ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. A6 schaukelt sich auf auf schlechten Autobahnen

A6 schaukelt sich auf auf schlechten Autobahnen

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 16. Juni 2015 um 10:46

Ich habe mir vor 4 wochen einen a6 4g 2.0 mit multitronic gekauft. Leider war die Euphorie schnell verflogen. Windgeräusche, sportsitze verursachen rückenschnmerzen. Das schlimmste ist aber das komische aufschaukeln bei schlechten betonautobahnen. Das ganze Auto beginnt sich zu schütteln bei den Übergängen auf der Strasse bei Tempo 110-170. Da ich noch Garantie habe das Auto in die Werkstatt gebracht die haben Räder gewuchtet, Stoßdämpfer getestet und finden nix.

Ja sie haben kein luftfahrerk das wäre viel komfortabler. Mein passat den ich vorher hatte macht das nicht und der Mini meiner Frau der wirklich gokart Feeling hat auch nicht. Habe das Gefühl beim rollen ist es wesentlich besser als wenn der Motor unter Drehzahl steht.

jemand ne Idee ???

Beste Antwort im Thema
am 16. Juni 2015 um 17:24

Zitat:

@Lone_25 schrieb am 16. Juni 2015 um 16:47:11 Uhr:

Windgeräusche: die sind im A6 tatsächlich zu vernehmen, das wurde erst mit dem Facelift besser (Dämmglas vorne).

Das wurde schon viel früher besser, mit dem Wechsel der Türdichtungen. Gibt's ne TPI drüber.

Dazu gibt es auch einen Thread hier im Forum. Suche einfach mal danach für nähere Info's. Vielleicht hast du ja noch die alten Dichtungen verbaut.

Beim original S-Line Sportfahrwerk schaukelt nichts. Es ist aber auch ziemlich hart, kaum Komfort.

Wenn du ohnehin Probleme mit dem Rücken hast, ist es nicht zu empfehlen.

 

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Zitat:

@henki25 schrieb am 16. Juni 2015 um 12:46:11 Uhr:

Ich habe mir vor 4 wochen einen a6 4g 2.0 mit multitronic gekauft. Leider war die Euphorie schnell verflogen. Windgeräusche, sportsitze verursachen rückenschnmerzen. Das schlimmste ist aber das komische aufschaukeln bei schlechten betonautobahnen. Das ganze Auto beginnt sich zu schütteln bei den Übergängen auf der Strasse bei Tempo 110-170. Da ich noch Garantie habe das Auto in die Werkstatt gebracht die haben Räder gewuchtet, Stoßdämpfer getestet und finden nix.

Ja sie haben kein luftfahrerk das wäre viel komfortabler. Mein passat den ich vorher hatte macht das nicht und der Mini meiner Frau der wirklich gokart Feeling hat auch nicht. Habe das Gefühl beim rollen ist es wesentlich besser als wenn der Motor unter Drehzahl steht.

jemand ne Idee ???

naja, das Luftwahrwerk ist nicht für alle der Weisheit letzter Schluss (schaukelt auch).

Welche FW hast Du? Wie viel Laufleistung?

Themenstarteram 16. Juni 2015 um 11:11

Normales Fahrwerk meinem Kenntnisstand nach hat zwar ein sline paket aber Fahrwerk ist laut Verkäufer normales. Kilometerstand 74000 km. Bei audi gekauft mit plus garantie. War nen leasingrückläufer alle Durchsichten penibel gemacht.

Zitat:

@henki25 schrieb am 16. Juni 2015 um 13:11:57 Uhr:

Normales Fahrwerk meinem Kenntnisstand nach hat zwar ein sline paket aber Fahrwerk ist laut Verkäufer normales. Kilometerstand 74000 km. Bei audi gekauft mit plus garantie. War nen leasingrückläufer alle Durchsichten penibel gemacht.

hm, ich finde das A6 Standard-FW eigentlich nicht so schaukelig, aber das ist auch immer etwas subjektiv. Da bleibt Dir wohl nur ein Wechsel auf Sportfahrwerk übrig, ich persönlich kann das B14 Gewinde-FW empfehlen, original Audi wird zu teuer sein.

Windgeräusche: die sind im A6 tatsächlich zu vernehmen, das wurde erst mit dem Facelift besser (Dämmglas vorne).

am 16. Juni 2015 um 17:24

Zitat:

@Lone_25 schrieb am 16. Juni 2015 um 16:47:11 Uhr:

Windgeräusche: die sind im A6 tatsächlich zu vernehmen, das wurde erst mit dem Facelift besser (Dämmglas vorne).

Das wurde schon viel früher besser, mit dem Wechsel der Türdichtungen. Gibt's ne TPI drüber.

Dazu gibt es auch einen Thread hier im Forum. Suche einfach mal danach für nähere Info's. Vielleicht hast du ja noch die alten Dichtungen verbaut.

Beim original S-Line Sportfahrwerk schaukelt nichts. Es ist aber auch ziemlich hart, kaum Komfort.

Wenn du ohnehin Probleme mit dem Rücken hast, ist es nicht zu empfehlen.

 

am 16. Juni 2015 um 19:09

Zitat:

@Hans_A6 schrieb am 16. Juni 2015 um 19:24:21 Uhr:

Zitat:

@Lone_25 schrieb am 16. Juni 2015 um 16:47:11 Uhr:

Windgeräusche: die sind im A6 tatsächlich zu vernehmen, das wurde erst mit dem Facelift besser (Dämmglas vorne).

Das wurde schon viel früher besser, mit dem Wechsel der Türdichtungen. Gibt's ne TPI drüber.

Dazu gibt es auch einen Thread hier im Forum. Suche einfach mal danach für nähere Info's. Vielleicht hast du ja noch die alten Dichtungen verbaut.

Beim original S-Line Sportfahrwerk schaukelt nichts. Es ist aber auch ziemlich hart, kaum Komfort.

Wenn du ohnehin Probleme mit dem Rücken hast, ist es nicht zu empfehlen.

Schau mal in den Marktplatz unter Audi, hab ein Bilstein B16 zu verkaufen.

Dann ist auch das schaukeln weg und Du kann die Härte auch noch verstellen.

LG Bcpjj

Sportsitze und Rückenschmerzen - überprüf mal die Stellung der Lordosenstütze. Die darf kein Hohlkreuz drücken, der Rücken muss in der natürlichen Form leicht unterstützt werden. Wird gerne falsch eingestellt. Im Zweifelsfall erst mal ganz nach hinten nehmen (fühlt sich zunächst ungewohnt an).

Gruß, Thomas

am 16. Juni 2015 um 19:36

Mein Luftfahrwerk mit 20 Zöller in Kombination mit S-Line Sportfahrwerk ist definitiv nicht zu empfehlen!

Fahre nur noch auf härtester Einstellung, doch es poltert bei schlechter Straße und im Highspeed Bereich auf der Autobahn fühlt es sich unsicher an... habe in meinem nächsten nun S-Line Sportfahrwerk pur, hoffe damit wird es besser.

... ein Competition :-) mit 20 Zöller....

Zitat:

@Lucky 1964 schrieb am 16. Juni 2015 um 21:36:55 Uhr:

Mein Luftfahrwerk mit 20 Zöller in Kombination mit S-Line Sportfahrwerk ist definitiv nicht zu empfehlen!

Fahre nur noch auf härtester Einstellung, doch es poltert bei schlechter Straße und im Highspeed Bereich auf der Autobahn fühlt es sich unsicher an... habe in meinem nächsten nun S-Line Sportfahrwerk pur, hoffe damit wird es besser.

... ein Competition :-) mit 20 Zöller....

entweder Luftfahrwerk oder S-Line, beides lässt sich nicht kombinieren. Also S-Line mit 20" finde ich schon arg grenzwertig...

Der 4G neigt zum schaukeln, ist mir nach dem Umstieg vom 4F auch aufgefallen.

Er ist das erste Auto, das ich bisher hatte, bei dem ich langgezogene Kurven mit Wellen, wie sich auf Autobahnen vorkommen, langsam fahre, weil er einfach kein gutes Gefühl gibt. Besonders schlimm wird es, wenn man ihn mit Reifen fährt, die zusätzlich noch die Spurtreue senken, 16 oder 17".

Und, der Vor-Facelist ist nicht besonders leise, daran gewühnt man sich, wie auch an die Sitze. Die fand ich am Anfang auch schlecht, wir haben uns aber an einander gewöhnt und jetzt finde ich sie auch auf langen Strecken sehr bequem.

Mein VFL aus 2012 ist leise. Es geht also. Aber da kann man sicher mit den richtigen Gummis oder dem korrigierten Spiegeldreieck helfen. Zu den Sitzen kann ich nur immer wieder betonen, dass die Komfortsitze der Wahnsinn sind. Aber das hilft dem TE natürlich nicht. Die Empfehlung von A6Tom kann ich nur wiederholen. Nimm Dir Zeit und stelle Deinen Sitz ein. Dann sollte es auch ohne Rückschmerzen gehen!

Themenstarteram 17. Juni 2015 um 9:59

Hat jemand zu dem aufschaukeln noch ne Idee ? Das ist echt nervig gehe heute wieder in die werkstatt. FensterDichtungen wurden getauscht aber hat nichts gebracht. Was ist der Tipp mit den Spiegel Dreiecken gibt es da ne modifizierte Variante ?

Zitat:

@henki25 schrieb am 17. Juni 2015 um 11:59:37 Uhr:

Hat jemand zu dem aufschaukeln noch ne Idee ? Das ist echt nervig gehe heute wieder in die werkstatt. FensterDichtungen wurden getauscht aber hat nichts gebracht. Was ist der Tipp mit den Spiegel Dreiecken gibt es da ne modifizierte Variante ?

..also in den letzten Jahren habe ich viel experimentiert und bin jetzt beim 1er beim Bilstein B14 Sportfahrwek gelandet (mit Gewinde). Hatte zuvor das B12 im 5er. Meine Einschätzung:

- Höhe vorne/hinten durch Gewinde abstimmbar - ansonsten unvorhersagbare Absenkung vorne, ich stehe nicht auf Keilform

- Komfort noch sehr gut, kein Poltern, sehr gute Straßen- und Kurvenlage. Es ist natürlich immer noch ein Sportfahrwerk

- liegt relativ ruhig (kein Hoppeln/Aufschaukeln), führt defintiv nicht zur Seekrankheit

Die Erkenntnisse sind jetzt nicht unbedingt auf den A6 übertragbar, ich denke, hier wird man eher noch mehr Komfort mit dem B14 haben.

In der Summe der Eigenschaften finde ich es fast besser als mein Audi-Sportfahrwerk im A6, da es noch weniger Polterneigung hat. Dafür liegt der A6 noch mal etwas ruhiger

Themenstarteram 17. Juni 2015 um 14:32

am fahrwerk wollte ich eigentlich nichts machen ! kann mir kaum vorstellen das ein A6 ein schlechteres fahrwerk hat als ein 10 jahre alter passat. ich glaube uch nicht recht das es vom fahrwerk kommt dieses unangenehme horizontale wippen bzw. aufschaukeln. hat der 2.0 MT eigentlich ein zweimassenschwungrad verbaut ? irgendwie scheint der effekt ja wenn das áuto unter drehzahl steht stärker zu sein als wenn ich ihn rollen lasse.

zu den windgeräuschen neue fensterdichtungen wurden letzte woche verbaut mit der aussage das sind modifizierte gummis jetzt sollte es besser sein, haben noch die tür justiert. ich finde es sist schlimmer als vorher. kan man irgendwas noch machen das es besser wird.

Mein Tip an Dich: Gib das Auto zurück. Weder Du noch Deine Werkstatt werden mit dieser Situation auf Dauer glücklich. Die Frage wäre noch, bist Du schon mal einen 4G A6 gefahren bei dem DU das Gefühl hattest, dass der keine störenden Windgeräusche macht und das Fahrwerk nicht aufschaukelt? Vielleicht lässt Dich Dein freundlicher nochmal eine Probefahrt mit einem anderen 4G machen, damit Du diese Fragen abschließend für Dich beantworten kannst. Wenn dann der probe gefahrene 4G Deinen Erwartungen entspricht, dann kannst Du mit der Werkstatt auch besser kommunizieren was genau Dich im Unterschied zum probe gefahrenen A6 stört. Wenn der probe gefahrene A6 dagegen auch diese Störfaktoren hat, dann kann auch die Werkstatt nicht helfen, dann passen Du und das Auto einfach nicht zusammen.

Von uns kann Dir keiner sagen, ob es Möglichkeiten gibt das Problem zu lösen.

LG

RudiTB

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. A6 schaukelt sich auf auf schlechten Autobahnen