Ab wann EURO 4 bei E46?
Hallo Leute!
Welche Euro-Norm ist eigentlich beim E46 anzutreffen? Oder anders gefragt, ab welchem Baujahr kann man denn mit EURO 4 rechnen?
René
63 Antworten
und was ist nun d4
Zitat:
Original geschrieben von Johnny Vollgas
und was ist nun d4
d4 ist euro 3
Das mit der "Bedenkzeit" durch die Euro4-Norm halte ich für ein Gerücht .... Wie soll das zustandekommen ?!
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
Das mit der "Bedenkzeit" durch die Euro4-Norm halte ich für ein Gerücht .... Wie soll das zustandekommen ?!
Naja, das Gerücht erlebe ich täglich, da mein BMW dies hat. Das Problem liegt darin, dass der Motor im unteren Drehzahlbereich sehr mager eingestellt ist (um die Schadschtoffe zu minimieren). Dadurch entsteht eine ganz kurze Bedenkzeit wenn ich das Gaspedal voll durchtrete. Dies tritt aber nur bis ca. 2500 U/min auf. Ist die Motorendrehzahl darüber, wird das Gas unverzüglich angenommen.
Es wäre mir lieber, wenn es nur ein Gerücht wäre 😉
Ähnliche Themen
Biste mal den gleichen Motor mit Euro3-Norm zum Vergleich gefahren ?
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
Biste mal den gleichen Motor mit Euro3-Norm zum Vergleich gefahren ?
Nein, aber ich bin mit einem 328er gefahren und der hatte das "Phänomen" nicht.
Ich war deswegen beim 🙂 und der hat mir das so erklärt.
Wenn du es mir nicht glaubst, kannst du jederzeit bei mir vorbeikommen und eine Probefahrt machen 😉
Mmmh, ich weiß nicht, ob der Vergleich mit dem 328er so zieht ...
Und so sehr interessiert mich die Sache eigentlich auch nicht ... 😉 Vielleicht hast ja auch recht, mir kommts nur komisch vor, weil das Sekundärluftsystem ja eigentlich erst ins Abgas Luft einbläst ... Kann aber natürlich schon sein, daß die euro4-Motoren zusätzlich recht mager laufen, was sich andererseits bei Vollgas nicht auswirken dürfte, weil da ja angefettet wird ... Naja, was solls ...
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
Mmmh, ich weiß nicht, ob der Vergleich mit dem 328er so zieht ...
Und so sehr interessiert mich die Sache eigentlich auch nicht ... 😉 Vielleicht hast ja auch recht, mir kommts nur komisch vor, weil das Sekundärluftsystem ja eigentlich erst ins Abgas Luft einbläst ... Kann aber natürlich schon sein, daß die euro4-Motoren zusätzlich recht mager laufen, was sich andererseits bei Vollgas nicht auswirken dürfte, weil da ja angefettet wird ... Naja, was solls ...
Wieso genau das Phänomen auftritt kann ich auch nicht erklären, aber das mit dem mager laufen hat mir jemand hier im Forum erklärt. Der 🙂 meinte nur, dass die Verzögerung von der Umstellung auf Euro4 kommt. Dieses Phänomen tritt übrigens auch bei anderen Herstellern auf.
Moin,
Ist doch sinnfrei ... läuft der Motor MAGER produziert er Stickoxide ... Ein Motor muss immer auf Lambda 1 laufen.
Das Abgas bei Teillast in die Ansaugluft geblasen wird ist schon seit Euro 3 so. Dafür gibt es die Abgasrückführung, hier wird also zum Teil Sauerstofffreies Gas eingeblasen und gleichzeitig die Kraftstoffmenge REDUZIERT. Ein Fehler in diesem System kann aber in der Tat zu Leistungsverlust führen.
Ich denke aber, das es daran kaum liegen wird, da Ich einen 325Ci mit Euro 3 zur Probe gefahren habe, und dieser hatte ebenfalls eine Drehzahlschwäche bis 2500-3000/min. Fällt aber wahrscheinlich nur auf, wenn man vorher einen Motor gefahren ist, der diesen Effekt nicht aufweißt.
Meiner Erfahrung nach, tritt sowas aber sehr häufig auf, wenn Schaltsaugrohre oder variable Nockenwellen vorhanden sind. Und es ist auch nicht "eine Verschlechterung", sondern man wird durch die folgende Verbesserung des Motoransprechens durch diese Maßnahmen einfach veräppelt. Am stärksten zu bemerken ist dies übrigens beim W-124 320E, der ein mehrstufiges Schaltsaugrohr hat, und wo gefühlt erst etwas ab 3500 /min. passiert, wenn das Schaltsaugrohr halt schaltet.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Ist doch sinnfrei ... läuft der Motor MAGER produziert er Stickoxide ... Ein Motor muss immer auf Lambda 1 laufen.
Das Abgas bei Teillast in die Ansaugluft geblasen wird ist schon seit Euro 3 so. Dafür gibt es die Abgasrückführung, hier wird also zum Teil Sauerstofffreies Gas eingeblasen und gleichzeitig die Kraftstoffmenge REDUZIERT. Ein Fehler in diesem System kann aber in der Tat zu Leistungsverlust führen.
Ich denke aber, das es daran kaum liegen wird, da Ich einen 325Ci mit Euro 3 zur Probe gefahren habe, und dieser hatte ebenfalls eine Drehzahlschwäche bis 2500-3000/min. Fällt aber wahrscheinlich nur auf, wenn man vorher einen Motor gefahren ist, der diesen Effekt nicht aufweißt.
Meiner Erfahrung nach, tritt sowas aber sehr häufig auf, wenn Schaltsaugrohre oder variable Nockenwellen vorhanden sind. Und es ist auch nicht "eine Verschlechterung", sondern man wird durch die folgende Verbesserung des Motoransprechens durch diese Maßnahmen einfach veräppelt. Am stärksten zu bemerken ist dies übrigens beim W-124 320E, der ein mehrstufiges Schaltsaugrohr hat, und wo gefühlt erst etwas ab 3500 /min. passiert, wenn das Schaltsaugrohr halt schaltet.
MFG Kester
Das entspricht aber nicht dem Phänomen das mein Motor hat. Wenn ich unter 2500 U/min drehe und das Gaspedal trete, dann passiert ein paar millisekunden absolut garnichts, doch dann kommt schlagartig der Schub. Mein E36 320er hatte das nicht, trotz Vanos. Dort kam der (wenn auch bescheidene) Schub sofort.
Moment, von der Abgasrückführung hab ich nichts gesagt, diese dient beim Benziner auch in erster Linie der Verbrauchsreduzierung durch Entdrosselung.
Bei einigen Motoren wird aber tatsächlich über ein Sekundärluftsystem Luft ins Abgas geblasen, was eine Nachreaktion und somit eine Erwärmung der Abgase bewirkt. Allerdings laufen Motoren beim Kaltstart auch eher fett als mager, um den Kat schnell aufzuheizen.
Wenn ein Motor also mager (Lambda zw. 1,1 und 1,15 bspw.) betrieben wird, dann zur Verbrauchsreduzierung, weil der spezifische Verbrauch bei nem geringen Luftüberschuss geringer ist, als bei Lambda = 1 .
...also, die selbst die neuesten E46 haben noch Euro3, wenn sie mit Automatik und/oder Allrad geordert sind. Ist bei meinem 320dA, EZ 10.05.04 auch so. Wäre es ein Schalter, hätte er Euro4.
Zitat:
Original geschrieben von king-getter
...also, die selbst die neuesten E46 haben noch Euro3, wenn sie mit Automatik und/oder Allrad geordert sind. Ist bei meinem 320dA, EZ 10.05.04 auch so. Wäre es ein Schalter, hätte er Euro4.
@ king-getter:
Wersst du zufällig, ab wann die E46-Handschalter-Benziner Euro4 haben?
Gruß René
Zitat:
Original geschrieben von Renner1978
@ king-getter:
Wersst du zufällig, ab wann die E46-Handschalter-Benziner Euro4 haben?
Gruß René
ich bin zwar nicht king-getter, aber meiner von 11/99 hat euro 4 und ist ein benziner mit handschaltung, falls deiner danach ist, müsste er denk ich mal auch euro 4 haben, es sei denn da bestehen noch mehr unterschiede bei den einzelnen motoren