A6 Facelift - Thread

Audi A6 C7/4G

Hallo Zusammen,

vorab allen ein frohes neues Jahr 2011 :-)

Ein Freund von mir hat seinen alten A6 4B zu Schrott gefahren.

Jetzt braucht er ein neues Auto.

Nun die Frage:

Lohnt es sich jetzt, das aktuelle Facelift Modell zu kaufen oder lieber warten bis der neue A6 im Februar raus kommt?

Die Preise vom aktuellen A6 Facelift mit 2.0TDI und guter Ausstattung liegen ja so ab 29000€ aufwärts.

Kann einer von euch erfahrungsgemäß sagen, wie die Preise fallen, wenn ein neues Modell raus kommt?

Danke vorab für Eure Hilfe ;-)

Grüße

PS: Er überlegt auch sich einen Gebrauchten Q7 3.0TDI zu kaufen! Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Sorry, dass ich das hier mal so frei heraus sagen muss: Was seid Ihr doch für arrogante Fatzkes, die glauben, dass nur Sie den Maßstab dafür festlegen können mit welchem Budget es sich lohnt einen A6 zu fahren.
Leider ist das immer mal wieder mein Eindruck, dass hier einige vor lauter "dicken Eiern" kaum laufen können und glauben mit Ihren protzigen Konfigurationen hier allen anderen Ihr Fahrzeug madig zu machen nur um so zu tun, als ob ohne Navi oder Xenon oder was weiss ich ist das Auto ein "Hartz4" Fahrzeug ist. Insbesondere bei Denen, die diese Fahrzeuge oft als Firmenfahrzeug bekommen dann so tun als wenn jemand, der sein Fahrzeug von Privat kauft genauso ohne Budget-Limit ein kaufen muss oder aber auch will. Man könnte es provozierend auch umgekehrt formulieren dass jemand der S-Line Pakete oder große Alufelgen völlig überteuert bei Audi bestellt sich mal die Frage stellen sollte wo er denn die meiste Zeit mit Auto verbringt, doch wohl eher im Fahrzeug. Er die teure äußere Aufwertung wohl dazu braucht um sein Ego aufzupolieren.
Also ein bisschen weniger Arroganz und mehr Sachlichkeit. Jeder hat ein Recht an dem Fahrzeug Spaß zu haben was zum Anwendungsfall oder aber Budget passt.

Sorry, aber das musste ich mal rauslassen.

RudiTB

4639 weitere Antworten
4639 Antworten

Sind wir doch eh.

Der Asiatische Markt schwächelt doch enorm, das wäre auch der Grund warum so viele ihren A6 "unerklärlich" früh bekommen, egal mit welcher Ausstattung...

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 19. Juli 2015 um 08:13:30 Uhr:


Keine gute Entwicklung...

Für die Hersteller schon. Die Frage ist nur, wie lange die Autohäuser das durchstehen mit den vielen Karren auf`m Hof.

Die Kiste gehen ohne VFM auch nicht vom Hof...ob das eine win-win Situation ist bleibt zu bezweifeln..dazu verlieren die Butzen ja auch auf dem GA Markt...

Aber warten wir es einfach mal ab.

Am Ende treibt diese Entwicklung sogar Benzinköpfe wie mich dazu, das Thema Auto völlig zu entemotionalisieren.
Zu einer Geldvernichtung von derartigem Ausmaß bin ich persönlich nicht bereit.
Schließlich wird mein Weg dann etwas (deutlich) Günstigeres für den Alltag, etwas Altes fürs Wochenende und etwas richtig Schnelles ohne Straßenzulassung und die damit verbundenen Abgaben für den Rundkurs...
Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass es genug Leute gibt, die sich so oft ein neues Auto nehmen um diese Entwicklung für die Hersteller auf Dauer profitabel zu halten, Asiaten hin oder her, noch viel weniger wenn ich mir das heutige Straßenbild ansehe. Sogar in den besten Wohngegenden oder sogenannten Nobel Urlaubsorten findet man immer weniger neue hochpreisige Fahrzeuge.
Und nicht zuletzt müssen ja auch die ganzen Leasingrodeln am Ende der Nutzungsdauer irgendeinen Abnehmer finden.

Ähnliche Themen

Ein Facelift kostet die 3 Deutschen Premium Hersteller jedesmal zwischen €600.000.000 u. €900.000.000 pro Modell ! Daimler hatte für das E-Klasse Mopf (W212) sogar 1 Milliarde EUR Faceliftkosten angegeben.
Und die Japaner machen das schon seit Anbeginn so, daß sie auf diese Kostenbelastung verzichten u. stattdessen nach rund 4 Jahren ein neues Modell launchen.

Ich kenne mich bei den japanischen Herstellern ehrlich gesagt überhaupt nicht aus und erkenne bei diesen auch keinen Unterschied zwischen den verschiedenen neueren Baureihen.
Den civic müsste es aber schon länger geben, was ihn aber auch nicht hübscher macht.
Wie auch immer sich diese Kosten im Detail gestalten, so dürften Entwicklungskosten eines neuen Modells und vor allem die Umstellung der Fertigungsstrassen und Werkzeuge doch ein Vielfaches jener für eine reine Modellpflege sein. Es sei denn, das neue Modell ist dann eben doch nicht so neu.
Ich gebe aber zu, das ist lediglich meine Einschätzung. Da ich nicht in der Automobilindustrie oder als Zulieferer tätig bin, zumindest nicht im engeren Sinne, fehlen mir konkrete Einblicke, da weißt Du sicherlich mehr.
Für mich persönlich wäre diese Entwicklung aber jedenfalls weniger erfreulich, da wir unsere Fahrzeuge kaufen und zwar sowohl privat als auch unsere Dienstfahrzeuge und durch die längere Nutzungsdauer, idR 6-7 Jahre, den wirtschaftlichen Verlust in Grenzen halten. Nicht so bei den Privatfahrzeugen, die wechsel ich zuweilen auch mal schneller.
Ich hätte aber auch gar keine große Lust meinen aktuellen 4G bereits jetzt nach knapp 2 1/2 Jahren oder auch in den nächsten 2 auszuwechseln. Das Auto hat gerade mal 56tkm drauf, sieht immer noch aus wie neu, funktioniert einwandfrei, hat aber sicher bereits den halben Kaufpreis an Wertverlust eingebüßt.
Mir ist natürlich klar, dass sich die Automobilindustrie nicht nach meinen Bedürfnissen und Wünschen richten wird 😉

Zitat:

@Protectar schrieb am 19. Juli 2015 um 11:58:16 Uhr:


Ein Facelift kostet die 3 Deutschen Premium Hersteller jedesmal zwischen €600.000.000 u. €900.000.000 pro Modell ! Daimler hatte für das E-Klasse Mopf (W212) sogar 1 Milliarde EUR Faceliftkosten angegeben.
Und die Japaner machen das schon seit Anbeginn so, daß sie auf diese Kostenbelastung verzichten u. stattdessen nach rund 4 Jahren ein neues Modell launchen.

Wobei es ja eigentlich egal ist, wie man das Kind nennt...Geschwister bleiben Geschwister 🙂

Die "Neuen" Modelle bei den Asiaten sind in meinen Augen eigentlich nur LCI/FL/Mopfs...ist ja nicht so, dass die alle vier Jahre das Rad neu erfinden.

In eine Premium Modellpflege fließen vermutlich ähnlich viele Neuerungen ein...aber Japaner kenne ich nur als Mopeds 🙂

Zitat:

@Protectar schrieb am 19. Juli 2015 um 11:58:16 Uhr:


Ein Facelift ...Daimler hatte für das E-Klasse Mopf (W212) sogar 1 Milliarde EUR Faceliftkosten angegeben.

..würdest du mir bitte beichten @Protectar woher du die Info hast? Hab's zwar auch gehört/gelesen, ist mir aber völlig schleierhaft! Was hat Daimler gemacht?:

- (alt)Motor belassen

- (uralt)Navi belassen

- Lenkrad/Sitze belassen

+ Blecheinkleidung (stark) verändert (Formteile)

+ Fronscheinwerfer und Rückstrahler neu

+ teilweise altes Interieur mit Chromlack überzogen

war da noch was?

..wenn die Info Daimler wirklich gestreut hat, dann war's ein gelungener Werbefake'! (für ein paar Wochen sind auch die Absatzzahlen etwas angestiegen).

Ich würde mal behaupten, beim A6-facelift ist deutlich m e h r investiert und gemacht worden, auch wenn man's erst bei genauerem Hinsehen erFÄHRT. Und genau das mag ich!😉

Zitat:

@newA6er schrieb am 19. Juli 2015 um 14:24:56 Uhr:


...war da noch was?

Ja, einiges.

Teuer, war u.a. die von Dir bereits erwähnte Veränderung am Blech (neues Ponton Design von Hr. Pfeiffer ist weggefallen). Blecheingriffe werden normalerweise bei einem Facelift aus Kostengründen immer vermieden, bzw. sonst so gering wie möglich gehalten u. beim Cabrio (wegen kleiner Stck.-Zahl) auch nicht gemacht.

Ebenfalls teuer in der Mercedes Facelift (Mopf) Gesamtbilanz, der ganz neue E200 Motor (M274), der zusätzlich noch allein nur für den türkischen Markt in einer modifizierten Version als E180 neu hinzukam, sowie als neuer E200 NGD (Nachfolger des NGT). Außerdem hat Daimler u.a. auch die 9G Entwicklung anteilig/kostenmäßig mit einbezogen, sowie die Hybrid Integration u. die Kompatibilität der 4matic u. AMG Motorisierungen.

Dazu kommen noch die von Dir genannten Modifikationen, wie die neue LED Lichttechnik. Desweiteren noch viele kleine Veränderungen, z.B. an der Klima Anlage, neue Fahr Assistenz, Avangarde Einführung, neues KI u. Aerodynamik Anpassungen. Auch Lenkrad, Mittelkonsole, Lüftungsdüsen u. Farbgestaltungen wurden erneuert.
Macht unterm Strich rund €970.000.000,- Faceliftkosten aus. Beim Audi A6 Facelift waren die Gesamtkosten deutlich günstiger.

Ist aber dann schön gerechnet..Da ja diese Entwicklungen in alle Baureihen mit einfließen..Ist die Frage zu welchem Anteil an welchem Modell..

Die 9Gang bekommen ja alle..Wie auch das Licht etc...

Zitat:

@Protectar ...
für den türkischen Markt in einer modifizierten Version als E180 neu hinzukam

...womit haben die armen Türken denn so eine Wanderdüne verdient? 🙄

Zitat:

@mbnelken schrieb am 19. Juli 2015 um 19:57:01 Uhr:


...womit haben die armen Türken denn so eine Wanderdüne verdient? 🙄

In der Türkei gilt auf Autobahnen ein Tempolimit von 120km/h, deshalb ist 'Wanderdüne' relativ. Verdient haben die sich das durch eine nennenswert hohe Nachfrage u.a. auch für Taxis. Das Modell E180 ist extra nach Absprache auf 156PS (statt 184PS) gedrosselt.

Zitat:

@Protectar schrieb am 19. Juli 2015 um 15:53:08 Uhr:


Macht unterm Strich rund €970.000.000,- Faceliftkosten aus. Beim Audi A6 Facelift waren die Gesamtkosten deutlich günstiger.

Was kostet denn ein komplett neues Modell?

Sicherlich machen die Hersteller da eigene Rechnungen auf, ob die Mehrkosten eines komplett neuen Modells den Absatz derart stark stützen / ankurbeln, daß es sich lohnt, auf ein FL zu verzichten.

Sind die Amerikaner in ihrer Denkweise nicht sogar bei "Jahresmodellen"?

"The all new 2015 A6" folgt dort doch dem "all new 2014 A6" und dieser dem "all new 2013 A6" ... usw.

So war jedenfalls mein Eindruck vor einigen Jahren dort....

6502

Zitat:

@Protectar schrieb am 19. Juli 2015 um 20:51:13 Uhr:



Zitat:

@mbnelken schrieb am 19. Juli 2015 um 19:57:01 Uhr:


...womit haben die armen Türken denn so eine Wanderdüne verdient? 🙄
In der Türkei gilt auf Autobahnen ein Tempolimit von 120km/h, deshalb ist 'Wanderdüne' relativ.

Der wär dann auch prima für die Schweiz... ;-)

Aber nur wenn 500E drauf steht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen