A8 3.2 FSI vibriert stark

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen,

bei mir vibriert der ganze A8, Drehzahl unabhängig schon im Stand.
Motorhaube vibriert auch Eigentlich wackelt der ganze Motor.
Das Steuerkettenproblem hatte ich schon bei 190 TKM. Nuns sind es 275 TKM.
Was kann das schon wieder sein? BJ 2006. Danke für euere Tipps.

VG Andy

27 Antworten

@ooo2101 Warum hast du 5w50 verwendet?

@MichaelK. Welches Öl war bei dir im Motor davor und wie er kaputt war?

Bei mir war lt. Historie bis etwa 93.000 km LL Öl (5W30) vom Audi-Händler drin, ist Scheckheftgepfelgt gewesen.
Dort hat man ihn dann bei 93.000 km auf 5W40 umgestellt. Bei 106.000 kam neues 5W40 rein.
119.000 10W40 - auch beim Service beim Audi-Betrieb.
131.000 5W40 wieder, wir vermuten heute, dass das bereits der Anfang vom Ölverbrauch war, daher die ganzen "Versuche".
148.000 5W40
Ich habe ihn bei 159.000 übernommen, sofort auf 0W40 Mobil1 umgestellt - danach rasselnde Kette, beim Kaltstart und nach Standzeiten mehr als 6-8 Stunden. Nach 150 km auf Motul X-Clean 5W40 umgestellt - das war bis zum Ende drin. Dort konnte ich auch den Ölverbrauch feststellen. Alles andere war vor mir, aber der Wechsel der Öle zeigt, dass er vorher schon begann zu saufen.

Also das 0W40 Mobil 1 soll ja "angeblich" das beste Öl sein, zumindest für den V10...

Aber die sind doch so gut wie baugleich die zwei Motoren.

5W30 is auf jeden Fall der Untergang für das Aggregat meiner Meinung nach.
Steht im Service Heft welches Öl verwendet wurde?

Leider steht nicht welches, es war jeher ein offizielles Audi-Autohaus. keine Ahnung was die da immer nutzen...
klar ist das öl mit an dem Problem schuld, aber man kann es kaum ändern, ich glaube dass über 95 Prozent aller 3.2 mit LL anfangs fuhren...

Ähnliche Themen

Vor den Kettenschaden war LL 5w30 von Audi drinnen. 5W50 weil der hths Wert vom Öl recht hoch und damir sehr scherstabil ist.
Evtl. ist es noch einen Versuch wert doch die Zündspulen zu tauschen, hat zumindest meine Werkstatt gemeint. Wurden aber schonmal bei 150 TKM getauscht. Die Fragen ist, wie lange halten die Dinger in der Regel?

Die halten ewig... bei meinem waren mit 165000 km die ersten drin (ok, Austausch durch Audi Aktion bei etwa 30.000 km.
Der Seat bei uns hatte eine defekte bei 125.000. der Rest hat nun 145.000 drauf. Und wenn eine zündspule defekt ist ist MERKST du das deutlich!
Das 5w50 habe ich auch angesehen, ging aber dann zum mit besten Hths Öl bei 5w40. Aber es war ja zu spät. Und deiner lief ewig auf LL. Länger als meiner ...

Lasse ihn für das Geld der spülen lieber Endoskopieren und einen konpressionstest machen. Das Ergebnis sagt dir: tot oder lebendig!

Genau deiner Meinung. Das kostet nicht so viel und sagt extrem viel aus auch darüber, ob sich zukünftige Investionen lohnen werden.

Wenn jemand selbst mit einem Endoskop seinen Motor begutachten möchte, so gibt es sehr kostengünstige Endoskope mit USB-Anschluss für den Laptop oder den PC bei ebay.
Spezielle Software braucht man nicht. Die USB-Kamera kann man in gängige Videoplayer einbinden, z.B. in den VLC-Player. Man kann sogar die Untersuchung als Video-Stream aufnehmen und noch nachträglich analysieren. Die Aufnahmen sind von der Qualität her brauchbar, dunkle Ecken werden mittels LED ausgeleuchtet. Die Ausleuchtung könnte besser sein aber mit ein wenig Übung kann man schon sich ein Bild verschaffen.
Für die USB-Kamera gibt es sehr viele verschiedene Anbieter, man sollte darauf achten dass der Standort des Anbieters in Deutschland und eine kurze verbindliche Lieferzeit angeben ist.

Hier die Diagnose, bitte eure Kommentare dazu..Merci.

Transmission Mount Valve x (N262)
Intake Manifold Flap
Camshaft Position Sensor (G301)
Fuel Injector 5 (N83)
Bank 2 Camshaft B (exhaust)

Dürftige Diagnose, aber scheint die drosselklappe und ein nockenwellen-Sensor einen Weg zu haben. Eine einspritzdüse wohl auch.

Aber: woher die Diagnose und wurde er nun Endoskopiert bzw. ein kompressionstest gemacht?

Für mich sieht diese "Diagnose" nach "einmal Fehlerspeicher Auslesen" aus, mehr nicht...

Ja korrekt, ist nur die Diagnose. Wollte wissen ob sich überhaupt noch eine Endoskopie lohnt oder er nur noch schwer zu reparieren ist. Habe mal einen Cleaner dem Kraftstoff zugesetzt, damit soll sich die Düsen reinigen..Austausch eines Injektion kostet ja wohl auch wieder viel Geld..
Danke für den Tipp mit der USB Endoskopie.

Schau doch erst ob überhaupt noch Substanz da ist: Endoskopie mit Kompressionstest.
DANN entscheiden...
Diese Untersuchung nimmt die evtl die komplette Entscheidung ab, ob und was da nun gemacht werden soll! Termin bei Audi (Oder die fähige freie), 150 EUR ca und u weißt Bescheid. Trau dich, kostet Überwindung, aber dann weißt mehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen