- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A7 4G8 & 4K
- A7 ein Restwertmeister??
A7 ein Restwertmeister??
Der A7 hat als Jahreswagen einen Wertverlust von sage und schreibe 40%. Ist das normal?
Händlerankaufswert, laut DAT/Schwacke, für ein A7 mit Neupreis von 96.000€ sind 59.800€. Der Gebrauchtwagenmarkt im Internet bestätigt dies.
Vom ist zuhören, dass er, selbst bei einem Neuwagenkauf, einen A7-Jahreswagen überhaupt äußerst ungern, schon gar nict zu einem fairen Preis(mit 25%-30% Verlust auf den Neupreis) in Zahlung nehmen will. Das Internet und der Dienstwagenmarkt bei AUDI zeige, dass die A7 sich gebraucht nur mit großem Verlust wiederverkaufen lassen. Das Risiko mit einem A7 Jahreswagen sei dem
zu groß.
Ist doch klasse oder? Wieder ein Grund mehr sich einen Audi A7 zuzulegen. Jeder Subaru hat nach einem Jahr Prozentual einen geringeren Wertverlust
AUDI rühmt den A7 ungeachtet dessen als Restwert-WELTMEISER- ein Schelm der sich böses dabei denkt. ;-)
Beste Antwort im Thema
Der A7 hat als Jahreswagen einen Wertverlust von sage und schreibe 40%. Ist das normal?
Händlerankaufswert, laut DAT/Schwacke, für ein A7 mit Neupreis von 96.000€ sind 59.800€. Der Gebrauchtwagenmarkt im Internet bestätigt dies.
Vom ist zuhören, dass er, selbst bei einem Neuwagenkauf, einen A7-Jahreswagen überhaupt äußerst ungern, schon gar nict zu einem fairen Preis(mit 25%-30% Verlust auf den Neupreis) in Zahlung nehmen will. Das Internet und der Dienstwagenmarkt bei AUDI zeige, dass die A7 sich gebraucht nur mit großem Verlust wiederverkaufen lassen. Das Risiko mit einem A7 Jahreswagen sei dem
zu groß.
Ist doch klasse oder? Wieder ein Grund mehr sich einen Audi A7 zuzulegen. Jeder Subaru hat nach einem Jahr Prozentual einen geringeren Wertverlust
AUDI rühmt den A7 ungeachtet dessen als Restwert-WELTMEISER- ein Schelm der sich böses dabei denkt. ;-)
Ähnliche Themen
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JaBo24
Hallo Robert,
hast du schon einmal in einem GT-R gesessen?
Ja, auf einem Genfer Autosalon. Und ich fand die Haptik im Innenraum nicht so gut wie die im A7.
Zitat:
Bei den Extras stimme ich zu, die muss man bei Audi aber auch sehr teuer bezahlen
Sicherlich. Trotzdem habe ich in einem A7 für 95.000 Euro wesentlich mehr Extras drin als in einem GT-R für 95.000 Euro. Was der natürlich wiederum wett macht durch einen handgefertigten Motor und Fahrleistungen, von denen mancher Porsche träumt. Dafür hat er halt weniger Platz als ein A7, keine Voll-LED Scheinwerfer, kein HUD, kein Touchpad, kein B&O, kein ACC, keine AAS etc. pp. Von den Individualisierungsmöglichkeiten bei Audi ganz zu schweigen.
Klar braucht man diese Extras alle vielleicht nicht und will auch nicht die deutschen Gehälter mitbezahlen, aber wie gesagt, dafür gibt es ja nun wirklich genug Alternativen.
Wenn man aber alles (oder fast alles) will, was der A7 bietet, muß man eben dessen Preis bezahlen, denn dann gibt es keine günstigere Alternative - BMW und Mercedes sind nämlich noch teurer, von entsprechenden ausländischen Nobelmarken ganz zu schweigen (nicht mal Lexus ist wirklich günstiger).
Und solange kein anderer Hersteller all das anbietet, was in einem A7 oder einem CLS angeboten wird, und dann einen niedrigeren Preis verlangt, gibt es wenig Grundlage, diese Autos als überteuert zu bezeichnen.
mfg,
Robert
Zitat:
Original geschrieben von A6quattro
Hallo Jabo,
verstehe ja, Du hast das falsche Fahrzeug mit den für Dich zum Teil falschen Extras gewählt (Die veringerte Innenhöhe durch das Schiebedach läßt Dich nicht optimal sitzen, das HUD blendet Dich stark im Dunkeln uvm.). Nachdem eine Wandlung wahrscheinlich aufgrund der "Mängel" nicht möglich war, bist Du jetzt über den Wertverlust von einjährigen Luxusfahrzeugen überrascht. Hattest Du nicht schon 18% auf den Neupreis bekommen, da sollte Dich doch der Wertverlust von 40% vom Listenpreis nicht weiter überraschen. Mit grundsätzlich mangelnder Qualität hat dies aber nun wirklich nichts zu tun, denn außer ein paar Falten in den Seitenwangen der Vordersitze, gibt es in diesem Forum nichts zu groben Qualitätsausreißern beim A7 zu lesen. Nichts von Mängeln wie Liegenbleiber, S-Tronic-Problemen, ständige Elektronikausfälle der Luxusextras, Innenraumknistern oder gar Windgeräusche wie im A6, o.ä..
Hatte bei meinen vielen Audi-Neuwagen noch nie die rosarote Brille auf, aber mein A7 aus 3/2012 ist in vielen Details, auch an verdeckten Stellen qualitativ sehr hochwertig, auch im direkten Vergleich zum Audi Vorgänger in den ersten Monaten.
Schöne Grüße!
Hallo A6quattro,
ich finde, du spielst die Konstruktions- u.Qualitätsmängel schon sehr herunter. Von wegen "...ein paar Falten im Sitz..." und so. Im A7 und auch im A6 Forum sind eine Menge AUDI-Fahrer extrem unzufreiden deswegen. Bis auf das Restwertthema sind keine der anderen Themen, die von mangelner Qualität oder Konstruktionsmängel(z.B. Wagenheberaufnahme etc.) berichten von mir initiiert. Also stelle die Sache bitte nicht so hin, als wenn die Mängel und Fehler am A7 nur ein Einzelfall und nur an meiner Person festzumachen wären. Mir scheint du hast in Sachen AUDI doch die rosarote Brille an. Du schreibst ja oben selbst, was z.B. beim A6 alles "faul" ist. Und übermäßige Windgeräusche hat der A7 genau so. Wurde an anderer Stelle ja auch schon ausgibig diskutiert. Ich will das allerdings hier nicht aufwärmen.
Zitat:
Original geschrieben von JaBo24
Hallo A6quattro,
ich finde, du spielst die Konstruktions- u.Qualitätsmängel schon sehr herunter. Von wegen "...ein paar Falten im Sitz..." und so. Im A7 und auch im A6 Forum sind eine Menge AUDI-Fahrer extrem unzufreiden deswegen. Bis auf das Restwertthema sind keine der anderen Themen, die von mangelner Qualität oder Konstruktionsmängel(z.B. Wagenheberaufnahme etc.) berichten von mir initiiert. Also stelle die Sache bitte nicht so hin, als wenn die Mängel und Fehler am A7 nur ein Einzelfall und nur an meiner Person festzumachen wären. Mir scheint du hast in Sachen AUDI doch die rosarote Brille an. Du schreibst ja oben selbst, was z.B. beim A6 alles "faul" ist. Und übermäßige Windgeräusche hat der A7 genau so. Wurde an anderer Stelle ja auch schon ausgibig diskutiert. Ich will das allerdings hier nicht aufwärmen.
Nur leider ist ein Forum nicht besonders repräsentativ, da sich dort meistens nur diejenigen zu Wort melden, die ein Problem haben.
Und es dürfte auch offensichtlich sein, daß es A7-Fahrer gibt, die mit ihrem Auto wenig bis gar keine Probleme haben.
Zum Thema Restwert wiederhole ich mich - ja es ist normal. Und der A7 mit 40% Wertverlust steht anscheinend wirklich noch gut da:
http://www.motor-talk.de/.../...eswagen-auf-ramschniveau-t3941674.htmlmfg,
Robert
Hi,
wenn ich auch noch mal meien Senf...
Zum einen glaube ich, dass die Autos um 100.000,00 mit Auststattung versehen sind, die
vollkommen überteuert im Preis sind. Holz, extra Leder im Aschenbecher etc...
Wenn du ein Auto in der Grundausstatung nimmst wird der Verlust prozentual nicht so hoch sein.
Ich habe den A7 auch genommen, da ich (derzeit von Mercedes) mal wieder was Anderes wollte
und der CLS preislich janoch mal gut 9.000,00 mehr kostet.
Dann noch mal zum Verlust, der ja sich ja angeblich auch in den Leasingraten wiederspiegeln soll.
Ich habe noch nie ein so Auto so günstige geleast. Da kann man der Wertverlust dann
ja auch zeimlich egal sein.
Ein CLS wäre vom Leasingfaktor wesentlich höher gewesen. Spricht für einen höheren Wertverlust.
Wundern tut mich hier der vorhandene Frust über angebliche schlechte Qualität. Aber wie auch schon
geschrieben. Die Zufriedenen melden sich nicht.
Leffe
Nur einmal um ein Gefühl für den (angeblichen) hohen Wertverlust zu bekommen:
Ich meiner Entscheidungsphase habe ich den A6 und A7 (soweit möglich) identisch konfiguriert.
Wenn man sich die beiden Leasingraten (Vollleasing inkl. allem, ausser Sprit) anschaut, stelle ich fest, dass die Konditionen für den A7 ca. 10% schlechter (sprich teurer) sind.
Ich denke, die Leasingfirmen wissen sehr gut, wie sie mit den Unwägbarkeiten eines neuen Modells und dessen späteren Wiedeverkauf umzugehen haben. Letztendlich spiegelt sich dieses dann in der Leasingrate wieder.
Hinweis: Mein A7 hat keine Vollaustattung und kommt so auf humane 70k€. Ich sehe das wie Leffe: Massig Extras spiegeln sich sicher nicht im Positiven im Wiederverkauf wieder.
Zitat:
Original geschrieben von Leffe69
...
Wundern tut mich hier der vorhandene Frust über angebliche schlechte Qualität. Aber wie auch schon
geschrieben. Die Zufriedenen melden sich nicht.
Leffe
Zitat:
Original geschrieben von Heimat Autobahn
Hinweis: Mein A7 hat keine Vollaustattung und kommt so auf humane 70k€. Ich sehe das wie Leffe: Massig Extras spiegeln sich sicher nicht im Positiven im Wiederverkauf wieder.
@Leffe69
Die schlechte Qualtität bzw. Fehlkonstruktionen im A7 sind Fakt!
In wie weit A7-Besitzer auf die Mißstände hier im Forum aufmerksam machen, was ich im Interesse der zukünftigen potentiellen Käufer sehr begrüße, oder sich eben mit den Umständen zufrieden geben und nichts dazu schreiben muss jeder A7-Besitzer selbst entscheiden. Da die meisten A7 wohl geleast sind machen sich auch viele nicht die Mühe, da sie das Fahrzeug in kürze ja wieder abgeben können. Wieder Andere wollen sich auch nicht eingestehen, dass sie mit dem Kauf eine Fehlentscheidung getroffen haben und "sehen" deswegen die zweifellos vorhandenen Mängel nicht.
@Heimat Autobahn
Die Extras müssen m.E. auch im Gebrauchtwagensektor bezahlt werden. Wenn ich als Gebrauchtwagenkäufer einen A7 mit einer gewissen Ausstattung haben will kostet der eben mehr als ein A7 mit Grundausstattung. Egal was dein A7 gekostet hat...du hast auch die 40% Wertverlust im ersten Jahr. Ich finde das zu hoch. Bei Fahrzeugen anderer Marken, auch im 60/70k Bereich, selbst bei Audi, ist der Wertverlust deutlich geringer.
Der A7 findet, aus gutem Grund, nicht den Anklang im Markt und wird deswegen auch mit deutlich höherem Wertverlust "abgestraft".
Ich kann mich dem nur anschliessen, wer Geld sparen will kann andere Wagen kaufen, eine Geldanlage waren Neuwagen noch nie. Die Frage ist doch wie groß das Freudenfeuer der verbrennenden Euronen ist...
Ich finde beim A7 hat man ein größeres Feuer, ob jetzt 38-40-65% übrigbleiben sollte einem in diesem Zusammenhang fast (?) egal sein ;-)
LG an alle Frierenden mit kleinem Lagerfeuer....
Zitat:
@Leffe69
Die schlechte Qualtität bzw. Fehlkonstruktionen im A7 sind Fakt!
In wie weit A7-Besitzer auf die Mißstände hier im Forum aufmerksam machen, was ich im Interesse der zukünftigen potentiellen Käufer sehr begrüße, oder sich eben mit den Umständen zufrieden geben und nichts dazu schreiben muss jeder A7-Besitzer selbst entscheiden. Da die meisten A7 wohl geleast sind machen sich auch viele nicht die Mühe, da sie das Fahrzeug in kürze ja wieder abgeben können. Wieder Andere wollen sich auch nicht eingestehen, dass sie mit dem Kauf eine Fehlentscheidung getroffen haben und "sehen" deswegen die zweifellos vorhandenen Mängel nicht.
Also das macht mich als zukünftigen A7 Fahrer dann doch Neugierig.
Was sind denn das für Qualitätsmängel und Fehlkonstruktionen beim A7?
Leffe
Zitat:
Original geschrieben von JaBo24
du hast auch die 40% Wertverlust im ersten Jahr. Ich finde das zu hoch. Bei Fahrzeugen anderer Marken, auch im 60/70k Bereich, selbst bei Audi, ist der Wertverlust deutlich geringer.
Wie ich schon gesagt habe, 5er und 6er BMW bzw. Mercedes CLS sind schon mal nicht besser bzw. sogar schlechter.
Also bei welchen vergleichbaren Fahrzeugen ist denn der Wertverlust nun geringer?
So wie mancher A7-Käufer versucht, seinen Kauf zu rechtfertigen, scheinst Du Deine etwas unrealistische Fehlkalkulation bezügl. des Restwertes rechtfertigen zu wollen. Angefeuert dadurch, daß Du anscheinend ein Montagsauto erhalten hast.
mfg,
Robert
Zitat:
Original geschrieben von Leffe69
Also das macht mich als zukünftigen A7 Fahrer dann doch Neugierig.
Was sind denn das für Qualitätsmängel und Fehlkonstruktionen beim A7?
Leffe
Guckst du
z.B.
http://www.motor-talk.de/.../...turn-of-the-schrumpelsitz-t2963056.htmhttp://www.motor-talk.de/.../...enwechsel-vom-wagenheber-t3901112.htmlhttp://www.motor-talk.de/.../spiegelung-des-tachos-t3181394.html?...l
http://www.motor-talk.de/.../...abdeckung-in-heckscheibe-t3427809.htmlhttp://www.motor-talk.de/.../poltern-an-der-vorderachse-t3586520.htmlhttp://www.motor-talk.de/forum/-langzeiterfahrungen-a7-t3062370.htmlhttp://www.motor-talk.de/.../a7-mit-dsg-werkstattaktion-t3692432.htmlhttp://www.motor-talk.de/.../...ktion-tank-wer-weiss-was-t3531880.htmlhttp://www.motor-talk.de/forum/standheizung-defekt-t3743226.htmlhttp://www.motor-talk.de/forum/led-licht-systemstoerung-t3655399.htmlhttp://www.motor-talk.de/.../...dia-system-und-iphone-4s-t3864148.htmlZitat:
Original geschrieben von RobertK81
...
So wie mancher A7-Käufer versucht, seinen Kauf zu rechtfertigen, scheinst Du Deine etwas unrealistische Fehlkalkulation bezügl. des Restwertes rechtfertigen zu wollen. Angefeuert dadurch, daß Du anscheinend ein Montagsauto erhalten hast.
Unrealistische Fehlkalkulation?

Was'n das für ein Quatsch?
Rechtfertigen??
Der A7 hat im ersten Jahr 40% Wertverlust. Was soll ich daran rechtfertigen? Ist nur ein weiterer dicker Minuspunkt.
Montagsauto... Ja!!! Und nicht nur bei mir.
Zitat:
Original geschrieben von Leffe69
Zitat:
@Leffe69
Die schlechte Qualtität bzw. Fehlkonstruktionen im A7 sind Fakt!
In wie weit A7-Besitzer auf die Mißstände hier im Forum aufmerksam machen, was ich im Interesse der zukünftigen potentiellen Käufer sehr begrüße, oder sich eben mit den Umständen zufrieden geben und nichts dazu schreiben muss jeder A7-Besitzer selbst entscheiden. Da die meisten A7 wohl geleast sind machen sich auch viele nicht die Mühe, da sie das Fahrzeug in kürze ja wieder abgeben können. Wieder Andere wollen sich auch nicht eingestehen, dass sie mit dem Kauf eine Fehlentscheidung getroffen haben und "sehen" deswegen die zweifellos vorhandenen Mängel nicht.Also das macht mich als zukünftigen A7 Fahrer dann doch Neugierig.
Was sind denn das für Qualitätsmängel und Fehlkonstruktionen beim A7?
Leffe
Danke Leffe, genau das interessiert mich auch...
Ich stehe kurz vor Vertragsunterschrift für einen neuen A7 BiTDI und wußte bislang nichts über "zweifellos vorhandene Mängel"... Ich fahre seit 16 Jahren Audi, bislang 4 Fahrzeuge. Und noch keiner hatte nennenswerte Mängel. Ich bin den A7 BiTDI bereits ausführlich probegefahren und fand ihn gut. Alles funktionierte, nichts war defekt...
Zudem hat der A7 bislang - immerhin gegen Mercedes CLS, Porsche Panamera und BMW 5er GT - alle Vergleichstests in den Fachzeitschriften gewonnen, so dass er eigentlich ein sehr gutes Auto sein sollte, oder?
Freue mich auf sachdienliche Hinweise!
Besten Gruß
Dominik
Zitat:
Original geschrieben von JaBo24
Guckst du
z.B.
http://www.motor-talk.de/.../...turn-of-the-schrumpelsitz-t2963056.htm
http://www.motor-talk.de/.../...enwechsel-vom-wagenheber-t3901112.html
http://www.motor-talk.de/.../spiegelung-des-tachos-t3181394.html?...
lhttp://www.motor-talk.de/.../...abdeckung-in-heckscheibe-t3427809.html
http://www.motor-talk.de/.../poltern-an-der-vorderachse-t3586520.html
http://www.motor-talk.de/forum/-langzeiterfahrungen-a7-t3062370.html
http://www.motor-talk.de/.../a7-mit-dsg-werkstattaktion-t3692432.html
http://www.motor-talk.de/.../...ktion-tank-wer-weiss-was-t3531880.html
http://www.motor-talk.de/forum/standheizung-defekt-t3743226.html
http://www.motor-talk.de/forum/led-licht-systemstoerung-t3655399.html
http://www.motor-talk.de/.../...dia-system-und-iphone-4s-t3864148.html
Naja, da übertreibst Du aber gehörig. Ich habe mir das mal durchgesehen... Einer bejammert eine spiegelnde Heckabdeckung im Rückfenster (Du selbst aber nicht...), der andere kann sein iPhone 4s nicht synchronisieren (vielleicht Bedienungsfehler?) und ein Dritter hat eine Fehlermeldung bei den LED-Frontscheinwerfern (die ja auch noch nicht lange auf dem Markt und nicht so ausgereift wie Xenon sind; überdies auch hier ein Einzelfall), usw.
Von gravierenden Mängeln und gar Konstruktionsfehlern beim A7 kann ich aber nichts erkennen, zumindest nicht anders als bei allen Wettbewerbern, oder? Ich hatte z. B. vor meinen Audis 2 Mercedes und war sehr enttäuscht (mehrere Mängel, lange Werkstattaufenthalte), so dass man hier sicher Glück und Pech haben kann - mit jeder Marke. Deine Beispiele rechtfertigen aber m. E. nicht, hier von einem generell mangelhaften Konzept zu sprechen.
Ich verstehe Dich aber gut. Wahrscheinlich hast Du einfach Pech mit Deinem A7 und ärgerst Dich. Würde ich auch tun. Ob das aber rechtfertigt, das Modell an sich und generell als schlecht zu bezeichnen, wage ich zu bezweifeln. Ich wünsche Dir jedenfalls, dass Du auch mal wieder Glück mit deinem A7 hast und sich doch noch alles in Wohlgefallen auflöst. Ein Auto, das ständig in der Werkstatt steht, nervt. Tut es das zu häufig, kann man ja auch Sachmängelrechte geltend machen und vom Kaufvertrag zurücktreten.
Besten Gruß
Dominik
Zitat:
Original geschrieben von JaBo24
Unrealistische Fehlkalkulation?Was'n das für ein Quatsch?
Rechtfertigen??
Der A7 hat im ersten Jahr 40% Wertverlust.
Richtig, 40%. Und wenn Du bei einem solchen Auto (deutsch, teuer, gut ausgestattet) weniger erwartet hattest ist das nun einmal unrealistisch. So ist das nun mal leider, ich werde ab nächstem Jahr auch damit leben müssen. Will man das nicht, muß man einen Exoten wie den GT-R, eine limitierte Auflage oder halt einen Gebrauchtwagen kaufen.
Aber ich warte ja noch auf Deine Gegenbeispiele vergleichbarer Autos, die weniger Wertverlust haben.
mfg,
Robert