1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A7 4G8 & 4K
  6. "Langzeiterfahrungen A7"

"Langzeiterfahrungen A7"

Audi A7 4G

Hallo Gemeinde,

ich weiß dass es den A7 noch nicht lange auf der Straße gibt, soviel mal vorweg. Aber es sind ja schon Einige unterwegs und somit müsste es ja schon ein paar Erfahrungen geben, die über eine Probefahrt hinaus gehen (Probleme, Verarbeitung etc).
Ich würde gern bestellen, bin mir aber unsicher da ich 2004 mit dem damals neuen A6 eine totale Pleite erlebt habe und das Auto teuer wandeln musste. Bei einem kalkulierten Preis für meinen Wunsch A7 von 83.000 € möchte ich das nicht noch mal erleben ...
Hat jemand Erfahrung mit 20" und Luftfahrwerk? Konnte bisher nur 19" fahren (fand ich härtemäßig noch o.k.), es gab leider keine 20" mit Winterreifen und bis zum Frühjahr will ich nicht warten.

Danke schon mal :-)

Beste Antwort im Thema

Die Sitze schlecht? Eine Katastrophe? Bei Audi? Kann nicht sein! Alles Premium! Konstruktion, Verarbeitung, Material: "Manufakturqualität"! (Quelle: Test A7 Sportback 3,0 TFSI in "Gute Fahrt 2/2011) Ich gehe sogar so weit, daß Leute, die auf Audi-Sitzen nicht sitzen können ein Fall für den Orthopäden oder üble Simulanten sind, die Audi schaden wollen, denn an der Sitzqualität kann es nicht liegen, nicht beim gnadenlos kundenorientierten Premiumhersteller Audi!
Und überhaupt, wen interessiert denn bei solch einem Technik- und Designkunstwerk die Sitzqualität? Die Chinesen, mittlerweile Hauptzielgruppe, streicheln den ganzen Tag voller Ehrfurcht die schönen Holzeinlagen in ihrem A7, der Sitzkomfort interessiert die nicht, höchstens die Lederfarbe, muss ja schliesslich zum Holz und zur Aussenfarbe passen😁
Deutsche Vielfahrer mit Komfortansprüchen werden da schnell zur Randgruppe bei unserem exportorientierten Premiumhersteller...

181 weitere Antworten
Ähnliche Themen
181 Antworten

Wenn der Schnee irgendwann getaut ist, kann ich dir berichten. Das wird aber noch ein wenig dauern, befürchte ich.

Mit 19" WR ist es selbst im Komfort-Modus recht straff, ich bin froh, dass ich das Sportfahrwerk nicht geordert habe.

@puck528

Auf deine Antwort bin ich auch gespannt !

Bei mir gehts langsam auch los mit dem Prospekte wälzen, zwar nicht beim A7 sondern bei der A6- und 5er Limousine, aber wenn A6 dann habe ich 20" mit Luftfahrwerk auch schon ins Auge gefasst 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


@puck528

Auf deine Antwort bin ich auch gespannt !

Bei mir gehts langsam auch los mit dem Prospekte wälzen, zwar nicht beim A7 sondern bei der A6- und 5er Limousine, aber wenn A6 dann habe ich 20" mit Luftfahrwerk auch schon ins Auge gefasst 🙂

Hallo,

würde mich brennend interessieren wie es ausgeht und warum Du dann so entschieden hast. Luftfahrwerk gibts aber beim BMW nicht, oder?

Gruß

Wusler

Probleme gibt es auch schon - nach immerhin 1050 km:

- rappelnde Mittelkonsole
- ein MMI, dass sich täglich mehrmals aufhängt und dann 8 Minuten braucht bis es einen Auto-Reset durchführt
- nicht funktionierender WLAN-Accesspoint

Für mich der schwerwiegendste Mangel:

- mangelnde Dichtigkeit/Schallisolierung:

Im Fzg hört es sich ständig so an, als ob Fenster nicht komplett geschlossen wären. Ob ich damit leben kann?

Grausam finde ich die Ambientebeleuchtung. Die LED in kaltweiß verströmen den Hauch von Operationssaal...

Was sagt Audi denn zu diesen Mängeln?

mfg,

Robert

Zitat:

Original geschrieben von puck528


Für mich der schwerwiegendste Mangel:

- mangelnde Dichtigkeit/Schallisolierung:

Im Fzg hört es sich ständig so an, als ob Fenster nicht komplett geschlossen wären. Ob ich damit leben kann?

Irgendwie hatte ich mir das in Zukunft genau so vorgestellt ! Die neue Leichtigkeit mit der die neuen Modelle angepriesen werden kann doch nur zulasten der Qualität gehen 🙁

Hast du eigentlich Dämmglas oder die normalen Scheiben ?

Zitat:

Original geschrieben von puck528


Probleme gibt es auch schon - nach immerhin 1050 km:

- rappelnde Mittelkonsole:

- mangelnde Dichtigkeit/Schallisolierung: Im Fzg hört es sich ständig so an, als ob Fenster nicht komplett geschlossen wären. Ob ich damit leben kann?

Also an Klappern kann und möchte ich mich nicht gewöhnen, bei mir hat man damals am neuen A6 den kompletten Armaturenträger getauscht, den Unterbau der Mittelkonsole ersetzt und ständig irgendwas gedämmt, geklebt etc., nervig ohne Ende, das brauche ich nicht, hoffe es ist ein Einzelfall.

Die Geräusche (Schallisolierung) kann ich bestätigen, der Probefahrt A7 hatte das auch, nur dachte ich hier dass es ein Einzelfall war,
liegt es vielleicht an den rahmenlosen Scheiben vorn?
Dämmglas hat damit glaube ich nichts zu tun, ich habe jetzt im A6 Dämmglas, mein Vater hat den selben A6 ohne Dämmglas, der Unterschied ist kaum spürbar, würde ich so nicht wieder bestellen.

Grüße der audifan

Hallo,

also mein A7 hatte es nicht, da war absolute Ruhe. Der A6 hat aber auch die rahmenlosen Scheiben nicht die da anscheinend die Geräusche verursachen.
Es stellt sich aber immer wieder raus das die ersten Fahrzeuge einer Serie ein paar Schwachpunkte haben.

Gruß

Wusler

Also ich fahre meinen jetzt seit 23.12.2010 und habe mittlerweile ca. 4500 Km runtergespult.
Von Geräuschen kann ich nichts berichten, im Gegenteil ich bin sehr überrascht wie ruhig das Auto auf der Straße ist, selbst bei schlechten Straßenverhältnissen noch sehr gut. Rahmenlose Scheiben sind kein Problem, Türen schließen natürlich ziemlich straff. MMI für mich erste Sahne, kann aber sein weil ich vorher noch keines hatte.
Fahre zur Zeit 19" Winterreifen, die 20" Sommerreifen liegen beim Freundlichen, das Auto liegt für die Verhältnisse von Gewicht und Größe sehr gut auf der Straße, und das ohne Luftfederung, da ich sowieso nicht für zu viel Schnickschnack bin. Habe wie schon in anderen Beiträgen erwähnt die S-Line Ausführung und bin auch mit der Innenverarbeitung zufrieden. Was mich stört ist die nicht so exakte Einhaltung der Spaltmaße und das das Blech was am unteren Holm aufgesetzt ist, nicht so dahingehört. Da ist vorn und hinten ein Schlitz der garantiert in der Zukunft für Rostfaulstellen sorgt, wenn‘s denn nicht Alu ist. Aber trotzdem unangenehm da Schmutzfänger, muss man abwarten.
Und dann natürlich der Verbrauch, bei ca. 60% Autobahn liege ich bei 8,6 Liter/100 Kilometer, ist nicht das was man versprochen hat, aber das kennt man ja schon.
Bilder kommen in den nächsten Tagen, auch vom Blech am Holm.

Hubi

also ich fahre meinen seit 14 tagen und habe ausser einer abgerissenen sonnenblende und einem defekten getriebe (die audifritzen aus ingolstadt sind auf dem weg) nichts gröberes zu beanstanden.
kleinigkeiten sind bei allen fahrzeugen vorhanden, bei mir speziell aber nichts.
luftfederung ist gerade im winter bei tiefschnee perfekt und ich finde bei 19" im ambientestellung sehr angenehm.
verbrauch liegt bei mir im 50/50 BAB/Stadt-mix bei 8,4l, wobei die autobahn schon mit geradem bein gefahren wird.
klappern und knirschen war bis jetzt kein problem, windgeräusche sind nicht mehr als beim a6 avant, eine normale unterhaltung bei 250 ist möglich.
der lack könnte meiner meinung nach allerdings härter ausfallen.
MMI ist auch bei mir genial, einzigste daran ist bei der google earth nnavigation springt die anzeige immer in die großansicht zurück, wenn ich mich mal auf 30m rangezoomt habe.
von der optik her ist das natürlich ein hinkucker- wenns gefällt.
bernd

ich besitzte dieses ding seit dem 24.11.2010.
Habe 8500 km bis Heute gefahren!

ich kann leider nur negatives von diesem audi a7 genannten werk berichten.
es ist ein sehr schönes auto. aber für 75t€ sollte da audi bitte etwas nachlegen.

so viele mängel und probleme das ist nicht mehr normal.

-autobahn 250 km schnell esp ausfall!
audi werkstadt löscht die daten und fertig ist es, keine weiteren kontrollen.

-reifendruck verlust anzeige jede 2 woche einstellen

-led leuchten an türgriffen defekt

-holzdekor unter frontglas splittert am ende und anfang sehr schlechte qualität
daher im audi a6 nicht mehr angebracht.

- dekoreinlage in der mittelkonsole nach neuwagen abholung als neuwagen mängel deklariert
wurde vom freundlichen ausgetauscht und ein unterschied zwischen tag und nacht
bei übernahme wurde es von mir reklamiert. keine hat es in der werkstadt bemerkt.
problem offen und nicht lösbar da audi ein neuen lieferant hat, mein holz vom ex lieferant ist.

- geräusche fahrer seite, egal wie schnell oder die wetterverhältnisse sind, lautstärke 28 und man hört jedes ding vorbeifahren bzw.
windgeräuche. es ist nicht mehr auszuhalten in diesem lauten auto.

- mmi Blueth. probleme. verbindung muss dauernd manuell eingestellt werden.

- handy blueth. verbindung sehr schlecht gegenseite versteht dich sehr schlecht, könnte auch wegen der geräuschkulisse sein.

- verbrauch viel zu hoch!

Lasse mir gerade ein schriftzug erstellen für die heckscheibe

habe einen fehler getan und dieses auto gekauft
bin von audi entäuscht.

dieses werde ich auch anbringen!

wenn sich audi weigert eine wandlung durchzuführen!
habe bald einen termin und dann werden wir ja sehen....

@cingenenem:
Bist du ein Troll???????????

Oder von BMW Marketing?????

Hier wurde wegen dir gerade ein Thread geschlossen:
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

🙄😠

MfG,
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von hubi4


...Von Geräuschen kann ich nichts berichten, im Gegenteil ich bin sehr überrascht wie ruhig das Auto auf der Straße ist, selbst bei schlechten Straßenverhältnissen noch sehr gut. Rahmenlose Scheiben sind kein Problem...

Hallo!

Habe ganzes WE ein Vorführ-A7 gehabt. Tolles Auto.
A7 3.0TFSI, 7-G S tronic, anscheinend normales FW

Von rahmenlosen Scheiben muss man generell erwarten, dass die Windgeräusche lauter werden. Der getestete A7 war aber ganz ruhig, wovon ich auch überrascht wurde. OK, das Auto hatte nur ca. 4000 km aufm Tacho.

Sonst tolles Auto, Heckspoiler - ein "Eye-catcher" 😁, nur Kofferraum ist leider zu schmall und am Fondsitzen ist Platz für max. 180 cm höhe Leute . Damit muss man aber bei sollchem sportlichen Auto rechnen.

War sehr leicht zu bedienen im gegenteil zu BMW 5er mit 8-Gang ZF 8HP, den ich am letzten Freitag getestet habe.

MfG,
Rudi

Deine Antwort
Ähnliche Themen