ForumA8 D3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. A8 D3 Elektrik-Probleme!

A8 D3 Elektrik-Probleme!

Audi A8 D3/4E
Themenstarteram 1. Februar 2019 um 20:37

Hallo,

 

dies ist mein erster Post in diesem Forum, leider bin ich am Verzweifeln mit meinem A8..

Ich hatte das Auto 1x Woche, in dieser Zeit lief das Auto wunderbar. Ende der Woche sprang er plötzlich nicht mehr an, einfach nur ein Klicken.

Daraufhin wurde er Abgeschleppt, in der Werkstatt wurde diagnostiziert das er Lichterkette spielt (seid dem er nicht mehr ansprang), Strom zieht, die Innenraum beleuchtung unter den Sitzen hinten geht nicht aus und es war ein Relai kaputt, weswegen er nicht ansprang (das an der Batterie Direkt).

Nun spielt er absolut Verrückt, piepst zeigt alles an etc..

Habe ihn danach heimgefahren.

Die Werkstatt sagte mir es würde sich nicht rentieren nach dem Fehler zu Suchen.

Er liest extrem viele fehler aus , in jedem Steuergerät ist fast was.

 

Gibt es hier bekannte Probleme eventuell?

Schon jemand solch einen Fall erlebt?

 

Batterie ist eine laut vorbesitzer sehr neue drin, tylische Baumarkt Batterie die zwar sehr groß ist aber auch nicht angelernt.

Falls es jemanden Interessiert ich komme aus dem Bereich Darmstadt.

 

Ich bin sehr Dankbar für jeden Tipp!

Beste Antwort im Thema
am 4. Februar 2019 um 10:46

Ich kann bezüglich VCDS nur zustimmen. Ohne das wird man nix. Selbst wenn Du eine gute Werkstatt hast und nicht selber schrauben kannst oder willst.

VCDS ist das A&O beim A8. Abgesehen davon kann man damit auch nahezu alles machen.

Ich benutze es auch zur Motorüberwachung während der Fahrt. Tacho und dies alberne Temperaturanzeige reichen mir bei Weitem nicht aus. So kann ich vor allem sehen, ob alles einwandfrei läuft.

Zur Fehlersuche ist das Teil unersetzlich und Grundvoraussetzung.

Dann kann man auch codieren. Schlichtweg nix geht ohne.

Im Vergleich zu dem was ein A8 kostet sind die Anschaffungskosten für VCDS lächerlich und hast Du beim ersten Fault finding wieder raus.

78 weitere Antworten
Ähnliche Themen
78 Antworten

Hallo ich schon wieder kennt jemand von euch einen der das starterberächtiungsszeuergerät testen und gegebenfalls reparieren kann finde keinen im Netz.

Danke Gruß Thorge

Themenstarteram 2. Februar 2019 um 12:00

das gelbe meinte ich hat er getauscht und dann sprang der Wagen wieder an.

Themenstarteram 2. Februar 2019 um 12:40

Ist das nicht der Sicherungskasten hinten Rechts? Weil die Belegungspläne die ich gefunden habe waren garnicht zutreffend.

Hat jemand hiervon die belegung?

 

Anbei ein Bild der Batterie.

Themenstarteram 2. Februar 2019 um 14:04

Ich habe eben gemessen der Wagen zieht ganze 8,5 Ampere, ist das bei diesen problemen normal das die Batterie soo leer gesaugt wird?

 

Habe nochmal geschaut und muss sagen das die Hand-Bremse auf beiden zu hören ist.

am 2. Februar 2019 um 14:32

Na wenn erwieder anspringt ist doch gut. On the long run die Batterie an Tester. Die halten beim A8 nicht lange, in Abhängigkeit der SH Nutzung und Fahrprofil, sowie Belastung durch Komfort. Am Besten gleich eine neue codierbare AGM. Was auch immer in jedem Fall codieren. Dann ist ein paar Jahre Ruhe.

Was der Wagen zieht, ist nur interressant im Ruhestrom - abgeschlossen und so lange Stillstand, daß alle STG in Schlafmodus gehen, was das BEM steuert. Wenn der Wagen aufgeweckt ist, alles in Gang, dann zieht der eine ganze Menge Strom. Nicht umsonst haben wir eine 190 A Lima, = 2 - 3 kW. Das ist die Leistung von einem kleinen Generator. Die hat keinen Regler und wird über das BEM / EMS gemanaged.

Das macht eh alles und zwar verdammt gut. So springt die Kiste auch bei - 20°C noch an. Das BEM schmeisst nach und nach alle Consumer ab, um immer den Motor noch starten zu können. Bevor man also meint, irgendwas geht nicht mehr, immer daran denken.

Themenstarteram 2. Februar 2019 um 14:45

Teste ich gerade mit dem Ruhestrom.

Anspringen tut er schon die ganze zeit seid dem ich hier reingeschrieben habe, von daher kein riesen erfolg..

@K.Reisach

"Die Aussage der Werkstatt dass es sich nicht rentiert ist super. Bei dem richtigen Kunden hätte man mit so einer Aussage die Faust auf der Nase. Und ich könnte es voll nachvollziehen :D"

Dem Mann ein Bier !!

treffender kann man es manches mal nicht beschreiben,

ev. vorher noch ´ne gelbe Weste anziehen --> :):):D

 

.

Themenstarteram 2. Februar 2019 um 15:58

Ao viel Strom zieht er nach 1,5std

Der Wert 0.05 A ist in Ordnung

am 2. Februar 2019 um 16:10

0,05 A ist doch nix! Das zeigt doch das das BEM funktioniert.

Die Alarmanlage nicht vergessen etc.

Ich würde noch mal den Fehlerspeicher auslesen, ausdrucken und alles löschen, fahren und dann wieder mal auslesen. Aber Hauptsache er fährt, oder?

Mit Werkstätten muss man mit dem A8 extrem vorsichtig sein. Die meisten haben keine Ahnung von dem Wagen und erzählen Blödsinn, oder machen mehr kaputt als in Ordnung.

Ohne selber Ahnung zu haben, auslesen zu können, mit oder ohne Werkstatt, oder eine Top Werktstatt wird es schwer einen A8 in Schuß zu halten......

Themenstarteram 2. Februar 2019 um 17:29

Fahren kann man so leider nicht, er piepst die ganze zeit... Da kriegt man einen Tinitus..

Ich werde jetzt das ABS Steuergerät einschicken und überprüfen lassen, ich bin gespannt auf den Ausbau hoffentlich krieg ich des Raus.. Sieht seeehr eng aus.

Hallo Satschka,

 

wenn du diesen A8 halten möchtest und auch finanzieren, wird dein Auto somit zum Hobby. Denn zum Freundlichen gehst du damit wohl weniger. Das würde sehr teuer kommen... Also ist recht viel Eigeninitiative und Durchhaltevermögen angesagt.

Besorge dir als erstes die Software VCDS und das Interface-Kabel.

Alles andere macht keinen Sinn und macht dir nur sehr viel Ärger. Glaube mir das und setze es sofort um.

Du kannst somit die Fehler im Forum veröffentlichen. Und dann kann man dir auch evt. helfen.

 

Gruß aus Mannheim

Themenstarteram 3. Februar 2019 um 19:57

Hey,

ich habe jetzt das ABS Steuergerät ausgebaut und schicke es morgen zur Reparatur/Diagnose.

Das würde ich erstmal abwarten, aber da ich sehe das du aus mannheim kommst und das um die Ecke ist bei mir könnte ich vielleicht mal vorbei kommen wenn du VCDS hast, dann könnten wir gemeinsam schauen. Natürlich nur wenn das i. O ist.

Wie gesagt warte ich aber sowieso erstmal ab was bei dem Steuergerät rauskommt.

Halte euch auf dem Laufenden sobald ich mehr weiß!

am 4. Februar 2019 um 10:46

Ich kann bezüglich VCDS nur zustimmen. Ohne das wird man nix. Selbst wenn Du eine gute Werkstatt hast und nicht selber schrauben kannst oder willst.

VCDS ist das A&O beim A8. Abgesehen davon kann man damit auch nahezu alles machen.

Ich benutze es auch zur Motorüberwachung während der Fahrt. Tacho und dies alberne Temperaturanzeige reichen mir bei Weitem nicht aus. So kann ich vor allem sehen, ob alles einwandfrei läuft.

Zur Fehlersuche ist das Teil unersetzlich und Grundvoraussetzung.

Dann kann man auch codieren. Schlichtweg nix geht ohne.

Im Vergleich zu dem was ein A8 kostet sind die Anschaffungskosten für VCDS lächerlich und hast Du beim ersten Fault finding wieder raus.

Themenstarteram 10. Februar 2019 um 11:11

Ich habe gerade eben die Benachrichtigung bekommen das dass Steuergerät nicht Kaputt ist.

 

Hatte das Problem so sonst noch niemand gehabt?

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. A8 D3 Elektrik-Probleme!