AAS Fahrwerk senkt sich
Hallo,
Ist es normal das sich das Fahrwerk über Nacht setzt?
Meiner ist manchmal früh vorn tiefer als hinten.
Sowie ich ihn starte ist wieder alles so wie es sein soll.
Ist das normal oder ist irgendetwas undicht?
MfG Carsten
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Wenige cm Absenkung des Vorderwagens, die sofort beim Starten des Motors korrigiert wird, ist ein normaler Vorgang, bei meinem seit 9/2005 ohne jeglichen Eintrag in den Fehlerspeicher.
Ist je nach Niveau, Temperatur und Standzeit mal mehr mal weniger.
Sieht man auch schön in Autohäusern bei länger unbenutzten Fahrzeugen mit AAS.
Schöne Grüße!
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Na das vorm Lenkrad ! über Tacho und Drehzahlmesser !
Meiner dürfte auch VFL sein 1/ 2006also: im MMI wird ja der vorgang des wechsels in einen anderen Modi angeizeigt (Pfeil hoch weiß/ Pfeil runter weiß)
Man kann das dann auch im Display (Oberhalb Tacho Drehzahlmesser) sehen....
kleines grünes auto leuchtetHat man den automatic Modus im MMI eingestellt wird einem bei Autobahnfahrt per Display nicht mitgeteilt wann er sich senkt... oder bei Tempo unter 50 km/h wieder anhebt.
Verwirrende Software.Hoffe Du weißt nun was ich meinte ??
Senti
Moin!
Dieses kleine, grüne Auto mit dem Pfeil nach unten wird nur angezeigt, wenn du in den Dynamic-Modus wechselst....steht auch genau so in der Betriebsanleitung. Ist eine Art "Warnung" dass das Auto auf den tiefsten Punkt fährt.
So gesehen war das beim 4B allroad etwas praktischer....da haben die LEDs halt den aktuellen Zustand angezeigt und bei Änderung entsprechend geblinkt.
In der Betriebsanleitung steht auch, dass sich der Karren nach dem Abstellen noch absenken kann, weil sich (wie hier schon beschrieben) durch Temperaturänderungen das Luftvolumen ändert. Zudem wird auch direkt das Niveau reguliert, wenn der Fahrer aussteigt.....abhängig vom Leistungsgewicht ;-)
MfG
Wurtzel
Moin Wurzel !
Warum zeigt er das aber nicht auf der Autobahn an wenn er sich ab 120 nach soundsoviel Minuten absenkt ?
Und das anheben bei Geschwindikeiten unter 50 km/h zeigt er auch nicht an !
Ich find das kacke ! Wenn ich es im MMI selber wähle...und durch drücken bestätige braucht er das im FSI nicht an zu zeigen ! Habs ja selber gedrückt !"
Sinniger wäre diese Anzeige wenn er dieses Absenken alleine macht weil automatick funktion gewählt wurde irgendwann vorher !
Trotzdem Danke für Deinen aus....öööhm Einwurf ! 😉
freundlichst Senti
Im Automatikmodus wird schon angezeigt, wenn sich das Fahrzeug absenkt oder anhebt, auch bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn. Dies sieht man nur nicht über das grüne Symbol im Kombiinstrument, sondern im CAR-Menü des MMI.
Dort zeigt er bei mir jede Veränderung an egal ob rauf oder runter und egal ob es das System automatisch macht oder ob ich es manuell ausgewählt habe.
Grüße,
quattrofever
Hallo,
Wenige cm Absenkung des Vorderwagens, die sofort beim Starten des Motors korrigiert wird, ist ein normaler Vorgang, bei meinem seit 9/2005 ohne jeglichen Eintrag in den Fehlerspeicher.
Ist je nach Niveau, Temperatur und Standzeit mal mehr mal weniger.
Sieht man auch schön in Autohäusern bei länger unbenutzten Fahrzeugen mit AAS.
Schöne Grüße!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A6quattro
Hallo,
Wenige cm Absenkung des Vorderwagens, die sofort beim Starten des Motors korrigiert wird, ist ein normaler Vorgang, bei meinem seit 9/2005 ohne jeglichen Eintrag in den Fehlerspeicher.
Ist je nach Niveau, Temperatur und Standzeit mal mehr mal weniger.
Sieht man auch schön in Autohäusern bei länger unbenutzten Fahrzeugen mit AAS.Schöne Grüße!
kann mich nur anschließen. meiner wird oft für 3-4 tage nicht benutzt und senkt sich dann sichtbar ab. beim nächsten start ist wieder alles in butter, kein ständiges nachpumpen, keine fehler im speicher
gruß
Hallo zusammen,
heute Morgen zeigte sich an meinem Dicken folgendes Problem:
Fahrzeug stand auf minimal schrägem Untergrund (Neigung zeigte Richtung Hinterrad Fahrerseite) und die Räder standen im Radhaus. Als der Dicke gestern abgestellt wurde, stand das Fahrzeug in der Einstellung Comfort.
Erstmalig fiel mir ein Einsinken der Räder Anfang Dezember auf - nach einer "kalten" Winternacht und dem Modus Dynamik. Da ich bereits das ein oder andere über dieses Thema gelesen hatte, habe ich danach dann einfach immer im Modus Comfort abgestellt und bisher war alles gut. In der Zwischenzeit stand das Fahrzeug mal für 16 Tage im Parkhaus am Flughafen - bei meiner Rückkehr stand er bis zum Anschlag in den Radhäusern.
Was gestern noch auffiel beim abstellen des Dicken - Motor über den Schalter Mittelkonsole ausgemacht, Tür geöffnet aber das Radio lief weiter. Dies geschah auch nach dem Verriegeln - Motor also nochmal gestartet, abgestellt und alles war gut.
Offensichtlich liegt hier irgendwo eine minimale Undichtigkeit vor - wie sollte ich jetzt als Laie zielgerichtet mit der Fehlersuche vorgehen?
Zum Freundlichen zu fahren fehlt mir nach dem Tausch der Injektoren (3500€) der Antrieb, da die Fehlersuche wahrscheinlich wieder ein Vermögen kostet würde und im Endeffekt, wie schon oft gelesen, nur auf Verdacht alle mögliche Teile gewechselt werden ohne zu wissen woran es liegt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Absenken des Luftfahrwerkes über Nacht' überführt.]
ich meine da gibts schon nen thread zu, such mal - solltest du nach 3-4 klicks finden
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Absenken des Luftfahrwerkes über Nacht' überführt.]
Ich habe bereits gesucht aber leider nicht das passende gefunden......
.....sonst hätte ich keinen entsprechenden Beitrag eröffnet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Absenken des Luftfahrwerkes über Nacht' überführt.]
komisch... ich finde reichlich zum Thema: http://www.motor-talk.de/suche.html?...
und
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
usw
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Absenken des Luftfahrwerkes über Nacht' überführt.]
Der Sentinel ist hier auch viel häufiger und fachspezifischer unterwegs - ergo ein Profi 🙂der genau weiß wo und mit welcher Begrifflichkeit er suchen muss.
Der einfache Laie gibt Stichworte wie Luftfahrwerk o.ä. ein - die Ergebnisse sind dann ganz anders als erhofft 😕 oder die, die der "Profi" findet. Aber auch die genannten Links bringen mich leider noch nicht wirklich weiter.
Im übrigen mag der Hinweis auf die Suchfunktion ja berechtigt sein, aber
- in jedem Beitrag von irgendjemanden der gerne auch mal was schreiben möchte, den Hinweis auf die Suchfunktion zu bringen anstelle mit sachdienlichen Hinweisen gezielt weiter zu helfen nervt 😠gewaltig
- wäre es schön wenn die Suchfunktion übersichtlicher gestaltet ist. Sehr häufig kommt man immer wieder in den gleichen Thread 😕- nur eben an anderer Stelle durch ein anderes Schlagwort. Es gibt bestimmt einige in diesem Forum die sich mit dieser Materie auskennen - es wäre schön wenn dort kurzfristig etwas geändert würde.
Zurück zum Thema:
Luftgeräusche bemerke ich keine, Absenken ist ein Prozess über viele Stunden, bisher nur über Nacht im Modus Dynamik aufgetreten - stand aber im Komfort Modus. Deshalb meine Frage : in welcher Reihenfolge, womit und vor allem an welchen Stellen nach möglichen Fehlern suchen.
Deine Überschrift in die sufu.... mehr hab ich nicht gemacht 😉
PS. derSentinel hilft auch wo er kann 🙂
....mich nervt auch so einiges... z.B. das man sich einfach nicht viel mühe gibt was zu finden sondern neu eröffnet-irgend einer wird schon antworten. Meine damit nicht dich sondern allgemein !
Rad ab, Radhausschale raus und ran Ventilblock die Schläuche GENAU ansehen.
MfG Senti
Sorry für die dumme Frage: vorne - hinten, links oder rechts?
Im übrigen habe ich viele deiner Beiträge / Antworten gelesen und schätze diese als fachlich hochwertig und kompetent ein. Daher ist es m.E. ganz wichtig zwischen Laien und Profis zu unterscheiden - man kann sonst sehr schnell zu Unrecht handeln oder beurteilen.
Habe ich gerade auch nochmal getan.....
Vorne Rechts (Beifahrerseite) sitzt der block vor dem Rad schräg links davor der Kompressor.
Nicht wundern...der muss so wackeln - hängend befestigt.
Danke. Ich hoffe das Wetter spielt morgen mit damit ich mal schauen kann.