A6 C4 2,5Tdi Avant bitte um Tipps

Audi A6 C4/4A

Hallo ich habe eine Frage ich habe vor ca.2Wochen einen A6c4 2,5Tdi Avant Bj:97 116Ps Km116.000 Gekauft aus erste Hand.So meine Frage ist wenn ich Gas gebe so ab 2500-3000 umin etwa Raucht es Schwarz oder beschleunige.Und meine 2.Frage ist es Startet Schwer wenn ich zb. Morgens oder Motor kalt ist so etwa 5-10sec später,und haben diese Autos hinten keine Orginal Boxen ??? ich frage weil ich woher immer Benziner Autos hatte. danke mal für euere Tipps und wünsche allen einen Schönen Tag

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Emiada


Hallo ich habe eine Frage ich habe vor ca.2Wochen einen A6c4 2,5Tdi Avant Bj:97 116Ps Km116.000 Gekauft aus erste Hand.So meine Frage ist wenn ich Gas gebe so ab 2500-3000 umin etwa Raucht es Schwarz oder beschleunige.Und meine 2.Frage ist es Startet Schwer wenn ich zb. Morgens oder Motor kalt ist so etwa 5-10sec später

Bei dem Kilometerstand, wurde der Wagen nur Kurzstrecke gefahren. D.h. Die Einspritzdüsen und Ventile, Brennraum usw. dürften ziemlich verdreckt sein. Ich würde erstmal eine längere Autobahnfahrt mit mittleren Drehzahlen machen. Also nicht mit Vollgas losblasen sondern langsam steigern. Danach bei warmen Motor einen Ölwechsel. Ein hochwertiges 10W-40 ist OK.

5-10 Sekunden Startzeit sind deutlich zu lang.

Wie sieht es mit den beiden Zahnriemen aus? Wurden sie schon gewechselt? Bei dem Alter müssten sie eigentlich ziemlich porös sein und Risse haben. Der normale Wechselintervall ist ja 120tsd oder 6 Jahre, lt. einen befreundeten VAG Mitarbeiter. Falls schon gewechselt, wurde der Einzpritzzeitpunkt richtig eingestellt?

Wenn sie schon rissig sind, können sich die Steuerzeiten schon etwas verschoben haben. In Verbindung mit versifften Einspritzdüsen kann es dann zu solchen Problemen kommen.

Und etwas Rauchen tun sie eigentlich alle.

Gruß

Mattes

ok werde mal machen ich habe einen Makierung vorne im Motor gesehen
wo drauf steht Zahnrimenwechsel bei 120.000km bei mir wurde klaube ich 07/07 <98,000km> Zahnrimen gewechselt.Öl wechsel habe ich vor kurzem gemacht 5w40.
PS:1 frage noch habe Sitz bezüge gekauft wie mache ich die VODEREN KOPF stützen weg hintere sind keine Problem,die haben einen Pfeil makierung drücken und weg sind die 🙂 danke mal für die TIPPS

zu den kopfstüzen vorne - du musst einfach eine metallklemme lösen, weiß nur nicht ob sie rechts oder links war...wenn du die gelöst hast gehen sie ohne probleme weg

ich habe noch eine frage 🙁 mein Kofferaum deckel lässt sich nicht mehr von Aussen Öffnen kann mann es von ihn irgendwie öffnen verkleidung oder so weg machen Zentralveriglung funktioniert ??? wäre euch wegen Tipps ewig dankbar Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Emiada


ich habe noch eine frage 🙁 mein Kofferaum deckel lässt sich nicht mehr von Aussen Öffnen kann mann es von ihn irgendwie öffnen verkleidung oder so weg machen Zentralveriglung funktioniert ??? wäre euch wegen Tipps ewig dankbar Gruß

Ja kannst du indem du einfach die seitlichen klappen am Hecklappenverkleidung auf machst. Einfach mit einem Schlitzschraubenzieher bisschen raushebeln. Dann kommst du an den Schlössern ran.

Ich bin Euch allen für den Hilf Reichen Tippssss Ewig dankbar 🙂

Hallo Leute ich habe eine Frage Heut war ich beim ATU wegen bessere Kat von Euro2-D3 Umrüsten es würde gehen,meine frage ist wird da durch das Schwarze Rauch ausstoß weniger oder nicht und würde 50 Euro weniger Steuern Zahlen. DANKE Gruss an allen 😉

Hi, 116tkm sind die nachweißbar ? Kann ich mir nicht vorstellen,aber gut.
Das mit dem Kat bei Atu ist ja eigentlich ein Rufpartikelfilter ich würde den aber nicht einbauen weil der auch nur zugerußt wird.
Die ersparniss steht eh nicht im verhältniss zu den kosten.

Ich würde lieber erstmal schauen wann denn der Zahnriemen hinten und vorn gewechselt wurde. ich denke mal noch nie.
Einspritzzeitpunkt sollte unbedingt dynamisch geprüft werden denn das wird ganz sicher das schlechte stratverhalten erklären.
Das ist jetzt erstmal nur grob umrissen am besten du bentzt die suche unter meinem namen da steht alles da was man brauch.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Hi, 116tkm sind die nachweißbar ? Kann ich mir nicht vorstellen,aber gut.
Das mit dem Kat bei Atu ist ja eigentlich ein Rufpartikelfilter ich würde den aber nicht einbauen weil der auch nur zugerußt wird.
Die ersparniss steht eh nicht im verhältniss zu den kosten.

Ich würde lieber erstmal schauen wann denn der Zahnriemen hinten und vorn gewechselt wurde. ich denke mal noch nie.
Einspritzzeitpunkt sollte unbedingt dynamisch geprüft werden denn das wird ganz sicher das schlechte stratverhalten erklären.
Das ist jetzt erstmal nur grob umrissen am besten du bentzt die suche unter meinem namen da steht alles da was man brauch.

mfg

zugerußt ?? Also wird das Rauch hinten weniger mit D3 KAT

Zitat:

Original geschrieben von Emiada



zugerußt ?? Also wird das Rauch hinten weniger mit D3 KAT

kann sein, aber da kannste auch ne Kartoffel hinten reinstecken da rußt er garnicht mehr. 😉

Und so fährt er dann auch , nämlich wie verstopft. Laß es sein.

zu mal ich finden wenn er nicht gechipt ist das er garnicht so rußt. Wenn du ihn auf der AB immer mal freibläßt rußt er auch kaum.
Prüfe lieber die sachen dir ich geschrieben habe.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear



Zitat:

Original geschrieben von Emiada



zugerußt ?? Also wird das Rauch hinten weniger mit D3 KAT
kann sein, aber da kannste auch ne Kartoffel hinten reinstecken da rußt er garnicht mehr. 😉
Und so fährt er dann auch , nämlich wie verstopft. Laß es sein.

zu mal ich finden wenn er nicht gechipt ist das er garnicht so rußt. Wenn du ihn auf der AB immer mal freibläßt rußt er auch kaum.
Prüfe lieber die sachen dir ich geschrieben habe.

mfg

🙂 werde ich machen wie ich gesehen habe am Auto unterm Motorhaue sind die Zahnrimen am 07/07 bei ca. 98,000 km Gewechselt worden. danke dir mal für dein Mail

Da müssen die Zahnriemen noch ganz frisch aussehen,oder ?
Das heist aber nicht das die Steuerzeiten stimmen weil er ja schlecht anspringt wie du sagst.
Und nachzuprüfen wären auch die ganzen Kraftstoffleitungen und die Einspritzpumpe auf Dichtheit.
Und kein Biodiesel fahren.

mfg

Hallo das Fehler von SchwarzenRauch ist behoben 🙂🙂 das war der Schlauch beim Turbolader hätte ein Riss gehabt 🙂 Gott sei dank nichts Schlimmes Audi selber hatte keine Ahnung sie meinten es könnte der Einspritzpumpe sein 🙁 die haben auch nicht alle einen Ahnung beim Audi.Ein freie Werkstatt hatt den Fehler gewunden und ich danke euch allen für den Tipp 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Emiada


Hallo das Fehler von SchwarzenRauch ist behoben 🙂🙂 das war der Schlauch beim Turbolader hätte ein Riss gehabt 🙂 Gott sei dank nichts Schlimmes Audi selber hatte keine Ahnung sie meinten es könnte der Einspritzpumpe sein 🙁 die haben auch nicht alle einen Ahnung beim Audi.Ein freie Werkstatt hatt den Fehler gewunden und ich danke euch allen für den Tipp 🙂

Den Tipp hätte ich dir als nächstes gegeben. Und richtig, die bei Audi haben keinen Plan.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen