A6 Facelift - Thread
Hallo Zusammen,
vorab allen ein frohes neues Jahr 2011 :-)
Ein Freund von mir hat seinen alten A6 4B zu Schrott gefahren.
Jetzt braucht er ein neues Auto.
Nun die Frage:
Lohnt es sich jetzt, das aktuelle Facelift Modell zu kaufen oder lieber warten bis der neue A6 im Februar raus kommt?
Die Preise vom aktuellen A6 Facelift mit 2.0TDI und guter Ausstattung liegen ja so ab 29000€ aufwärts.
Kann einer von euch erfahrungsgemäß sagen, wie die Preise fallen, wenn ein neues Modell raus kommt?
Danke vorab für Eure Hilfe ;-)
Grüße
PS: Er überlegt auch sich einen Gebrauchten Q7 3.0TDI zu kaufen! Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Sorry, dass ich das hier mal so frei heraus sagen muss: Was seid Ihr doch für arrogante Fatzkes, die glauben, dass nur Sie den Maßstab dafür festlegen können mit welchem Budget es sich lohnt einen A6 zu fahren.
Leider ist das immer mal wieder mein Eindruck, dass hier einige vor lauter "dicken Eiern" kaum laufen können und glauben mit Ihren protzigen Konfigurationen hier allen anderen Ihr Fahrzeug madig zu machen nur um so zu tun, als ob ohne Navi oder Xenon oder was weiss ich ist das Auto ein "Hartz4" Fahrzeug ist. Insbesondere bei Denen, die diese Fahrzeuge oft als Firmenfahrzeug bekommen dann so tun als wenn jemand, der sein Fahrzeug von Privat kauft genauso ohne Budget-Limit ein kaufen muss oder aber auch will. Man könnte es provozierend auch umgekehrt formulieren dass jemand der S-Line Pakete oder große Alufelgen völlig überteuert bei Audi bestellt sich mal die Frage stellen sollte wo er denn die meiste Zeit mit Auto verbringt, doch wohl eher im Fahrzeug. Er die teure äußere Aufwertung wohl dazu braucht um sein Ego aufzupolieren.
Also ein bisschen weniger Arroganz und mehr Sachlichkeit. Jeder hat ein Recht an dem Fahrzeug Spaß zu haben was zum Anwendungsfall oder aber Budget passt.
Sorry, aber das musste ich mal rauslassen.
RudiTB
4639 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Tut sich auch was beim Drehmoment?Zitat:
Original geschrieben von golf5 dsg
Der 2.0 TDI mit 177 PS wird auf 190 PS angehoben.
ja von 380NM auf 400NM
Auch eine LED-beleuchtete, untegrierte elektronische Parkuhr mit kamerabasierender automatischer Zeitweiterschaltung wär super. 😛
Zitat:
Original geschrieben von golf5 dsg
ja von 380NM auf 400NMZitat:
Original geschrieben von DVE
Tut sich auch was beim Drehmoment?
Dazu gibt es inzwischen auch eine
Pressemitteilung, 190 PS, 400 Nm und S-Tronic auch für Frontkratzer, zumindest bei den Ultra-Modellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
Wie es immer ist, des einen Freud, des anderen Leid.
Schön für alle, die erst zuschlagen wollen, wenn sie heuer ein "neues" Modell kaufen können.
Ich wiederum habe kurz nach Erscheinen meinen S6 bestellt und voll bezahlt.
Sofern ich nach knapp 1 1/2 Jahren und da ist es mir egal ob es jetzt 1 Jahr und 6 oder 10 Monate sind, bereits ein überholtes Modell fahren sollte, war das definitiv mein letzter Audi...
Wo genau liegt denn dein Problem?
Zuerst beschwerst Du dich darüber, dass deutsche Firmen recht großzügig im Umgang mit Firmenfahrzeugen für ihre Mitarbeiter sind. Dann unterstellst Du mal pauschal, dass die meisten sich (im Gegensatz zu dir) ein solches Auto sowieso nicht leisten können und zu guter Letzt ärgerst Du dich darüber, dass es sich der Hersteller erlaubt, nach knapp 2 Jahren mal hier und da die Karosserie und den Innenraum etwas zu verfeinern und das eine oder andere Extra kostenlos dazu gibt um den Verkauf weiterhin anzukurbeln.
Kannst Du dich nicht einfach an deinem schönen Auto freuen, für das Du so viel von deinem eigenen Geld gezahlt hast?
Autohersteller wie Audi leben nun einmal vom Flottengeschäft und nicht von den paar Leuten, die ihr mühsam verdientes und gespartes Geld für einen Neuwagen bar auf den Tisch knallen.
Ich kann mir alle 3 Jahre einen neuen Firmenwagen bestellen. Manchmal habe ich Glück mit der Modellpflege, manchmal bekomme ich ein Modell, welches ein paar Monate später komplett abgelöst wird aber dafür ausgereift ist und die bessere Ausstattung hat. Für mich als Vielfahrer ist letzteres die bessere Wahl.
Warum muss man denn immer das neueste Auto haben?
Ein paar Häuser weiter wohnt einer, der kauft sich alle 2 Jahre die aktuellste C-Klasse (immer abwechselnd silber oder schwarz, damit es die Nachbarn auch merken) und trägt seit Jahren die gleiche langweilige Brille und den gleichen, faden, völlig aus der Mode gekommenen grauen Mantel.
Ich amüsiere mich immer insgeheim über ihn, wenn er Samstags in seinen blauen Latzhosen und seinen grünen Gummistiefeln zur SB-Waschbox fährt. 🙂
Du hast in einigen Punkten recht, auch ist Dein Kommentar recht amüsant und ich werde mich sicher an meinem Auto weiter freuen wenn ein paar andere mit leicht geänderten Stossfängern und Lichtern herum fahren, sind bei uns in Österreich ohnehin nicht übermäßig viele. Der neuen Steuern sei Dank 🙁 werden es in Zukunft wohl noch weniger.
Absolut Unrecht hast Du aber ich würde unterstellen viele könnten sich dieses/ihr Fahrzeug nicht leisten!!!! Das habe ich weder behauptet noch möchte ich so verstanden werden!
Und ich bleibe dabei, die kurzen Modellzyklen sind Wertvernichtung für alle Autoeigentümer.
Ist zwar OT aber ich habe mich kürzlich mit einem hohen Angestellten von Porsche Classic unterhalten. Die Sorgen sich über den dramatischen Wertverlust jüngerer Porsche Modelle.
Kein Wunder bei der Menge an Fahrzeugen Vielfalt an Modellinien und Kürze der Produktzyklen meinte ich und er nickte mit verzogenem Mund und gerechnet auf Kilometerleistung der Gebrauchten ist dieser Wertverlust eigentlich noch viel dramatischer...
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
Und ich bleibe dabei, die kurzen Modellzyklen sind Wertvernichtung für alle Autoeigentümer.
Ich weiß nicht, da das alle Hersteller so praktizieren, sollte sich das nicht wirklich fatal auf den Gebrauchtpreis auswirken, oder? Die Gebrauchtwagenpreise resultieren ja auch immer aus Angebot und Nachfrage. Wenn die Zyklen immer kleiner werden, dürfte der Faktor Facelift bei der Preisbildung auch immer geringer werden - der ist ja bei den Zyklen schon fast analog dem Fahrzeugalter anzusetzen.
Problematischer dürften da schon von Fehlern geprägte Jahrgänge sein, oder externe Einflüsse wie die geänderten Steuern in Österreich.
Und nein, ich hätte auch nichts gegen ausgereifte Neufahrzeuge mit einer dem Preis entsprechenden Qualität und den Produktzyklen vergangener Zeiten. Aber die Rahmendaten haben sich nun mal geändert und letztendlich sind wir Käufer mit daran beteiligt, die ständig dem Neusten hinterhergieren...
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
Absolut Unrecht hast Du aber ich würde unterstellen viele könnten sich dieses/ihr Fahrzeug nicht leisten!!!! Das habe ich weder behauptet noch möchte ich so verstanden werden!
Das wäre mir auch noch nie aufgefallen. Ansonsten habt Ihr beide nicht ganz unrecht, die immer kürzer werdenden Modellzyklen sind für Eigentümer eines Autos nicht sehr vorteilhaft.
Ich steig mal hier quer ein, da mein gestarteter Thread wegen doppelter Thematik sinniger Weise dicht gemacht wurde.
Damit ich nicht alles nochmals wiederholen muss findet man meine Ursprungsfragen hier
KLICK
Geklärt ist die Frage nach dem FL-Termin ja schon.
Nur noch mal die Fragen zu den Lieferzeiten: aktuell liegen die wohl bei kurzen 3-4 Monaten, bei Exclusive-Ausstattungen liegen diese wohl bei zwei bis drei Monaten mehr.
Da ich den Allroad mit Kompletausstattung ordern würde (LP rd. 119.000€), würde ich gerne wissen, ob Volllederpaket und Alcantara-Dachhimmel unter die Exclusive-Ausstattung fällt oder nicht. Ordern kann man diese Extras ja ganz normal über Audi und nicht über die Quattro-GmbH.
Wenn Du unter Volllederpaket z.B. Lederausstattung Paket 1 oder 2 meinst, welche Du normal über Audi bestellen kannst, dann fallen die auch unter Exclusiv-Ausstattung d.h. diese sind verbunden mit dem Vermerk "Ein Angebot der Quattro GmbH". 😉
MfG MB-HH
hat sich erledigt und kann gelöscht werden!
Zitat:
Original geschrieben von golf5 dsg
HalloZitat:
Original geschrieben von combatmiles
der 180KW/245PS wird auf 200KW/268PS angehoben...
der 2,0TDI 177Ps wird auf 190Ps angehoben.
Hallo knolfi, wenn du mal persönlich bei der Quattro GmbH nachfragst, können dir die bestimmt Auskunft geben. Ich denke, einer vollbeledertes Armaturenbrett sollte möglich sein. Für den Q7 hatten sie damals alles möglich gemacht, was ich mir vorgestellt hatte.
Kann es sein, dass die Anhebung der PS/NM Werte durch Kennfeldoptimierungen entstehen werden oder wie kann ich mir das vorstellen?
Ich denke nicht, dass sie komplett neue Motoren verbauen werden.
Ist zu vermuten, der 177 PS war ja zum Großteil eine Neuentwicklung, da wird es softwaremäßig ein Upgrade geben 😉