Ab Juli kommt der i4 M60...

BMW i4

Falls es für euch interessant ist... Ab Juli kommt der i4 M60 mit, wahrscheinlich, dem bekannten Antrieb aus dem i5 M60.

321 Antworten

Sind beim M60 die abgedunkelten Scheinwerfer Serie? Es sieht bei der Wahl der adaptiven LEDs so aus. Zumindest wird es mir so im Konfigurator angezeigt.

Nein, gibt's nur mit M Pro, schau doch einfach, ob die Shadow Lights in der Ausstattung hinzugefügt sind.

Zitat:@lookslike schrieb am 20. Juni 2025 um 13:58:59 Uhr:
Nein, gibt's nur mit M Pro, schau doch einfach, ob die Shadow Lights in der Ausstattung hinzugefügt sind.

Sicher dass die dunkler sind? Da hte daxsind nur ein paar Chromteile dann schwarz, auch im Konfigurator wirkt es nicht dunkler, nur einzelne Teile?!

Genau das steht doch auch in der Beschreibung der Shadow Lights. Alles was bei der normalen Version in silber/Chrom ist, ist bei den Shadow Lights schwarz. Er hat einfach nach den abgedunkelten Scheinwerfern gefragt = Shadow Lights.

Ähnliche Themen
Zitat:
@lookslike schrieb am 20. Juni 2025 um 18:01:23 Uhr:
Genau das steht doch auch in der Beschreibung der Shadow Lights. Alles was bei der normalen Version in silber/Chrom ist, ist bei den Shadow Lights schwarz

Für mich sind abgedunkelte Scheinwerfer die Gläser und nicht teile in den Scheinwerfern, daher die Nachfrage. Also nur bissl kaum zu erkennende Änderungen, weshalb ich das Paket nicht nehme, auch weil lieber blaue Bremssättel

Habe heute von meinem VK die VIN meines M60 bekommen und die Aussage, dass er Status 150 hat und in kürze gebaut wird bzw. in ca. 2 Wochen ausgeliefert wird....da bin ich ja mal gespannt 🤗

Bestellt als m50 am 25.04.2025 und am 02.06.2025 nochmals AB zum M60 bekommen.

In der BMW APP wird die VIN auch schon angenommen:

Img
2025-07-04-17-18

Richtig cool. Hast du das Sportpaket Pro genommen oder das Normale? Alpinweiss mit schwarz sieht in jedem Fall gut aus!

Ist das Sportpaket Pro bzw. hat er fast Vollausstattung bis auf AHK und Lenkradheizung. Das mit der Farbe war für mich echt ein Krampf da BGM durch den Blaustich mich letztlich nicht überzeugt hat und die anderen Farben leider auch nicht wirklich und die Individual Faben find ich zu teuer. Da ich grundsätzlich weisse - sportliche - Autos mag ist es halt Alpinweiss geworden.

Ja kann ich nachvollziehen. Die Farben für ~1000€ haben mich bisher auch nicht überzeugt. BGM ist da auch noch mein Favorit, aber die Farbe ist momentan sehr präsent im Stadtbild und im Schatten ist sie bissl langweilig. Tansanit wäre mein Favorit, aber da gibt es ja einige Berichte, dass es so empfindlich ist. Und ich habe auch nicht die Zeit ständig das Auto zu putzen. Mit weißen Autos bin ich bisher nicht so warm geworden, aber ich werde es wohl auch mal probieren aber ohne Pro-Paket….

Tansanitblau kannst du alle 3 Tage putzen. Hätte ich das gewusst hätte ich es nicht genommen. Und im Schatten sieht es auch echt fad aus. Aber scheint die Sonne geht dir das Herz beim Betrachten auf.

Ich hoffe, dass Dravitgrau ähnlich pflegeleicht ist wie mein Mineralgrau am 3er damals. Das war top.

Schade, dass ich noch bis September/Oktober warten muss. Die Vorfreude auf den ersten Stromer steigt schon bisschen 😁

Dravit sieht ganz gut aus, aber wie bei allen dunklen Farben gehen ein bisschen die Details verloren. Brooklyn hab ich, ist okay aber total Orangenhaut. Hab schon mal darüber nachgedacht den professionell aufpolieren zu lassen. Scheue aber ein wenig die Kosten. Na ja, letztlich ist es auch nur ein Auto.

Tansanitblau habe ich auch, kann es jedoch nur demjenigen empfehlen, der sein Auto gerne öfter per Hand wäscht, da EXTREM empfindlich. Mein Arbeitskollege hat ebenfalls in Tansanitblau, wäscht es jedoch ausschließlich in der Waschanlage (es ist ein Firmenwagen, und entsprechend geht er auch damit um 😀). Inzwischen ist der Lack mit Millionen Mikrokratzern übersät und wirkt speckig, da würde nur noch eine Politur helfen. So was hab ich tatsächlich noch bei keinem Lack gesehen.

Achja, Vögel kacken sehr gern drauf, hab mittlerweile ein spezielles Zeug zum sprühen und im Handschuhfach liegt immer Feuchtücher bereit. Im Sommer kann man daher leicht Paranoid werden was Vogelkaka angeht, haha.

Zitat:
@rippii schrieb am 4. Juli 2025 um 20:15:05 Uhr:
Ich hoffe, dass Dravitgrau ähnlich pflegeleicht ist wie mein Mineralgrau am 3er damals. Das war top.
Schade, dass ich noch bis September/Oktober warten muss. Die Vorfreude auf den ersten Stromer steigt schon bisschen 😁

Ich bin mit dravitgrau sehr zufrieden. Einerseits pflegeleicht und andererseits wirkt es je nach Lichtverhältnissen anders. Teils dunktelgrau, teils fast so hell wie brooklyngrau und bei direkter Sonneneinstrahltung glitzern die goldenen Pigmente.

Zitat:
@Skyperone schrieb am 4. Juli 2025 um 21:50:41 Uhr:
Dravit sieht ganz gut aus, aber wie bei allen dunklen Farben gehen ein bisschen die Details verloren. Brooklyn hab ich, ist okay aber total Orangenhaut. Hab schon mal darüber nachgedacht den professionell aufpolieren zu lassen. Scheue aber ein wenig die Kosten. Na ja, letztlich ist es auch nur ein Auto.

Ich habe auch Brooklyn Grey, aber keine Orangenhaut. Habe meinen im April bekommen, vielleicht haben sie den Lackierprozess ja verbessert. Bin mit der Farbe sehr zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen