A8 4.2 mit überholten Getriebe ruckt
Hallo ich habe einen AuDi A8 4.2 Benzin Bj 2005 also noch das vorfacelift mit 223326 tkm und jetzt das Problem.
Ich habe den gekauft von Kollegen der es aufgrund Getriebeschaden verkauft hat
Also beim einlegen der fahrstufe D oder S kam er nicht vom Fleck und wenn dann mit 4000-5000 Umdrehungen. Also habe ich den zum bekannten Mechaniker gebracht der mir dann das getriebe bzw die Lamellen auf Verdacht tauschen sollte
Soweit so gut er hat das getriebe auf gehabt und ich konnte selbst beobachten dass das Öl und auch die Lamellen am Ende waren .
Ausgetauscht getriebe drauf neues Öl ( muss aber sagen es ist irgendein ATF Öl Farbe rot vom Fass da er täglich getriebe macht ).
Angeschmissen Auto schaltet und fährt aber macht sehr Laute schleifende Geräusche .
Also getriebe wieder runter , geschaut ( da war ich nicht mehr dabei ) der Wandler war voll mit spähnen und anscheinend die ölpumpe am Arsch !
So.... Er hatte noch ein baugleiches getriebe laut ihm das von einem Audi s6 V10 Stamm .
So meine getriebe Innereien raus---- vom anderen rein ( austauschgetriebe bzw die Innereien habe nachweislich 31000 km ) und alles ist vom austauschgetriebe reingekommen außer einer kontaktplatte oder so ähnlich hieß die !!!
Also Auto zusammengebaut Öl rein das rote ATF fassöl und dann die Probefahrt .........
Vom 1 in den 2 Gang sehr starkes Schlag und das immer und vom 2 in den 1 Gang auch ein Schlag von 2 in den 3 gang macht es auch ein ruck und vom 5 in den 6 manchmal aber hanz leicht alle anderen Gänge gehen aber eben nicht immer ordnungsgemäß
Dann war ich bei Audi den fehlerspeicher Auslesen vor allem den vom getriebe und es hieß keine Fehler auch die Probefahrt und irgendwelche
ventilwerte geschaut ob die aufmachen und das Taten die auch !!!
So nun meine frage !?! Was kann des sein und was sollte ich als erstes tun!?!
Meine geplante Vorgehensweise ::
Getriebeöl kontrollieren ob es auch reicht weiß aber noch nicht wie genau und dann halt evtl Ölwechsel
Demnach noch die frage ob das auch an dem Öl liegen kann ?!??
Vielen dank im voraus für eure Tipps
Beste Antwort im Thema
Du müsstest vllt. mal bei zf anfragen.
Also das öl was du im Getriebe hast mal die Daten bei zf durchgeben die sagen dir dann obs richtig ist.
Aber die rucke waren bei mir auch zwar nicht so stark. Unzwar war das nach dem Ölwechsel bei zf und vor dem Getriebeupdate.
Nach dem Update lief bzw. läuft alles wie eine eins.
Mein tipp am besten das Auto direkt zu ZF fahren und die das machen lassen du sparst viel Zeit nerven und vorallem kommt es unterm Strich günstiger. ZF bietet auch überholte Getriebe an die viel günstiger sind als bei Audi.
Hoffe etwas geholfen zu haben.
27 Antworten
Auf dem Lieferschein von ZF steht:
Getriebe auf (Lifeguardfluid 8) Grün umgeölt
Getriebekennung GZA
Bitte Mechatronic flashen
SVM Code 4E02A002
mfg
Ab FL (2006) kann man die Adaptionswerte mit dem VAS löschen; jedoch beim VFL NICHT!
Auch nicht mit der von die beschriebenen Methode.
Einzig ein Softwareupdate (Getriebesteuergerät) löscht die Werte. Danach ist dann, die hier auch schon erwähnte, Adaptionsfahrt notwendig. Diese dauert ca. eine Stunde.
Zitat:
Original geschrieben von dimon2004
@ Eisbonbon
Also mir ist es auch neu dass man die adaptionswerte löschen kann
War auch bei audi Vertragshändler und die meinten es geht nicht!!!
Kläre mich bitte auf
Kleines Update
Es hat sich bis jetzt noch nichts getan aber ich hatte auch keine zeit
Sooo das Auto steht beim ?? und es kommt ein neues SW drauf wir schon gesagt habe das HHV getriebe und mit dem SW-Stand: 0020 -- kommt dann jetzt auf 0030 weil ja neues Öl drinne ist und was ich jetzt evtl als Übeltäter vermute ist der LMM
Weil :
Gestern einen kleinen Test gemacht mit einer kurzen Probefahrt
Folgendes Problem :
Bei Kaltstart läuft das Auto unrund Drehzahl schwankt und es gibt Vibrationen beim gasgeben.
Nach z.B 5 Sek macht man Neustart und es ist alles ok und das ist immer so bei kaltem Zustand !!!!!
Dann anschließend eine Probefahrt gemacht und
1-2 ganz hart 3-2 ganz hart und 2-1 mittel hart
Leistung hat das Auto auch definitiv nicht
So viel zum Thema !!! FS wird natürlich auch ausgelesen aber erst morgen oder übermorgen bis dahin wäre es toll wenn es Feedback gibt bezüglich evtl weitere Tests was man damit machen könnte da er eh schon beim :-) ist
Hallo dimon,
beachte bitte meinen Fred....
http://www.motor-talk.de/forum/probleme-getriebe-update-t4612629.html
Wenn Du noch Info´s brauchst, meld Dich😉
Grüße
Ähnliche Themen
Hallo
Kurzer Zwischenstand
Der Mechaniker vom :-) hat mich angerufen und meinte
Neue 0030 Software ist drauf dann wollte er eine Adaptionsfahrt machen das N--D und N--R Geschichte hat er durch dann eben noch kurz aus der Werkstatt Gefahren und Auto schaltete laut Mechaniker gut
Man müssteaber Getriebeöltemperatur erst auf glaub 60•C bringen und er ist dann damit Gefahren zwecks adaptionsfahrt und je wärmer das getriebe war desto schlechter wurde es bis es bei einer gewissen Getriebeöltemperatur wieder de gleichen Symptome hatte wir auch vorher jedoch im kalten Zustand nicht!!!
Das gibt mir schonmal Hoffnung !!
Den LMM hat er gecheckt und der ist I.O. Zündspulen sind neu
Er schaut sich morgen nochmal den Themperatursensor an ( kp ob getriebe oder Motor ) und dann werde ich das Auto abholen und schauen was ich weiter mache ...
Alle aussagen laut Mechaniker ich Berichte nochmal wenn ih selber damit nochmal fahre dann sag ich auch nochmal von sich ob sich was wirklich verändert hat
Eure Vorschläge ?
Für mich scheint es so zu sein also ob die reibwerte von dem Öl nicht gut sind oder irre ich mich da ?
Komplette Automatik getauscht aber Mechatronik vom alten ?
Fehler ist geblieben nur Temperatur dazu verlagert ?
Die 6hp.. haben öfter mal Mechatronik Probleme. Da gib's auch reparaturkits.
Ganz oben auf der Liste: versagende Wük Steuerung, und diese aufvulkanisierte dichtmumpe zwischen den Platten die versagt.
Ps: im Notfall läuft ein 6hp auch mit dexron 3 ohne nie Gänge rein zu werfen
Also die Motronic ist auch vom neuen der mit glaub 33 tkm also der vom S6
Und da habe ich anscheinend gehört dass diese mit anderen Drücken arbeitet als die Originale
Ich vermute mal dass ich doch die are Motronic reinwerfen muss und wenn der der Tausch dann stattfindet ist das Öl ja draußen und ich mache dann gleich das grüne Öl rein also das richtige
Also theoretisch ist es ja so die ganzen Körbe in getriebe sind meiner Meinung nach gleich von der Übersetzung her aber dass Motronic anders sein kann könnte ich mit schon gut vorstellen !!!
Der Wandler ist zwar auch anders ( laut einem Mechaniker sind die Schaufeln oder wie die auch richtig heißen Größer aber das wirkt sich nur auf Beschleunigung )
Aber das alles ist nur meine Theorie zusammengesammelt von Mechaniker-Erfahrungen und meinem wissen den ich bis jetzt hier bekommen konnte
So hier ein kleines Update !!!
Ich brauche dringend einen Rat :
Wie kann ich herausfinden welcher Schaltschieberkasten bei mir verbaut ist!?!?!
Da der Mechaniker wo es mir auseinandergebaut hat einige teile auf Lager hat und mein schieberkasten im Regal mit ca.20 anderen ähnlichen schaltschieberkasten gelandet ist, bin ich mir nicht sicher dass der schieberkasten den ich rausgesucht habe der richtige ist!
Fakt ist; ich habe den S6 schaltschieberkasten ausgebaut und den ( anscheinend ) originalen gereinigt und wieder eingebaut!!! Jetzt funktioniert fast gar nix mehr
Also R gar nicht geht gleich in den notlauf
Und auf D bei ca 15 km/h macht das Auto eine Vollbremsung !!!
Ich gehe davon aus dass der schaltschieberkasten nicht passt ! Die teilenummer sind auch anders und stimmen nicht überein ! Und auch ein Kanal ist bisschen anders bei einem als Beim anderen
Wo ich das Fahrzeug Gefahren bin auf dem weg in die Werkstatt habe ich festgestellt dass sich das Problem um den 2. Gang handelt......... Und zwar gibt es ein ruck von 1-2. von 2-1 von 3-2 also in und aus dem 2. Gang
Und was auch noch festgestellt habe , dass vermutlich die Drosselklappe nicht in Ordnung ist weil bei Kaltstart das Auto vibriert und kaum Gas annimmt und im warmen Zustand nicht richtig die Drehzahl hält beim fahren
Kannst Du uns bitte den Namen und Sitz der Werkstatt nennen, damit von uns nicht noch einer auf die gleichen Probleme trifft wie Du! Ich hätte längst meinen Anwalt aktiviert!
Was hast Du denn bisher bezahlt?
Ich hoffe mal, daß Du nicht der Werkstattleiter bist und es sich um ein Kundenfahrzeug handelt, da Du häufiger in der Ich Form schreibst:
...dass ich doch die are Motronic reinwerfen muss...
bin ich mir nicht sicher dass der schieberkasten den ich rausgesucht habe der richtige ist"!
Die korrekte Teilenummer bekommst Du bei Einer Audi Vertragswerkstatt.
Geht doch viel schneller dort mit Fahrzeugschein anzurufen, als hier auf eine Antwort zu warten.
Hattest Du schon irgendwo Deine Getriebekennbuchstaben oder FIN gepostet?
Chips, Cola
"Wie vernichte ich ein 6HP26A61 Teil 2"
Vollbremsung beim schalten in den nächsten Gang ? -> 2 Gänge gleichzeitig eingelegt. Das kann richtig Brocken geben !
Mit glück reisst es nur die Turbinenwelle ab !
Also ich war selber bei ZF habe da Getriebe öl Wechsel machen lassen, bei mir war es so das es hoch schalten Einwand frei war nur bei runter schalten da hörte es sich es an ob er die Gänge rein haut was könnte es denn sein
Darauf hatte ZF selbst keine Antwort, die sogar Hand anlegen konnten?
Ne hatten die nicht die meinten das die erstmals alles zerlegen müssen