A8 D3 Elektrik-Probleme!
Hallo,
dies ist mein erster Post in diesem Forum, leider bin ich am Verzweifeln mit meinem A8..
Ich hatte das Auto 1x Woche, in dieser Zeit lief das Auto wunderbar. Ende der Woche sprang er plötzlich nicht mehr an, einfach nur ein Klicken.
Daraufhin wurde er Abgeschleppt, in der Werkstatt wurde diagnostiziert das er Lichterkette spielt (seid dem er nicht mehr ansprang), Strom zieht, die Innenraum beleuchtung unter den Sitzen hinten geht nicht aus und es war ein Relai kaputt, weswegen er nicht ansprang (das an der Batterie Direkt).
Nun spielt er absolut Verrückt, piepst zeigt alles an etc..
Habe ihn danach heimgefahren.
Die Werkstatt sagte mir es würde sich nicht rentieren nach dem Fehler zu Suchen.
Er liest extrem viele fehler aus , in jedem Steuergerät ist fast was.
Gibt es hier bekannte Probleme eventuell?
Schon jemand solch einen Fall erlebt?
Batterie ist eine laut vorbesitzer sehr neue drin, tylische Baumarkt Batterie die zwar sehr groß ist aber auch nicht angelernt.
Falls es jemanden Interessiert ich komme aus dem Bereich Darmstadt.
Ich bin sehr Dankbar für jeden Tipp!
Beste Antwort im Thema
Ich kann bezüglich VCDS nur zustimmen. Ohne das wird man nix. Selbst wenn Du eine gute Werkstatt hast und nicht selber schrauben kannst oder willst.
VCDS ist das A&O beim A8. Abgesehen davon kann man damit auch nahezu alles machen.
Ich benutze es auch zur Motorüberwachung während der Fahrt. Tacho und dies alberne Temperaturanzeige reichen mir bei Weitem nicht aus. So kann ich vor allem sehen, ob alles einwandfrei läuft.
Zur Fehlersuche ist das Teil unersetzlich und Grundvoraussetzung.
Dann kann man auch codieren. Schlichtweg nix geht ohne.
Im Vergleich zu dem was ein A8 kostet sind die Anschaffungskosten für VCDS lächerlich und hast Du beim ersten Fault finding wieder raus.
78 Antworten
Deiner Fehlersuche ist in der Form absolut sinnlos.
Ohne komplettes Fehlerprotokoll kann man nichtmal ansatzweise vermuten. VCDS oder der Gang zur Werkstatt, die alles auslesen kann ist hier Pflicht.
Hallo.
Der Lenkwinkelsensor G85 kann auch die Ursache sein. Wenn dieser defekt ist, so wird das ABS Steuergerät dadurch auch beeinflusst bzw. Störmeldungen bringen.
Wenn du VCDS hast, kannst du das mit Sicherheit aufschlüsseln. Mit VCDS kannst du die Funktion des Lenkwinkelsensors/Gebers kontrollieren.
https://www.youtube.com/watch?v=Y-WzmhHH9G0
Schaue das Video mal an.
Und nochmal: Besorge dir das VCDS. Alles andere ist Kacke, wie du selber aktuell gemerkt hast.
Grüße aus Mannem
Ähnliche Themen
Hallo,
das was ich im Video sehe erinnert mich an meine 8er. Außer das es blinkt und leuchtet, funktionieren deine elektrische Spielereien ordnungsgemäßes? Sprich Sitzverstellung, Blinker, Scheibenwischer, Lenksäulenverstellung etc.... Einer hat hier geschrieben das der Lenkwinkelsensor defekt sein kann, dem ist wahrscheinlich zuzustimmen aber ich denke das du ein Massefehler hast wenn das im tiefen und feuchten Temperaturen vorkommt.
Schreib mir bitte von wo du kommst.
Ich bin aus der Nähe Darmstadt, und für die anderen - ich bin dran mir VCDS zu Kaufen, muss sowieso auf das Steuergerät warten bis es wieder da ist.
Lenkwinkelsensor klingt Interessant, hatte jetzt eig. das Zentral Steuergerät J519 im Verdacht. Man darf nicht vergessen das hinten komischerweise wenn ich die sicherung rein mache ( im Kofferraum rechts oben die ) das licht unter den Fahrer/Beifahrersitzen leuchtet und die Batterie leerzieht.. Kann man daraus nichts entschlüsseln?
Also im großen und ganzen funktioniert fast alles, nur das Fahrwerk nicht mehr und das Gebläse.
Xenon Zentriert sich auch nicht mehr ist mir neulich aufgefallen!
Vermutlich haste mehrere Baustellen. So wie ich manchmal.
Mit VCDS kannste wenigstens eingrenzen und diverse Fehlermeldungen hier im Forum posten. Und dann wird dir geholfen.
Zitat:
@Satschka schrieb am 11. Februar 2019 um 12:05:18 Uhr:
Also im großen und ganzen funktioniert fast alles, nur das Fahrwerk nicht mehr und das Gebläse.Xenon Zentriert sich auch nicht mehr ist mir neulich aufgefallen!
Okay, J519 ist auch unter dem Lenkrad auch verbaut denke ich. Vielleicht kannst du mal um stöpseln und ausprobieren. Schaue bitte mal nach auf der Fahrerseite unter die Verkleidung A-Säule. Da sind paar Massekontakte die darauf warten gesäubert nachgezogen werden wollen.
VCDS? Ist echt feine Sache. Besorge es dir oder verkaufe dein fossile Verbrennungsanlage😉
Zitat:
@Satschka schrieb am 1. Februar 2019 um 21:37:34 Uhr:
Hallo,dies ist mein erster Post in diesem Forum, leider bin ich am Verzweifeln mit meinem A8..
Ich hatte das Auto 1x Woche, in dieser Zeit lief das Auto wunderbar. Ende der Woche sprang er plötzlich nicht mehr an, einfach nur ein Klicken.
Daraufhin wurde er Abgeschleppt, in der Werkstatt wurde diagnostiziert das er Lichterkette spielt (seid dem er nicht mehr ansprang), Strom zieht, die Innenraum beleuchtung unter den Sitzen hinten geht nicht aus und es war ein Relai kaputt, weswegen er nicht ansprang (das an der Batterie Direkt).
Nun spielt er absolut Verrückt, piepst zeigt alles an etc..
Habe ihn danach heimgefahren.
Die Werkstatt sagte mir es würde sich nicht rentieren nach dem Fehler zu Suchen.
Er liest extrem viele fehler aus , in jedem Steuergerät ist fast was.Gibt es hier bekannte Probleme eventuell?
Schon jemand solch einen Fall erlebt?Batterie ist eine laut vorbesitzer sehr neue drin, tylische Baumarkt Batterie die zwar sehr groß ist aber auch nicht angelernt.
Falls es jemanden Interessiert ich komme aus dem Bereich Darmstadt.Ich bin sehr Dankbar für jeden Tipp!
Ich habe gerade dein Video gesehen.
Fehler kommt vom ABS Steuergerät dies is Defkt bekannte A8 Macke hatte mein dicker auch neues Steuergerät und alles wieder super.
4E0 614 517 M
4E0 614 517 N
4E0 910 517 B
4E0 614 517 E
4E0 614 517 L
4E0 614 517 A
4E0 910 517 A
Hier die Teilenummer zu dem ABS Steuergeräte diese sollten passen
Zitat:
@K.Reisach schrieb am 10. Februar 2019 um 15:02:58 Uhr:
Deiner Fehlersuche ist in der Form absolut sinnlos.Ohne komplettes Fehlerprotokoll kann man nichtmal ansatzweise vermuten. VCDS oder der Gang zur Werkstatt, die alles auslesen kann ist hier Pflicht.
bringt nur nichts da man in diesem zustand das ABS Steuergerät nicht mehr auslesen kann ...
Gleichen fehler habe ich auch es besteht keine Kommunikation mehr zum ABS-Steuergerät
Folge bei mir war Keine Servo mehr Luftfahrwerk reagiert net mehr LWR ohne funktion und und und
Das bringt ne Menge. Auch nich erreichbare Steuergeräte sind sehr aufschlussreich.
Alles hat Gründe und Ursachen.
An Satschka,
aktueller Stand: Bei mir war das ABS Steuergerät nicht defekt. Auch wenn sämtliche Kontrollleuchten darauf hingewiesen, sowie die Fehlermeldungen im VCDS.
Es war tatsächlich nur der G85 Lenkwinkelsensor.
Bin ich so was von erleichtert.
Gruß aus Mannheim.
Ich habe wie du hier nachlesen kannst mein abs Steuergerät eingeschickt gehabt, allerdings ist es ganz und ist auf dem Rückweg..
Und steuergerät war noch erreichbar!
Was hast du dagegen getan? Neu kalibriert..?