AAS: Luftbalg geplatzt und ersetzt aber senkt hinten links ab
Vor einem woche ist meine luftfeder hinten links geplatzt auf dem autobahn. Er hat ein bisschen luft gehalten und ich bin nach hause gefahren. Ich hab eine neue luftbalg bestellt beim Aerosus.nl und am Sonntag war ich im meinem garage um die luftbalg zum tauschen.
Unglaublich was eine scheisse arbeit. Die luftfeder war ganz verrostet und kam nicht heraus. Es hatte mich 5 stunden gedauert. Ich hab einige bilder gemacht und zugefugt.
Nach einige stunden hatte hinten links wieder ein bisschen abgesenkt und ich hatte die anschluss vom luftleitung an die luftfeder verdachtet weil ich nicht die neue fitting gebraucht hat. Deshalbs hab ich am montag die fitting ersetzt durch die neue inclusiv neue o-ringen. Mit spülwasser hat ich keine leck gefunden am anschluss aber er senkt immer noch ein bisschen ab nach einige stunden.
Ich hab immer gehat das hinten links einmal in die 5-6 wochen ein bisschen absenkt und jetzt die luftbalg geplatzt war, hatte ich gedacht das meinem balg nicht complett luftdicht gewesen war. Aber nachdem ich die balg ersetzt hatte, senkt er immer ab.
Könnte die ventieleinheit das problem sein? Vielleicht intern ein bisschen undicht? Ich wurde am sonntag die leutungen fur hinten links und rechts umwechseln am ventilblock und nachschauen ob er links oder rechts absenkt. Wenn rechts dan ist dat ventilblock defect? Wenn links dan wurde eine leitung undicht oder die neuem balg undicht?
Wer hat rat fur mich?
P.s. entschuldiging fur meine Deutsch; ich bin Niederlander :-)
Beste Antwort im Thema
Vor einem woche ist meine luftfeder hinten links geplatzt auf dem autobahn. Er hat ein bisschen luft gehalten und ich bin nach hause gefahren. Ich hab eine neue luftbalg bestellt beim Aerosus.nl und am Sonntag war ich im meinem garage um die luftbalg zum tauschen.
Unglaublich was eine scheisse arbeit. Die luftfeder war ganz verrostet und kam nicht heraus. Es hatte mich 5 stunden gedauert. Ich hab einige bilder gemacht und zugefugt.
Nach einige stunden hatte hinten links wieder ein bisschen abgesenkt und ich hatte die anschluss vom luftleitung an die luftfeder verdachtet weil ich nicht die neue fitting gebraucht hat. Deshalbs hab ich am montag die fitting ersetzt durch die neue inclusiv neue o-ringen. Mit spülwasser hat ich keine leck gefunden am anschluss aber er senkt immer noch ein bisschen ab nach einige stunden.
Ich hab immer gehat das hinten links einmal in die 5-6 wochen ein bisschen absenkt und jetzt die luftbalg geplatzt war, hatte ich gedacht das meinem balg nicht complett luftdicht gewesen war. Aber nachdem ich die balg ersetzt hatte, senkt er immer ab.
Könnte die ventieleinheit das problem sein? Vielleicht intern ein bisschen undicht? Ich wurde am sonntag die leutungen fur hinten links und rechts umwechseln am ventilblock und nachschauen ob er links oder rechts absenkt. Wenn rechts dan ist dat ventilblock defect? Wenn links dan wurde eine leitung undicht oder die neuem balg undicht?
Wer hat rat fur mich?
P.s. entschuldiging fur meine Deutsch; ich bin Niederlander :-)
83 Antworten
Stehtht er denn gerade??
Batterie ab geht... Wenn dich die verschwundenen Einstellungen und Anzeigen nicht stören
tatsächlich steht er ganz gut, Untergrund berücksichtigt, scheint er gerade zu sein. Tippe mal, dass die Werkstatt den falsch abgesetzt hat, bei den ATP-Bälgen war keine Anleitung dabei. Versuche es dann gleich mal mit Batterie abklemmen...
Anleitung dazu braucht man auch nicht... Ist nur Luft drin.
Müssen allerdings, wie alle anderen auch, etwas vorgefüllt werden vor dem Absetzen.
Hier hat sich wohl die Software verschluckt. Hatte ich mal auf einer pneumatischen Bühne. Auto wurde ohne Wagenheber Modus zu schnell ausgehoben... Danach hatte ich 2 Tage ständig gelbe Lampe blinken, dann war es wieder von alleine weg.
dann hoffe ich auch mal auf Selbstheilung....
Batterie zwei Minuten abklemmen hat außer Funkuhr auf Null nichts gebracht, weder Fehler noch Einstellungen des MMI weg.
Ist schon komisch, die gelbe leuchtet permanent, obwohl hoch wie ne Giraffe ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Audiist schrieb am 19. Februar 2021 um 09:18:14 Uhr:
dann hoffe ich auch mal auf Selbstheilung....
Batterie zwei Minuten abklemmen hat außer Funkuhr auf Null nichts gebracht, weder Fehler noch Einstellungen des MMI weg.
Ist schon komisch, die gelbe leuchtet permanent, obwohl hoch wie ne Giraffe ;-)
Was sagt der Fehlerspeicher ??
Durchgehend grobe Lampe heißt wagenhebermodus aktiv
Audi kann erst Donnerstag Speicher auslesen. Interessanterweise schaltet ja der Audi selber in Fahrt den Wagenhebermodus aus, Lamoe brennt weiter. So autonom wie meiner (weil ich gar nichts mehr zu sagen habe) sind nicht mal Teslas ;-)
Während der Fahrt heißt Du kannst auch die Höhen anwählen ?
Speicher auslesen können auch User aus der VCDS Userliste (siehe meine Signatur)
Guten Abend, ich habe ähnliche Probleme nach einem Tausch der Luftbälge (3,0 TDI Avant Quattro aus 6/2006, 282.000 km).
Genau genommen wurden die hinteren Bälge bereits vor knapp 1,5 Jahren erneuert. Dann war alles in Ordnung, bis ich vor dem Lockdown für einen Kollegen Laminat aus dem Baumarkt transportiert habe. Obwohl wir die Zuladung nicht überschritten haben, waren die hinteren Bälge durch die Aktion gestaucht (für mich irgendwie schwer nachvollziehbar, da "nur" 330 kg Material + wir beide vorne, also keine Überladung und nur eine kurze Strecke langsam gefahren).
Meine Werkstatt hat die Dämpfer wieder "auseinander gezogen" und mir geraten, eine Woche lang im LIFT-Modus zu fahren. Seitdem war alles in Ordnung, nur dass der angewählte Modus sich ein paar Mal ohne mein Zutun verändert hat. Seit 2 Wochen senkt er sich über Nacht auch wieder ab, ebenfalls auf der linken Seite wie beim TE.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Zumindest, ob es ein Software-Problem ist oder der eine Dämpfer tatsächlich einen Knacks haben sollte?
Zitat:
Meine Werkstatt hat die Dämpfer wieder "auseinander gezogen"
Das ist blöd beschrieben und irgenwie nicht machbar...
Die Dämpfer und Balge sind 2 unterschiedliche Einheiten !
MANCHAML ECHT Schwachsinn was man hier list.... und eine BESSERE Erklärung wäre schon schön um helfen zu können.
Entweder ist eine Zuleitung defekt oder der Balg. Etwas anderes kann nicht zum absinken über Nacht führen.
@derSentinel: gut, dann war es eben der Balg, der auseinander gezogen wurde. Für einen Laien wie mich ist der Unterschied Balg vs Dämpfer eben nicht eindeutig, da muss man sich nicht gleich verbal "balgen" wollen und die Leute derart "zusammenstauchen!. Da der BALG gestaucht war, hielt ich es für eine logische Erklärung, dass es "auseinander gezogen" wurde. Wenn das blöd beschrieben ist, dann sorry für die Befindlichkeiten.
Warum ich frage, ob es eventuell ein elektronischer Defekt sein könnte? Eben weil es nicht nicht nur zum Absenken auf einer Seite kommt, sondern auch zu gelegentlichen, selbständigen Wechsel der Fahrmodi: 3 Mal bereits fand ich mich auf Comfort, obwohl ich entweder Lift oder Automatic gewählt habe. Und weil meine Werkstatt sehr gewissenhaft arbeitet, so dass ich unterstelle, sie hätten einen eventuellen Schaden am Balg oder einen altersbedingten Riss in der Zuleitung bemerkt - auch wenn das auch für mich sehr wahrscheinliche Erklärungen sind.
Off-Topic: wenn ich etwas schwachsinnig finde, dann folgendes: dass eine Zuladung von rund 500 kg erlaubt ist und es dann bei deren Ausreizung zu einem Schaden kommt, obwohl die Last gleichmäßig verteilt war und ich 10km mit nur 50-60 km/h gefahren bin. Hätte ich einen 330 kg schweren Goldbarren neben eine der beiden Radhausschalen gelegt und wäre dann über eine Schlaglochpiste gebrettert, könnte ich gedanklich noch nachvollziehen, dass es zu einer punktuellen Überlastung kommt. Aber Laminat-Pakete, die perfekt mittig im Fahrzeug von der Vordersitzlehne bis zur Kofferraumkante ihr Gewicht über eine entsprechende Fläche verteilen + 2 Personen von je 60 + 80 kg vorne, da bin ich doch etwas ratlos.
Zitat:
@Emeraldbaysreturn schrieb am 19. Februar 2021 um 20:23:44 Uhr:
Warum ich frage, ob es eventuell ein elektronischer Defekt sein könnte? Eben weil es nicht nicht nur zum Absenken auf einer Seite kommt, sondern auch zu gelegentlichen, selbständigen Wechsel der Fahrmodi: 3 Mal bereits fand ich mich auf Comfort, obwohl ich entweder Lift oder Automatic gewählt habe. Und weil meine Werkstatt sehr gewissenhaft arbeitet, so dass ich unterstelle, sie hätten einen eventuellen Schaden am Balg oder einen altersbedingten Riss in der Zuleitung bemerkt - auch wenn das auch für mich sehr wahrscheinliche Erklärungen sind.Off-Topic: wenn ich etwas schwachsinnig finde, dann folgendes: dass eine Zuladung von rund 500 kg erlaubt ist und es dann bei deren Ausreizung zu einem Schaden kommt, obwohl die Last gleichmäßig verteilt war und ich 10km mit nur 50-60 km/h gefahren bin. Hätte ich einen 330 kg schweren Goldbarren neben eine der beiden Radhausschalen gelegt und wäre dann über eine Schlaglochpiste gebrettert, könnte ich gedanklich noch nachvollziehen, dass es zu einer punktuellen Überlastung kommt. Aber Laminat-Pakete, die perfekt mittig im Fahrzeug von der Vordersitzlehne bis zur Kofferraumkante ihr Gewicht über eine entsprechende Fläche verteilen + 2 Personen von je 60 + 80 kg vorne, da bin ich doch etwas ratlos.
das kann ich mir nicht Vorstellen... und hab das hier auch noch nie gelesen.
Wenn etwas nicht plausibel ist geht die Einstellung immer auf "Automatik" und die oberen oder alle Stifen sind dann ausgegraut.
Ich habe meine Zuladung schon mehrmals voll ausgenutzt und (bis auf einen Altersbedingt geplatzten Balg) noch nie ein Problem gehabt.
Anhänger mit 3 Motorrädern (Stützlast leicht überschritten), Kofferraum voll mit Motorrad Klamotten und 3 Personen im Fahrzeug. Damit dann 2x 980 km gefahren.
Auf die Waage hätte ich damit nicht gewollt....
@derSentinel: sehr gute Info, dass der Modus im Zweifel selbständig auf Automatik wechselt. Ich werde bei Gelegenheit die Werkstatt damit konfrontieren.
Ja, ich sehe auch immer wieder deutlich überladene Fahrzeuge, vor allem auf der Autobahn im Sommer. Bei mir war es nicht einmal das und über Schwellen/Bahnübergänge bin ich gaaaanz langsam gefahren, damit die Heckklappe nicht aufreißt (das Laminat ragte etwa 2 cm Zentimeter über den Stoßgänger hinaus). Beim Gewicht des Laminats hat mir der Baumarkt-Verkäufer bestätigt, dass es 11 kg/Paket sind.
Beim AAS geht der Wagen beim beladen hinten auch runter... und bei Motorstart wieder hoch 🙂
Hatte da schon öfter was schweres am Haken (Motorrad/Autoanhänger) immer ohne Probleme !!
Wenn man im Lift Modus ist (bzw. Allroad) und eine gewisse Geschwindigkeit überschreitet (30km/h für Lift und ich meine 70km/h für Allroad) geht er von alleine runter bis man eben diese Geschwindigkeit unterschreitet. So ist es auf jeden Fall bei meinem.
Wenn man auf Auto ist und 110 oder 120 überschreitet geht er auch auf Dynamic meine ich.
Steht aber auch im Büchle (das sollte es als Audio Book geben 😁 )
Cheers
Zitat:
@A6Aussie schrieb am 20. Februar 2021 um 12:49:10 Uhr:
Wenn man im Lift Modus ist (bzw. Allroad) und eine gewisse Geschwindigkeit überschreitet (30km/h für Lift und ich meine 70km/h für Allroad) geht er von alleine runter bis man eben diese Geschwindigkeit unterschreitet. So ist es auf jeden Fall bei meinem.Wenn man auf Auto ist und 110 oder 120 überschreitet geht er auch auf Dynamic meine ich.
Steht aber auch im Büchle (das sollte es als Audio Book geben 😁 )
Cheers
Darum ging es doch garnicht... 😕
zur Berichtigung:
Allroad über 30km/h aus Lift,
über 80 erste Stufe aus allroad, über 120 aus zweiter Stufe = comfort,
im automatik länger als 1 min über 130 km/h in Dynamic
normales AAS aus Lift über 100 km/h in Comfort und erst unter 80 km/h wieder anwählbar.
Sie auch BA Seite 220/221 😁 😁