A8 4,2l springt nicht mehr an

Audi A8 D2/4D

Hallo zusammen ,
Ich bin ab morgen stolzer Besitzer von einem A8 4,2l Motorkennbuchstaben ABZ mit Vollaustattung ((:: und das für 1500€ einen Haken hat die Geschichte er geht nicht mehr an ,der Motor dreht aber noch .
Der jetzige Besitzer meinte er wäre auf Reserve Gefahren und den nächsten Tag wollte er tanken fahren aber als er ihn angemacht hat wäre er komisch gelaufen darauf hin hat er im stand Gas gegeben und er ging aus seitdem geht er nicht mehr an ......zwischenzeitlich hätte er es nach mehreren Wochen wieder versucht daraufhin ist er angesprungen lief aber nur für ca.30sec.
Da ich selbst kfzler bin habe ich ihm folgende Ratschläge gegeben :
Zuerst mal Benzin rein ging trotzdem nicht dann Versuch mal Startpilot keine Reaktion ....Zündendstufen untersuch getauscht ....Fehler ausgelesen keine Fehler .....wegfahrsperre auch i.o ...
Benzin kommt vorne an ...
Bräuchte eure Erfahrung im Bezug auf den Dicken wo ich jetzt morgen anfangen soll ....So eine Art Brainstorming ....

Vielen Dank im voraus

Beste Antwort im Thema

beim starten parallel vagcom in messwertblöcken Motordrehzahl kontrollieren - geht die drehzahl dann mit hoch ? das ist OT Geber test

lege mal masse auf das Mstg . von der Karossse mit Kupferdraht und einmal masse auf den Motor auch von der Karosse aber mit Starterkabel , damit sind dann Masseproblem ausgeschlossen .
luftprobleme kannst du mit zugehaltenen Auspuff testen , Guter druck ? ja / nein
meine meinung ist nach wie vor zu wenig druck auf der pumpe - da er sonst fehler geschmissen hätte .

würde mich bereit erklären in kostenlos mal unter die lupe zu nehmen , must ihn nur rüberbringen nach 04657 Narsdorf ;-) und er läuft unter garantie innerhalb 2 tagen wieder , sollte es die pumpe sein ,gibts die neu mit einbau für neen schmalen euro , habe ich auf lager liegen .-)
habe komplett eingerichtete hobbywerkstatt von 6 to. hebebühne bis Kompressionsdruckmessgerät A8 ersatzteile und logischerweise komplette software VCDS Vollversion - und andere diverse programme PS. seit über 10 Jahren A8 Motor und Getriebe schrauber.
der weiteste kamm mit seinen dicken von norwegen .

gruß matze
telefonnummer gibts per pn
freu mich auf ein anruf :-)

125 weitere Antworten
125 Antworten

Wenn der Benzindruckregler defekt ist, muss das nicht sein.
Läuft denn der Motor wenn du mit Startpilot startest und weiter in den Ansaugschlauch einsprayst?

aber die benzinpumpe baut evtl. nicht mehr den gewünschten druck auf ???? 5 Bar ! so läuft sie ja nur im Leerlauf wenn die leitung offen ist ....
Kopf anstrengen schrauber
wie sehen nun die zündkerzen aus ? aber ohne starterspray zu verwenden im längeren startzykluss ?

:-) gruß matze

Zündkerzen sind nass mit Startpilot geht er nicht an ... Steuerung ist i.o Funken hab ich auch bin am Ende wenn ich das Relais von der Pumpe ziehe fängt er an zu laufen das hört man allerdings muss ich ihn mit dem Anlasser am leben erhalten also total unlogisch wenn die Pumpe nicht geht will er an gehen klingt als wenn er zu viel bekommt Druck Regler schon getauscht und jetzt hab ich ein geiles Auto hinterm Haus und läuft nicht

eventuell ist das relais def. und hat ständig "ON" und pumpt sprit rein... schaue mal nach, ob es nicht verklebt ist...!!!

MfG
Turbonet

Ähnliche Themen

Wenn kompression vorhanden ist und beim Startversuch mit Startpilot über die Ansaugluft (direkt und ausreichend in den Stutzen nach dem LMM eingesprüht) keine Zündung erfolgt, dann kann eigentlich kein Zündfunke zum richtigen Zeitpunkt vorhanden sein!
Ich würde in Richtung Zündfunke, Steuerung der Zündung weitersuchen.
Läuft denn der Motor mit Startpilot wenn das Relais abgezogen ist?

Hab Startpilot direkt an die DK gesprüht ...nix mit abgezogenen Relais und bremsenreiniger hab ich es noch nicht versucht .
Das Relais schaltet wenn ich Zündung anmache

Aber rein theoretisch wenn ich doch 12v direkt auf die Pumpe Leg muss das Auto doch angehen weil der Druck eben an den einspritzdüsen aliegt er kann doch gar nicht zu viel bekommen . Ich dachte auch in die Richtung zu viel

Zitat:

Original geschrieben von Patrick16583


Das Relais schaltet wenn ich Zündung anmache

das ist gut!... allerdings nur für 30s.

MfG
Turbonet

Wie kann ich das Relais den überprüfen .. Du sagtest ja das würde die ganze zeit schalten

wie wärs mit spannungsmessung?! am ausgang!

Wenn du mit Startpilot in keinem Fall eine Zündung im Motor zustandebringst, liegt es meiner Meinung nach nicht an der Kraftstoffzufuhr sondern im Bereich Zündung, Ventilsteuerung oder einem Geber der dem Motorsteuergerät falsche oder keine Signale liefert.

nix für ungut, schönen Abend

Zitat:

Original geschrieben von kratochh


Wenn du mit Startpilot in keinem Fall eine Zündung im Motor zustandebringst, liegt es meiner Meinung nach nicht an der Kraftstoffzufuhr sondern im Bereich Zündung, Ventilsteuerung oder einem Geber der dem Motorsteuergerät falsche oder keine Signale liefert.

nix für ungut, schönen Abend

Hätte ich auch gesagt ! Allerdings stört mich an dieser These das er ja angeht wenn ich das Relais rausziehe

Zitat:

Original geschrieben von Turbonet


wie wärs mit spannungsmessung?! am ausgang!

Brauch ich ja nicht Pumpe läuft ja also macht doch das Relais seine Arbeit

die frage ist wie lange sie "anläuft" !

Zitat:

Original geschrieben von Turbonet


die frage ist wie lange sie "anläuft" !

Richtig deshalb hab ich ja direkt 12v an die pumpe angelegt

Deine Antwort
Ähnliche Themen