A6 schaukelt sich auf auf schlechten Autobahnen

Audi A6 C7/4G

Ich habe mir vor 4 wochen einen a6 4g 2.0 mit multitronic gekauft. Leider war die Euphorie schnell verflogen. Windgeräusche, sportsitze verursachen rückenschnmerzen. Das schlimmste ist aber das komische aufschaukeln bei schlechten betonautobahnen. Das ganze Auto beginnt sich zu schütteln bei den Übergängen auf der Strasse bei Tempo 110-170. Da ich noch Garantie habe das Auto in die Werkstatt gebracht die haben Räder gewuchtet, Stoßdämpfer getestet und finden nix.
Ja sie haben kein luftfahrerk das wäre viel komfortabler. Mein passat den ich vorher hatte macht das nicht und der Mini meiner Frau der wirklich gokart Feeling hat auch nicht. Habe das Gefühl beim rollen ist es wesentlich besser als wenn der Motor unter Drehzahl steht.
jemand ne Idee ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lone_25 schrieb am 16. Juni 2015 um 16:47:11 Uhr:


Windgeräusche: die sind im A6 tatsächlich zu vernehmen, das wurde erst mit dem Facelift besser (Dämmglas vorne).

Das wurde schon viel früher besser, mit dem Wechsel der Türdichtungen. Gibt's ne TPI drüber.

Dazu gibt es auch einen Thread hier im Forum. Suche einfach mal danach für nähere Info's. Vielleicht hast du ja noch die alten Dichtungen verbaut.

Beim original S-Line Sportfahrwerk schaukelt nichts. Es ist aber auch ziemlich hart, kaum Komfort.
Wenn du ohnehin Probleme mit dem Rücken hast, ist es nicht zu empfehlen.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Mein A6 4G Biturbo schaukel nicht, egal bei welcher Fahrwerkseinstellung Comfort, normal oder dynamic. Dank Quattro und ESP läuft er auch bei über 260 km/h wie auf Schienen. Auch Autobahnkurven sind nicht immer für die Höchstgeschwindigkeit geeignet.

Vielleicht schaukeln nur die Normalsitze aber nicht das Fahrwerk ! Popo zu weich ?

Zitat:

@privatmakler schrieb am 17. Juni 2015 um 18:26:22 Uhr:


Mein A6 4G Biturbo schaukel nicht, egal bei welcher Fahrwerkseinstellung Comfort, normal oder dynamic. Dank Quattro und ESP läuft er auch bei über 260 km/h wie auf Schienen. Auch Autobahnkurven sind nicht immer für die Höchstgeschwindigkeit geeignet.

Er hat ein anderen A6 mit keiner deiner Ausstattung, und dem anderen Motor ... 😕

so komme gerade aus der werkstatt. erstmal zu thema popo zu weich 80 kg bei 1,83cm da wackelt nix ;-). so der meister der niederlassung empfing mich mit einem gebrauchtfahrzeug zum vergleich er fuhr mit A6 limousine mit 16 zoll reifen, also ab auf die autobahn ja der fuhr normal er wollte zwar immer ein schauklen merken ich merkte nix. dann in meinem a6 mit 18 zoll felgen auf die autobahn das bild wie jeden tag auf der strecke er springt über jede übergangsfuge und schaukelt sich auf. der meister neben mir ja ich merke das, ihr auto ist halt härter durch die 18 zoll felgen und dann schaukelt sich das eben mehr auf das wäre bei anderen autos auch so.
er wüsste nicht was er noch machen sollte er hat räder gewuchtet, stossdämpfer test gemacht alles i.o. er weiss nicht weiter.
er will nochmal rücksprache halten und sich dann melden. also die geschichte geht weiter ich gefragt ob es irgendwo vom antrieb kommen kann, nein das könne er sich nicht vorstellen.
alles sehr ärgerlich ich kaufe einen gebrauchtwagen plus bei audi für nicht wenig geld mit garantie und allem, da fuhr mein 12 jahre alter passat ja ruhiger.
ja zurück geben kan ich ihn ja schlecht is ja kein neuwagen gewesen. die sache mit den windgeräuschen ist auch nicht wirklich besser geworden mit dem austausch der fensterdichtungen.
der A6 ist nach wie vor für mich optisch der schönste wagen auf dem markt und die MT ich mag sie sehr. diese fahrwerk ist einfach aber ein nogo und die windgeräusche.

Ähnliche Themen

Wie wurden denn die Stoßdämpfer getestet?

Ist wirklich qualitativ nur durch Ausbau möglich.

Du schreibst die Schwingungen sind in horizontaler Richtung? Wie soll das denn gehen?
Du meinst sicherlich die Schwingungen in vertikaler Richtung.

Dann können es ja nur die Stoßdämpfer sein. Denn dafür sind die ja da.
Die verschleißen eben auch. Also wo ist das Problem?

Zitat:

@ruditb schrieb am 17. Juni 2015 um 17:52:28 Uhr:


Mein Tip an Dich: Gib das Auto zurück. Weder Du noch Deine Werkstatt werden mit dieser Situation auf Dauer glücklich. Die Frage wäre noch, bist Du schon mal einen 4G A6 gefahren bei dem DU das Gefühl hattest, dass der keine störenden Windgeräusche macht und das Fahrwerk nicht aufschaukelt? Vielleicht lässt Dich Dein freundlicher nochmal eine Probefahrt mit einem anderen 4G machen, damit Du diese Fragen abschließend für Dich beantworten kannst. Wenn dann der probe gefahrene 4G Deinen Erwartungen entspricht, dann kannst Du mit der Werkstatt auch besser kommunizieren was genau Dich im Unterschied zum probe gefahrenen A6 stört. Wenn der probe gefahrene A6 dagegen auch diese Störfaktoren hat, dann kann auch die Werkstatt nicht helfen, dann passen Du und das Auto einfach nicht zusammen.
Von uns kann Dir keiner sagen, ob es Möglichkeiten gibt das Problem zu lösen.

LG
RudiTB

sehe ich auch so. Evtl. hat der Wagen auch mehr als 74k, damit muss man immer rechnen.

Zitat:

@Lone_25 schrieb am 18. Juni 2015 um 07:22:47 Uhr:



Zitat:

@ruditb schrieb am 17. Juni 2015 um 17:52:28 Uhr:


Mein Tip an Dich: Gib das Auto zurück.
LG
RudiTB
sehe ich auch so. Evtl. hat der Wagen auch mehr als 74k, damit muss man immer rechnen.

Habe noch keinen Gebrauchtwagenkauf mit 4-wöchiger Rückgabemöglichkeit gesehen. Die zu klärende Frage ist die: Liegt das Verhalten objektiv am Wagen, oder "kann der TE nicht mit dem Auto". Letzteres trifft bei mir mit den meisten SUV`s zu, mit deren Wankbewegungen bei gleichzeitig erhöhter Sitzposition kommt mein Gleichgewichtssinn nicht klar. Doch diesen Effekt merke ich nach 5 Fahrminuten. Ist der TE mit dem A6 nicht probegefahren ? Oder war er einfach bei der Probefahrt so fasziniert vom A6 an sich (vorher Passat) ? Tritt das Gefühl bei einem anderen (vergleichbaren) A6 nicht auf, ist der VK gefragt. Und zwar zeitnah ...

Morgen,
also ich bin ja gestern mit einem anderen gebrauchtwagen gefahren zum vergleich (selbes fahrwerk aber 16 zoll anstat 18 zoll) der hatte das definitiv nicht. ich bin den a6 probe gefahren aber über glatte strassen so das dieses aufschwingen nicht auftrat. wie geschrieben über diese bodenwellen erzeugt sich ein aufschwingen des autos was man sehr deutlich auch in der magengegend merkt bestätigt auch der werkstattmeister, also es ist kein placebo.
nurn ist die werkstatt ratlos aussage ist räder gewuchtet, stoßdämpfer getestet sie können sich das nciht erklären.
ob das auto und ich nicht zusammen passen ist schwer zu sagen der start ist zumindest nicht gut.
ich kann der werkstatt aber nicht glauben das das stand der technik ist es hat doch nicht jeder eine luftfahrwerk in seienm A6 verbaut, ich wäre der erste der sowas bemängelt.
der wagen hat definitv nicht mehr als 74k runter das ist ein leasingrückläufer der immer in der sleben werkstatt war und ein einwandfreie historie hat die nachweisbar ist. ist ja auch keine gurke sondern ein aut aus dem programm gebrauchtwagen plus mit noch 2 jahren voller garantie.

Normalfahrwerk und schwere 18" Räder, kleiner Querschnitt. Das kann zu einem unruhigen Verhalten führen. Aufschaukeln ist sicher nicht stand der Technik. Und ja, ein A6 ohne ASS sehr gut fahrbar.
Stoßdämpfer tausch, Sportstoßdämpfer z.B.Bilstein B6, komplettes Sportfahrwerk, kleinere und / oder leichtere Räder.
Zum Versuch 16"/17" Räder montieren.
Wenn die normale Fahrwerk Dämpfer am Ende sind, kann ich mir das im Ansatz vorstellen. 19"+ gibt es nur mit Sportfahrwerk.

Ich fahre ASS mit 19", Autobahn, Kurve mit Querfugen und V>200km/h und das Fahrwerk wird leicht unruhig. Ist dann unterdämpft. Fängt sich aber schnell. Aufschaukeln ist nicht zu beobachten.

Ich würd mal probieren die Räder auf deinem zu Testzwecken zu tauschen.
Vl. kann dir der Freundliche für paar Stunden auf irgendwelche 16/17-Zoll tauschen.
Es kann vl. ja wirklich an den Reifen/Felgen liegen.

Zitat:

@davidshoes schrieb am 18. Juni 2015 um 09:23:28 Uhr:


Normalfahrwerk und schwere 18" Räder, kleiner Querschnitt. Das kann zu einem unruhigen Verhalten führen. Aufschaukeln ist sicher nicht stand der Technik. Und ja, ein A6 ohne ASS sehr gut fahrbar.
Stoßdämpfer tausch, Sportstoßdämpfer z.B.Bilstein B6, komplettes Sportfahrwerk, kleinere und / oder leichtere Räder.
Zum Versuch 16"/17" Räder montieren.
Wenn die normale Fahrwerk Dämpfer am Ende sind, kann ich mir das im Ansatz vorstellen. 19"+ gibt es nur mit Sportfahrwerk.

Ich fahre ASS mit 19", Autobahn, Kurve mit Querfugen und V>200km/h und das Fahrwerk wird leicht unruhig. Ist dann unterdämpft. Fängt sich aber schnell. Aufschaukeln ist nicht zu beobachten.

...ja, ich würde auch die Dämpfer tauschen (oder passende Federn besser gleich mit). Manchmal muss man halt bluten - ging mir trotz Neuwagen auch so, auf eigene Kosten darf ich jetzt die sch... Pirellis entsorgen und leise Reifen organisieren.

nur nochmal zu den felgen das sind die die original drauf waren bei auslieferung also fahrwerk und felgen wurden ab werk so ausgeliefert. also muss es doch auch in der kombination funktionieren denke ich mir mal. mal so nebenbei stimmt das man 19" felgen nur mit sportfahrwerk fahren darf wie weiter oben im thread behauptet wird ?

Ich habe technisch nicht so die Ahnung, aber bei meinem A6 Avant 2.0TFSI MT hatte ich nie das Gefühl, dass dieser sich aufschaukelt.

Wenn Du bei der Probefahrt mit dem anderen A6 und 16" das Gefühl hattest, dass er besser liegt, dann lasse doch einfach mal diese 16"er auf Deinen A6 aufstecken und teste. Dann im Gegenzug Deine Felgen auf den anderen A6 stecken lassen und damit eine Runde drehen.

Wenn das Problem dann bei dem anderen A6 auftritt und Deiner besser liegt, kann es an den Felgen / Reifen liegen.

Der Fehler muss ja eingrenzbar sein.

habe gerade mit meinem kollege geredet der das selbe modell hat mit 19 zoll er kennt das problem auch nicht :-(. mal um die ecke gedacht stossdämpfer getestet sind i.O., räder gewuchtet kann es sein das es irgendwie vom motor (zweimassenschwungrad) kommt das hochschaukeln wenn man den wagen rollen lässt ist das problem nämlich wesentlich weniger zu spüren.

Zitat:

@henki25 schrieb am 18. Juni 2015 um 10:54:39 Uhr:


nur nochmal zu den felgen das sind die die original drauf waren bei auslieferung also fahrwerk und felgen wurden ab werk so ausgeliefert. also muss es doch auch in der kombination funktionieren denke ich mir mal. mal so nebenbei stimmt das man 19" felgen nur mit sportfahrwerk fahren darf wie weiter oben im thread behauptet wird ?

Natürlich stimmt das nicht, du kannst auch 20" mit dem Normalfahrwerk kaufen und fahren!

Wenn Dein Händler wirklich an der Fehlersuche interessiert ist, dann sollte der den Crosscheck (16" bei dir drauf und deine 18er auf den anderen drauf ) möglich machen. Danach seid ihr schlauer, vielleicht sind es wirklich die Dämpfer, die haben vielleicht eine Macke, die sich nicht aufm Prüfstand messen lässt.

Und übrigens -auch wenn es eher unwahrscheinlich ist sowas mal zu realisieren- die Audi GWPlus Garantie bietet 10Tage Umtauschrecht gegen ein gleichwertiges oder teureres Fahrzeug beim gleichen Händler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen