A6 Avant, Dachantenne NAVI
Ola Compadres.. Nachdem mein Audi ja bei jder Macke hier schreit, ist nun zu allem Übel auch noch die Navi Antenne hinüber. Zumindest findet das Navi Plus keine Satelliten mehr... Nun meine Frage kann ich die normale Antenne gegen eine andere Komibantenne austauschen oder geht nur das Teil, das drauf war ? Also ich mein damit ob ich mirwegen die schwertantenne montieren kann oder ich wieder den Autoscooter-Stromabnehmer brauche..
Danke im Voraus.
Bavarian
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ho.hu
Hallo ho.hu,
spreche ja dann vielleicht nur von meinem:
Habe ein Navi+ non DX drin und da geht die Leitung "straight on" zur Triplex...
Gehe dann mal schwer davon aus, dass die Drähte in den Seitenscheiben nur für den TV-Empfang sind.Jo, TV-Tuner hab ich drin...
was aber sind die drähte dann beim radio symphonie? audi wird ja wohl kaum prophylaktisch drähte verbauen, um vielleicht mal einen tv-tuner nachzurüsten? wäre mal interessant, weiss das wer? auf jeden fall haben das die radio concert und chorus nicht, nur ab symphonie...und das hat definitiv diversity...
Nabend,
hab mal im ETKA beim Freundlichen nachgekuckt: Da gibt es "spezielle" Scheiben für Symphonie und welche fürs NaviPlus, werden wohl die gleichen Scheiben sein...Bei mir läuft da eben der TV-Empfang rüber und wenn das Symphonie verbaut ist, eben der Radioempfang.
MfG
A6JB
ja stimmt..hab nen kleines non dx navi mit syphonie radio und da läuf tder radioempfang über die seitenscheiben... bei mir war nämlich auch der antennestab kaputt oder zumindest hat er sich in die einzelteile aufgelöst..dann hab ich ihn mal runtergeschraubt...und siehe da der gleiche empfang wie mit antennenstab...hab dann gleich auf nen kleine alustab umgerüstet..
mbG microft
Hallo Kollegen,
erst mal Danke für die Tips hier, habe den Antennenfuß abgebaut und zerlegt, war wirklich komplett voll Wasser gelaufen. Habe dann alles getrocknet und wieder eingebaut, aber immer noch kein Satellitenempfang, Standort statt Ostwestfalen irgendwo nördlich Hannover angezeigt. Habe mich dann schon mit einem Neukauf der Antenne abgefunden. Nur heute morgen zeigt das Navi wieder den richtigen Standort an, aktuelle Straßen werden angezeigt. Anzeige "Anzahl Satelliten" aber trotzdem "0".
Dann muss das Navi doch mal kurz Satellitenempfang gehabt haben, oder??
Was nu? Evtl. nur Wackelkontakt? Wo geht das Kabel von der GPS-Antenne eigentlich hin? Zum Wechsler im Kofferraum oder nach vorne zum Radio??
Möchte das mal durchmessen....
Schöne Grüße
Matthias
Hallo Matthias,
das Kabel geht von der Antenne hinten ander Seite runter und dann zum Navi-Rechner unter dem Wechsler. Unter dem Dachhimmel hinten an der Kante ist nochmal eine Verbindung.
Ich denke aber nicht das das Kabel defekt ist, wird sicherlich die Antenne sein (wie fast bei Allen 🙁 )
Gruß Marco
Ähnliche Themen
@ Simon,
ich habe noch einen Stab rumliegen welchen ich nicht mehr brauche.
Aber ich hatte lange Zeit den kurzen Stab vom Sharan am alten Navi Fuss, und der Radio Empfang war erste Sahne :-)
Teile Nummer der Sharan Antenne: 7M0 035 849 E = 24,95 + Mwst
Ich persönlich fand das es klasse aussah ohne den langen Stab.
Aber war nur ein Tipp, und ist geschmacks Sache.
Gruß
Stephan
P.S. solltest Du Interesse an dem Original Stab haben PN an mich einfach.
@bite9995
wenn die voll wasser war, ist die wahrscheinlich auch hin, da hilft dann auch kein trocknen mehr...
musst dann wohl ne neue nehmen, oder nen hai...
Tja is jetz anscheinend ein sehr aktuelles Thema !
Jemand müsste hier mal ne Anleitung posten, zwecks exakter "Haiflossen-Umbau" bzw. Seitenscheibenantennen für Radio anzapfen !!!!
Wir hilft hier mal ?!?
Hallo Matthias, bite9995,
geteilltes Leid ist halbes Leid. Ich habe erst letzte Woche in einem Threat genau das gleiche Problem beschrieben. Navi zeigte 2 Tage falsche Fahrzeugposition und dann plötzlich wieder normales Navigieren möglich bei Anzeige von 0 Satelliten Empfang.
Ich hatte noch keine Zeit für einen Ausbau und Trocknung des Antennenfußes. Ich verstehe aber grundsätzlich nicht wieso einerseits das Navigieren möglich ist und gleichzeitig kein Satellitenempfang angezeigt wird.
Vielleicht kann uns jemand dieses "Wunder" erklären.
Gruß
1auto
Hallo,
hier mal ein Auszug von wikipedia.de:
Festeingebaute Systeme sind in der Regel zwar erheblich teurer als mobile Geräte in Form von z. B. PDAs, haben jedoch den Vorteil, dass sie mit der Fahrzeugelektronik gekoppelt sind und zusätzlich Odometrie-Daten wie Geschwindigkeit und Beschleunigung verwenden, um die Position präziser zu bestimmen und auch noch in Funklöchern wie z. B. Tunneln eine Position ermitteln zu können.
Gruß
Christian
Hallo!
Habe (wie so viele...) auch das selbe Problem mit meinem Satelitenempfang (altes FIS-Navi BNS3.X / GPS Sockel aufm Dach und langer Stab). Habe mir jetzt, da mir ein neuer Sockel inclusive Antenne zu teuer sind (ca. 240 Euronen), so geholfen indem ich meine Position manuell eingegeben habe (Stadt - Kreuzung - Entfernung zur Kreuzung - Nord-Richtung). Einmal die richtige Position eingegeben und das Navi bringt mich wieder überall hin! Und das schöne ist, daß es sich die Position "merkt", d.h. auch bei ausgeschalteter Zündung weiß mein Navi wo ich bin und bringt mich dann wieder sicher ans nächste Ziel. Natürlich ist das keine Dauerlösung, aber jetzt habe ich genügend Zeit um mich nach ner neuen günstigen Antenne beim Auktionshaus umzusehen. Und derweil funktioniert mein Navi trotzdem.
haut aber auch ned 100% hin, hab mich schonmal brutalst verfahren mit der Technik !!
ca. 190 kostet der Fuß ohne den Stab. Der Stab kommt auf knappe 50 EUR, da dickeres Gewinde, als die Stäbe ohne GPS-Antenne im Fuß. Die 240 EUR decken sich somit mit den Kosten, die ich auch genannt bekam.
Ist schon erschreckend, dass man für so nen Schrott 240 EUR abdrücken soll 🙁
Das kommt nicht in Frage!
Hab eine billigere Lösung gefunden. Radio- und Telefonempfang gehen bei mir noch. Den Fuß hatte ich abgebaut gereinigt und versucht ziemlich wasserdicht zu bekommen. Die GPS-Antenne war elend vergammelt. Nach Säuberung funktionierte sie nochmal kurz jetzt ist wieder Essig.
Hab mir bei der Bucht ne kleine GPS Magnetantenne besorgt. Inkl. Versand um die 12 EUR. Hinten an den Navi-Rechner angeschlossen und ins hintere Seitenfenster gelegt. Jetzt geht das Navi wieder einwandfrei.
Anfangs wars nur als Übergangslösung gedacht. Nachdem das Teil hinten aber gar nicht groß auffällt und mindestens genauso gut wie das Dachdingens funktioniert, wirds wohl so bleiben.
Grüße
Barny
hab´s genauso gemacht.... funzt einwandfrei....
mbG microft
Bei mir is eher umgekehrt. Navi funktioniert noch nur Radio is tod.
Kann ich den Radio an den Heizdrähten in der Heckscheibe anzapfen ?
Oder ne Klebeantenne an die Schiebe pappen ??
LEUTE !!!!
Macht Euch doch das Leben nicht so schwer ...
Ich habe mir 2002 in meinen 99er A6 das NAVI+ nachgerüstet.
Den Einbau der Original Dachantenne hab ich mir geschenkt.
Ich bin statt dessen zum nächsten BOSCH-Händler gefahren und habe mir eine Standard-Navi-Antenne FÜR DEN INNENRAUM gekauft.
(Farbe schwarz, Größe ca. 4x4x1cm)
Ich habe diese Antenne auf das Armaturenbrett geklebt (mittig, ziemlich nah an die Frontscheibe).
Also wer's nicht weiß, dem fällt es nicht auf, und es funktioniert schon seit 5 Jahren suuuper ....
Spart das Dachaufmachen und den ganzen Streß, fällt fast nicht auf, ist preiswerter und funktioniert, was wollt Ihr eigentlich mehr ??
__________________________________________________________
A6 Avant 2,5 TDi Baujahr 1999, Laufleistung echte 153000 km
Egal welche Macke es auch immer gibt, mein AUDI hatte sie schon (u. a. neue Achsaufhängung, neuer Turbolader, neue Einspritzpumpe, Wassereinbruch Beifahrerseite, ABS-Steuergerät defekt, korrodierte Steckkontakte Fußraum Beifahrerseite, Airbag Beifahrerseite defekt ... ES LEBE DEUTSCHE WERTARBEIT !!