A8 4e 4.2 Benzin Bj. 2003 wird heiß! Kopfdichtung?

Audi A8 D3/4E

Hallo Zusammen,

habe mir vor etwa einem Monat einen A8 zugelegt *endlich*160 TKM, Scheckheftgepflegt und durch VW/AUDI bestätigt, Zahnriemen bei 140 TKM gewechselt. G

estern bin ich eine längere Strecke (ca. 350 KM) gefahren (Geschwindigkeit immer 160-220). Kurz bevor ich wieder zuhause angekommen bin, habe ich bemerkt, dass die Temparaturanzeige über 90 Grad hinaus geht. Habe in Folge dessen sofort angehalten und den Wagen abkühlen lassen. Als die Anzeige wieder auf 90 Grad stand, habe ich den Motor gestartet und bin weitergefahren (ca. 5 KM). Diesmal ging der Zeiger ohne Vorwarnung auf kurz vor 130 Grad und hat Kühlwasserkontrollleuchte angezeigt. Habe wieder abkühlen lassen und den Wagen mal im Stand laufen lassen. Temparatur blieb konstant auf 90 Grad. Auch wenn ich im Stand 30 - 40 Sekunden auf Vollgas war (ca. 4500 - kurz vor rot) wurde der Wagen nicht heiß. Erst unter Last, wenn ich Weiterfahre wird er zu heiß. Auch die Abgase sind, wenn ich die Drehzahl bei 4000 U/min halte nicht "neblig".

Es geht keine Motorwarnläuchte an

Habe meinen A8 zu Audi gebracht, dort wurde 3 Stunden "geprüft".
Ergebnis: Kopfdichtung defekt

Ich habe gehört, dass es ab und zu auch schon vorgekommen ist, dass die Standheizung (?!) wie auch immer Luft in den Kühlkreislauf abgegeben hat?

Der Kühlkreislauf wurde auch schon bei Audi entlüftet. Das Problem trat nach ca. 15 KM erneut auf, der A8 wurde wieder zu heiß.

Den Kühler mit diesem Separaten Ventil haben wir auch schon gewechselt.

Meiner Meinung nach, könnte es doch nur an einem Thermostat liegen, welche nicht öffnet oder einen "Wackelkontakt" hat?!

Hatte mal jemand ein ähnliches Problem?

HILFEEE :-) bevor ich jetzt die Kopfdichtung usw. erneuern lasse, vielleicht ist es ja nur ein kleines Problem!

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kaptain_KarachoV8



Zitat:

Original geschrieben von maurusv6


Und was ist das verzwickte daran?
Mein Mechaniker hat mir gesagt Zahnriemenwechsel ca. 3-4 H Arbeit. Kosten würden um die 150 € +/- sein! Je nach Aufwand und Zeit!

Ich bin dann mal auf Dein Gesicht gespannt wenn Du die echte Rechnung präsentiert bekommst. Bei einem VW Passat kann es schon mal 700 Euro kosten.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maurusv6


Und was ist das verzwickte daran?

Mein Mechaniker hat mir gesagt Zahnriemenwechsel ca. 3-4 H Arbeit. Kosten würden um die 150 € +/- sein! Je nach Aufwand und Zeit!

Genau diese Antwort wollte ich hören 😉

Freu mich wenn dein Auto wieder läuft!

Zitat:

Original geschrieben von Kaptain_KarachoV8



Zitat:

Original geschrieben von maurusv6


Und was ist das verzwickte daran?
Mein Mechaniker hat mir gesagt Zahnriemenwechsel ca. 3-4 H Arbeit. Kosten würden um die 150 € +/- sein! Je nach Aufwand und Zeit!

Ob das was wird.

Reifen vorne runter, radhausschale dann stoßstange runter das mal 2 dann bist schon bei über 2h.

Aber wenn er für das geld die arbeit macht dann findest keinen der es billiger macht.

Bitte verzeih, ich kenne deine Arbeiteseinstellung nicht.

Ich habe vor kurzem mit zwei Wagenhebern das Auto aufgebockt, die Radhausschalen abgemacht, die Blinker und Xenonlampen getauscht in unter einer halben Stunde. Auf der Bühne hätte ich es in 20min geschafft.

Ich weiß nicht was du machst, aber die Leute die kenne, wechseln innerhalb vier Stunden einen Riemen, außer es kommt was dazwischen!

Und wie du siehst, hat der Themenstarter auch einen vernünftigen Preis bekommen, genau so wie das Material.

Also sei bitte so nett und versprüh hier nicht überall solche negativen Gedanken wenn Leute hier Probleme haben und Hilfe brauchen!

Wenn hier jemand einen "Motorschaden" hat, will dieser realistische Preise haben und nicht die, die du verlangst oder benötigst!

Ein Mechaniker ist nicht immer gleich ein Mechaniker!

Also, danke dir dafür dass du ständig mich zitierst, denn ich weiß was das kostet, siehe Preise von mir für Material und Kosten des Themenstarters!

Grüße

Ähnliche Themen

@maurusV6: sehr guter Beitrag !

Ich hab mich mal bei uns in der Schweiz schlau gemacht. Die Garage im folgenden Link ist keine "wir sind die Grössten", sondern sehr bekannt und macht gute Arbeit. Bei Audi kostet die Geschichte einfach rund CHF 1'000.00 mehr.

Wenn man die Währung jetzt noch umrechnet in Euro, ist das schon interessant. Ich werde meinen da machen lassen, sofern mir mein 🙂 nicht dasselbe Angebot unterbreitet, den Link habe ich ihm bereits geschickt und er war geschockt...

http://turbotec.ch/index.php?... Das ab CHF... bezieht sich für den Fall, wenn Lichtmaschine, Klimakompressor oder sonst was dazu kommt, ansonsten gilt der puplizierte Preis.

Gruss René

Danke 🙂

Das die Swizz teurer ist, ist klar, aber der Preis ist Okay!

Und was ist alles dabei?

Bin vom Handy aus unterwegs...

ist der zahnriemen beim a8 nicht hinten?!

Zitat:

Original geschrieben von maurusv6


Und was ist alles dabei?
Bin vom Handy aus unterwegs...
alles was muss, aber sieh Dir das mal in aller Ruhe an 😉

Zahnriemen in 3-4h und Kopfdichtung in 21h!🙄
Naja

Zitat:

Original geschrieben von parityman


ist der zahnriemen beim a8 nicht hinten?!

Der ZR sitzt (zumindest beim 4,2i) direkt vorne vor. Stoßfänger ab und freier Zugriff 🙂

Viele Grüße,
Sascha

hi,
und direkt drüber ist der keilriemen?!

Gruß,
Philipp

Zum Themenstart, ich hatte genau das gleiche Problem bei meinem A8 4.2 Benzin Bj. 2003 und es lag am Thermostat. Es tritt öfters auf bei diesen Modelen. Wenn du im Stand stehst dann geht die Temperatur nicht so schnell hoch, sobald man ca. 90-130 km/h fährt, steigt die Temperatur auf bis zu 130 C. Einfach testen bei ca. 70km/h die Heizung auf HI einstellen und gucken ob die Temperatur sinkt bzw. nicht höher als 90 C steigt, wenn das der Fall ist dann ist es zu 100% der Thermostat. Wenn deine Kopfdichtung kaputt wäre, dann würdest du auch ein Wasserverlusst haben bzw es würde auch ein weißer Rauch rauskommen.

Thermostat wechsel dauert so um die 6 Stunden. Räder Stosßtange runter, Frontmaske auf Servicestellung stellen, Keilriehmen und Zahnriehmen runter und schon kommt man an den Thermostat dran. Kosten für den Thermostat ca. 30 Euro plus Kühlflüssigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von markan1980


Zahnriemen in 3-4h und Kopfdichtung in 21h!🙄
Naja

Beim Zahnriemen kann ich mithelfen, das heißt Räder abmachen usw.! Bei ner Kopfdichtung werde ich -0- anfassen! Die 21 Stunden stehen anscheinend auch so im Audiprogramm, indem wir die Teile bestellt haben?! Kann das nicht sein?

Zitat:

Original geschrieben von r.wiens


Zum Themenstart, ich hatte genau das gleiche Problem bei meinem A8 4.2 Benzin Bj. 2003 und es lag am Thermostat. Es tritt öfters auf bei diesen Modelen. Wenn du im Stand stehst dann geht die Temperatur nicht so schnell hoch, sobald man ca. 90-130 km/h fährt, steigt die Temperatur auf bis zu 130 C. Einfach testen bei ca. 70km/h die Heizung auf HI einstellen und gucken ob die Temperatur sinkt bzw. nicht höher als 90 C steigt, wenn das der Fall ist dann ist es zu 100% der Thermostat. Wenn deine Kopfdichtung kaputt wäre, dann würdest du auch ein Wasserverlusst haben bzw es würde auch ein weißer Rauch rauskommen.

Thermostat wechsel dauert so um die 6 Stunden. Räder Stosßtange runter, Frontmaske auf Servicestellung stellen, Keilriehmen und Zahnriehmen runter und schon kommt man an den Thermostat dran. Kosten für den Thermostat ca. 30 Euro plus Kühlflüssigkeit.

Danke, leider schon zu spät 🙁... Wie kann es dann sein, wenn meine Kopfdichtung ganz gewesen wäre, dass die CO-Prüfung bei Audi direkt positiv gewesen ist? Da muss ja dann was mit der Kopfdichtung nicht gestimmt haben?! Ansonsten wäre ja kein CO im Kühlwasser?

hi,
denk der thermostat. hatte das gleiche problem, der wagen wurde hin und wieder heiß laut anzeige (bis 130c) und je nach fahrweis ging sie wieder zurück. habe den thermostat wechseln lassen (zr auch gleich!) und das problem war behoben! trotz der aussage des :-D das die kd defekt wäre!!
gruß frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen