Ab Mai keine Vergünstigungen beim Erwerb einer E-Klasse?
Oder schiebt der Freundliche nur Stress? Bei einer zufälligen Nachfrage wegen Nachfolge meiner E-Klasse im März 2024 kam die Aussage, das Geschäft noch bis Mai durchzuziehen, weil es dann keine "Vergünstigungen" mehr gibt.
Bisher gab es nur 5%, weil Geschäftskunde und vor zwei Jahren war das Leasing für den E300de relativ günstig, dafür gab es keine subventionierten Wartungsverträge.
Weiß jemand mehr?
Andreas
107 Antworten
Ich glaube das 17% Nachlass momentan, für das beschriebene Fahrzeug, ein sehr guter Nachlass ist.
Ebenso gehe ich davon aus das die Umstellung auf einen “Agenturvertrieb” keinen wesentlichen Unterschied für den Endkunden macht. Wenn überhaupt, dann zahlen die, die sonst beim Händler weniger Verhandlungsgeschick gezeigt haben in Zukunft nicht mehr als die Sparfüchse. Wie schon immer, wird entscheidend sein wieviel Gewinn MB pro Fahrzeug erzielen möchte; dies in Relation zu den möglichen Absatzzahlen. Das bedeutet; Gehen die Preise hoch (Nachlässe sind ja immer einkalkuliert, mit 0 oder mit 25%..) und die Absatzzahlen sind ausreichend, dann bleiben die hohen Preise. Klappt es nicht, gehen die Preise halt soweit runter wie möglich, oder man stellt das entsprechende Modell ein.
Zitat:
@justamercedesfan schrieb am 11. Januar 2023 um 14:27:26 Uhr:
Der Mai ist gesetzt laut meines Verkäufers und auch der Fakt, dass MB einheitlich Rabatte vorgibt oder nicht. Daher habe ich die Empfehlung bekommen jetzt zu kaufen, wenn man jetzt gute Rabatte abgreifen kann. Mit Firmenkunden-, Barzahler und Händlerrabatt komme ich auf 17% bei einer E Klasse als Neuwagen und bin damit preislich bei einem 2-3 Jahre alten Gebrauchten. Das ist schon attraktiv und lohnt sich zu überdenken um ggf jetzt zu handeln.
Bei 17% würde ich sagen „Eintüten bitte“
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 11. Januar 2023 um 14:39:38 Uhr:
17% für das Auslaufmodell finde ich jetzt nicht so prickelnd.
Die Jahre mit den fetten Rabatten sind vorbei, zumindest bei Daimler. Viele denken noch wie es vor 2-3 Jahre oder mehr mal war, dies ist heute nicht mehr möglich.
Den letzten hab ich vor einem Jahr bestellt, unter 0,6 LF, Großkunde. Mercedes ist im Gewerbeleasing bisher immer am billigsten gewesen.
Hab nochmal nachgerechnet, 0.56 LF. O.k. den gibt es wohl nicht mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Verkauftdenstern schrieb am 12. Januar 2023 um 19:07:30 Uhr:
Bei 17% würde ich sagen „Eintüten bitte“
Deshalb habe ich mich dafür entschieden, doch den W213 zu bestellen - ich habe in Polen für die Limo 19,3% Rabatt gekriegt, finde ich sehr gut (Lieferzeit Ende März 2023). Zwar in der Tat kommt bald das neue Modell, aber bei dem Preisunterschied kann ich mit dem "alten" leben 🙂 Auch weil mir der Innenraum der neuen C-Klasse mit dem Tesla-Tablet (bestimmt wird der Innenraum im W214 ähnlich sein) nicht so ganz überzeugt.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@paolo90pl schrieb am 12. Januar 2023 um 19:26:14 Uhr:
Auch weil mir der Innenraum der neuen C-Klasse mit dem Tesla-Tablet (bestimmt wird der Innenraum im W214 ähnlich sein) nicht so ganz überzeugt.
wird nach den Erlkönigbildern so nicht kommen.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@Verkauftdenstern schrieb am 12. Januar 2023 um 19:07:30 Uhr:
Bei 17% würde ich sagen „Eintüten bitte“
Das sehe ich auch so. Mehr wird zur Zeit kaum drin sein.
Ich bin echt froh, dass wir gerade noch rechtzeitig bestellten. Die 5.500,00 € Prämie eingerechnet, die das Werk im Herbst 2020 zahlte, kamen wir damals noch auf insgesamt 23,5 % Neuwagenrabatt. Die gibt es derzeit ganz sicher nicht mehr. Beim Neuwagenvermittler sind es momentan auch nur 16 %, die auf Neufahrzeuge gewährt werden.
Ein kleines Zwischenfazit: bisher gefällt mir die Diskussion sehr gut, ist auch erfreulich sachlich geblieben.
Jetzt möchte ich die Diskussion um einen Gesichtspunkt erweitern: Die neue E-Klasse einschließlich T-Modell, soll einen längeren Radstand bekommen, ist nicht so schlimm, und soll aber auch länger und breiter werden. Dann wird es ziemlich eng in der Norm-Garage. Ich habe mich schonmal, habe im Moment Urlaub, nach einem C300de T-Modell umgesehen, kann aber nicht sagen, dass mich das Auto sehr begeistert. Meine Konfiguration erreicht auch schon 80k Listenpreis und hat einen 40 Liter Kraftstofftank.
Was meint Ihr dazu?
Andreas
Ich würde auf alle Fälle auf die neue E-Klasse warten. Sie sieht (für mich) schon interessant aus und wird auch gegenüber dem 206 technisch wieder einen Sprung machen.
Allradlenkung und Beifahrerdisplay finde ich recht spannend.
Mehr Radstand und Breite finde ich auch gut, denn ist Raum nicht der wahre Luxus?
Wenn du hin und wieder längere Strecken fährst, werden dich die 40l nerven. Mein E300e hat einen 50 l Tank, da stehst du dauernd an der Tanke mit.
Der 213 ist bei mir das maximale, was sich noch auf dem Stellplatz einparken lässt. Mit jedem cm mehr wird es schwieriger, vor allem in der Länge geht nix mehr. Das ist leider noch ein Grund mehr gegen einen 214. Im Prinzip hat die C-Klasse inzwischen alte E-Klasse Ausmaße erreicht (siehe Maße W123) und alles wächst weiter.
Gruß
FilderSLK
Noch gibt es ja keine Zahlen, aber trotzdem können wir ja fröhlich spekulieren. Was FilderSLK eben schrieb, gilt für mich auch, einige wenige Zentimeter in der Länge gehen noch, in der Breite....? Ich fahre jetzt schon mit eingeklappten Spiegeln in die Garage.
Zu den Zeiten von S212 und S205 war der Unterschied schon deutlich und für mich mit ein Grund für die E-Klasse.
Andreas
Der heimische Parkplatz ist für mich der wichtigste Aspekt, aber es ist ja auch so, dass man sich unterwegs immer schwerer tut:
- komme ich durch enge Kurven in Parkhäusern, ohne die Felgen zu beschädigen?
- Haut mir der Parknachbar in Parkhäusern versehentlich die Tür ins Auto, wenn es zu breit ist?
- Fahre ich häufiger gar nicht erst in Parkhäuser rein und parke auf der (unsichereren) Straße, weil das Fahrzeug zu lang oder zu breit ist?
Gruß
FilderSLK
Zitat:
@FilderSLK schrieb am 13. Januar 2023 um 16:10:10 Uhr:
- komme ich durch enge Kurven in Parkhäusern, ohne die Felgen zu beschädigen?
- Haut mir der Parknachbar in Parkhäusern versehentlich die Tür ins Auto, wenn es zu breit ist?
- Fahre ich häufiger gar nicht erst in Parkhäuser rein und parke auf der (unsichereren) Straße, weil das Fahrzeug zu lang oder zu breit ist?
Wäre der Preissprung nicht so extrem, hätte mich auch eine S-Klasse gereizt. Selbst mit dieser kommt man doch in jedem deutschen Parkhaus zurecht.
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 13. Januar 2023 um 16:36:44 Uhr:
Zitat:
@FilderSLK schrieb am 13. Januar 2023 um 16:10:10 Uhr:
- komme ich durch enge Kurven in Parkhäusern, ohne die Felgen zu beschädigen?
- Haut mir der Parknachbar in Parkhäusern versehentlich die Tür ins Auto, wenn es zu breit ist?
- Fahre ich häufiger gar nicht erst in Parkhäuser rein und parke auf der (unsichereren) Straße, weil das Fahrzeug zu lang oder zu breit ist?Wäre der Preissprung nicht so extrem, hätte mich auch eine S-Klasse gereizt. Selbst mit dieser kommt man doch in jedem deutschen Parkhaus zurecht.
Ich habe auch mal drüber nachgedacht, weil ich den W223 äußerlich sehr schön finde (beste S-Klasse seit dem W126), aber nach meinen Erfahrungen ist der eher zu groß für viele Parkhäuser, die nicht gerade in den letzten 20 Jahren gebaut wurden, insbesondere auch Hotelparkhäuser - unabhängig von der Anzahl der Sterne. Ich mache das daran fest, dass es mit dem 213er gerade noch so eben klappt.
Gruß
FilderSLK