AAARRRGGGHHH Felge geschrottet/ felgen übersicht?

Audi A3 8P

So ein Mist!
Der Freund von meiner Schwester hat meine Felgen mit dem Bordstein bekannt gemacht, leider sind die auch gleich voll zur Sache gegangen anstatt sich erstmal leicht bekannt zu machen... Fazit vorne richtig übel hinten auch nicht schlecht angemackt!
Ich denke bald vorne kann in die Tonne!
Problem an der Sache ist, die sind hochglanz poliert, hol ich mir jetzt 1/2 neue und lasse die wieder polieren oder leg ich etwas obendrauf und hol mir ganz andere?!
Fahre das A8 Rad jetzt schon 4Jahre, finde es zwar immer noch sehr geil aber es fahren halt viele! Welche Felge ich damals schon geil fand die OZ Superleggera, allerdings mag ich halt das polierte. Passt halt gut zum schwarzen Wagen.

Wie war nochmal die Seite mit der User-Felgenübersicht?

Beste Antwort im Thema

Einfach den Reifen abziehen, dann mit ner Feile glatt feilen. Versiegeln nicht vergessen, Lack, Klarlack. Aluminium ist nicht richtig wasserfest, die ziehen sonst Wasser. Auf keinenfall neue Felgen wegen den dupsern, würde ich meinen. Es gibt Reparartursets mit Spachtel, Versiegelung etc. (ATU). Aber wenn Du was richtiges brauchst, dann schau mal bei Schmidt Felgen www.edelstahlfelge.de. Alle Radinox Versionen kommen in Frage, damit kann man Bordsteine wegflexen. Es gibt noch ein paar Hersteller, die sowas anbieten, aber alles dreiteilig. Ich würde mir nie eine dreiteilige Felge einbauen. Wenn ich weiss was ich will, nehme ich mir einfach eine pro Rad. *g*

24 weitere Antworten
24 Antworten

Felgen Übersicht

Die hintere Felge.

Das war ein Geburtstagsgeschenk :-(

Einfach den Reifen abziehen, dann mit ner Feile glatt feilen. Versiegeln nicht vergessen, Lack, Klarlack. Aluminium ist nicht richtig wasserfest, die ziehen sonst Wasser. Auf keinenfall neue Felgen wegen den dupsern, würde ich meinen. Es gibt Reparartursets mit Spachtel, Versiegelung etc. (ATU). Aber wenn Du was richtiges brauchst, dann schau mal bei Schmidt Felgen www.edelstahlfelge.de. Alle Radinox Versionen kommen in Frage, damit kann man Bordsteine wegflexen. Es gibt noch ein paar Hersteller, die sowas anbieten, aber alles dreiteilig. Ich würde mir nie eine dreiteilige Felge einbauen. Wenn ich weiss was ich will, nehme ich mir einfach eine pro Rad. *g*

hinten würd ich auch sagen ist noch ok, doch vorne ists schon recht tief!
mal sehen, also vorne abschleifen wird wohl alleine optisch schon eher doof aussehen, weil wie gesagt recht tief!

Ähnliche Themen

Wichtig ist, dass die Felge den Reifen nicht aufreibt. Was ich da sehe, sieht nicht so schlimm aus. Bordsteine schneiden oft richtige Stücke aus dem Reifen, aber das ist nur das Schutzgummi. Du musst es wissen, da kann Dir keiner helfen, da Du Dich damit wohlfühlen musst. Ich würde es mit Motoradflickzeug dranvulkanisieren, abschleifen, dann nach neuen Felgen ausschau halten. Hat doch Zeit, wenn man schon welche hat.

Echt ärgerlich

Ich weiß schon warum niemand außer mir, mit dem Wagen fährt

servus,

mein sohn hatte den gleichen schaden an der felge. auch der felgenschutzrand am reifen war beschädigt. die reparatur belief sich auf
45 pro felge. die felgen sehen aus wie neu. mit abschleifen geht hier nichts, weil dann fehlt noch mehr material. dieser schaden wird
aufgeschweißt und neu abgedreht, geschliffen, poliert und mit klarklack überzogen. du wirst nichts mehr sehen vom schaden.
den felgenschutzrand am reifen klebst du einfach mit 2 komponenten gummikleber (vom fahrrad) an. laß die finger davon, die paar kröten
muß es dir wert sein.

gruß w.

Zitat:

Original geschrieben von Mike A3


Die hintere Felge.

Das war ein Geburtstagsgeschenk :-(

so so mit SR im Winter unterwegs😠

felgenreperatur lohnt nicht das die felge weniger kostet als die reperatur (sind doch diese replika?) . entweder ignorieren oder neue kaufen.

ich pers. würde diese lapalie mit schmiergelpapier und klarlack versorgen.

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-



ich pers. würde diese lapalie mit schmiergelpapier und klarlack versorgen.

Ja das wegschmirgeln wo eh schon Material fehlt - wie gehts das 😉 ?

Alu Schweissen und dann nachdrehen/fräsen + anschließend lackieren/polieren/versiegeln.

Viele Grüße
Domi

du theoretiker😁

die kratzer wegschleifen und gut is ......... was soll das für n tipp von dir sein ..... der kostet mehr als ein satz felgen😉

klar er könnte auch eine neue gußform machen lassen und sich die felge selbst gießen lassen😁

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


du theoretiker😁

die kratzer wegschleifen und gut is ......... was soll das für n tipp von dir sein ..... der kostet mehr als ein satz felgen😉

klar er könnte auch eine neue gußform machen lassen und sich die felge selbst gießen lassen😁

😕 Alu auftragen/aufschweißen kostet nicht die Welt. Habe selbst schon diverse Sachen aus Alu schweißen lassen. Was das nachdrehen der Felge im Anschluss kostet kann ich allerdings nicht beurteilen. Wenn man jemand kennt aus der Branche dürfte man günstiger weg kommen als manch einer hier denkt.

Teurer wie ein neuer Satz Felgen wird es auf keinen Fall.

Marcus

Man fährt zum Reifen Spezi, nimmt das Radschloss mit sowie eine Feile, einen Lackstift. Die lösen pneumatisch die Radschrauben. Dann kommt das Ding auf die Reifeneinsetzmaschine (<-o.ä.). Dort wird der Stickstoff rausgelassen, dann wird der Breitreifen abgezogen. Man nimmt eine normale Feile, feilt alles womit der Reifen in Berührung kommen kann ab. Das wird ziemlich akkurat. An der Aussenfläche kann man nur ein bisschen drüberschleifen, weil da einfach Material fehlt. Dann nimmt man einen Lackstift, geht ein paar mal über das blanke Aluminum. Dann wird das Rad wieder eingesetzt, ausgewuchtet. Zuhause dann das Fett vom Rad machen, das Gummi wieder dran vulkanisieren, wenn es oberflächlich war. Ansonsten Reifen vergessen, auch mit Fachvulkanisierung. Das kostet egal wo, 20 Euro. Das mit dem Wärmerückrollen, dranschweissen etc. ist mit Rechnung eine teure Sache. 45 Eur mit Wuchten, also 35 Eur ist hier völlig unmöglich, einen Reifenheimer mit Lackstift aufbringungs Akzeptanz solls geben.

Zitat:

Original geschrieben von menior


Zuhause dann das Fett vom Rad machen, das Gummi wieder dran vulkanisieren, wenn es oberflächlich war. Ansonsten Reifen vergessen, auch mit Fachvulkanisierung. Das kostet egal wo, 20 Euro. Das mit dem Wärmerückrollen, dranschweissen etc. ist mit Rechnung eine teure Sache. 45 Eur mit Wuchten, also 35 Eur ist hier völlig unmöglich, einen Reifenheimer mit Lackstift aufbringungs Akzeptanz solls geben.

Also, irgendwie habe ich massive Problem, den Teil des Beitrages zu verstehen !

Viele Grüße

g-j🙂

naja 20-250 Eur, das ist die 20 Eur Methode.

Deine Antwort
Ähnliche Themen