A6 völlig überaltert?

Audi A6 C8/4K

Ich weiß das gibt Ärger, aber nach 7 Monaten in einem 4K 55TFSI muss es leider raus: Kann es sein, dass der A6 vor allem fahrwerkstechnisch total überaltert ist? Er erinnert mich immer mehr an den alten Q7 oder Touareg 2 wovon ich drei Stück hatte und wovon nur der dritte mit Wankausgleich erträglich war. Dazu kommt, dass genau wie der A4 dieses Auto aus 10M noch genauso aussieht wie 2004…

Weitere unverständliche Dinge: Das Touch Klimabedienteil, das man sinnvoller nutzen könnte.
Viel zu wenig Ablagemöglichkeiten vorne.
Keine verstellbare Rücksitzbank.
Keine tiefenverstellbare Kopfstützen.
Zigarettenanzünder Steckdosen überall statt weitere USB-C

Bin aktuell ok damit, aber aufgrund des Fahrverhaltens auf Autobahn oder Überholmanöver auf der Landstraße blicke ich auch freudig auf meine Entscheidung ihn nur 24 Monate fahren zu müssen, statt wie sonst finanziert oder 36/48…

52 Antworten

Lenkassistent und Spurhalte-Assistent sind bei mir immer aus. Einzig den Lenkassistent nutze ich bei Urlaubsfahrten im Ausland und 120-160

Zitat:

@ZockerMax schrieb am 27. Juli 2024 um 12:32:30 Uhr:


Genau das ist es. Das Auto läuft laut Tacho 260+ und in keinem Anderen Fzg war mir so mulmig. Die Reifen sind Bridgestone Turanza T005 245/45/19

Jo, die hatte ich auch schon - nie wieder.
Ganz schlimmer Reifen....

Zitat:

@KayLinus schrieb am 26. Juli 2024 um 11:08:22 Uhr:



Zitat:

@derwahreeasy schrieb am 26. Juli 2024 um 11:06:24 Uhr:


Da, zum Beispiel A7 - Kasseler Berge oder A45 - Sieger Land, wankt und lastwechselt er eben mit Standardfahrwerk.
Aber auch vor diesem Hintergrund kommt es auf die Reifen an.
Meine Kombi klebt da ganz gut auf Asphalt und Beton.
Hässlich wird's mit Standardfahrwerk in schnellen AB-Kurven über Kuppen, wenn die Hinterachse entlastet - führt zu erhöhtem Schweißausstoß.

P.S.: Die (alte) Brennerstraße war angefragt; das ist keine Autobahn. Ich bezog mich auf dieses konkrete Beispiel.

Man könnte glauben hier gehts um die DTM…

Naja geht halt darum, dass Audi ein 340 PS Auto baut und anscheinend nur die Bremsen etwas vergrößert, aber das Fahrwerk nicht nachschärft…

Zitat:

@ZockerMax schrieb am 29. Juli 2024 um 18:20:35 Uhr:



Zitat:

@KayLinus schrieb am 26. Juli 2024 um 11:08:22 Uhr:


Man könnte glauben hier gehts um die DTM…

Naja geht halt darum, dass Audi ein 340 PS Auto baut und anscheinend nur die Bremsen etwas vergrößert, aber das Fahrwerk nicht nachschärft…

Ist es denn so das die Feder / Dämpfer gleich sind wie beim z.B. 45er Benziner im Standard?
Standard ist halt immer ein Kompromiss..
Da hilft nur ein anderes Häkchen in der Konfiguration zu setzen oder beim Gebrauchtkauf etwas zu warten bis was anderes Verfügbar ist.
Wie schon beschrieben bring aus meiner Sicht fast niemand das Fahrzeug an die Grenzen…
Vorher haben die meisten einen in der Buchse…
So oft zu sehen auf der A45…

Ähnliche Themen

ich verstehe den Zusammenhang zwischen 250-260 KM/H und dem Brenner nicht

Bleibt dabei. Standardfahrwerk ist auf kurvigen Strecken dem Fahrzeug in keinster Weise gewachsen.

[Inhalt sowie Bezugsbeiträge von Motor-Talk entfernt. Geschichten über verkehrswidriges Verhalten im Ausland gehören nicht hierher.]

Der Entscheid ein Sportfahrwerk einzubauen stand bei mir zum Glück schon beim Kauf fest. Warte jetzt das es geliefert wird und dann eingebaut werden kann. Scheint 5 Wochen Rückstand zu haben.

Hallo zusammen,

ich habe hier mal etwas aufgeräumt, diverse Beiträge wurden entfernt. Um es klar zu sagen: Geschichten über verkehrswidriges Verhalten im Ausland gehören sicher nicht in diesen Thread. Ab jetzt geht es hier bitte wieder ausschließlich sachlich und ihm Rahmen der Beitragsregeln von Motor-Talk zum Thema weiter - danke.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen