A8 ein Premiumfahrzeug?
So gut wie es angefangen hat, so schlecht geht es weiter. Hier ein Feedback zu meinem A8 und Gedanken zu Audis Marketing.
Das Fahrzeug ist jetzt knapp ein Jahr alt und hier so meine Erfahrungen.
Positiv:
Motorleistung und Verbrauch. Hier ist der A8 eine Pracht und macht wirklich viel Spaß.
Das Getriebe gehört bestimmt zum Besten im Markt. Im Alltag passt hier wirklich alles, tolle Abstimmung und weitestgehend gute Bedienung.
ACC ist zur Zeit in dieser Klasse wohl das beste System, Funktion und Zuverlässigkeit erheblich besser als beim Vorgänger. Das System arbeitet auch unter kritischen Wetterbedingungen sehr zuverlässig.
Interieur ist sicherlich Geschmackssache, mir gefällt es gut, sehr logische Bedienung.
Die Bremsanlage ist ganz hervorragend und hat für Stahlbremsen eine bemerkenswerte Standfestigkeit. Das Pedal wird bei höherer Belastung etwas weich und der Druckpunkt ist weniger genau definiert, dies hat aber keine Auswirkung auf die Performance.
Das Fahrwerk ist auch über jeden zweifel erhaben, prima Mischung zwischen Sport und Komfort. Verstellungsmöglichkeiten sind einfach und alltagsrelevant.
Negativ:😠
Hier habe ich den ersten Punkt nie so erwartet, die Verarbeitung. Das Fahrzeug war gerade zwei Tage in der Werkstatt wegen diversester Verarbeitungsmängel. Die Bilanz der Werkstatt war erschreckend. A-Säulenverkleidung erneuert. Kopfairbag alle Clipse lose, bzw. gar nicht eingebaut. Alle Befestigungen der Rückbank gebrochen, alle Schrauben der Mittelkonsole hinten lose. Poltern aus dem Bereich des Fahrwerks muß nochmals abgeklärt werden. Bei der Gelegenheit wird das Armaturenbrett ausgebaut, um Geräusche in diesem Bereich zu lokalisieren. Ist das Premium???
Der Kofferraum ist mittlerweile eine echte Zumutung, wie bereits oft hier im Forum diskutiert, die fehlende Tiefe limitiert die Zuladung ganz gravierend. Würde deshalb das Fahrzeug nicht wieder erwerben.
Das Design ist eine Frechheit. Absolut gesehen ist das Fahrzeug sehr hübsch, aber keine Differenzierung zu anderen Audis. Dieser Audi Einheitsbrei ist mittlerweile unerträglich und treibt nicht wenige Kunden im Luxussegment zum Wettbewerb. Mein Händler klagt ganz massiv über dieses Problem. Wenn ich an die geschwollenen Worte des Audi Designchefs auf einem Event erinnere. "Eine Design Ikone......" Der Kommentar des Betrachters auf der Straße lautet ganz anders.
Der Kampf mit den elektronischen Helferlein ist noch ein eher geringes Übel. Sitzwangen und Lenkradverstellung funktionieren nach nicht nachvollziehbarem Rhythmus. Die Werkstatt ist ratlos, alle Updates waren erfolglos.
Wo der Audi Service Top ist? Keine wirkliche Ahnung, kann ich aber auch nicht erwarten, habe nur 36 Audis als Firmenfahrzeuge.
Gedanken zum Abschluss. Nach vielen vielen Audis ist es wohl Zeit zum Wechseln. Marketinggetöse und Wirklichkeit im Alltag haben nichts mehr miteinander zu tun. Es ist das gute Recht von Audi irgendwelche C-Promis zu supporten und Millionen in den Fußballsport zu pumpen, aber nicht unbedingt mit meinem Geld als mittelständischer Unternehmer. Was war Audi ein sympathisches und bescheidenes Unternehmen in der Vergangenheit. Heute sehr aggressives Marketing und viel Selbstüberschätzung. Schade, wie systematisch das Image ramponiert wird. Lange Lieferzeiten bei vielen Modellen, eher schlechtere Qualität im Detail und zunehmende Kundenunzufriedenheit sind nicht von der Hand zu weisen. Das wohl vorherrschende Motto: China geht vor.
Nach über 30 Jahren und vielen Mio. Umsatz bei Audi fühle ich mich mit meinen Fahrzeugen hier nicht mehr gut aufgehoben. Wenn mir das einer vor einem Jahr gesagt hätte, ich hätte ihn nur belächelt. Nach diesem A8 ist mir das Lachen im Hals stecken geblieben.
Audi wird die paar Autos sicher locker verkraften.
Schönen Abend
WaveRadio
Beste Antwort im Thema
So gut wie es angefangen hat, so schlecht geht es weiter. Hier ein Feedback zu meinem A8 und Gedanken zu Audis Marketing.
Das Fahrzeug ist jetzt knapp ein Jahr alt und hier so meine Erfahrungen.
Positiv:
Motorleistung und Verbrauch. Hier ist der A8 eine Pracht und macht wirklich viel Spaß.
Das Getriebe gehört bestimmt zum Besten im Markt. Im Alltag passt hier wirklich alles, tolle Abstimmung und weitestgehend gute Bedienung.
ACC ist zur Zeit in dieser Klasse wohl das beste System, Funktion und Zuverlässigkeit erheblich besser als beim Vorgänger. Das System arbeitet auch unter kritischen Wetterbedingungen sehr zuverlässig.
Interieur ist sicherlich Geschmackssache, mir gefällt es gut, sehr logische Bedienung.
Die Bremsanlage ist ganz hervorragend und hat für Stahlbremsen eine bemerkenswerte Standfestigkeit. Das Pedal wird bei höherer Belastung etwas weich und der Druckpunkt ist weniger genau definiert, dies hat aber keine Auswirkung auf die Performance.
Das Fahrwerk ist auch über jeden zweifel erhaben, prima Mischung zwischen Sport und Komfort. Verstellungsmöglichkeiten sind einfach und alltagsrelevant.
Negativ:😠
Hier habe ich den ersten Punkt nie so erwartet, die Verarbeitung. Das Fahrzeug war gerade zwei Tage in der Werkstatt wegen diversester Verarbeitungsmängel. Die Bilanz der Werkstatt war erschreckend. A-Säulenverkleidung erneuert. Kopfairbag alle Clipse lose, bzw. gar nicht eingebaut. Alle Befestigungen der Rückbank gebrochen, alle Schrauben der Mittelkonsole hinten lose. Poltern aus dem Bereich des Fahrwerks muß nochmals abgeklärt werden. Bei der Gelegenheit wird das Armaturenbrett ausgebaut, um Geräusche in diesem Bereich zu lokalisieren. Ist das Premium???
Der Kofferraum ist mittlerweile eine echte Zumutung, wie bereits oft hier im Forum diskutiert, die fehlende Tiefe limitiert die Zuladung ganz gravierend. Würde deshalb das Fahrzeug nicht wieder erwerben.
Das Design ist eine Frechheit. Absolut gesehen ist das Fahrzeug sehr hübsch, aber keine Differenzierung zu anderen Audis. Dieser Audi Einheitsbrei ist mittlerweile unerträglich und treibt nicht wenige Kunden im Luxussegment zum Wettbewerb. Mein Händler klagt ganz massiv über dieses Problem. Wenn ich an die geschwollenen Worte des Audi Designchefs auf einem Event erinnere. "Eine Design Ikone......" Der Kommentar des Betrachters auf der Straße lautet ganz anders.
Der Kampf mit den elektronischen Helferlein ist noch ein eher geringes Übel. Sitzwangen und Lenkradverstellung funktionieren nach nicht nachvollziehbarem Rhythmus. Die Werkstatt ist ratlos, alle Updates waren erfolglos.
Wo der Audi Service Top ist? Keine wirkliche Ahnung, kann ich aber auch nicht erwarten, habe nur 36 Audis als Firmenfahrzeuge.
Gedanken zum Abschluss. Nach vielen vielen Audis ist es wohl Zeit zum Wechseln. Marketinggetöse und Wirklichkeit im Alltag haben nichts mehr miteinander zu tun. Es ist das gute Recht von Audi irgendwelche C-Promis zu supporten und Millionen in den Fußballsport zu pumpen, aber nicht unbedingt mit meinem Geld als mittelständischer Unternehmer. Was war Audi ein sympathisches und bescheidenes Unternehmen in der Vergangenheit. Heute sehr aggressives Marketing und viel Selbstüberschätzung. Schade, wie systematisch das Image ramponiert wird. Lange Lieferzeiten bei vielen Modellen, eher schlechtere Qualität im Detail und zunehmende Kundenunzufriedenheit sind nicht von der Hand zu weisen. Das wohl vorherrschende Motto: China geht vor.
Nach über 30 Jahren und vielen Mio. Umsatz bei Audi fühle ich mich mit meinen Fahrzeugen hier nicht mehr gut aufgehoben. Wenn mir das einer vor einem Jahr gesagt hätte, ich hätte ihn nur belächelt. Nach diesem A8 ist mir das Lachen im Hals stecken geblieben.
Audi wird die paar Autos sicher locker verkraften.
Schönen Abend
WaveRadio
343 Antworten
Warum hast Du Dir dann nicht einen *echten* Geländewagen genommen, statt einer Kiste die nur danach aussieht und nicht einmal mehr das ist was AM General eigentlich selbst als Geländewagen konzipiert hatte, was aber nirgendwo auf normale Straßen passte?
Ein alter Range Rover und schon würde ich Dich mit Deiner Aussage ernst nehmen können.
Ich muss Dich leider wahrscheinlich zukünftig ignorieren, so sehr es Spaß machen würde, sich hier mit Dir weiter zu beschäftigen. Da nicht alle Threads in letzter Konsequenz geschlossen werden können ist das wohl, worauf es hinausläuft.
An Sonsten verweise ich auf mein Post an Dich im "War heute in NSU..." Thread.
So long,
Chris
Nennst du meinen Hummer ein Rang Rover ?
Das kann man garnicht vergleichen .
Die steuern alleine , wenn ich dir sag was ich zahle , fällst du um!
Das ist mein lieblingsfahrzeug.
Damit mache ich anderen fahrer immer die hölle heiß.
Ist ja auch ein Hummer.
Der Hummer bleibt ein Hammer
Zitat:
Original geschrieben von WaveRadio
Hallo Chris, ja BMW hat in der Tat gewonnen, tausche gerade den Fahrzeugpark aus. Habe mit dem M550 erst 4000km hinter mir und kann damit noch nichts seriöses berichten. Werde dies vielleicht in 2-3 Monaten mal machen. Gruß WaveRadio
Hätte uns der 7er besser gefallen und würde es einen "großen" Diesel im 7er Langversion mit xdrive geben hätten wir sicher nicht angefangen uns den Phaeton überhaupt anzusehen.
So haben wir wenigstens den Horizont erweitert und festgestellt, das der kann was wir bei dem Fahrzeug brauchen (Langstrecken Reisegleiter innereuropäisch als Flugersatz). Bei der sonstigen Fahrzeugauswahl finde ich Audi zwar immer noch vor BMW was die Innenräume angeht, aber so viel schlechter als dass ich pragmatisch Nein sagen würde nun auch nicht.
Da Audi gerade eben alles Richtig macht und damit eben komischer Weise auch alles falsch ist das wohl die Konsequenz.
Denn anders als Max Paule und andere, die trotzdem den Sprung gewagt haben, muss für mich der Wagen auch dann rundum funktionieren, wenn ich Ihn brauche um 3.000-4.000 km fast am Stück abzuspulen, was mehrmals im Jahr vorkommt. Da kann ich auch nicht auf mein Recht auf Reparatur und Wandlung pochen, da ich mit dem Werkstattersatz A8, der meistens eher ein A6 ist und sowieso keine Langversion, diese Strecke dann nämlich eben nicht abreißen kann.
Damit hat sich Audi für mich ganz ins Aus befördert, da ich eigentlich kein Auto im eigentlichen Sinne einkaufe, sondern Mobilität.
Da das primär vom Service abhängt, kann der Händler manchmal noch so gern wollen, es darf oft nicht sein.
Sons hätte man uns ja das Leasing vom 4E verlängern lassen können, statt dies durch unterirdische Konditionen zu hinterreiben.
Audi ist hier ganz klar nicht Premium, da ich eben nicht Service als eine Sache von der Stange ansehe, sondern das Erfüllen meiner persönlichen Bedürfnislage. Alles andere ist ein netter Versuch mit einem Baukasten alle glücklich zu machen. Dabei dürfte man durchaus ein Preisschild dranhängen, an das was man tut, aber bitte nicht einen mittelmäßigen Verschnitt als Grand Cru Classé ausgeben.
BMW hat auf der IAA sofort von Geschäftskunden Paket gesprochen, auch wenn die Anzahl PKW gerade mal so reicht - der Preis derselben machts dann...
Irgendwie versteh ich, dass die auch ein gutes 1. Quartal hatten...
Gruß,
Chris
Zitat:
Original geschrieben von pinkopalino
Hätte uns der 7er besser gefallen und würde es einen "großen" Diesel im 7er Langversion mit xdrive geben hätten wir sicher nicht angefangen uns den Phaeton überhaupt anzusehen.Zitat:
Original geschrieben von WaveRadio
Hallo Chris, ja BMW hat in der Tat gewonnen, tausche gerade den Fahrzeugpark aus. Habe mit dem M550 erst 4000km hinter mir und kann damit noch nichts seriöses berichten. Werde dies vielleicht in 2-3 Monaten mal machen. Gruß WaveRadioSo haben wir wenigstens den Horizont erweitert und festgestellt, das der kann was wir bei dem Fahrzeug brauchen (Langstrecken Reisegleiter innereuropäisch als Flugersatz). Bei der sonstigen Fahrzeugauswahl finde ich Audi zwar immer noch vor BMW was die Innenräume angeht, aber so viel schlechter als dass ich pragmatisch Nein sagen würde nun auch nicht.
Da Audi gerade eben alles Richtig macht und damit eben komischer Weise auch alles falsch ist das wohl die Konsequenz.
Denn anders als Max Paule und andere, die trotzdem den Sprung gewagt haben, muss für mich der Wagen auch dann rundum funktionieren, wenn ich Ihn brauche um 3.000-4.000 km abzuspulen, was mehrmals im Jahr vorkommt. Da kann ich auch nicht auf mein Recht auf Reparatur und Wandlung pochen, da ich it dem Werkstattersatz A(, der eher ein A6 ist und sowieso keine Langversion, diese Strecke dann nämlich eben nicht abreißen kann.Damit hat sich Audi für mich ganz ins Aus befördert, da ich eigentlich kein Auto im eigentlichen Sinne einkaufe, sondern Mobilität.
Da das primär vom Service abhängt, kann der Händler manchmal noch so gern wollen, es darf oft nicht sein.Sons hätte man uns ja das Leasing vom 4E verlängern lassen können, statt dies durch unterirdische Konditionen zu hinterreiben.
Audi ist hier ganz klar nicht Premium, da ich eben nicht Service als eine Sache von der Stange ansehe, sondern das Erfüllen meiner persönlichen Bedürfnislage. Alles andere ist ein netter Versuch mit einem Baukasten alle glücklich zu machen. Dabei dürfte man durchaus ein Preisschild dranhängen, an das was man tut, aber bitte nicht einen mittelmäßigen Verschnitt als Grand Cru Classé.
BMW hat auf der IAA sofort von Geschäftskunden Paket gesprochen, auch wenn die Anzahl PKW gerade mal so reicht - der Preis derselben machts dann...
Irgendwie versteh ich, dass die auch ein gutes 1. Quartal hatten...
Gruß,
Chris
Chris, Audi baut nach wie vor sicher prima Fahrzeuge. Was sie halt
leider nicht im Griff haben ist der Service. Da ist
mein BMW Händler Lichtjahre besser. Wenn mein Audi Betrieb mal in andere Hände kommt, kann ich mir durchaus eine Rückkehr zu Audi vorstellen. Aber ein paar Jahre werden wohl vergehen. Den 7er finde ich ebenfalls sehr langweilig.
Ähnliche Themen
Hallo WaveRadio,
ich habe ja gelesen, dass du erst 4000 km drauf hast und mit einem Feedback noch warten möchtest. Vorab würde mich interessieren ob deiner Meinung nach der BMW Motor mit 2 Zylindern weniger mit dem 4,2 tdi mithalten kann oder dem sogar überlegen ist. Ein : Besser - Gleich - Schlechter - würde mir ausreichen 🙂 Ich meine jetzt nur die Motor / Getriebe Kombination.
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Hallo WaveRadio,ich habe ja gelesen, dass du erst 4000 km drauf hast und mit einem Feedback noch warten möchtest. Vorab würde mich interessieren ob deiner Meinung nach der BMW Motor mit 2 Zylindern weniger mit dem 4,2 tdi mithalten kann oder dem sogar überlegen ist. Ein : Besser - Gleich - Schlechter - würde mir ausreichen 🙂 Ich meine jetzt nur die Motor / Getriebe Kombination.
Hallo sasch85, er geht deutlich besser. Das Getriebe ist dem A8 sehr ähnlich, schaltet aber aufgrund anderer Charakteristik schneller. Verbrauch liegt 1 - 2 Liter unter dem 4.2. Also nicht gerade sensationell. Der Sound im Auto ist witzig, bei entsprechendem Modus klingt er wie fetter 8Zylinder. Spielerei mit Soundtuning im Innenraum, sinnfrei, aber ganz nett.
Zitat:
Original geschrieben von Daddy Gallard
Nennst du meinen Hummer ein Rang Rover ?Das kann man garnicht vergleichen .
Die steuern alleine , wenn ich dir sag was ich zahle , fällst du um!
Das ist mein lieblingsfahrzeug.
Damit mache ich anderen fahrer immer die hölle heiß.
Ist ja auch ein Hummer.
Der Hummer bleibt ein Hammer
Hey,
kannst Du mal ein Bilder von deinem Hummer hier posten ?
Wir sagen danke
Auf die Frage "Ist der A8 ein Premiumfahrzeug" antworte ich heute nach der Erfahrung mit meinem Wagen ganz klar: "NEIN"
Ich hoffe dass ich in den nächsten Tagen Zeit finde mein Amaturenbrett zu photographieren und werde die Photos hier einstellen. Premium heißt z.b. für mich dass die Spaltmaße im Amaturenbrett stimmen und kannten sauber sind. Ich habe komplett Klavierlack und mein Amaturenbrett sieht aus als wäre es in einer Bastelbude auf dem Hinterhof zusammengekloppt worden.
Ich kann jedem raten, der einen 4H erwerben will sich die Sache genau zu überlegen und das Fahrzeug ausgiebig zu testen. Insbesondere die Funktion von MMI und Telefon.
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, Du darfst sie kostenlos nutzen.Zitat:
Original geschrieben von Daddy Gallard
Ich find eure kommonikation immer so niedlich , wie kleine Jugendliche
die garnicht wissen , was wirklich ein Auto bedeutet.Endweder man holt sich einen VW Charan für Familie wenig Leistung.
Ist doch bekloppt eine Familienkutsche zu tunen. Was bringt das ?Ich sag euch ma was , entweder macht ihr Kinders richtig Rennen mit
richtigen Sport Autos und viel PS oder seit normale Familienväter
die statt Tuningteile lieber das Geld den Kindern geben.So reden immer die , die garnicht richtig Autofahren können.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Zum Thema A8....
Da mein Phaeton W12 Ende 2012 wieder zurück geht, bin ich auf der Suche nach einem Ersatz. Für nächste Woche habe ich eine Probefahrt mit dem A8 vereinbart. Aber wenn ich hier die Probleme mit dem A8 lese dann.....
.....werde ich wahrscheinlich doch beim Phaeton bleiben oder wieder zum 7er zurück gehen.
Gruss
pesbod
Hm, mir geht nur ein Punkt durch den Kopf, seit ich seit ca. einem Jahr in diesem Forum lese: Warum erhielt der A8 dann exzellente Noten bei den bisherigen Tests in verschiedenen Autozeitschriften ? Andererseits müsste man auch mal definieren, was PREMIUM ist. Die Jungs im BMW-Lager erachten in ihrem Eigenverständnis bestenfalls noch Mercedes als premium (und wohl vice versa), die wiederum sehen in einem AUDI einen Volkswagen. Vernünftige Erklärungen gibt es aber keine. Ich hatte mal einen W211, und ich war froh, als ich die (bar bezahlte) Kiste nach 3 Jahren los war, premium war da wirklich gar nichts außer das Prestige, das mir aber ziemlich schnuppe ist. Die von mir bisher gefahrenen 5er BMW von SIXT haben mich auch nicht wirklich vom Hocker gerissen, von den aufgeblasenen 4-Zylindern in 525d und 528i redet man besser gar nicht erst. Unser A6 hatte im 5. Jahr das bekannte Rostproblem, aber AUDI hat die Kosten zu 100 % übernommen. Mercedes watscht die Kunden schon nach Ablauf der Garantie ab. Welcher Hersteller verhält sich nun mehr "premium"?
Nun, ab KW 24 werde ich dann erfahren, ob der A8 nun ein qualitativ hochwertiges Fahrzeug ist oder nicht. Die Berichte hier verunsichern mich nicht, ich mache mir wegen der 3-jährigen Anschlussgarantie keine Sorgen: Notfalls wird AUDI eben nachbessern müssen, das sehe ich emotionslos. Und die nehmen mich mittlerweile ziemlich ernst 😎
Zitat:
Original geschrieben von Ferrocen
Hm, mir geht nur ein Punkt durch den Kopf, seit ich seit ca. einem Jahr in diesem Forum lese: Warum erhielt der A8 dann exzellente Noten bei den bisherigen Tests in verschiedenen Autozeitschriften ? Andererseits müsste man auch mal definieren, was PREMIUM ist. Die Jungs im BMW-Lager erachten in ihrem Eigenverständnis bestenfalls noch Mercedes als premium (und wohl vice versa), die wiederum sehen in einem AUDI einen Volkswagen. Vernünftige Erklärungen gibt es aber keine. Ich hatte mal einen W211, und ich war froh, als ich die (bar bezahlte) Kiste nach 3 Jahren los war, premium war da wirklich gar nichts außer das Prestige, das mir aber ziemlich schnuppe ist. Die von mir bisher gefahrenen 5er BMW von SIXT haben mich auch nicht wirklich vom Hocker gerissen, von den aufgeblasenen 4-Zylindern in 525d und 528i redet man besser gar nicht erst. Unser A6 hatte im 5. Jahr das bekannte Rostproblem, aber AUDI hat die Kosten zu 100 % übernommen. Mercedes watscht die Kunden schon nach Ablauf der Garantie ab. Welcher Hersteller verhält sich nun mehr "premium"?Nun, ab KW 24 werde ich dann erfahren, ob der A8 nun ein qualitativ hochwertiges Fahrzeug ist oder nicht. Die Berichte hier verunsichern mich nicht, ich mache mir wegen der 3-jährigen Anschlussgarantie keine Sorgen: Notfalls wird AUDI eben nachbessern müssen, das sehe ich emotionslos. Und die nehmen mich mittlerweile ziemlich ernst 😎
Jeder Mensch sieht durch seine eigene Brille. Mit der Summe der Erfahrungen, der Gefühle bildet sich jeder Mensch sein eigenes Bild. Jeder von uns hat
eine (seine)Prägung zum Thema A8. Audi versucht ganz bewußt mir enprechenden Maßnahmen, den Focus auf die Marke zu lenken. Vertriebeler wissen es ganz genau: "Bin ich nicht in der Lage meinen Kunden
zu besprechentut es ein Anderer. Das
Besprechenwird Audi ganz bewußt gesteuert, sei es durch positive auffallende Auto Tests, durch Werbung die die Sinne ansprechen will, durch "Markenbotschafter" wie eine Eva Padberg, durch Sport und vieles mehr. In der Dreigroschenoper von Bertolt Brecht heißt es: "Denn die einen sind im Dunkeln und die andern sind im Licht und man siehet die im Lichte die im Dunkeln sieht man nicht. " Audi hat für uns alle warnehmbar den Lichtkegel auf Lifestyle, Luxus und Premium ausgerichtet.
Bin ich in der Lage das Produkt einigermaßen nüchtern zu betrachten, zu erfahren werde ich feststellen: " Bei Nacht sind alle Katzen grau" Ich bin selbst A8 affin. Versuche ich meine Emotionen zum Produkt auzuschalten und betrachte meine A8 mit der Brille der Nüchternheit werden die auf einmal die "dunklen Ecken" beleuchtet. Diese dunklen Ecken erzeugen meinen Unmut. Schrumpel Sitze, Spaltmaße im Amaturenbrett. Nicht zu Ende gedachte Klimaanlage, Import von Adressen ins MMI. Adressverwaltung, Verschieben und Löschen von Adresse, der fette Getriebetunnel, der gefühlte Enge wenn man vorher einen 4E gefahren ist, die teilweise unsinnige Menueführung, das unruhige Fahrwerk und vieles mehr.
Die Kunst dieser Inzenierung als Premiummarke ist ein langer Weg für Audi gewesen und Audi muß streng darauf achten, dass diese Nibus Audi Premium erhalten bleibt. Audi definiert sich über dieses Premium mit der Oberklasse (A8, A7 und auch A6) und den Sportwagen. Kann Audi das Premium Gefühl z.B. durch ungenügende Qualität, durch die Werkstätten u.a. nicht mehr halten, ist es mit dem Nibus ganz schnell vorbei.
Ein Satz am Schluß. Mein A8 ist mein Arbeitsplatz und Arbeitsmittel. Ich freue mich, dass ich mir diesen Wagen erarbeitet habe. Dieses Gefühl ich habe mir den Wagen erarbeitet ist für mich wichtiger als das Gefühl eine Premium Marke zu fahren.
@ Kommissar Palue:
En gros bin ich bei Dir, und eigentlich hätte ich nach dem Rost bei unserem A6 schreiend davon laufen müssen. Ich habe mich wegen des Rostes mit AUDI auch mächtig angelegt bis hin zu einem persönlichen Gespräch mit einem Forschungsleiter, dem ich auch Probleme am aktuellen A6 (4G) vorausgesagt habe. Angemerkt sei, dass ich mich mit den Grundlagen der Korrosion ein wenig auskenne und man mir in diesem Gebiet so schnell nichts vormachen kann. Nur fragte ich mich: wohin? Mercedes hat bei mir so viel verbrannte Erde hinterlassen, dass diese Firma mich wohl für immer als Kunden verloren hat. Zu einem BMW konnte ich mich einfach nicht durchringen. Mein Nachbar hat einen 740 d x-drive, und das Fahrzeug ist ebenfalls super, nur weckte es eben keinerlei Emotionen in mir. Du nennst das die "Brille". Bei ihm weckt dagegen der A8 keine Emotionen, obwohl er ihn auch in Erwägung zog. Wir verstehen uns aber trotzdem prima. Daher bin ich beim A8 gelandet. Rationell ist ein Fahrzeug dieser Klasse sowieso nicht, ein solches Auto braucht kein Mensch. Ich habe mich von diesem Premium-Anspruch aber auch verabschiedet, die Firmen konzentrieren sich sowieso alle auf das Dienstwagengeschäft und auf das Ausland, so gesehen ist der Kunde in Deutschland von geringer Bedeutung, der Privatkunde ist schon 9x ohne Bedeutung. Die Korrosionsvorsorge sehe ich bei keinem Hersteller mehr nachhaltig gesichert, auch nicht bei AUDI. Daher wird mein A8 vor dem Winter zuerst mal einer gründlichen Unterbodenversiegelung unterzogen, und über gefährdete Lackbereiche wird Lackschutzfolie geklebt. Alu kann zwar nicht im klassischen Sinne rosten, Korrosion kann trotzdem auftreten. Bei den Probefahrten ist mir bzgl. der Klimaanlage nichts Negatives aufgefallen, allerdings habe ich an der unseres A6 auch nur wenig zu mäkeln, und ideal ist die sicher auch nicht, zugfrei sowieso nicht. Mein Fahrzeug hat sogar nur die einfache Bluetooth-Ankopplung für Mobiltelefone (ohne google), aber das reicht für mein Profil eben. So gesehen gelten für den eher seltenen Privatkäufer in diesem Segment vielleicht andere Regeln, und ich brauche den A8 nicht als Arbeitsplatz. Ich muss mir daher auch keine Gedanken darüber machen, welche Ausstattung ein sog. "Muss" ist, das entscheide ich ganz alleine, weil ich nicht in irgendeinem Leasing-Zyklus denken muss.
Was ist mein Fazit: Ich habe mich von dem Premium-Gedanken in den letzten beiden Jahren verabschiedet und erwarte auch bei dem A8 das ein oder andere Problem. Letztlich will ich mit dem Fahrzeug sehr bequem von A nach B kommen und Spaß haben. Wie Du gesagt hast, das ist höchst individuell. Ich persönlich betrachte den aktuellen A6 gegenüber dem Vorgänger übrigens als Rückschritt, so gesehen kann ich Deinen Vergleich mit dem 4E nachvollziehen. Das wäre aber eine lange Diskussion.
Zitat:
Original geschrieben von Max-Palue
Jeder Mensch sieht durch seine eigene Brille. Mit der Summe der Erfahrungen, der Gefühle bildet sich jeder Mensch sein eigenes Bild. Jeder von uns hat eine (seine) Prägung zum Thema A8. Audi versucht ganz bewußt mir enprechenden Maßnahmen, den Focus auf die Marke zu lenken. Vertriebeler wissen es ganz genau: "Bin ich nicht in der Lage meinen Kunden zu besprechen tut es ein Anderer. Das Besprechen wird Audi ganz bewußt gesteuert, sei es durch positive auffallende Auto Tests, durch Werbung die die Sinne ansprechen will, durch "Markenbotschafter" wie eine Eva Padberg, durch Sport und vieles mehr. In der Dreigroschenoper von Bertolt Brecht heißt es: "Denn die einen sind im Dunkeln und die andern sind im Licht und man siehet die im Lichte die im Dunkeln sieht man nicht. " Audi hat für uns alle warnehmbar den Lichtkegel auf Lifestyle, Luxus und Premium ausgerichtet.Zitat:
Original geschrieben von Ferrocen
Hm, mir geht nur ein Punkt durch den Kopf, seit ich seit ca. einem Jahr in diesem Forum lese: Warum erhielt der A8 dann exzellente Noten bei den bisherigen Tests in verschiedenen Autozeitschriften ? Andererseits müsste man auch mal definieren, was PREMIUM ist. Die Jungs im BMW-Lager erachten in ihrem Eigenverständnis bestenfalls noch Mercedes als premium (und wohl vice versa), die wiederum sehen in einem AUDI einen Volkswagen. Vernünftige Erklärungen gibt es aber keine. Ich hatte mal einen W211, und ich war froh, als ich die (bar bezahlte) Kiste nach 3 Jahren los war, premium war da wirklich gar nichts außer das Prestige, das mir aber ziemlich schnuppe ist. Die von mir bisher gefahrenen 5er BMW von SIXT haben mich auch nicht wirklich vom Hocker gerissen, von den aufgeblasenen 4-Zylindern in 525d und 528i redet man besser gar nicht erst. Unser A6 hatte im 5. Jahr das bekannte Rostproblem, aber AUDI hat die Kosten zu 100 % übernommen. Mercedes watscht die Kunden schon nach Ablauf der Garantie ab. Welcher Hersteller verhält sich nun mehr "premium"?Nun, ab KW 24 werde ich dann erfahren, ob der A8 nun ein qualitativ hochwertiges Fahrzeug ist oder nicht. Die Berichte hier verunsichern mich nicht, ich mache mir wegen der 3-jährigen Anschlussgarantie keine Sorgen: Notfalls wird AUDI eben nachbessern müssen, das sehe ich emotionslos. Und die nehmen mich mittlerweile ziemlich ernst 😎
Bin ich in der Lage das Produkt einigermaßen nüchtern zu betrachten, zu erfahren werde ich feststellen: " Bei Nacht sind alle Katzen grau" Ich bin selbst A8 affin. Versuche ich meine Emotionen zum Produkt auzuschalten und betrachte meine A8 mit der Brille der Nüchternheit werden die auf einmal die "dunklen Ecken" beleuchtet. Diese dunklen Ecken erzeugen meinen Unmut. Schrumpel Sitze, Spaltmaße im Amaturenbrett. Nicht zu Ende gedachte Klimaanlage, Import von Adressen ins MMI. Adressverwaltung, Verschieben und Löschen von Adresse, der fette Getriebetunnel, der gefühlte Enge wenn man vorher einen 4E gefahren ist, die teilweise unsinnige Menueführung, das unruhige Fahrwerk und vieles mehr.
Die Kunst dieser Inzenierung als Premiummarke ist ein langer Weg für Audi gewesen und Audi muß streng darauf achten, dass diese Nibus Audi Premium erhalten bleibt. Audi definiert sich über dieses Premium mit der Oberklasse (A8, A7 und auch A6) und den Sportwagen. Kann Audi das Premium Gefühl z.B. durch ungenügende Qualität, durch die Werkstätten u.a. nicht mehr halten, ist es mit dem Nibus ganz schnell vorbei.
Ein Satz am Schluß. Mein A8 ist mein Arbeitsplatz und Arbeitsmittel. Ich freue mich, dass ich mir diesen Wagen erarbeitet habe. Dieses Gefühl ich habe mir den Wagen erarbeitet ist für mich wichtiger als das Gefühl eine Premium Marke zu fahren.
spot on!
Hmm..
also in diesem Beitrag erlebe ich ein Dejavu.
Man liest ueber Premium und tolle Ausstattungsfeatures des A8 und gleichzeitig stehen sich viele Fahrzeuge in den Werkstaetten die Reifen platt.
Kuerzlich las ich in dem BMW-Forum ueber aehnliche Zustaende und auch bei Mercedes ist es nicht viel anders.
Dazu faellt mir folgendes ein. Wenn Unternehmen staendig unter Druck stehen, den Profit zu steigern, sich die Moeglichkeiten der Produktivitaetssteigerung dazu aber kaum noch anbieten, weil das Moegliche ausgeschoepft ist, dann kommen solche Produkte zustande.
Die Produkte haben eine unterdurchschnittliche Qualitaet, obwohl das Gegenteil suggeriert wird (tolle Gimmicks, neue Technologie, Features, Bloedsinn etc.).
Das ist moeglich, weil die Marketinabteilungen heute fast mehr Budget verschlingen, als die Entwicklungsdepartments. Man muss den Muell ja an den Mann bringen. Die Maerkte sind eh gesaettigt und da ist Marketing gleich noch viel wichtiger. Man setzt sich von der Konkurrenz ab und erschafft surreale Welten.
Das Marketingmanagement (das Managen unzehliger Marken in einem Konzern) ist auch immer staerker ueberfordert, weil man Baukastenfahrzeuge, die unter dem Blech gleicher als gleich sind, immer unterschiedlicher wirken lassen muss.
Auch das kostet Geld.
Da bleibt nun wirklich nicht mehr viel uebrig, fuer vernuenftig konstruierte Fahrzeuge.
Ein weiteres wichtiges Department ist die Rechtsabteilung.
Dort wird man auf das Abwimmeln von kochenden Kunden (nicht Gourmets...sondern die, mit dem wutrotem Kopf) geschult.
Marketing und Rechtsabteilung kombiniert, erfuellen heute das, was man frueher mit guten Produkten geschafft hat.
Man hat den Umsatz gesteigert, da man einfach mehr (gute) Autos verkauft hat.
Mein Tip an diejenigen, die nicht 5000 km abspulen muessen.
Kauft Euch einen stilsicheren Klassiker, der alltagstauglich ist und mit guter Ersatzteilversorgung gesegnet ist.
Da faehrt man wirklich etwas Aussergewohnliches, man erntet symphatische Blicke und es wird einem Zugewunken.
So ein Fahrzeug ist garantiert zuverlaessiger und selbst mit zwei linken Haenden kann man so etwas reparieren.
Der Wertverlust ist gering oder gar nicht vorhanden....man spricht eher von Wertsteigerung.
Gruesse
The Moose
Ich glaube nicht, dass das was hier und auch in anderen Foren unbedingt repräsentativ für den jeweiligen Autotyp ist. Hier melden sich doch nur Leute die wohl wirklich Probleme haben (ob kleine oder große Probleme sei mal dahin gestellt), oder es melden sich Leute, die Erfahrungen von anderen abschöpfen wollen, weil sie sich für das Fahrzeug interessieren.
Wenn wirklich mal eine Umfrage bei ALLEN A8-Fahreren (oder 7er, oder 5er, oder S-Klasse, oder E, oder A6 oder, oder, oder...) gemacht würde säh es vermutlich total anders aus.
Ich hab in den letzten 30 Jahren sehr viele Neuwagen gekauft bzw. geleast (BMW, Opel, Renault, Mercedes, Ford, Mini, Volvo, Citroen) und hab nur mit einem dieser Hersteller ziemliche Probleme gehabt und zwei Fahrzeuge gewandelt. Einmal Mittelkasse und einmal Kleinwagen. Seit dem gibt es für mich die Firma mit dem "F" vorne im Namen nicht mehr.
Ich bin gestern den A8 4.0 TFSI probegefahren und muss sagen, das ich sehr positiv überrascht bin. Fahrkomfort und Platzverhältnisse gut. Einzig was mich wirklich stört, ist dass der A8 selbst in der kurzen Version nochmals gute 10 cm länger ist als mein Phaeton....🙁 ohne jetzt deutlich mehr Platz zu bieten.
Mein Phaeton ragt ja schon aus jeder Parklücke raus. Und jetzt nochmals 10 cm mehr?
Wir haben uns jedenfalls drauf geeinigt, dass der Händler mir auch noch einen A6 zur Probefahrt besorgt.
Gruss
pesbod