1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. A6 leiser machen

A6 leiser machen

Audi A6 C5/4B

Guten Abend liebes Forum,
ich habe mal eine etwas ungewöhnliche und selten zu findende Frage:
mein A6 ist ja soweit ein nettes Auto, was mich aber vor allem im Vergleich zu einem neuen A6 oder auch einem 530d ( so einen bin ich heute mal gefahren ) stört ist die Tatsache, dass das Auto nicht unbedingt sehr leise ist ( trotz Doppelverglasung usw..). Dabei meine ich nicht nur den Motor, sondern auch Abrollgeräusche, Windgeräusche, Knistern im Innenraum usw...
Hat denn jemand mal einen Versuch gemacht oder gibt es sogar Firmen, die so ein Auto besser dämmen? Die Motorgeräusche, das Knistern eleminieren usw...? Die Dämmmatten für die Motorhaube innen usw. z.B. von Stahlgruber bringen nichts, damit konnte man 1985 einen Golf1 besser dämmen, heute bringt das nichts mehr denke ich.
Verrückt, ich weiss, aber mir wichtiger als Leistungssteigerung oder der 350.te Beitrag zum Thema Gasumbau oder Tieferlegung.
Wenn jemand Lust hat, darüber sich auszutauschen oder sich Gedanken machen will oder sogar eigene Erfahrungen macht, bitte gerne... Nur nicht tausend Beiträge, ob das Auto nun laut ist oder nicht, das ist subjektiv und objektiv gibt es gerade bei neueren Typen definitv leisere Autos...
Freue mich auf Eure Gedanken,
Gruß,
Ho.Hu

47 Antworten

Na ja Motorraum da kann man Dämmatten verbauen bringen nur zum Teil was.
Zu dem Abrollgeräusche ist zu sagen es gibt Reifenhersteller da hörste nichts mehr aber die kosten eine Kleinigkeit.
Zu den Windgeräuschen ist zu sagen bei Richtig Eingestellten Türen sollten die auch weg sein oder wenn nötig neue Türdichdungen.
Genau so kann man den Unterboden eine zusätzliche Schicht, so eine art Unterbodenschutz ( weiß den Namen nicht)Aufbringen.
Zu den knarren im Innenraum ist so eine Sache, wo sich einer auf der Lauer legen muss um zu schauen wo es genau her kommt.

Ich würde eher sagen das die Windgeräusche von der Dachantenne und reling kommen. 😉
Und um das zu beseitigen müßte man beides entfernen.

Ein CarHifi-Profi macht Dir das Auto nach Deinen Wünschen leise.
Wenn Du mal 2 Wochen nichts zu tun hast, dann entkerne Deinen Innenraum, hol' Dir 100 kg Bitumenmatten und beklebe jedes sichtbare Stück Blech, jede Tür, den Dachhimmel und die Spritzwand. Es gibt auch Dämmaterial zum Spritzen oder Spachteln.
Diese Arbeit sollte man sich immer machen, wenn man Car-Hifi-Europameister werden will. Billiger wird wahrscheinlich ein Fahrzeugwechsel. Windgeräusche sind der Karosserie anzulasten, die kann man schwer wegdämmen.
Ich finde allerdings, dass der A6 wirklich sehr sehr leise ist, kein Vergleich zu Kleinwagen o.ä., vielleicht ist auch nur Dein Motor zu laut ?

Gruß Vati

Was den Motor betrifft: den größten Effekt erziehlt man beim Einsatz der Multitronic. So kommen erst gar keine hohe Drehzahlen zustande.

Desweiteren ist die Limo besser abgekapselt als der Avant. Auch der Verzicht auf Ledersitze reduziert etwas das Geräuschniveau. Soweit zur Theorie.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von consignatia


Was den Motor betrifft: den größten Effekt erziehlt man beim Einsatz der Multitronic. So kommen erst gar keine hohe Drehzahlen zustande.

Desweiteren ist die Limo besser abgekapselt als der Avant. Auch der Verzicht auf Ledersitze reduziert etwas das Geräuschniveau. Soweit zur Theorie.

Ich könnte auch nicht meinen das der A6 laut ist.

Habe im übrigen Multitronic aber auch Ledersitze. Wieso soll das Fahrzeug gerade bei Ledersitzen lauter sein?

Ich habe gestern die vorderen Gurtschlösser im Dicken mit selbstklebendem Bastelfilz aus dem Baumarkt ummantelt, da es die letzte Zeit extrem laut angefangen hat am Leder zu knarren. Und was soll ich sagen, bis auf das Gepäckraumrollo hört man nun gar nichts mehr knistern oder klappern.
Anscheinend haben die Schlösser von Anfang an geknarrt und sind mit der Zeit halt immer lauter geworden.
Ein sehr gutes Ergebnis für nichtmals 15 Minuten Arbeit und keine 2 Euro kosten. Kann's nur jedem mit Leder empfehlen das ebenfalls zu machen, da man auch damit das Leder an dieser Stelle vor übermäßiger Abnutzung bewahrt.

Gruß

Simon

Zitat:

Original geschrieben von swallerius


Ich habe gestern die vorderen Gurtschlösser im Dicken mit selbstklebendem Bastelfilz aus dem Baumarkt ummantelt, da es die letzte Zeit extrem laut angefangen hat am Leder zu knarren. Und was soll ich sagen, bis auf das Gepäckraumrollo hört man nun gar nichts mehr knistern oder klappern.
Anscheinend haben die Schlösser von Anfang an geknarrt und sind mit der Zeit halt immer lauter geworden.
Ein sehr gutes Ergebnis für nichtmals 15 Minuten Arbeit und keine 2 Euro kosten. Kann's nur jedem mit Leder empfehlen das ebenfalls zu machen, da man auch damit das Leder an dieser Stelle vor übermäßiger Abnutzung bewahrt.

Gruß

Simon

Kannst Du mal ein Bild einstellen wie das aussieht? Bei mir knarrt auch kein Gurtenschloss!

Das einzige was ich hin und wieder höre ist eben die Kofferraumrollo.

Das kommt auf die Sitzposition an.

Ich bin 197cm groß und habe den sitzt ganz unten und ganz hinten.

dadurch wird der seitliche teil vom sitz gegen die mittlere ablage gedrückt.
wenn man den sitz weiter oben hat/weiter vorne sitzt, ist da mehr platz.

Hallo ho.hu,
wenn Dein A6 ein FL ist, sollte der schon besser Gedämmt sein. Ab FL wurde einiges gegen die Geräusche getan.

Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Leidorfer


Ich könnte auch nicht meinen das der A6 laut ist.
Habe im übrigen Multitronic aber auch Ledersitze. Wieso soll das Fahrzeug gerade bei Ledersitzen lauter sein?

Ein Fahrzeug mit Ledersitze ist dewegen lauter weil der Schall vom Leder nicht so gut absorbiert wird wie bei Stoff. Diese Erkenntnis ist aber nicht neu und sollte schon auffallen wenn man das gleiche Modell mit oder ohne Leder fährt. Vor allem hartes (ungepflegtes) Leder ist sehr unangenehm. Das Knatzen an den Gurtschlüssern und anderen Stellen kommt außerdem noch dazu.

Zitat:

Original geschrieben von consignatia



Zitat:

Original geschrieben von Leidorfer


Ich könnte auch nicht meinen das der A6 laut ist.
Habe im übrigen Multitronic aber auch Ledersitze. Wieso soll das Fahrzeug gerade bei Ledersitzen lauter sein?
Ein Fahrzeug mit Ledersitze ist dewegen lauter weil der Schall vom Leder nicht so gut absorbiert wird wie bei Stoff. Diese Erkenntnis ist aber nicht neu und sollte schon auffallen wenn man das gleiche Modell mit oder ohne Leder fährt. Vor allem hartes (ungepflegtes) Leder ist sehr unangenehm. Das Knatzen an den Gurtschlüssern und anderen Stellen kommt außerdem noch dazu.

Hmm,ich bin schon sehr viele gleiche Modelle gefahren jedoch ist mir das mit dem Leder noch nicht wirklich aufgefallen.

Es klingt aber logisch. Mein Leder wird zwei mal jährlich mit den Original Produkten gepflegt und ist für meinen Geschmack sehr geschmeidig.

Das mit den Gurtenschlössern ist bei mir auch nicht der Fall. Was aber auch vielleicht daher kommt das ich die Sitzposition ganz oben und nicht ganz hinten habe. (wie schon vorher beschrieben)

Mehr aufgefallen ist mir jedoch das die Modelle mit Schiebedach lauter sind oder es mir zumindest so vorkommt.

Zitat:

Original geschrieben von swallerius


Ich habe gestern die vorderen Gurtschlösser im Dicken mit selbstklebendem Bastelfilz aus dem Baumarkt ummantelt, da es die letzte Zeit extrem laut angefangen hat am Leder zu knarren. Und was soll ich sagen, bis auf das Gepäckraumrollo hört man nun gar nichts mehr knistern oder klappern.
Anscheinend haben die Schlösser von Anfang an geknarrt und sind mit der Zeit halt immer lauter geworden.
Ein sehr gutes Ergebnis für nichtmals 15 Minuten Arbeit und keine 2 Euro kosten. Kann's nur jedem mit Leder empfehlen das ebenfalls zu machen, da man auch damit das Leder an dieser Stelle vor übermäßiger Abnutzung bewahrt.

Gruß

Simon

Hallo,

das ist eine gute Idee, weil die Gurtschlösser mir auch auf den Keks gehen, sowohl auf Fahrer als auch auf Beifahrerseite, habe es deshalb bisher nicht gemacht weil mir nichts optisch schönes dazu eingefallen ist, hast du vielleicht wirklich ein Foto? OBwohl man die Gurte zumindest wenn man drinnen sitzt kaum sieht, aber es soll schon nach was aussehen.

Meiner ist ein Facelift, klar, kann aber nicht sagen dass der im Vergleich zu meinem Vor-Facelift den ich vorher hatte entschieden leiser ist, nur der Motor hört sich wesentlich kultivierter an, war aber im Vergleich zum alten AKE mit 160.000km auch keine Kunst :-))

Habe im Gegenteil z.B. wegen der Doppelverglasung das Gefühl, dass man durch die niedrigeren Geräusche von aussen anderes wie den Motor oder Fahrwerksgeräusche sogar besser hört. Ist aber subjektiv...

Das Rollo ist wohl nicht wirklich ruhig zu stellen, habe bei meinem alten alles Mögliche versucht, ohne Erfolg. Aber was soll´s..

Der alte hatte übrigens ursprünglich Stoffsitze, die waren in der Tat leiser als dann beim Leder nach der Umrüstung.

Übrigens ist meines Erachtens das Knistern im Innenraum ja nach Wetter und Temperatur mal leiser mal lauter, vor allem im Sommer mit warmen Innenraum und dann bei eingeschaltener Klima fangen die ganzen Luftrohre zum Knistern an...

Der CarHifi Profi ist eigentlich keine schlechte Idee, wird nur etwas komisch schauen wenn ich zu ihm komme und keine Hifikomponenten kaufe sondern mit dem Wunsch zu ihm komme, das Auto leiser zu machen :-))Die Lomi ist übrigens tatsächlich wesentlich steifer und knisterfreier, kann ich selbst bestätigen weil mein SChwiegervater den gleichen als Limo hat...

Viele Grüße,

holger

Ich habe ganz dunkelbraunen, fast schwarzen Filz genommen (Alternative war Weis). Da er weniger als einen Millimeter Dick ist fällt er auch optisch kaum auf. Ich mach nachher noch Fotos.

Ja, das Kofferraumrollo ist wirklich eine richtige Schwachstelle im Innenraum.
Aber ansonsten muss ich sagen, dass der Innenraum vom A6 wirklich sehr klapperfrei ist. Unser alter VFL-A6 der immer klapperte, war auf seiner letzten Fahrt mit 265.000 km, als er ganz leergeräumt war, ruhig wie ein Neuwagen.😎 Also wenn's klappert, erst Mal das Auto leerräumen. 😉

@Leidorfer: Lederpflege mache ich auch zwei - dreimal im Jahr. Das Ergebnis ist ein sehr weiches Leder, das fast wie neu aussieht. Im Handbuch steht ja, dass man das Leder alle zwei Monate pflegen muss, aber das ist mir dann doch zu viel Arbeit.

Gruß

Simon

Zitat:

Mehr aufgefallen ist mir jedoch das die Modelle mit Schiebedach lauter sind oder es mir zumindest so vorkommt.

Ich habe ein Schiebedach und das hört man schon. Besonders wenn Wasser auf den Dichtungen steht z.B. bei Regen oder nach der Waschanlage. Wenn ich den Himmel zu ziehe hört man es aber nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen