A6 C4 ABK - Kühlmitteltemperaturanzeige zeigt zu niedrig - Verbrauch erhöht

Audi A6 C4/4A

Hallo zusammen,

bei Audi A6 C4 ABK (2.0, 116 PS, Erstzul.: 06/1994) zeigt die Kühlmitteltemperaturanzeige fast nichts an, auch wenn der Wagen warm gefahren ist (längere Autobahnfahrt).
Gleichzeitig hat sich der Verbrauch erhöht.

Was sind dafür mögliche Ursachen?
Wie Problem lösen?

Grüße

38 Antworten

Hallo zusammen,

Bin bei der Suchfunktion auf diese Diskussion hier gestoßen.
Habe bei meinem A6, C4, Bj. 1995, Motorkennbuchstabe ABK das gleiche Problem:
Die Kühlmitteltemperaturanzeige bewegt sich fast gar nicht, außer ich lass den Wagen ne halbe Stunde im Stand laufen, dann geht die Anzeige hoch. Bei normaler Fahrweise bewegt der Zeiger sich nicht. Die Heizung wird aber immer warm, dauert aber sehr lange. Spritverbrauch liegt bei 12 Liter- normale Fahrweise.
Habe das Problem seit einem Motorwechsel. Habe schon mal die Temperaturfühler und das Thermostat getauscht, bleibt aber gleich.

@Uhu1000: Hat der Thermostat wechsel bei Dir endgültig die Fehlerquellen beseitigt??

Kann mir jemand helfen??

Grüße und Frohes Fest!

Moin Moin, habe ein ähnliches Thema beim ACK (BJ97).
Vor ca. 4 Wochen ist mir aufgefallen, dass die Temperaturanzeige nach ca. 15km Autobahnfahrt (100-110kmh) erst auf 90 Grad geklettert ist, also sogar noch etwas später die 90 angezeigt hatte als die Öltemperaturanzeige. Kam mir seltsam vor und ich habe es weiter beobachtet. Abends erst 5km Bundesstraße, dann mit 150-160 ungefährt 10km Autobahn. Erst dann : 90 Grad...Als ich zu Hause angekommen bin waren die Ansaugbrücken maximal lauwarm. Zu der Zeit waren es draußen so um die -4 Grad....
Die Heizung wird ganz normal warm (also nach recht kurzer Zeit), Öl und Wasseranzeigen gehen nicht höher als 90 Grad (kleiner Kreislauf ist also wohl nicht "Dauer-auf"😉...Fahren tut sich der Wagen wie gehabt, keine Startprobleme auch wenn der Motor warm ist und der Verbrauch hat sich ebenfalls nicht groß verändert...
Der Thermostat (der hinterm Zahnriemen) wurde vor ca. 1,5 - 2 Jahren gewechselt als der neue ZR draufgekommen ist.
Hat jemand eine Idee ?

Ach ja, bei Stadtfahrt geht die Temperatur schneller hoch, allerdings auch nur bei max.90 Grad.
Kenne vom von meinem Cabrio (Typ 89) das Problem mit den defleten Spannungskonstanthalterm im Zusammenspiel mit der Tankanzeige.
Bei meinem C4 habe ich zwar auch den Eindruck dass die Tankanzeige nicht so wirklich passt, aber ich weiß nicht, ob es generell im C4 ein Problem mit diesem Bauteil gibt. Im Typ 89 ist das ein Thema...

Besten Dank im voraus,
browi

Als erstes tippe ich auf Thermostat auch wenn er vor paar Jahren gewechselt wurde!

Kommt man da ran ohne den ZR runterzunehmen ?
Werde nachher noch Kanal 51 checken...

Die Kiste macht mir echt noch graue Haare...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von browi


Kommt man da ran ohne den ZR runterzunehmen ?
Werde nachher noch Kanal 51 checken...

Die Kiste macht mir echt noch graue Haare...

Also Kanal 51 hat bei mir irgendwie nix angezeigt...da stand nur die ganze Zeit eine große "9" und eine kleine "0"...was hat das zu bedeuten ?

Und nochmal die Fragen an die ACK-Profis. Kann man das Thermostat ohne Abnehmen des ZR wechseln ?

Am WE bin ich ca. 300km AB gefahren (nicht gerast aber so 130 kmh) und nach Fahrtende waren dei Ansaugbrücken etwas über lauwarm...Heizung tut zwar aber auch hier kommen, gefühlt weniger "Grad" raus als auf der Anzeige stehen....

Hallo. Ja bei deinem 2.8 kann man den Thermostat wechseln ohne den zahnriemen abzunehmen. Gibt hier eine beschreibung wenn ich mir recht erinnere. Aber vom aufwand her kann man den eig gleich mit machen. Benutz mal die sufu.
Bei meinem 2.5tdi ist der auch erst vor 2 monaten in die binsen gegangen obwohl der erst 1,5 jahre alt war. Also gar nicht so unwahrscheinlich.
Zum code im kannal 51. Der hat eig nur die Temperatur anzuzeigen. Wenn der eine 9 und eine kleine 0 anzeigt ist das schon ein wenig irreführend. Aber ich glaube das es warscheinlich ein standartwert sein wird bei einem kaputten Fühler. Das er nicht einen abartig hohen verbrauch erreicht und nicht zu fett läuft. Der 2.8er 30v ist ja eh schon recht am Maximum, da kann der das nicht brauchen noch mehr einverleibt zu bekommen. Normalerweise wäre das ja auch durch einen erhöten verbrauch zu spüren, aber eben hier nicht...

Hallo rayjay89,
vielen Dank für die Infos.
Ich habe jetzt noch einmal nach ca. 600km getankt und dabei eigentlich keinen Mehrverbrauch festgestellt, alles wie seit 2-3 Jahren (also seit ich den Wagen habe)....Was kann denn im schlimmsten Fall passieren mit dem Motor ?
Ich habe mom.eigentlich nicht unbedingt Lust und Geld den ZR wieder wechseln zu lassen um das Thermostat zu erneuern. Das kostet ja nun immer mehr als nur ein paar Euro in der Werkstatt, selber machen kann ich das nicht...

Ein Defekt im Kombiinstrument (Konstanthalter o.ä.) würdet ihr ausschließen ?
Grüße

Habe heute den Fehlerspeicher ausgelesen und dabei noch 3 Fehler im Bereich Klimaanlage gefunden....01274 und 00601....mal auf die Suche gehen was das wieder bedeutet...Die Werkstatt nimmt mich irgendwie nicht ernst mit dem Temperaturproblem....

Zitat:

Original geschrieben von browi


Hallo rayjay89,
vielen Dank für die Infos.
Ich habe jetzt noch einmal nach ca. 600km getankt und dabei eigentlich keinen Mehrverbrauch festgestellt, alles wie seit 2-3 Jahren (also seit ich den Wagen habe)....Was kann denn im schlimmsten Fall passieren mit dem Motor ?
Ich habe mom.eigentlich nicht unbedingt Lust und Geld den ZR wieder wechseln zu lassen um das Thermostat zu erneuern. Das kostet ja nun immer mehr als nur ein paar Euro in der Werkstatt, selber machen kann ich das nicht...

Ein Defekt im Kombiinstrument (Konstanthalter o.ä.) würdet ihr ausschließen ?
Grüße

Ja, wie gesagt. Es gibt hier ein tutorial wie man den Thermostat wechseln kann ohne den zahnriemen abzunehmen. Einfach suchen in der sufu. Teste als erstes mal ob es überhaupt der Thermostat sein kann. Also wagen kalt starten und den kühler abtasten. Wird der gleich warm ist es der Thermostat und mus gewechselt werden.

Dieses forum ist dazu da um die sachen in Angriff zu nehmen und leute dabei zu unterstützen probleme zu lösen. Ich will dir nicht sagen was sein kann weil es in verbindung mit einem anderen problem zu einen großen schaden kommen kann.

Also teste ob der Thermostat kaputt ist.... ist das der Fall: Wechseln!!

Danach: Egal ob der Thermostat kaputt ist oder nicht. Fehler auslesen und diese beheben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen