A8 2.8 spritziger und schneller als 3.7??
Hi Leute,
mich würde einfach mal Interessieren ob nun ein A8 2.8 Q Schalter mit 142KW wirklich besser auf 100 geht als ein 3.7 Q Tipt (230PS).
Und wie schaut es bei beiden mit dem Top Speed aus? Gibts hier deutliche unterschiede?
Vielleicht kann das hier ja mal klar dargestellt werden.
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
"Den Spurt 0 – 100 km/h schafft der A 8 in gemessenen 7,6 Sekunden; die Höchstgeschwindigkeit wird bei 250 km/h automatisch abgeregelt."
Quelle:
http://www.alle-autos-in.de/audi/audi_a8_37_quattro_a733.shtml
Automat hin oder her, "spritziger" ist der 2.8 auf keinen Fall.
Das olle Automaticargument gilt eh schon lang nicht mehr. Ich bin jedenfalls im 3.7 mitgefahren und der spurtet schon recht sauber.
Ich war bislang der Meinung, dass wir vom alten D2 A8 reden und nicht vom neuen, der doch wesentlich mehr Leistung bietet und vorallem gar nicht als 2.8 zu haben ist! Die 7.6 sekunden kommen also auf keinen Fall hin. Hinten in der Bedinenungsanleitung stehen die Daten!
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
"Das olle Automaticargument gilt eh schon lang nicht mehr.
Komisch nur, dass ich mit meinem 12 Jahre alten 6-Gang Schalter (V8 4.2) locker mit wesentlich besser motorisierten, modernen Autos mitziehen kann. Ein 745i beispielsweise (auf dem Papier 50 PS mehr) macht so bei Tacho 220 Platz. Der aktuelle SL 500 ebenso.
Bin grad dabei, alte A8-Prospekte zu wälzen:
Also: der 2.8 er Handschaltung und Frontantr. mit 193 PS geht in 8,4 sec. auf 100.; der 3.7 (mit 230pees) und Tiptr. geht in 8,7 auf 100. Mit quattro in 9,1 sec.
Der 2.8er "mit alles" braucht 10,1 sec..
Der 3.7 mit 260 PS tiptr. geht in 8,1 sec., mit Quattro in 8,6 sec. auf 100.
Der 4.2 mit 310 PS geht in 6.9 sec. der alte mit 300 PS in 7,1 sec. auf Hundert.
Beachtenswert ist vor allem der geringe Unterschied zwischen dem 2.8 "ohne alles" mit 8,4 sec. gegen den "alten" 4.2 mit 7,1 sec.
Jaja die lieben Pfunde...
So hoffe das alle Fragen beantwortet sind 😁
Grüsse Reini
hallo reini
finde 1,3 sec nicht gering.
hast du dir mal die werte vom durchzug 120-160 oder 160-200 angesehen ?
eine limo ist kein sprinter aus dem stand, aber hubraum ist beim durchzug durch nichts zu ersetzen.
gruß bud
Ähnliche Themen
ich würde sagen, der 3.7 ist spritziger als der 2.8 schalter. die werte verfälschen das ein bischen. es liegt nur daran, dass das automatik getriebe länge schaltet. z.B wenn man dann aus dem stand vollgasgibt, beschleunigt das auto paar millisekunden später weil das automatikgetriebo noch "nachdenkt" und zwischen den gängen auch
Wie Bud schon andeutete, der Alltag besteht nicht nur aus 0-100 Spurts. Gerade bei 0-100 macht sich das Mehrgewicht des Quattro klar bemerkbar und er steht in schlechtem Licht da. Man könnte auch mal die 0-40 Werte vergleichen, da geht dann nichts über Quattro!
In der aktuellen (oder war es die vorletzte?) ADAC Motorwelt wurden aktuelle Automatik-Konzepte als Alternative zum Schaltgetriebe getestet. Die bestätigen, dass Schaltgetriebe noch immer die 1. Wahl sind, wenn es um sparsames oder sportliches Fahren geht. Auch wird gesagt, dass die typischen "Nachteile" der klassischen Wandlerautomatik mittlerweile stark reduziert wurden, aber immernoch vorhanden sind. Der Mehrverbrauch einer Wandlerautomatik soll lt. des Tests ca. 0,5l/100km ausmachen.
Es ging ja egentlich um den Vergleich 2.8 "ohne alles" mit dem 3.7 tiptronik(230 PS) Da ist der 2.8 nunmal wertemäßig im Vorteil.
Zu bud: Leider stehen in den Prospekten keine Durchzugswerte 100 -140 oder so drinn. Könnte mir allerdings gut vorstellen, dass der hubraumstärkere 3.7 bzw. 4.2 da wesentlich effektiver zu Werke geht.
Muss eingestehen, dass ich mal hinter einem anderen A8 gleichzeitg auf die Autobahnbahn aufgefahren bin. Was der Vorausfahrende für einen Motor hatte, stand nicht dran. Auf jeden Fall habe ich keine Sonne gesehen, so schnell ist der mir davongezischt....
Hat mich dermassen abgemeiert, dass mein spontaner Entschluß war, der 2.8 muss weg. Naja, hat sich dann aber auch Gott sei Dank wieder gelegt.
Gruß
Reini
hallo reini
behalte mal deinen 2,8er.
ist doch ein feines auto.
wenn du den dann satt hast, kaufst du dir nen großen diesel und gut.
wollte meinen jetzt ja auch gegen einen facelift w12 tauschen, aber ich kaufe meiner frau erstmal nen super golf 1 cabrio.
gruß bud
was hättest du denn für angebote gehabt für einen w12?
da hätt ich mir lieber den w12 geholt, wobei der spritverbrauch bei dem wohl um die 24l in der stadt sein dürfte
Hallo,
also der Unterschied zwischen 8.4 und 7.1 ist schon merklich!
Ab 7.5 wird´s ziemlich wüst, 7.1 ist schon echt der Haß!
8.4 ist auch ein guter Wert, keine Frage!
Ob sich der 2.8 Schalter jetzt tatsächlich "spritziger" im Alltag anfühlt...letzlich ist es wahrscheinlich Geschmackssache.
Ich kenne den alten 3,7er jedenfalls und der zog schon recht gut. Ob den zu toppen ein 2.8er (von mir aus mit Handschalter) eignet...also ich glaub´s ja mal nicht!
also find ich spitze das sich hier so viele beteiligen!!!!
Desweiteren geht es effektiv um die 230PS Variante des 3.7er, da ein neues Modell preislich völlig aus der Reihe fällt für meinen Geschmack.
Ich denke es wird nun sicher ein 3.7er, Bj wirds wohl gerade für einen 97er reichen, da Sportleder und eine KM Leistung um 130-140T Km nicht überschritten werden dürfen. Ausgeben will ich hierfür ca. 9000-10000 €´s.
Wenn ich natürlich eine geliftete Varainte mit 260PS bekommen würde von 98 wäre das spitze nur ich denke den Dummen der die dann für das Geld verkauft der wird mir nicht über den Weg laufen.
Realistisch wie ich finde!
oder--
Nee für 9 - 10 Tsd € bekommst Du noch keinen Facelift A8 3.7. Die liegen so um mind. 15 Tsd. €. Bin ja selbst auch auf der Suche nach nem Facelift.
Grüße Reini
Warum keinen 4.2 ?
Die Auswahl an Gebrauchten ist größer
Bessere Ausstattung
Spritziger
säuft genau so viel, wie der 3.7 Qu.
und kosten nicht mehr
Die paar € mehr für Steuer ist doch nicht der Rede wert.
Bärchen2
Hi Bärchen,
würde ja einen 3.7 ohne quattro bevorzugen, und der nimmt sich denn doch so 2 Liter weniger als der 4.2. Bei 30 tausend km /jährlich läppert sich das. Steuer ist nicht so tragisch aber bei der Versicherung liegen da doch noch ca. 400 € jährlich, bei Vollkasko und bezogen auf meine 30 " SF-Klasse dazwischen.
Und wie Du Dir ja vielleicht denken kannst, redet meine bessere Hälfte (und die Schwiegermutter nicht zu vergessen!) auch ein bisschen mit. "Optisch" lässt sich der 3.7 also besser zu Hause verkaufen... 😁
Viele Grüße
Reini
Hi Reini,
Das Thema war 2.8 Qu. oder 3.7 Qu.. 😉
Das er ohne Quattro gleich 2 Ltr. weniger verbraucht stimmt nicht.
Laut www.autodaten.net sind es nur 0.4 Ltr., dass ich verstehen kann. Dort steht aber auch das der 4.2 um 0,5 Ltr. mehr verbraucht. Bei Zuladung (ab der 2. Person) verringert sich der Abstand und bei Volllast wird der 3.7 mehr verbrauchen.
Das sind bei 10000km 50 Ltr. das dann 50 € entspricht.
Und wer für ein so altes Auto eine Vollkasko abschließt denkt nicht wirtschaftlich. 😉
Bärchen2