A8 4,2l springt nicht mehr an
Hallo zusammen ,
Ich bin ab morgen stolzer Besitzer von einem A8 4,2l Motorkennbuchstaben ABZ mit Vollaustattung ((:: und das für 1500€ einen Haken hat die Geschichte er geht nicht mehr an ,der Motor dreht aber noch .
Der jetzige Besitzer meinte er wäre auf Reserve Gefahren und den nächsten Tag wollte er tanken fahren aber als er ihn angemacht hat wäre er komisch gelaufen darauf hin hat er im stand Gas gegeben und er ging aus seitdem geht er nicht mehr an ......zwischenzeitlich hätte er es nach mehreren Wochen wieder versucht daraufhin ist er angesprungen lief aber nur für ca.30sec.
Da ich selbst kfzler bin habe ich ihm folgende Ratschläge gegeben :
Zuerst mal Benzin rein ging trotzdem nicht dann Versuch mal Startpilot keine Reaktion ....Zündendstufen untersuch getauscht ....Fehler ausgelesen keine Fehler .....wegfahrsperre auch i.o ...
Benzin kommt vorne an ...
Bräuchte eure Erfahrung im Bezug auf den Dicken wo ich jetzt morgen anfangen soll ....So eine Art Brainstorming ....
Vielen Dank im voraus
Beste Antwort im Thema
beim starten parallel vagcom in messwertblöcken Motordrehzahl kontrollieren - geht die drehzahl dann mit hoch ? das ist OT Geber test
lege mal masse auf das Mstg . von der Karossse mit Kupferdraht und einmal masse auf den Motor auch von der Karosse aber mit Starterkabel , damit sind dann Masseproblem ausgeschlossen .
luftprobleme kannst du mit zugehaltenen Auspuff testen , Guter druck ? ja / nein
meine meinung ist nach wie vor zu wenig druck auf der pumpe - da er sonst fehler geschmissen hätte .
würde mich bereit erklären in kostenlos mal unter die lupe zu nehmen , must ihn nur rüberbringen nach 04657 Narsdorf ;-) und er läuft unter garantie innerhalb 2 tagen wieder , sollte es die pumpe sein ,gibts die neu mit einbau für neen schmalen euro , habe ich auf lager liegen .-)
habe komplett eingerichtete hobbywerkstatt von 6 to. hebebühne bis Kompressionsdruckmessgerät A8 ersatzteile und logischerweise komplette software VCDS Vollversion - und andere diverse programme PS. seit über 10 Jahren A8 Motor und Getriebe schrauber.
der weiteste kamm mit seinen dicken von norwegen .
gruß matze
telefonnummer gibts per pn
freu mich auf ein anruf :-)
125 Antworten
Ja, und zwar "Plus"... 😁😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Patrick16583
Würde er dann überhaupt noch drehen wenn dort ein Defekt wäre ?!
Kommt drauf an welche Leitung durchgegammelt ist... die für den Anlasser ist am Dicksten, aber die dünneren sind sicher eher fällig. Zumal das nur ne Vermutung ist, du suchst ja nach Problemzonen, richtig?
Ähnliche Themen
Ja richtig ! Ich werde als erstes versuchen ob er mit Startpilot angeht , Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser , wenn er dann angeht ist es die krafftstoff Versorgung wenn nicht kontrollier ich mal die Dose ((::
So Dose ist i.o wenn ich aber die Stecker von den Pumpen abziehe und starte fängt er an zu ruckeln was soll das den jetzt sein
So jetzt bin ich ein wenig schlauer also wenn ich die Stecker an den Pumpen abziehe und lass den Motor jetzt drehen will er an gehen tut es aber nicht klar er bekommt ja nach einer zeit mehr kein Sprit das hört man dann auch am Motorgeräusch wenn ich jetzt die Stecker wieder aufstecke geht er an und läuft die berühmten 30 sec ahh an der linken Pumpe hab ich 5 Volt und an der rechten 12v wenn ich nun starte bricht sie auf 10v ein !?
Das die Erkenntnisse von dem ersten Tag . Ach ne noch was ich habe mir die Anleitung aus esi tronic mal zu Herzen genommen dort steht drin das ca.500ml pro 15sec laufen ich war bei 300 hab dafür aber das Auto gestartet und nicht wie in der Anleitung das Relais überbrückt weil ich das nicht fand .
Hat jetzt vielleicht jemand noch eine gute idee
Hallo hat den keiner mehr eine Idee ?
Habe heute den Test wieder gemacht allerdings gab ich 12v direkt auf die Pumpe jetzt bin ich an die 500ml gekommen er springt trotzdem nicht an .
Jetzt bleibt doch nur noch Zündung oder Steuerzeiten aber bei beiden würde er doch ein Fehler setzten oder ?
richtig , zeigt fehler an !
wenn er anspringt und wenn nur für 5 sekunden ist , schmeist er dir Fehler auf das MSTG , sollte dies nicht der fall sein und das motorsteuergerät ist sauber , (ausgelesen mit VCDS oder gleichwertigen diagnosegeräten) dann gehe wieder zurück in die Kraftstoffversorgung - Benzindruckregler - Kraftstoffpumpenrelaise- Kraftstoffpumpe - ist ziemlich sicher das/ dein problem leider nicht diagnosefähig beim ABZ , bei zündung an hörst du für 2 sekunden die Benzinpumpe druck aufbauen - im Kofferraum beifahrerseite verbaut , - und 40 l sind nach reserve und benzinpumpenproblem was ich vermute nicht alles ---- er braucht mindestens 60 liter das die pumpe voll im saft steht - ausschlaggebend ist der benzindruck der pumpe, die sollte bei ca 5 bar liegen .
versuche den start nochmals mit bremsenreiniger 500ml dose und gleich in den Ansaugtrackt / Drosselklappe oder Ansaugrohr - wichtig kein gas dabei geben sonst geht er gleich wieder aus , nur starten und sprühen ..
sollte er laufen - ist es eins von den genannten oberen bauteilen - dann tippe ich mal auf die ?????
Pumpe, so wie immer .....
Gruß Matze
folgender text ist aber nicht von mir .-))
kleinen weichen gummihammer auf das chasis der pumpe .......
hilft manchmal wunder, ist aber keine dauerlösung ...
Ausgelesen mit vag COM und Bosch .
Habe auch an das Relais gedacht 1. Weiß ich nicht wo es ist die Bosch esi zeigt mir eine falsche Position an. Dann dachte ich ok 12v auf die Pumpe und drehen lassen aber leider nichts dann den Test wie oben beschrieben der war ok also bekommt er ja genug Sprit oder?!?!
ein text von Plaga 8
das Kraftstoffpumpenrelais hat die Bezeichnung J 17 und sitzt im Beifahrerfußraum unter der Holzplatte. Da sind 6 Relaissteckplätze, das ganz rechte müsste es sein.
Da kannst du froh sein wenn nur das Relais defekt ist, meistens verabschiedet sich die Pumpe.....😠.
danke an plaga8
nun mein beitrag ,
führe mal längeren startversuch mit vollgas aus - danach zündkerzen raus und nachsehen ob sie nassgeworden sind , wenn ja - gleich mit ausgebauter zündkerze zündfunken kontrollieren ..
amtl. ist , wenn der motor für 30 sek. läuft und wieder von alleine ausgeht ,ohne einen fehler zu hinterlassen ist motortechnich alles soweit i.o.
ich vermute nach wie vor die pumpe , das relaise schein ja zu gehen ,da sie pumpt - nur der Benzindruck als solches wird zu schwach sein , das kannst du ja an der zündkerze selbst nach dem längeren startversuch erkennen :-) alter schrauber
beim starten parallel vagcom in messwertblöcken Motordrehzahl / Klemme 30 ansehen 12V? - geht die drehzahl dann mit hoch ? ist nur OT geber test
benzindruck regler sind auf dem schrottplatz zu haben zu testzwecken - verbaut V6 / V8 audi motoren Bj. 93-2003 um die 10 € neu 40 €
neue benzinpumpenmotoren in der bucht für 70 €
gruß matze
Super vielen dank viele Tipps zum ausprobieren .
Klingt auch alles sehr logisch.
Allerdings versteh ich nicht wie ich bitteschön an der Kerze merke ob der Druck stimmt ?
na sie wird "furztrocken" sein...😉
MfG
Turbonet
Aber wenn ich doch in 15s 500ml im rücklauf habe und das Audi auch vorschreibt dann stimmt doch die Leistung der pumpe .