A6 Problem mit vorne höher als hinten :)

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich hab die Suche gefoltert, die Beiträge in mich aufgesaugt, gegrübelt und letztlich verzweifelt 🙂

Mein Problem:
A6 4B BJ 12/99 EZ 01/00, 2,5 TDI Quattro Avant, orig. Audi Sportfahrwerk.
Stoßdämpferwechsel steht an, dabei will ich auch das Problem lösen, dass er vorne gut 10 mm höher als hinten ist, das stört mich. Der Audi meines Vaters hat das nicht, gleiche Auto nur 2,4 Benzin und Bj Ende 2000.

Wenn ich nun die Dämpfer tausche, dann kann ich den Teller,von welchem die Rede ist, auch gleich machen. Nur welchen? Bonrath? Supersport? Sonst einen? Ist das wichtig was ich nun für einen habe? Also Serie... Aber da solls ja verschiedene geben 🙂

Ich bitte um kurze pregnante Aufklärung, will ihn nur "gleich hoch" haben, nicht vorne höher. Stoßdämpfer kommen nun sowieso raus, da gehts gleich in einem.

Ich verzweifel an dem Thema noch 🙂

Grüße und Danke,

Michael

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Masterjuri



Zitat:

Original geschrieben von ubieb


Da möchte ich auch was dazu Wissen.

Wäre es möglich mal den Abstand von der Felgenmitte zum Kotflügel zu messen ?

Ich hab nämlich gerade das gleiche Thema im Kopf,nur bin ich am überlegen mir noch
ein paar Federn von "Eibach 30/30 mm " einbauen zu lassen,hab aber bedenken
das die Kiste zu tief liegt,bzw mit den Serienrädern nicht mehr ordentlich ausschaut.
Wenn dann die Federn noch 10 mm nachgeben bin ich erst recht zu tief.

Muss eigentlich die Spur eingestellt werden wenn nur die Federteller eingebaut werden ?

Ciao und schönes Wochenende
Uwe

Also bei Eibachfedern benötigt man keine zusätzlichen Tieferlegungsfederteller.
Meiner stand mit Eibach 30/30 besser da als mit KAW 40/30. Waren vorne und hinten 35,5 cm von Radmitte bis Kotflügelkante.
Vermessen nach Einbau von Federtellern ist Ansichtssache! Wenns perfekt sein soll ja, aber dürfte nicht viel bringen.
Bitte nur die Stoßdämpfer ausbauen und nicht die Lenker lösen!

Hi Leute
 
mal ne frage was ist FL und VFL ??? habe null ahnung was das bedeuten soll ??
 
ich hab nen A6 2,5TDI Kombi MT 163PS Bj 04
 
was ist dann das Fl od. VFL ??????
 
mfg

VFL ist Vorfacelift
FL ist Facelift

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EZTU


Also bei Eibachfedern benötigt man keine zusätzlichen Tieferlegungsfederteller.
Meiner stand mit Eibach 30/30 besser da als mit KAW 40/30. Waren vorne und hinten 35,5 cm von Radmitte bis Kotflügelkante.
Vermessen nach Einbau von Federtellern ist Ansichtssache! Wenns perfekt sein soll ja, aber dürfte nicht viel bringen.
Bitte nur die Stoßdämpfer ausbauen und nicht die Lenker lösen!

HI EZTU,

was hast du für Stoßdämpfer ?

Haben sich deine Federn noch etwas gesetzt ?

Welchen Federteller hast du drin

Ciao Uwe

Hallo,

habe heute interessanten Entdeckung gemacht.
Der A6 Avant Quattro meines Vaters, Bj 00, ist gleich hoch vorne und hinten.
Hat aber die ganz kleinen Federteller drin.
Meiner hängt, gleiches Auto, nur diesel, und hat die mittleren Federteller drin.

Ich bekomme ja nun neue Stoßdämpfer, was muss ich tun wenn da nun die ganz kleinen Teller drauf sind? Auch die Bonrath nehmen oder dann meine alten? Oder orig. lassen.
Kaufe keine Audi, werde sie mir aus dem Zubehör kaufen, die gleichen wie mein vater...

geht eigentlich der teller bei jedem dämpfer runter? Wie? sieht nämlich sehr fest aus 🙂
schon der untere?? Nicht der obere teller, oder?

Zitat:

Original geschrieben von MichaelK.


Hallo.........................................

geht eigentlich der teller bei jedem dämpfer runter? Wie? sieht nämlich sehr fest aus 🙂
schon der untere?? Nicht der obere teller, oder?

Hi,

also ich weiß das es Dämpfer gibt da ist der Federteller fest verschweißt und

dann gibt es noch welche da mußt du die alten Federteller umbauen.

Frag mal deinen Fachverkäufer,der wird dir das bei dem entsprechenden Modell

beantworten können.

Servus Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen