre euro 4, jetzt unabhängig von dem was im fahrzeugschein steht, keine ahnung woher ich das jetzt habe?!

wo kann ich das denn genau erfahren? beim 🙂 oder auch woanders?

Zitat:

Original geschrieben von PM2004


habe gerade nachgeguckt, im fahrzeugbrief/schein steht d4, aber soviel ich weiß kann d4 euro 3 und euro 4 sein?!

ich habe immer gedacht es wäre euro 4, jetzt unabhängig von dem was im fahrzeugschein steht, keine ahnung woher ich das jetzt habe?!

wo kann ich das denn genau erfahren? beim 🙂 oder auch woanders?

vielleicht hilft das um herauszufinden was ich denn genau für ne euronorm habe: die steuer betrug zwischen 130 und 140 € für dieses jahr

Ähnliche Themen

bei mir steht d4 und ich habe 168 euro an steuern bezahlt

Zitat:

Original geschrieben von Johnny Vollgas


bei mir steht d4 und ich habe 168 euro an steuern bezahlt

jep dann hast du auch euro 3...

d4 ist euro 3 und nicht euro 4

bezahle 189 € pro jahr....

hmm, vielleicht weiß ja doch irgendwer was genau für ne euronorm welcher bmw hat oder wo mans erfahren kann

mich interessiert viel eher wie das mit der umschlüsselung funktioniert?

D4 ist Euro 4.

Schaut doch mal auf www.kfz-steuer.de. Da steht das.

Zitat:

Original geschrieben von barcode


D4 ist Euro 4.

Schaut doch mal auf www.kfz-steuer.de. Da steht das.

Die von Dir verlinkte Seite ist ein Kostenrechner. Dort bildet D4 eine Kategorie mit Euro4, weil für beide Normen zur Zeit der identische Steuersatz gilt.

Technisch bzw. von den Grenzwerten gesehen ist Euro4 jedoch neue bzw. strenger als D4.

Was mich - vor allem auch im Zusammenhang mit dem Leistungsmangel-Gerücht beim M54 in Euro4-Ausführung - interessieren würde, ist der genaue Umfang einer Abgasnorm.

Sind die Emissionsgrenzen absolute Werte?
Dann hätten es große Motoren ja deutlich schwerer als kleine.

Oder sind sie relativ zum Abgasvolumen?

Und wie wird gemessen? Auf dem Prüfstand? Wenn ja, bei welchen Drehzahlen und unter welchen Lastzuständen?

Falls beispielsweise bei 2.500 rpm und Halbgas gemessen wird, dürfte sich bei Voll-Last und beispielsweise 5.000 rpm ja überhaupt kein spürbarer Unterschied zwischen Autos zweier Schadstoffklassen ergeben (Beispiel 330 i Euro3 zu Euro4), da dann ja "obenrum" alles egal wäre beziehungsweise außerhalb des Meßbereiches.

Ich habe von der Materie absolut keine Ahnung. Mir ist nur aufgefallen, daß Benziner im Gegensatz zu Dieseln bei der AU (nicht die im Werk, sondern die, die erstmals nach 3 Jahren fällig ist) ja nur bei moderaten Drehzahlen gemessen werden.

Ich habe auch mal sinngemäß folgendes irgendwo aufgegriffen: ".... bei Vollgas auf der AB interessieren die Abgaswerte niemanden....". Wäre ja auch logisch, wenn solche Betriebszustände gar nicht ins Meßprozedere gehören.

Ich bitte um Aufklärung seitens eines Fachkundigen.

Danke, Marc.

Zitat:

Original geschrieben von Marc V8


Die von Dir verlinkte Seite ist ein Kostenrechner. Dort bildet D4 eine Kategorie mit Euro4, weil für beide Normen zur Zeit der identische Steuersatz gilt.

Technisch bzw. von den Grenzwerten gesehen ist Euro4 jedoch neue bzw. strenger als D4.

Was mich - vor allem auch im Zusammenhang mit dem Leistungsmangel-Gerücht beim M54 in Euro4-Ausführung - interessieren würde, ist der genaue Umfang einer Abgasnorm.

Sind die Emissionsgrenzen absolute Werte?
Dann hätten es große Motoren ja deutlich schwerer als kleine.

Oder sind sie relativ zum Abgasvolumen?

Und wie wird gemessen? Auf dem Prüfstand? Wenn ja, bei welchen Drehzahlen und unter welchen Lastzuständen?

Falls beispielsweise bei 2.500 rpm und Halbgas gemessen wird, dürfte sich bei Voll-Last und beispielsweise 5.000 rpm ja überhaupt kein spürbarer Unterschied zwischen Autos zweier Schadstoffklassen ergeben (Beispiel 330 i Euro3 zu Euro4), da dann ja "obenrum" alles egal wäre beziehungsweise außerhalb des Meßbereiches.

Ich habe von der Materie absolut keine Ahnung. Mir ist nur aufgefallen, daß Benziner im Gegensatz zu Dieseln bei der AU (nicht die im Werk, sondern die, die erstmals nach 3 Jahren fällig ist) ja nur bei moderaten Drehzahlen gemessen werden.

Ich habe auch mal sinngemäß folgendes irgendwo aufgegriffen: ".... bei Vollgas auf der AB interessieren die Abgaswerte niemanden....". Wäre ja auch logisch, wenn solche Betriebszustände gar nicht ins Meßprozedere gehören.

Ich bitte um Aufklärung seitens eines Fachkundigen.

Danke, Marc.

Ok. Aber wenn der Steuersatz eh gleich ist, dann ist es doch eigentlich scheiß egal, ob man D4 oder Euro 4 hat.

wie macht IHR das alle??

Also cih habe einen 320I BJ 6/98 ein E46 mit 2,0 Liter und 150 PS aber ich kann mein Auto NICHT umschlüsseln lassen keiner weiss warum ??
Im Klartext ich werde weiter mit D3 fahren müssen da ist nichts zu machen oder hat da wer eine gute Idee???

Ingo

Hallo!
Die Emissionsgrenzwerte sind natürlich absolut:
schwerere bzw. stärkere autos können es da schwerer haben.
Deutschland hat die Emissionsklassen 3+4 im Alleingang vorgezogen, offiziell um es schon vor Einführung der entspr. EU-Normen für Herstller attraktiv zu machen, Modelle mit besseren Abgaswerten anzubieten. "Kleiner" Nebeneffekt: ein schöner Wettbewerbsvorteil für deutsche Hersteller.
Für manch einen ausländischen Anbieter war es weniger attraktiv, extra nur für Deutschland Autos nach D3 oder D4 zu zertifizieren.
So kam es, dass die Steuerföderung von D4 wohl vor allem den deutschen Herstellern zu gute kam...
Wie schon jemand schrieb unterscheiden sich die deutschen Normen von den späteren EU-Normen, und zwar vor allem durch die Messmethode. Ehernsache, dass die EU-Normen durch die veränderte Messmethode doch etwas anspruchsvoller waren als die deutschen Vorläufer.
Natürlich wird in Deutschland D4 genauso besteuert wie Euro4 (wie schon jemand schrieb, tatsächlich liegt D4 quasi zwischen Euro3 und Euro-4.

Wie auch schon erwähnt: mit Allrad und/oder Automatik erfüllen die Diesel nur euro-3. da konnte sich BMW auf eine europ. Ausnahmeregelung stützen:
eigentlich ist ja schon ab 1.1 2005 Euro-4 obligatorisch. Doch für Modelle, die schon vor dem 1.1 2005 auf dem Markt waren, ist eine Sonderfrist vorgesehen: so können ältere Modelle noch bis 1.1 2006 neu ausgeliefert werden...
Bedenken sollte man, dass Euro-4 nicht gleich Euro-4 ist : Europa födert den Diesel, auch um Nachteile für die asiatischen Anbieter zu schaffen. Im Klartext: für Diesel gelten bei jeweils der gleichen Norm deutlich laschere Grenzwerte. So soll sichergestellt werden, dass Dieselmodelle auch mit unvollständiger Abgasentgiftung in Europa eine Neuzulassung bekommen können.
MFG

Zitat:

@Renner1978 schrieb am 27. März 2005 um 14:55:25 Uhr:


Hallo Leute!

Welche Euro-Norm ist eigentlich beim E 46 anzutreffen? Oder anders gefragt, ab welchem Baujahr kann man denn mit EURO 4 rechnen?

René

Mein 320i aus 02/2004 hat EURO4 laut Fhz.Brief.

Zitat:

@ingo999 schrieb am 25. April 2005 um 11:12:59 Uhr:


wie macht IHR das alle??

Also cih habe einen 320I BJ 6/98 ein E46 mit 2,0 Liter und 150 PS aber ich kann mein Auto NICHT umschlüsseln lassen keiner weiss warum ??
Im Klartext ich werde weiter mit D3 fahren müssen da ist nichts zu machen oder hat da wer eine gute Idee???

Ingo

Mein 323iA 10/1998 hat auch D3. Der Motor kann in der Kaltlaufphase nicht die erforderlichen Abgaswerte bringen. Der M54 Motor hat dafür ja die Luftpumpe und andere Software. MS43.

Deine Antwort
Ähnliche Themen