Ab Mai keine Vergünstigungen beim Erwerb einer E-Klasse?
Oder schiebt der Freundliche nur Stress? Bei einer zufälligen Nachfrage wegen Nachfolge meiner E-Klasse im März 2024 kam die Aussage, das Geschäft noch bis Mai durchzuziehen, weil es dann keine "Vergünstigungen" mehr gibt.
Bisher gab es nur 5%, weil Geschäftskunde und vor zwei Jahren war das Leasing für den E300de relativ günstig, dafür gab es keine subventionierten Wartungsverträge.
Weiß jemand mehr?
Andreas
107 Antworten
Zitat:
@foxfun schrieb am 26. April 2023 um 14:26:23 Uhr:
---edit Mod, Bezugnahme auf gelöschten Beitrag entfernt---Weiß man in etwa wie lang das T-Modell S213 noch bestellbar ist?
Dazu gibt es noch leider keine Informationen zu. Kann also ganz normal bestellt werden. Lieferzeit ist mit Q3/2023 angegeben.
Zitat:
@Pille59 schrieb am 26. April 2023 um 15:38:19 Uhr:
Ich kenne den Tiguan nicht und eigentlich bin ich mit VAG schon lange fertig, aber die Rate ist sehr gut. Wäre noch die Frage, ob es spezielle Großkundenkonditionen.Andreas
Geschäftsleasing, soweit mir bekannt endet dieses Angebot zum 30.04.
Allen anderen Danke für die wertvollen Tipps; war mir aber schon bekannt.
Freu mich auf CarPlay ohne Kabel, ein durchdachtes Bedienkonzepts, Platz auf der Rücksitzbank, einrastenden Türfängern und vor allem eine echte Auspuffanlage ohne Fakeblenden, ich gönne mir die Akrapovice.
Zudem die Lenkradheizung und die beheizbare Frontscheibe.
Das elektrische Gleiten vom de wird mir zweifelsohne fehlen; bevor es jedoch vorbei ist mit den Verbrennern noch mal was
mit Spaß. 4,9sek von 0-100 sowie die Hinterachse mit Torque Vectoring machen sicher Spaß, wenn ich das auch nicht so oft nutzen werde.
Zitat:
@Pille59 schrieb am 26. April 2023 um 15:38:19 Uhr:
Ich kenne den Tiguan nicht und eigentlich bin ich mit VAG schon lange fertig, aber die Rate ist sehr gut. Wäre noch die Frage, ob es spezielle Großkundenkonditionen.Andreas
Standard Gewerbekonditionen. VW haut momentan ein paar Modelle sehr günstig raus.
Ein Kollege wollte diese Tage einen Benz Dienstwagen bestellen. Während ich einen LF von unter 0,6 habe, bekam er heute 1,45 genannt. Wir kommen aus dem Lachen nicht mehr raus.
Er bestellt jetzt einen XC90.
Ähnliche Themen
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 4. Mai 2023 um 13:49:13 Uhr:
Ein Kollege wollte diese Tage einen Benz Dienstwagen bestellen. Während ich einen LF von unter 0,6 habe, bekam er heute 1,45 genannt. Wir kommen aus dem Lachen nicht mehr raus.
Er bestellt jetzt einen XC90.
Bei einem E63s kann das schon mal vorkommen ...
... ich lache mit.
Also Laesingfaktoren unter 1 gibt es wohl heutzutage nicht mehr. Ich hatte mir einen C 300de T-Modell anbieten lassen, BLP 83k, da gab es einen Leasingfaktor von 1,83, die Rate war netto gut vierstellig.
Es ist dann ein Volvo V90 geworden, nach 20 Jahren Mercedes.
Andreas
Ist denn der Preis so entscheidend ?
Kriegsentscheidend wäre vielmehr, ob die Bedienung grottig ist und ob es krasse Diskrepanzen zwischen Preis und gefühlter Qualität gibt. Und da war die E-Klasse für mich lange raus. Langfristig werde ich den S214 beobachten, aber in 6 Jahren vermutlich eben nicht noch einmal einen Verbrenner zulegen.
Es ist immer das Gesamtpaket. Wie im Restaurant, ich zahle gerne mehr, wenn es das Mehr denn wert ist. Je höher der Preis desto höher die Erwartumgshaltung.
Ich bin gespannt wie das ausgeht. Für mich als Käufer der falsche Weg, wenn die Hersteller meinen, die Preise diktieren zu müssen, dann bitte, aber ohne mich. https://www.elektroauto-news.net/news/mercedes-haendler-kurskorrektur
Zitat:
@FilderSLK schrieb am 14. Juli 2023 um 20:24:06 Uhr:
Und hier auch:https://www.mercedes-fans.de/.../...gas-gegen-die-wand-gesteuert.20193
Mal abwarten ob das Mercedes überhaupt juckt, was die Händler wollen. Schon das mit den Großen Pakten find ich schwachsinnig. Es macht es einfacher für Mercedes und Teuerer für den Kunden.
Die deutschen Händler und Kunden spielen für die hiesigen Hersteller (egal, ob Mercedes, BMW oder VW-Konzern) keine bedeutende Rolle mehr.
Wenn man sich die aktuellen Zahlen von Mercedes anschaut, geht die Strategie - zumindest derzeit - auf. Hohe Gewinne und deutliche Zuwächse im Geschäft mit guten Margen (AMG, Maybach usw.)
Naja, im größten Automarkt China kriselt es für alle deutschen Hersteller. Zu teuer, zu langsam, fehlende Digitalangebote. Russland fiel ebenso weg. Wo werden dann noch teure MB nachgefragt? In Arabien? Die stellen sich dann halt noch den 5. Maybach in die Garage? Das dicke Ende kommt bald. Dann wird wieder nach dem Steuerzahler gerufen.
Zitat:
@primax3 schrieb am 16. Juli 2023 um 16:33:03 Uhr:
Das dicke Ende kommt bald. Dann wird wieder nach dem Steuerzahler gerufen.
Es wird Zeit, dass wir nicht mehr die stützen, die sich verkalkulierten. Im nachhinein betrachtet haben sich die vielen Subventionen nicht gelohnt.