Ab Juli kommt der i4 M60...
Falls es für euch interessant ist... Ab Juli kommt der i4 M60 mit, wahrscheinlich, dem bekannten Antrieb aus dem i5 M60.
337 Antworten
Interessant, dann hat er wohl ohne Boost auch mehr Leistung.
Wie man 14-16 hinbekommt, genauer gesagt 12,9 als niedrigster Wert: am Stadtrand wohnen und die verbrauchsgünstigte Konfiguration haben (18", kein Spoiler, keine AHK, kein Schiebedach).
Dass die 20"-Sportreifen ordentlich drauflegen, ist bekannt. Dafür kommen die mit der Leistung besser klar, aber irgendwas ist ja immer.
In dem Modus hat man bei Vollgas für 10 Sekunden die volle beworbene Maximalleistung.
Im normalen Modus hat man nur eine um ca. 67 PS geringere Leistung.
Ich muss das Auto in einen speziellen Modus versetzen, der nur 10 Sekunden hält, um die beworbene Leistung abrufen zu können?
Das geht nicht automatisch?
Da komme ich mir jetzt direkt mal verarscht vor von BMW.
Ähnliche Themen
naja, wenn man bedenkt, dass die physikalische Dauerleistung im Fahrzeugschein nachher nur 1/2 bis 1/3 der beworbenen Leistung ist, relativiert sich das. Für meinen i4 40 stehen da 105 KW statt 250 KW max peak.
Und wen ich mich mal an die Verbrennerzeiten erinnere, da Stand auch maximale Leistung 3.746 PS bei 19.500 1/min...also auch ein bestimmter Zustand, in den du erstmal kommen musstest... @funkahdafi ;-)
Nach 10 sek haste sicher die Höchstgeschwindigkeit erreicht, dann brauchste keine 200 PS mehr um die zu halten.
Mir gehts eher um die Tatsache, dass ich dafür erst manuell einen Modus aktivieren muss, damit das überhaupt zur Verfügung steht.
Da ist jetzt nichts ungewöhnliches da diese Leistung bestimmte Voraussetzungen benötigt. An Batterietemperatur etc. Daher kann die auch gesperrt sein und du kannst den Boost gar nicht nutzen.
Dir kann ja schon, je nach Tenperatur, die „normale“ Leistung auf die offiziellen 125kW im M50 gekürzt werden.
Ich hab aktuell einen Ioniq 5N hier (Abo), bei dem musst du auch in den Boost Modus für die 650 PS. Den bekam ich gestern bei 23% Ladezustand schon gar nicht mehr an wegen der zu niedrigen Ladung.
Der BMW bleibt immerhin dauerhaft drin (bis auto aus) und stellt den Boost immer wieder zur Verfügung wenn möglich. Beim 5N muss man jedes Mal wieder per Knopf aktivieren.
Zitat:
@funkahdafi schrieb am 22. August 2025 um 22:12:13 Uhr:
Ich muss das Auto in einen speziellen Modus versetzen, der nur 10 Sekunden hält, um die beworbene Leistung abrufen zu können?
Das geht nicht automatisch?
Da komme ich mir jetzt direkt mal verarscht vor von BMW.
Das geht schon automatisch, ist aber ein Fahrmodus wie z.B. Comfort auch.
Der Sport Boost kann in diesem Modus dann immer wieder abgerufen werden (für 10 Sekunden aktiviert er sich dann automatisch wenn du durchdrückst, danach regeneriert er sich kurz) du musst also nicht jedes Mal neu auf eine Taste drücken.
Zitat:
@AgentMax schrieb am 23. August 2025 um 08:08:15 Uhr:
Der BMW bleibt immerhin dauerhaft drin (bis auto aus) und stellt den Boost immer wieder zur Verfügung wenn möglich. Beim 5N muss man jedes Mal wieder per Knopf aktivieren.
Also der M50, den ich Probe gefahren bin, hatte bei etwa 20% Akku, nicht die volle Leistung.
Ihr habt Probleme. Bloß mal zum möglichen Aufwand: beim Model S Plaid musste man, wenn man die Höchstgeschwindigkeit von och glaube 350 km/h ausreizen will, ein Bremsenupgrade kaufen, was so um die 13000€ gekostet hat wenn ich mich recht erinnere. Sonst ist das Ding bei jämmerlichen 280 abgeriegelt. Das nenn ich Aufwand, aber doch nicht einen Knopf zu drücken 😁.
Zitat:@wacken schrieb am 23. August 2025 um 12:11:36 Uhr:
Also der M50, den ich Probe gefahren bin, hatte bei etwa 20% Akku, nicht die volle Leistung.
Das ist normal, gibt auch ein offizielles Dokument von BMW, wie viel Leistung bei welchem SoC noch zur Verfügung steht. Wurde hier im Forum schon mal verlinkt.
Zitat:
@lookslike schrieb am 23. August 2025 um 13:07:04 Uhr:
Das ist normal, gibt auch ein offizielles Dokument von BMW, wie viel Leistung bei welchem SoC noch zur Verfügung steht. Wurde hier im Forum schon mal verlinkt.
Jeder sagt was anderes, weißt du wo das steht, würde mich mal interessieren?
Zitat:@lookslike schrieb am 23. August 2025 um 13:07:04 Uhr:
Das ist normal, gibt auch ein offizielles Dokument von BMW, wie viel Leistung bei welchem SoC noch zur Verfügung steht. Wurde hier im Forum schon mal verlinkt.
Ist nicht normal. Eine Reduktion der Leistung wird im Tacho angezeigt. Ich war schon oft bis 10% runter. Da war noch nichts ersichtlich.
https://youtu.be/VIPge3bHh3c?feature=shared
Selbst bei 10% SoC innerhalb der Messtoleranz.