A6 Neues Modell C8
Hey Leute... Facelift ist da... Gerüchte bestätigt, bzw widerlegt....
Nun isses Zeit für den Nachfolger!!!
Fangen wir doch mal an:
2017 neues Model
2018 neuer Avant
Kein V8 mehr??????
http://www.motorvision.de/news/neuer-audi-a6-kommt-2017-168355.htm
Wer bietet mehr??
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen zusammen,
ich bin eigentlich mehr im A7 Forum aktiv und habe hier gestern auch einen entsprechenden Bericht zum neuen A7 gepostet mit entsprechenden Fotos und Anmerkungen. Ist mit Sicherheit auch für den ein oder anderen A6 Fahrer interessant, zumal der Innenraum ja gleich ist. In meinem Bericht gibt es auch Anmerkungen zum A6 (z.B. Auspuffblenden) Wer also Interesse hat kann dort mal schauen. Ich werde auch im Laufe des Vormittages die Fragen beantworten die ich aus dem Forum mitgenommen habe und bei denen mir Audi einen Verkaufsberater an die Seite gestellt hat z.B. neue Motoren ab wann)
Aber natürlich habe ich auch beim A6 Fotos gemacht die ich hier (unsortiert) reinstelle.
Ich hoffe dem ein oder anderen hilft es.
Gruß
3357 Antworten
Zitat:
@swannika schrieb am 15. Dezember 2017 um 20:07:38 Uhr:
Zoomen geht ja auch einfach mit zwei Fingern.
ja, aber wie bereits geschrieben:
Einmalig ist das ok, auch während der Fahrt ein mal - aber öfters beim Fahren ist das Käse: ich kann ja bereits bei unserem Octavia 3 mit dem großen Columbus (baugleich Discover pro VW, ein MIB1 oder MIB 2 Gerät mit Touch) mit 2 Fingern zoomen... deshalb weiß ich genau, wie gut bzw. schlecht das in der Praxis geht: da muß ich öfters den rechten Arm längere Zeit hochheben, pinchen und gleichzeitig auf den Bildschirm schauen, um zu sehen, wieviel ich zoome. Beim MMI Drehrad höre und fühle ich die Klicks - da muß ich nicht mal auf den Bildschirm schauen....
Zitat:
Versuch einmal bei dem alten System die Karte mit dem Drehregler während der Fahrt zu verschieben. Das ist deutlich komfortabler mit dem Touch.
Auch das hatte ich ja bereits geschrieben: das Verschieben ist per Touch-Display um Längen besser.
Selbst das kleine Touch-Feld des A6 4G, schrieb ich, ist zwar besser als diese Drehregler-Bedienung im A6 4F noch (mit Umschalten horizontal / vertikal) ... aber immer noch schlechter als ein Verschieben direkt auf dem Bildschirm.
Zitat:
Mittlerweile sind ja auch fast alle auf Smartphones umgestiegen, obwohl früher die Tasten auf dem S45 so schön waren. Auch beim Smartphone genieße ich die Tasten, die größer und besser bedienbar sind, als bei den alten Tastentelefonen.
Auch mir geht es da so - das Smartphone ist im Alltag angekommen und nicht mehr wegzudenken. Aber auch hier hatte ich schon was dazu geschrieben: das Smartphone nutze ich im Stand - nicht im Fahren. Da kann ich stundenlang auf das 5" Display gucken und touchen bis mein Finger glüht... das stört mich das fehlende Haptische Feedback überhaupt nicht. Ich habe da sogar alle Tastentöne ausgeschaltet.
Ich weiß auch, daß Audi bei den neuen Modellen in diese neue hippe touch-Richtung geht - und ich das nicht aufhalten kann. Aber es stört mich auch nicht - denn wenn mein A6 4G bald weg ist, wird ihm kein A6 nachfolgen. Weder 4G, noch "C8" (heißt der dann "4H"?). Aber das hat noch andere Gründe als die touch-Bedienung.
Zitat:
Ich wünsche ein schönes Wochenende
Ebenso. Ein Weihnachtsmarkt-Wochenende :-)
Zitat:
@swannika schrieb am 15. Dezember 2017 um 23:28:08 Uhr:
Ich finde den Weg einschließlich das Innenraumdesign mutig. Wäre es beim neuen wie beim alten A6 und A7 würden andere auch unken.
Das stimmt wiederum. Ich bin zum Beispiel - obwohl ich die Kombination aus Analog Tacho und großem FIS aus dem 4G für das Maß der Dinge halte ... zeitlos schön designt - durchaus auch aufgeschlossen für ein Riesen-Display hinter dem Lenkrad und noch ein Riesen-Display wie bei der S-Klasse oder beim Tesla S in der Mitte.
Un am liebsten wäre mir eine ganze Frontscheibe als HUD ausgeprägt - mit Overlay von besonders hellen/warmen Objekte des Nightvision genau an der Stelle, wo sie sind. Natürlich mit Tracking meines Kopfes und meiner Blickrichtung, um die Objekte immer an die richtige Stelle zu positionieren. Mit einem Navi, welches in dieses HUD Blitzer und die Schuhgrößen der anderen Verkehrsteilnehmer einblendet. Willkommen im Minority Report ;-)
Aber auf den Dreh/Drücksteller würde ich trozdem nicht verzichten, wenn es ihn in so einem Cockpit gäbe.
---> mutiges Design muß ja sowas nicht ausschließen. Lasst einfach diesen depperten Platz-raubenden Automatikhebel weg und macht ein paar Kippschalter wie bei der Transall für P / D / N vorne hin ... ;-)
Oder einfach einen wesentlich kleineren - so groß wie der Steuerknüppel eines Competition pro, das müsste reichen ... ;-)
Sehr gut 6502
Mir gefällt die Tachoeinheit des jetzigen A6 auch sehr gut, der ausklappbare Bildschirm jedoch nicht. Das gefällt mir beim Neuen besser.
Das mit den HUD wäre schon sehr genial. Ich habe artig schon eine Anfrage bei Audi, ob ich ergänzend noch einen engen 24-Zoll Monitor anschließen kann. Vielleicht findet man auch die Möglichkeit einen Projektor anzuklemmen und an das Panoramadach zu projezieren.
Gut, an die Designreferenz Tesla S kommt das leider nicht ran. Aber zumindest ein Versuch.
Was kommt denn nach dem A6 bei Dir?
Zitat:
@swannika schrieb am 16. Dezember 2017 um 08:19:12 Uhr:
Was kommt denn nach dem A6 bei Dir?
Bei mir kommt - wie bei einigen anderen ex-A6-Fahrern auch - ein Skoda Superb Combi.
Der bietet mir mittlerweile in der 3. Generation fast alles, was mein A6 auch hatte. In der letzten Zeit sind sogar elektr. Kindersicherung hinten, Live Verkehrsdaten, serienmäßiges Akustikglas vorne, belüftete Ledersitze mit Massage und ein 7-Gang Nass DSG hinzu gekommen.
Im Vergleich zum jetzigen A6 4G würden mir nur wenige Dinge fehlen:
1. das große FIS (kommt aber noch als AID)
2. das MMI Drehrad
3. ein dunkles, mattes Echtholzdekor im Innenraum
4. 2 Zylinder und 28 PS
Nr. 3 kann ich verschmerzen. Nr. 2 wird der C8 auch nicht mehr haben. Nr. 1 kommt im Superb als AID.
Bei Nr. 4, vermute ich, würde ich beim C8 auch nicht bedient werden: mir reichen die 218 Diesel-PS vollkommen aus. Ich gehe aber davon aus, daß es im C8 den Sechszylinder Diesel nicht mehr im 200-220 PS Bereich geben wird. Nur noch ab ca. 260 - 280 PS. Und vielleicht gibt's dann den 190-200 PS Vierzylinder gar nur mit Haldex-quattro, wer weiß .... dann kann ich dann auch zur haus-eigenen Konkurrenz gehen.
Ich würde mich sogar mit 150 PS zufrieden geben, wenn ich auf meiner Stammstrecke (A8 im Bereich Stuttgart) eine eigene, reservierte Fahrspur hätte ... ;-)
Klar, der A6 ist nochmal eine Stufe besser verarbeitet bzw. in der Materialauswahl edler ... und ist evtl. auch besser gedämmt ... und meine Luftfederung im A6 ist evtl. etwas besser als das DCC ... und die Assistenten arbeiten etwas flüssiger und präziser (z.B. das ACC im 4G mit 2 vorderen beheizten Sensoren im Vgl. zu dem 1-Sensor-System ohne Heizung im Superb)....
..... aber: zwischen meinem gut ausgestatteten A6 4G jetzt und dem neuen Superb (fast Voll außer Pano & Leder) liegen mehr als 20.000 EUR BLP. Das merkt man dann in solchen Kleinigkeiten. Aber auch bei der Versteuerung und bei der Leasingrate ... Der LF ist bei Skoda wesentlich besser als bei Audi für mich als gewerblicher Einzelabnehmer. Ich meine, ich spare ca. 400 EUR im Monat netto ... da kann ich einmal mehr in Urlaub davon fahren... ;-)
Lt. Aussage eines Händlers liegen bei Skoda die Großkundenkonditionen nicht so weit vom Normalkunden weg wie bei Audi. Das ist auch ein Grund, von Audi weg zu gehen: ich will das nicht mehr subventionieren, daß den Großkunden dermaßen der Zucker in der A*** geblasen wird mit derart schweinigen Leasingfaktoren, wie man sie teilweise im Leasing-Thread sieht....
Und, ehrlich gesagt, wird mir Audi langsam auch zu teuer. Ich vermute, daß ich bei einem C8 wohl bei 80.000 EUR landen würde ... und das dann bei "neues Modell" Konditionen für nicht-Großkunden? Nein, danke....
Ich sehe auch beim C8 nicht mehr so den großen Sprung wie in der Vergangenheit:
Mein großer Design-Sprung war der Wechsel von Passat 3BG (mit 19x PS Audi-V6 und Audi-tiptronic und Audi-torsen-quattro) auf eine 4F Limo. Diese habe ich, als sie noch nicht offiziel beim Händler präsentiert wurde, in einem Hinterhof eines Händlers neben dem damaligen A8 (dessen Design mich schon immer heiß machte) gesehen - und mein erster Gedanke war: wow, die neue A6 Limo sieht ja noch viel besser aus. Welche eine anmutige Limousine... das erste Mal, daß die Limo besser als der Kombi aussieht. Da bestellte ich dann blind (ohne Probefahrt oder Sitzprobe innen) einen A6 statt eines A4...
Der zweite große Sprung war der Technik-Sprung vom 4F zum 4G bei den Assistenzsystemen und dem schnelleren Navi mit Live-Verkehrsdaten. ACC mit Stop/Start im Stau war verfügbar - und erst das machte m.E. Sinn (Matrix-LED und Night Vision hatte ich zwar auch - aber für mich nicht die Verbesserung wie bei den anderen Systemen).
Der neue C8 ... wird sicher weiter entwickelte Assistenten bieten. Aber den für mich relevanten größeren Sprung sehe ich erst wieder, wenn das Auto zumindest auf der Autobahn wirklich autonom fahren kann. Ohne daß ich ständig die Hand am Lenkrad habe.
Insofern warte ich erst mal, was da alles kommt. Vielleicht wird's in 3-4 Jahren ja wieder ein Audi ... oder gar ein Voll-Elektro-Modell...
Nachtrag:
Beim 4G empfand ich beim Kombi übrigens nochmals eine leichte Verbesserung des Außen-Designs gegenüber dem 4F. Vor allem die Front. Bei der Limo, insbesondere am Heck, ist für mich aber nach wie vor der 4F besser...
Beim 4G der große Designsprung war innen: das S-förmig geschwungene Cockpit. Die Zierleisten mal richtig fortlaufend integriert - so wie wenn sie schon immer gplant gewesen wären. Die durchlaufende Alu-Leiste erhöht unter der Scheibe. Der Übergang an den Seiten zu den Türen: perfekt weiter geführt.
Richtig gut - nicht so der gerade 08/15 Einheitsbrei à la Passat oder Superb. Zeitlos - wie ein Jaguar. Mit Stil. Gleichzeitig sportlich & wohnlich.
---> da kann ich mir nicht vorstellen, was man da innen & außen beim C8 noch besser machen könnte ;-)
(selbst den neuen A8 find ich innen schlechter als den A6 4G...)
Ähnliche Themen
Der Skoda ist auch ein sehr gutes Auto. Der Mehrpreis für den Audi ist schon immens.
Ich würde mir privat wahrscheinlich auch kein so teures Auto wie den A7 kaufen.
Zitat:
@6502 schrieb am 16. Dez. 2017 um 18:31:12 Uhr:
..... aber: zwischen meinem gut ausgestatteten A6 4G jetzt und dem neuen Superb (fast Voll außer Pano & Leder) liegen mehr als 20.000 EUR BLP. Das merkt man dann in solchen Kleinigkeiten. Aber auch bei der Versteuerung und bei der Leasingrate ... Der LF ist bei Skoda wesentlich besser als bei Audi für mich als gewerblicher Einzelabnehmer.
Das ist Unsinn.
Der skoda ist eben viel günstiger, deswegen die niedrige Rate.
Der LF ist bei Audi geringer als bei Skoda- bei Einzelabnahme Gewerbe.
Der LF liegt bei 30tkm bei 0,7
Da kommst mit Skoda nicht hin.
Mir hatte man bei Audi als nicht- Grosskunde irgendwas ueber 1 fuer 30.000 angeboten.
Koennte natuerlich auch daran liegen, dass ich keinen competition oder Allroad rechnen lies.... oder der Händler dachte einfach, ich handele noch runter....
Zitat:
@6502 schrieb am 16. Dezember 2017 um 21:00:31 Uhr:
Mir hatte man bei Audi als nicht- Grosskunde irgendwas ueber 1 fuer 30.000 angeboten.Koennte natuerlich auch daran liegen, dass ich keinen competition oder Allroad rechnen lies.... oder der Händler dachte einfach, ich handele noch runter....
Die Leasingfaktoren sind aber auch nur jetzt gerade mal so gut, als ich vor über einem Jahr einen Nachfolger für meinen A6 suchte, lag der LF beim A6 für mich als freiberuflichen (also gewerblichen) Einzelabnehmer um 0,15 höher als beim Superb. Zusammen mit dem erheblich niedrigeren Listenpreis beim Superb ergibt sich da für mich eine monatliche Ersparnis von ebenfalls ca. 400,- € im Monat. Das war mir der A6 dann doch nicht mehr wert, zumal mein A6 öfters mal in der Werkstatt stand.
@6502: der V6-TDI im Passat 3BG hatte naximal 180 PS, war der selige 2.5 TDI-Schiffsdiesel.
Den bisherigen Quattro mit Torsen bzw. Kronenraddifferential wird es wohl nur noch bei den Topmodellen geben.
Zitat:
@hoinzi schrieb am 16. Dez. 2017 um 22:29:16 Uhr:
@6502: der V6-TDI im Passat 3BG hatte naximal 180 PS, war der selige 2.5 TDI-Schiffsdiesel.
Im Passat hatte ich noch Benziner... 2.8 V6 4motion ... 192 PS glaube ich. Da rauschten im Schnitt so 15-16 Liter Super durch... viele Vollgas-AB-Strecken....das war noch zu einer Zeit, als mein damaliger AG noch kein "Diesel only" in der Firmenwagenrichtlinie hatte.... 😛
Der Baukastensystem wird Audi immer mehr zum Problem. Die praxistauglichen Assistenzsysteme und Sonderausstattungen gibt es mittlerweile in allen Marken des Konzerns. ACC, Led, virtual cockpit, online diensten, allrad. Wer nicht auf die Highend Extras steht, bekommt halt doch viele vergleichbare Optionen sogar innerhalb des Konzerns. Da wird es für Audi immer schwerer sich zu differenzieren. Designmäßig rückt halt Seat und Skoda immens auf. Bei manchen Modellen fragt man sich ob das nicht hätte ein Audi werden sollen. Gerade wenn man die Mid-Size SUVs vergleicht, hat Audi mit dem Q5 das biederste Modell.
Beim Leasingsfaktor muss man schauen. Die besten Angebote habe ich übers Internet bekommen. Beim Lokalen Händler war das letzte Angebot so schlecht, das der Competition noch teuerer als der nagelneue 540D war. Dann stimmt halt was nicht.
Aber was man mitnimmt, die LF unterscheiden sich teils schon extrem bei gleichen Leistungen und Einkaufskonditionen.
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 16. Dezember 2017 um 22:56:09 Uhr:
Beim Leasingsfaktor muss man schauen. Die besten Angebote habe ich übers Internet bekommen. Beim Lokalen Händler war das letzte Angebot so schlecht, das der Competition noch teuerer als der nagelneue 540D war. Dann stimmt halt was nicht.
Aber was man mitnimmt, die LF unterscheiden sich teils schon extrem bei gleichen Leistungen und Einkaufskonditionen.
So ist es - ich hatte z.B. Mitte 2017 für das gleiche Modell mit den gleiche Leasingparametern bei insgesamt 5 lokalen Händlern (Umkreis ca. 150 km) Schwankungen zwischen 0,89 bis 1,12 (alles unverhandelt).
Und mein bisheriger Audi-Händler war scheinbar auch nicht sonderlich bemüht:
Ich bekam von ihm weder einen Anruf, noch eine Mail mit einem dieser tollen "der C8 ist Q1/Q2.2018 noch nicht bereit, wenn ihr alter Vertrag ausläuft - fahren sie doch nochmal 48 Monate einen 4G mit einem Traum-LF ..." Angebote ....
Und der Händler, bei dem ich jetzt den Superb bestellte, führt auch Audi in einer anderen Niederlassung. Da rief ich an und sagte "Hallo, ihr Kollege xy (Niederlassungsleiter Skoda der gleichen Autohausgruppe) hat mir Angebote für den Superb gemacht ... ich würde den nehmen - habe aber gehört, daß der A6 im Moment sehr stark gefördert wird mit LF unter 0,8 ... können Sie mir da mal was rechnen - vielleicht bleibe ich ja doch bei Audi?" ... tja, und dann kam so ein LF 1,0X oder 1,1X Angebot ....
Und ich dachte, Audi will die bisherigen 4G Kunden an der Stange halten, bis der C8 da ist? Oder hätte ich sagen müssen, daß ich auf den neuen 5er umsteige? ;-)
@ 6502
Die meisten Punkte stimmen absolut.
Was sicher nicht geht bzw. kommt ist HALDEX-Allrad, noch ist der A6 nicht auf den MQB umgestellt - wird so schnell auch nicht passieren - Im Gespräch ist aber den nächsten A4 umzustellen.
(ab A6 evtl. MSB von Porsche, Audi würde "nur" die große E-Plattform entwickeln).
Dafür unterhalb des S6 wohl das "light-Allrad" ultra-quattro Gedöns🙄
Zitat:
@6502 schrieb am 17. Dezember 2017 um 00:20:18 Uhr:
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 16. Dezember 2017 um 22:56:09 Uhr:
Beim Leasingsfaktor muss man schauen. Die besten Angebote habe ich übers Internet bekommen. Beim Lokalen Händler war das letzte Angebot so schlecht, das der Competition noch teuerer als der nagelneue 540D war. Dann stimmt halt was nicht.
Aber was man mitnimmt, die LF unterscheiden sich teils schon extrem bei gleichen Leistungen und Einkaufskonditionen.So ist es - ich hatte z.B. Mitte 2017 für das gleiche Modell mit den gleiche Leasingparametern bei insgesamt 5 lokalen Händlern (Umkreis ca. 150 km) Schwankungen zwischen 0,89 bis 1,12 (alles unverhandelt).
Und mein bisheriger Audi-Händler war scheinbar auch nicht sonderlich bemüht:
Ich bekam von ihm weder einen Anruf, noch eine Mail mit einem dieser tollen "der C8 ist Q1/Q2.2018 noch nicht bereit, wenn ihr alter Vertrag ausläuft - fahren sie doch nochmal 48 Monate einen 4G mit einem Traum-LF ..." Angebote ....Und der Händler, bei dem ich jetzt den Superb bestellte, führt auch Audi in einer anderen Niederlassung. Da rief ich an und sagte "Hallo, ihr Kollege xy (Niederlassungsleiter Skoda der gleichen Autohausgruppe) hat mir Angebote für den Superb gemacht ... ich würde den nehmen - habe aber gehört, daß der A6 im Moment sehr stark gefördert wird mit LF unter 0,8 ... können Sie mir da mal was rechnen - vielleicht bleibe ich ja doch bei Audi?" ... tja, und dann kam so ein LF 1,0X oder 1,1X Angebot ....
Und ich dachte, Audi will die bisherigen 4G Kunden an der Stange halten, bis der C8 da ist? Oder hätte ich sagen müssen, daß ich auf den neuen 5er umsteige? ;-)
So ähnlich ging es mir auch, mit dem Ergebnis, dass ich mir nun das erste Mal in meinem Leben einen BMW bestellt habe ( M550d ) 😉
Am Anfang war ich mir auch nicht sicher, aber nun ist es entschieden und ich freue mich auf den BMW!
Gruß an alle
Zitat:
@dare100em schrieb am 17. Dezember 2017 um 13:30:55 Uhr:
Was sicher nicht geht bzw. kommt ist HALDEX-Allrad, noch ist der A6 nicht auf den MQB umgestellt - wird so schnell auch nicht passieren - Im Gespräch ist aber den nächsten A4 umzustellen.
(ab A6 evtl. MSB von Porsche, Audi würde "nur" die große E-Plattform entwickeln).
Dafür unterhalb des S6 wohl das "light-Allrad" ultra-quattro Gedöns🙄
Wo liegt denn der Unterschied zwischen Ultra-Quattro und Haldex? Permanent ist das Ultra-Zeugs ja nun auch nicht mehr...
Zitat:
@hoinzi schrieb am 18. Dezember 2017 um 07:15:55 Uhr:
Zitat:
@dare100em schrieb am 17. Dezember 2017 um 13:30:55 Uhr:
Was sicher nicht geht bzw. kommt ist HALDEX-Allrad, noch ist der A6 nicht auf den MQB umgestellt - wird so schnell auch nicht passieren - Im Gespräch ist aber den nächsten A4 umzustellen.
(ab A6 evtl. MSB von Porsche, Audi würde "nur" die große E-Plattform entwickeln).
Dafür unterhalb des S6 wohl das "light-Allrad" ultra-quattro Gedöns🙄
Wo liegt denn der Unterschied zwischen Ultra-Quattro und Haldex? Permanent ist das Ultra-Zeugs ja nun auch nicht mehr...
Die Haldexkupplung ist eine sehr spezielle Variante der Lamellenkupplung. Fahrzeuge mit dieser Kupplung besitzen nur eine Haldexkupplung als "Mittendifferential".
Der neue Audi Ultra-Quattro hat vorne im Getriebe eine Lamellenkupplung und im Hinterachsdifferential eine zusätzliche Klauenkupplung.
Wenn jetzt der Antriebsstrang im Vorderantriebsmodus läuft, sind die Lamellenkupplung vorne UND die Klauenkupplung hinten offen. Dadurch wird die Kardanwelle nicht mitgedreht. (Bei Haldexfahrzeugen würde die Kardanwelle von der Hinterachse mitgedreht werden). Das ganze verbraucht dann weniger Sprit. Ist aber keine echter Quattroantrieb mehr.
Auf dem Audi Technology Portal gibt es dazu ein schönes Video.