A6 Facelift - Thread

Audi A6 C7/4G

Hallo Zusammen,

vorab allen ein frohes neues Jahr 2011 :-)

Ein Freund von mir hat seinen alten A6 4B zu Schrott gefahren.

Jetzt braucht er ein neues Auto.

Nun die Frage:

Lohnt es sich jetzt, das aktuelle Facelift Modell zu kaufen oder lieber warten bis der neue A6 im Februar raus kommt?

Die Preise vom aktuellen A6 Facelift mit 2.0TDI und guter Ausstattung liegen ja so ab 29000€ aufwärts.

Kann einer von euch erfahrungsgemäß sagen, wie die Preise fallen, wenn ein neues Modell raus kommt?

Danke vorab für Eure Hilfe ;-)

Grüße

PS: Er überlegt auch sich einen Gebrauchten Q7 3.0TDI zu kaufen! Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Sorry, dass ich das hier mal so frei heraus sagen muss: Was seid Ihr doch für arrogante Fatzkes, die glauben, dass nur Sie den Maßstab dafür festlegen können mit welchem Budget es sich lohnt einen A6 zu fahren.
Leider ist das immer mal wieder mein Eindruck, dass hier einige vor lauter "dicken Eiern" kaum laufen können und glauben mit Ihren protzigen Konfigurationen hier allen anderen Ihr Fahrzeug madig zu machen nur um so zu tun, als ob ohne Navi oder Xenon oder was weiss ich ist das Auto ein "Hartz4" Fahrzeug ist. Insbesondere bei Denen, die diese Fahrzeuge oft als Firmenfahrzeug bekommen dann so tun als wenn jemand, der sein Fahrzeug von Privat kauft genauso ohne Budget-Limit ein kaufen muss oder aber auch will. Man könnte es provozierend auch umgekehrt formulieren dass jemand der S-Line Pakete oder große Alufelgen völlig überteuert bei Audi bestellt sich mal die Frage stellen sollte wo er denn die meiste Zeit mit Auto verbringt, doch wohl eher im Fahrzeug. Er die teure äußere Aufwertung wohl dazu braucht um sein Ego aufzupolieren.
Also ein bisschen weniger Arroganz und mehr Sachlichkeit. Jeder hat ein Recht an dem Fahrzeug Spaß zu haben was zum Anwendungsfall oder aber Budget passt.

Sorry, aber das musste ich mal rauslassen.

RudiTB

4639 weitere Antworten
4639 Antworten

Bei den Japanern fällt aber keinem auf das das "Neue" Produkt nur ganz anders aussieht. die Technik ist oft die gleiche.

Ein typisches Problem der heutigen Gesellschaft.Um up to date zu sein muss doch nicht nach so kurzer Zeit ein FL her.Nochmals würde man die elektronik so gestallten das man mit updates arbeiten kann müsste man nicht immer Geld für ein FL investieren sondern bietet den Kunden gegen Knete natürlich neue Spielereien an.So hätte man dann auch mehr Zeit einen Nachfolger zu entwickeln der ausgereift ist.So wird häufig der Kunde zum Betatester.

Gruß
Hoofy

Zitat:

Original geschrieben von Hoofy


Ein typisches Problem der heutigen Gesellschaft.Um up to date zu sein muss doch nicht nach so kurzer Zeit ein FL her.Nochmals würde man die elektronik so gestallten das man mit updates arbeiten kann müsste man nicht immer Geld für ein FL investieren sondern bietet den Kunden gegen Knete natürlich neue Spielereien an.So hätte man dann auch mehr Zeit einen Nachfolger zu entwickeln der ausgereift ist.So wird häufig der Kunde zum Betatester.

Gruß
Hoofy

Das würde voraussetzen, dass die Ingenieure in das aktuelle Modell Sachen einbauen, die vom jetzigen Fahrzeug noch nicht 100%ig genutzt werden. Das kostet Geld und man weiß nichtmal mit Sicherheit, ob man es jemals braucht.

Daher wird die Idee nix 🙂

Grüße,

Julian

An sich werden Autos ständig weiter entwickelt. Es werden fließend neue bzw verbesserte Dinge eingebaut, wenn sich zB herausstellt das etwas nicht richtig funktioniert, oder eine andere Lösung effizienter ist. Das Facelift zieht dann immer auch noch veränderte Optik mit.
Teilweise wird im Sinne der Produktverbesserung, oder um die Nachfrage anzukurbeln Sonderausstattungen Serienmäßig (zB 5er BMW Xenon)
Gerade beim 4G gibt es sehr viel zu verbessern nach meiner Meinung, Wahrscheinlich war der Wagen nicht ausreichend getestet, oder es war zu viel Neues, oder zu viel Gewinnmaximierung das Ziel.
VW schafft das immer mit einem Trick. Primär ist der Passat erstmal ein kleiner Audi (technisch identisch mit A4) wenn sich das rumgesprochen hatte, hat man einfach nen Golf im nächsten Model verlängert und Passat drauf geschrieben, beim übernächsten Modell war dann wieder ein Audi drunter.

Ähnliche Themen

Wie gesagt wie warum das überlasse ich anderen aber ich glaube das diese immer kürzer werdenden Zyklen Schwachsinn sind.Brim Golf kommt mittlerweile ja gefühlt jedes Jahr nen FL raus heißt nur nicht FL sondern Golf VII Golf XX Golf MXV.Lieber de Technik kompatiebler und zukunftssicher machen.Nen iPhone kann ich auch mit nem Update auf den aktuellen Stand brungen und dennoch verdient Apple genug. Naja ich glaube wir schweifen zuweit ot.

Gruß
Hoofy

Zitat:

Original geschrieben von Hoofy


Ein typisches Problem der heutigen Gesellschaft.Um up to date zu sein muss doch nicht nach so kurzer Zeit ein FL her.Nochmals würde man die elektronik so gestallten das man mit updates arbeiten kann müsste man nicht immer Geld für ein FL investieren sondern bietet den Kunden gegen Knete natürlich neue Spielereien an.So hätte man dann auch mehr Zeit einen Nachfolger zu entwickeln der ausgereift ist.So wird häufig der Kunde zum Betatester.

Gruß
Hoofy

Sorry..aber das ist viel zu flach gedacht ..

...

Nochmals würde man die elektronik so gestallten das man mit updates arbeiten kann müsste man nicht immer Geld für ein FL investieren

...

Ein Facelift ist eine politische, eine wirtschaftliche u. eine strategische Maßnahme u. kann nicht u. soll auch nicht, durch ein update erfolgen.
Oft soll das Facelift auch technisch u. optisch den Kunden u. den Markt auf das folgende ganz neue Modell "vorbereiten".

...wie gesagt, ein elektronisches update ist nicht ausreichend. Elektronik Elemente u. Computertechnik im Fahrzeug, sind nur ein Bestandteil von vielen. Nicht selten, finden bis zu 1000 Einzelmaßnahmen bei einem Facelift statt, von denen nur etwa 10-20 öffentlich bekannt gemacht werden oder sichtbar sind.

Aerodynamische Verbesserungen, wie z.B. beim E-Klasse Facelift kann man nicht mit deinem geforderten elektronischen update umsetzen. Genauso wenig, die Veränderung von Sitzen u. Materialien, die von Kunden möglicherweise beanstandet wurden u. beim Facelift entsprechend Kundenfreundlicher modifiziert werden.

Ich denke einfach das die Zyklen viel zu kurz sind.Nicht umsonst verlieren die Fahrzeuge soviel so schnell an Wert.

Aber es wird nichts ändern es wird so weiter gehen.

Gruß
Hoofy

Zitat:

Original geschrieben von fe11go


Bis jetzt alles nur Spekulation...

Gegen das FL 2014 spricht allerdings der Umstand, dass heuer noch eine ULTRA Variante mit der 2 Liter Maschine kommen soll.

Eben nicht, was glaubst du warum man gerade alles in Bewegung setzt um den technischen Anschluss an BMW nicht ganz zu verlieren, warum wurde Wolfgang Dürheimer im Juli durch Ulrich Hackenberg abgelöst, er war nicht mal 1 Jahr im Amt. Warum schicken die Verantwortlichen in Wolfsburg ihren besten Mann nach Ingolstadt.

Der A6 ultra hätte schon viel früher kommen müssen, dann würde der A6 bei Flottenkunden vielleicht auch besser laufen. Es geht momentan noch drunter und drüber bei Audi, langsam bringt Hackenberg aber wieder etwas Ordnung rein. Ich wette auch, dass das A6 Facelift nächstes Jahr kommt !

Anscheinend sind die Mitarbeiter / Ingenieure auch nicht so gut mit Wolfgang Dürheimer klargekommen, er hatte ja noch das Image des ehemaligen Erzfeindes Porsche an sich haften und hat auch die gesamten Elektroautos gestoppt was meiner Meinung nach ein riesen Fehler war. Die Vorstände und der Vorstandsvorsitzende wissen dass es fünf vor zwölf ist, wenn das mit Ulrich Hackenberg wieder nicht klappt geht es Stadler und Konsorten an den Kragen, hundertprozentig, Winterkorn und Hackenberg kennen sich schon sehr lange und verstehen sich auch sehr gut. Oder warum sonst hat Winterkorn den Konzern-Chefentwickler nach Ingolstadt geschickt, warscheinlich hat er nämlich auch die Nase voll von diesem Kindergarten. Durch das A8 Facelift nimmt meiner Meinung nach der Druck auf Stadler noch weiter zu.
Mercedes hat das autonome fahren in der neuen S-Klasse, BMW eine Klasse tiefer im 5er und Audi hat es überhaupt nicht. Man hat nichts aber überhaupt nichts gelernt aus den letzten 3 Jahren, hätte ich etwas zu melden, weg mit Stadler und Designchef Egger ! Wenn die neuen Modelle des Q7 und A4 wirklich so kommen wie es Autobild vor kurzem gezeigt hat wars das mit Platz zwei hinter BMW, der gehört dann wieder zurecht Mercedes. Und der Stadler träumt tatsächlich immer noch davon, bis 2020 BMW zu überholen, ich fasse es nicht. 🙄 Bis jetzt ist ja Audi noch knapp hinter BMW was die weltweiten Zulassungen angeht, aber schauen wir mal wann die ersten i-Modelle auf die Menschheit losgelassen werden, wie sich BMW dann entfernt.

Na dann schaun wir mal - vllt. kommt dann der V8 TDI aus dem A8 FL als Pendant zum M550d. Vorstellen kann ich mir weder das FL 2014 noch den V8. Aber schön wärs trotzdem...

Wie sich Stadler und Co so lange halten können, ist mir ein Rätsel. BMW entfernt sich technisch mit riesigen Schritten. Allein schon das Medienecho der i - Modelle von BMW ist eine Ohrfeige für die Witzfiguren bei Audi.
Mich wundert es, daß Piech die Verantwortlichen nicht persönlich aus dem Vorstand kickt.

Gerade gefunden:
http://www.welt.de/motor/news/article119252557/Audi-A6-Ultra.html

Grüße,

J.

V8 Diesel im A6 never ever - wir können froh sein das es den V8 Diesel im A8 noch gibt und zb den kleinen V6 im A6 - das rechne ich Audi hoch an bei allen anderen darf man sich V4 Premiumnageln anhören.

und was ist bei ehrlicher Betrachtung an den I Modellen so innovativ was nicht andere Hersteller in ähnlicher Form schon lange bieten und überbieten (Reichweite,Preis usw. zb Tesla) einzig der großzügige Carboneinsatz kann als innovativ durchgehen (wobei da die Energiebilanz trotz verbesserter Herstellungsmethoden immer noch fraglich ist).

ob sich der I Versuchsballon für Bmw letztendlich auch rentiert muß sich auch erst noch zeigen (Bei Audi gab es da doch mal den A2 übrigens meiner Meinung nach im Aussendesign dem I3 gar nicht so unähnlich und zu seiner Zeit auch innovativ - Leichtbau und trotzdem ein richtiger Reinfall für Audi)

Ich vergleiche Audi und Bmw aktuell intensiv da für mein nächstes Auto ein A7 oder F11 in der engsten Wahl sind und ich kann momentan den einzigen wirklichen Vorsprung von Bmw im Bereich Multimedia und Vernetzung sehen da liegt das idrive klar vor dem mmi.

Aber auch da sollte sich was tun da bei Porsche bereits ein vollkommen neues Bedienkonzept aufbauend auf (x)html entwickelt wird das somit ähnlich einfach in Design und Funktionsumfang anpassbar sein wird wie aktuelle Webseiten und da bieten sich unzählige Möglichkeiten.

Ansonsten alles auf Augenhöhe mit kleine Vorteilen hier und da ebenso mit verhält es sich mit den Nachteilen.

Zitat:

... Bis jetzt ist ja Audi noch knapp hinter BMW was die weltweiten Zulassungen angeht, aber schauen wir mal wann die ersten i-Modelle auf die Menschheit losgelassen werden, wie sich BMW dann entfernt.

Selten so gelacht - das I modell ist meiner Meinung nach ein Schuss in den ofen und hier werden ganz sicher die Zahlen geschönt werden, weil das ding nicht weggeht.

Der Bock ist viel zu teuer für das was geboten wird - dream on!

Elektro um jeden Preis - wie ich das hasse

Zitat:

Original geschrieben von alegend



Zitat:

... Bis jetzt ist ja Audi noch knapp hinter BMW was die weltweiten Zulassungen angeht, aber schauen wir mal wann die ersten i-Modelle auf die Menschheit losgelassen werden, wie sich BMW dann entfernt.

Selten so gelacht - das I modell ist meiner Meinung nach ein Schuss in den ofen und hier werden ganz sicher die Zahlen geschönt werden, weil das ding nicht weggeht.
Der Bock ist viel zu teuer für das was geboten wird - dream on!
Elektro um jeden Preis - wie ich das hasse

Wenn ein bayrischer Hersteller momentan Zahlen schönen muss weil selbst die normalen Modelle alles andere als gut laufen ist das sicher nicht BMW. Man braucht doch nur die "attraktiven" Leasingkonditionen anschauen die momentan geboten werden, dann weiss man was los ist. Und mit was für einer Arroganz ging man damals bei der Neuwagenvorstellung vor was die Leasingkonditionen anging, die waren jenseits von gut und böse. Und jetzt verschenken sie die Dinger halber, übertrieben ausgedrückt und der Bock läuft immer noch der Konkurrenz hinterher.

Die supergünstigen Leasingkonditionen sind aber seit vielen Jahren besonders bei BMW verbreitet. Die reichen ihre Autos doch schon seit langem teilweise wirklich zu Dumpingpreisen raus, speziell den 7er.

...es ging mir explizit um das I-modell
Und reden wir uns nix schön....audi, bmw usw können ihre produzierten Fahrzeuge alle nicht absetzen(in Europa)

Deine Antwort
Ähnliche Themen