ForumA8 D3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. A8 3.2 FSI vibriert stark

A8 3.2 FSI vibriert stark

Audi A8 D3/4E
Themenstarteram 7. Oktober 2016 um 19:08

Hallo zusammen,

bei mir vibriert der ganze A8, Drehzahl unabhängig schon im Stand.

Motorhaube vibriert auch Eigentlich wackelt der ganze Motor.

Das Steuerkettenproblem hatte ich schon bei 190 TKM. Nuns sind es 275 TKM.

Was kann das schon wieder sein? BJ 2006. Danke für euere Tipps.

VG Andy

Ähnliche Themen
27 Antworten

motorlager mal geprüft und sichtprüfung gemacht nach undichtigkeit?

Themenstarteram 8. Oktober 2016 um 11:24

Es scheinen Zündaussetzer zu sein. Die Zündspulen wurden aber vor 170ooo KM bereits im Rahmen einer Audi Aktion erneuert. Wie lange halten die in der Regel? Was kosten diese? Undicht ist er nicht Motor hat auch kein Leistungsabfall.

Wenn du meinst das es die Zündspulen sind nimm sie mal raus und miss nach ob die alle gleich sind

am 8. Oktober 2016 um 16:35

Zündkerzen?

Ich wünsche dir es nicht: aber ich selber hatte genau 6 Monate einen 3.2 FSI - dann trennte uns ein Motorschaden. Und das erwischt irgendwann JEDEN FSI, da bin ich sicher.

Ölverbrauch???

Motorkontrollleuchte?

Unterschied kalt/warm?

Grüße

Michael

am 9. Oktober 2016 um 20:24

Bei mir vibrierte schon mal das ganze Auto sehr stark wegen dem Luftfahrwerkkompressor der defekt war

Themenstarteram 10. Oktober 2016 um 17:24

Zündkerzen sind gewechselt, beschleunigt gut, aber vibriert immer noch leicht. Wenn man das Lenkrad anfässtt kann man es leicht im Stand spüren oder wen man die Tür anlangt. Ölverbrauch bisher normal . Also fast kein Ölverbrauch.mNun habe ich nach 5000 KM einen Liter nachgekippt hatte ihn aber auch viel belastet. Motorkontrolleuchte normal. Bei Kalt ist das Standgas merklich höher. D.h. fährt an ohne Gas zu geben, was sich dann wieder legt. Ich hoffe nicht dass es auf Kolben hindeutet. Steuerkettenschaden war bei 200TKM und hat mich fast 5K gekostet. Ich hoffe nicht dass nun wieder was am Motor....

Ich hab den V10 also ähnliche Thematik bezüglich Kolbenkipper.

Hab zwar nicht so viele km aber trotzdem: kauf dir ein Endoskop und schau durch die Zündkerzenlöcher in jeden Zylinder rein und kontrollie die Laufflächen. Google mal "Kolbenkipper" und schau dir die Bilder an, so sollten die Laufflächen dann eher nicht aussehen. Die Endoskope kosten nicht die Welt und sind generell sehr praktisch.

Oh oh, 5000 km - 1l Öl... ich hatte ja bis vor vier Wochen den 3.2 FSI im A6.

Schütteln im stand, Vibrationen. Ganz leicht. Und ab und an schlechter Start. Alle 10 mal starten ging er einmal nicht sofort an.

Schwarze endrohre die nur mit viel Mühe sauber wurden und dann nach 300-500 km wieder schwarz waren.

Mein Ölverbrauch: 0,5l auf 700-1200 km. Bei hohen Drehzahlen viel Öl (0,5l auf 220 km) bei unter 2500 Rpm so gut wie nix (0,2 Liter auf 1600 km).

 

Hatte ihn dann Endoskopien es lassen. An allen 6 Zylindern riefen, zyl 6 stand voller Öl.

 

Dazu findest du auch meinen Beitrag im A6 4F Forum unter "Mein 3.2er hat es nun auch erwischt".

 

Es kann alles möglich sein bei dir, aber nach dem was ich nun über die 3.2er weiß und erfahren "durfte", erwischt es wohl JEDEN, nur eine Frage der Zeit und des eigenen Gefühle, ab wann es wer bemerkt.

 

Der Ölverbrauch ist definitiv zu hoch. Wenn gleich du erst im Anfangsstadium stehen wirst bei 5000km/1l Öl.

 

Reparatur ist nicht möglich, es gibt keinen instandsetzen der die 3.2er reparieren kann/will.

Lösung: ATM von Audi, die einzige Möglichkeit. Kosten in A6 bei mir wären gewesen: 18.300 EUR.

Auch dieser neue Motor wird das Problem wieder bekommen, so die Aussagen der Insandsetzer.

 

Endoskopieren, reinschauen. Bei Audi hat es mich 140,- incl kompressionstest gekostet. Dann aber liegt es offiziell in der History auf-wird dann schwer mit dem Verkauf "ruhigen gewissens"...

 

Grüße

Michael

Themenstarteram 11. Oktober 2016 um 19:02

Das mit den schwarzen Endrohren und schlechten Start kommt mir auch sehr bekannt vor, stinkt auch hinten nach Benzin. Allerdings ist beim A8 der Motorcode ein anderer als im A6. (BPK).Und beim A8 gab es meines Wissens ein bei 3.2 anderes Fertigungsverfahren. Somit hoffe ich irgendwie noch Glück zu haben .

Ich hab alle Möglichkeiten durch. Auch die neuen und anderen kennbuchstaben sind nicht besser. Warum haben sie wohl diese Motoren nach wenigen Jahren ersatzlos gestrichen?? Hat schon seinen Grund. Bei mir stand sogar in zyl 6 beim Ziehen des Kerzensteckers bzw. der zündspule das Öl drin. Klar, andere Baustelle... ist es aber Zufall dass zyl 6 am stärksten betroffen war und auch im Zylinder Öl stand? Ich glaube nicht.

Hast dir den Thread angeschaut? Letzten beiden Seiten sind Bilder meiner Endoskopie.

 

Und wie gesagt, selbst das Autohaus (Audi) sagte mir, dass der NEUE Motor Bj 2016 wieder das Problem haben wird, egal welcher kennbuchstabe... da das Grundprinzip nie geändert wurde / auch nicht werden kann.

Themenstarteram 12. Oktober 2016 um 18:13

Hi, das sind ja rosige Aussichten.

Bei 211 TKM habe ich die Kolben gesehen da der Motor wegen Kettenschaden auseiander genommen wurde und auch Bilder gemacht. Haben ok ausgesehen. Danach hatte ich jede 15TKM Mobil 1 Peak 5 w50 genommen. Deswege hoffe ich dass er noch hält...

Themenstarteram 12. Oktober 2016 um 19:20

Hier noch Bilder

Kolben
Kolben2

Darauf ist das entscheidende nicht erkennbar. Aber immerhin, keine völlig schwarze Oberfläche :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. A8 3.2 FSI vibriert stark