Ab Mai keine Vergünstigungen beim Erwerb einer E-Klasse?
Oder schiebt der Freundliche nur Stress? Bei einer zufälligen Nachfrage wegen Nachfolge meiner E-Klasse im März 2024 kam die Aussage, das Geschäft noch bis Mai durchzuziehen, weil es dann keine "Vergünstigungen" mehr gibt.
Bisher gab es nur 5%, weil Geschäftskunde und vor zwei Jahren war das Leasing für den E300de relativ günstig, dafür gab es keine subventionierten Wartungsverträge.
Weiß jemand mehr?
Andreas
107 Antworten
Soweit ich das beurteilen kann hat beim Firmenleasing die MB Leasingbank die Konditionen/ max. Nachlässe schon immer vorgegeben. Somit wirkt sich das nicht sonderlich auf den Endkundenpreis aus.
Es wird darum gehen wieviel weniger Absatz MB in den nächsten Monaten/ Jahren eingeplant hat auf dem Weg
zum Luxusprodukt. In China hat man die Preise für den EQE/S drastisch reduziert, da nicht genug verkauft wurde.
Grundsätlich kann ich den Wunsch der neuen Ausrichtung von MB verstehen, wenn man nach Porsche guckt und sieht
wie genial diese (mit natürlich qualitativ (meist) Top hochwertigen Fahrzeugen) Ihr potentielles Klientel hörig machen.
Immer gibt es wieder irgend ein "letztes" Sondermodel, immer limitiert.. man muß auf Knien in den Verkaufsraum rutschen und Glück haben wenn der Verkäufer einen nicht auslacht bei der Frage nach einem verfügbaren Fahrzeug.
Nachlaß. 0%..
Stimmt, aber da geht es meist um Sportwagen, die sich limitiert so gut verkaufen, das Klientel macht sich keine Gedanken darüber wie viel Volumen der Kofferraum hat und ob man ohne Pause Rückenschonend 1000 Kilometer fahren und seinen Job abwickeln kann.
Zitat:
@Pille59 schrieb am 4. Januar 2023 um 09:55:27 Uhr:
Von Mercedes wegzugehen fällt mir schwer, sind schon locker 25 Jahre, in denen ich nicht unzufrieden war. Aber bezahlbar sollte es schon sein.
Jaja, der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Ich war 16 Jahre lang zufriedener Volvo-Kunde, fuhr zunächst den 745 GL und danach den 945. Mag sein, dass der damalige Beschluss, die Baureihe der großen Kombis einzustellen, schon ausgereicht hätte, mich als Kunden zu verlieren.
Den Wechsel zu Mercedes vollzog ich dann aber wegen der unvergleichlich günstigen Leasingkonditionen. Plötzlich konnte ich für relativ kleines Geld mit 6-Zylinder-Motoren unterwegs sein. Das ging ganz ohne "Wechselschmerz".
Zitat:
@Pille59 schrieb am 3. Januar 2023 um 15:30:03 Uhr:
Oder schiebt der Freundliche nur Stress? Bei einer zufälligen Nachfrage wegen Nachfolge meiner E-Klasse im März 2024 kam die Aussage, das Geschäft noch bis Mai durchzuziehen, weil es dann keine "Vergünstigungen" mehr gibt.
Bisher gab es nur 5%, weil Geschäftskunde und vor zwei Jahren war das Leasing für den E300de relativ günstig, dafür gab es keine subventionierten Wartungsverträge.Weiß jemand mehr?
Andreas
Dein Verkäufer hat „leider“ recht. Ab Mai stellt Mercedes den Vertrieb um, die Rabatte gibt dann der Hersteller, diese kann der Verkäufer leider nicht mehr manuell ansteuern.
Ähnliche Themen
Ohh dann geht Mercedes nach dem Motto: ALL IN! Mal schauen ob es die Kundschaft frisst oder ob die Leute wirklich die Konsequenz haben und zum Wettbewerb wechseln. Ich denke für BMW, Audi & Co wird es sicherlich nicht nachteilig sein was Mercedes da grade an Arroganz an den Tag legt!
Wartet doch erstmal ab,
Vieleicht sind ja die"Hauspreise" besser als Sie der ein oder andere Verkäufer bisher gemacht haben
Zitat:
@Dominik84 schrieb am 10. Januar 2023 um 17:24:55 Uhr:
Ohh dann geht Mercedes nach dem Motto: ALL IN! Mal schauen ob es die Kundschaft frisst oder ob die Leute wirklich die Konsequenz haben und zum Wettbewerb wechseln. Ich denke für BMW, Audi & Co wird es sicherlich nicht nachteilig sein was Mercedes da grade an Arroganz an den Tag legt!
BMW wird ein ähnliches Vertriebsmodell einführen, ich glaube dies wurde auch schon öffentlich kommuniziert.
Zitat:
@Dominik84 schrieb am 10. Januar 2023 um 17:24:55 Uhr:
Ohh dann geht Mercedes nach dem Motto: ALL IN! Mal schauen ob es die Kundschaft frisst oder ob die Leute wirklich die Konsequenz haben und zum Wettbewerb wechseln. Ich denke für BMW, Audi & Co wird es sicherlich nicht nachteilig sein was Mercedes da grade an Arroganz an den Tag legt!
Das ist keine Arroganz, das machen gerade alle OEMs so. Bei VW läuft es schon länger mit den E-Büchsen so, die waren von Anfang an Agenturmodell.
Mercedes ist nur etwas schneller als Volkswagen, weil Mercedes in der Regel solche Projekte von der IT her schneller umsetzen kann. Da ist Volkswagen immer noch nicht auf Augenhöhe.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 10. Januar 2023 um 21:11:09 Uhr:
Mercedes ist nur etwas schneller als Volkswagen, weil Mercedes in der Regel solche Projekte von der IT her schneller umsetzen kann. Da ist Volkswagen immer noch nicht auf Augenhöhe.
nicht nur dies, sondern die Vertriebsstruktur ist anders. Bei MB ist eh schon viel in der Hand des Konzerns, da in vielen Regionen schon länger nur die NL die Neuwagen verkaufen (es gibt da keine Händler mit Verkaufslizenz). Somit musste nur wenige Verträge geändert/gekündigt werden, weil man schon viel in eigener Hand hatte. Bei VW gibt's dagegen noch viel mehr Händler mit eigenen Verkaufslizenzen, bei denen man dann eben verhandeln muss.
Von daher muss man abwarten, was am Ende die Änderung wirklich bedeutet. Ich konnte mich bei allen Käufen z.B. nicht über die Preisgestaltung der NL beschweren, auch wenn solche % heute durch die geänderte Gesamtlage nicht ansatzweise drin wären.
Viele Grüße
Peter
https://www.n-tv.de/.../...Rabatte-kehren-zurueck-article23833661.html
Mal abwarten, ob und wie Mercedes reagiert.
Der Mai ist gesetzt laut meines Verkäufers und auch der Fakt, dass MB einheitlich Rabatte vorgibt oder nicht. Daher habe ich die Empfehlung bekommen jetzt zu kaufen, wenn man jetzt gute Rabatte abgreifen kann. Mit Firmenkunden-, Barzahler und Händlerrabatt komme ich auf 17% bei einer E Klasse als Neuwagen und bin damit preislich bei einem 2-3 Jahre alten Gebrauchten. Das ist schon attraktiv und lohnt sich zu überdenken um ggf jetzt zu handeln.
Die Frage ist doch eher, ob der S213 noch mit kompletter Ausstattung bestellbar ist und wenn ja wie lange 😉
Die 17% finde ich jetzt nicht schlecht! Meine Eltern haben ihr T-Modell direkt als Neuwagen bekommen, jedoch die ersten 3 Monate auf den MB Händler zugelassen. Da gabs dann irgendwas um die 20% drauf. Nachteil in dem Fall ist halt dass man damit schon 2ter Besitzer im Brief ist obwohl Du ihn neu bekommen hast und auch so bestellt hast. Von daher sind die 17% in Anbetracht der aktuellen Marktlage voll i.O. Auslaufmodell hin oder her….viel mehr Prozente wird der Händler selbst nicht dran haben!!
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 11. Januar 2023 um 14:39:38 Uhr:
17% für das Auslaufmodell finde ich jetzt nicht so prickelnd.
Ich habe nie bisher einen Neuwagen bestellt und kenne die Konditionen und Möglichkeiten leider nicht besser und dachte es wäre attraktiv. Was ist denn machbar oder gut?
Bei meiner Kaufüberlegung geht es um ein E Cabrio (das letzte E Cabrio) und ich bin noch etwas hin und her gerissen zwischen E oder CLE.
Dann nimm auf jeden Fall noch das jetzige E-Klasse Cabrio. Einfach super edel und chic von der Linienführung in Kombination mit dem AMG Paket! Zudem bekommst du hier noch richtige 6 Zylinder Motoren. Ich denke dass wird sich mit dem CLE erledigt haben. Und denke eher dass der qualitativ 1-2 Klassen unter dem jetzigen 213er Cabrio liegen wird da das neue Cabrio auf der Plattform der C-Klasse basiert. Siehe Qualität der neuen C-Klasse dann weisst Du Bescheid. Allgemein habe ich grade keine große Hoffnung dass qualitätsmässig irgendwas besser wird bei den neuen Mercedes Modellen. Außer die höheren Preise und Umsatzrenditen ist da nichts mit neuem Luxus Image.
Und mit den 17% brauchst Du dir keine Gedanken machen, ist vollkommen i.O. Kannst höchstens mal noch versuchen bei den Winter-Kompletträdern zu verhandeln 😉 Die sind ja auch nicht ganz billig 😉