A6 Avant, Dachantenne NAVI
Ola Compadres.. Nachdem mein Audi ja bei jder Macke hier schreit, ist nun zu allem Übel auch noch die Navi Antenne hinüber. Zumindest findet das Navi Plus keine Satelliten mehr... Nun meine Frage kann ich die normale Antenne gegen eine andere Komibantenne austauschen oder geht nur das Teil, das drauf war ? Also ich mein damit ob ich mirwegen die schwertantenne montieren kann oder ich wieder den Autoscooter-Stromabnehmer brauche..
Danke im Voraus.
Bavarian
59 Antworten
So...mit einem neuen GPS Empfänger habe ich mich heute mal rangewagt, hatte leider wenig Zeit in den letzten Wochen.
Der Anfang verlief noch gut...Hecklampe rausgehebelt, abgeschraubt...dann ein wenig am Empfänger geruckelt...ich hatte gehofft ich bekomme die Anschlüsse/Stecker irgendwie in Reichweite. Dabei habe ich aber festgestellt, das eines der drei Kabel los war - es kann jedoch sein, dass ich es losgeruckelt habe - glaube ich aber nicht, so fest hatte ich nicht gezogen. Evtl. ist der Empfänger also gar nicht kaputt, sondern funktioniert nicht, weil sich eines der Kabel gelöst hatte.
Das Problem ist: An die Kabel kommt man so nicht ran, keine Chance. Da müsste man wohl irgendwie den Dachhimmel stellenweise entfernen, wie man das aber macht...mmmh...nein...ich habe da ein wenig vorsichtig experimentiert und dabei schon einen Knick reingefummelt. Danach habe ich dann mal besser aufgegeben.
Gibt es da evtl. eine Reparaturanleitung, wie man den Himmel runterbekommt? Ist schon verdammt ärgerlich diese dämliche Bauweise...vor allem wenn nachher wirklich nur ein Stecker lose ist.
Hallo,
ich habe da ein Problem, kann einer von euch mir helfen, mein Navi+ findet keine Satelliten mehr,
in der Fehlerdiagnose, war der Fehler, Kurzschluss in der Antenne.
Was kann ich tun um dieses Problem zu beseitigen ?
Danke im voraus !
Gruss
Audi45889
Hallo, wenn Ihr an Euren Dachantennen rumbastelt,...kann dann einer mir seine alte zum Kauf anbieten??
Gruß
Hans-Kurt
Antenne oder den GPS-Empfänger? Meine (noch funktionale aber poröse) Stabantenne hab ich noch, den GPS-Empfänger habe ich neulich entsorgt.
Ähnliche Themen
Den Stab hab ich noch, ich suche nur den Fuß (mit Verstärker). Hier ist das Gewinde rausgebrochen. Bitte eMail an HKSELL@vr-web.de
Ich verstehe nicht worum das große Aufregen, bei vielen Anbitern gibt´s sehr günstige GPS Antennen die halt nicht mehr auf dem dafür vorgesehenem platz eingebaut werden, sondern irgendwo wo es empfang gibt, dafür aber nicht schlechter funktionieren als das Original. Umbau verlangte von mir 5 schrauben aufdrehen und die Anschlüsse umstecken + einbisschen Kabel verlegen und das Kostete mir 13,95€ mit Versand. Das ist doch überhaupt kein vergleich mit werkstat AUDI, die verlangten weit über 250€!!!
Bei meinem A6 4b BJ 99 ist der Radioempfang elend schlecht. Ich nehme an, dass es an der Antenne liegt. Kann ich bei der Gelegenheit auf eine Haifisch-Antenne umsteigen? Wenn ja, welche? Das Auto hat KEIN Navi, also nur ein normales Radio.
Grüße
Lindi
Hallo Lindi,
leider gibt es aus dem Hause AUDI keine Original Haifisch Radio Antenne, weil die Herrn der Ringe diese in die Heckstoßstange verbannt haben.
Also nur Zubehör usw...
Gruß
Ich hab derweil hier noch ein wenig weitergestöbert.
In meinem a6 4b ist statt des Audi-Radios ein Becker mit Freisprechfunktion verbaut; ein Navi war nie drin. Wofür dient denn die Dachantenne überhaupt? Scheinbar gibt es in manchen Avants auch Scheiben- und, wie du schreibst, Stoßstangenantennen? Liegt das Problem überhaupt an der Dachantenne?
Grüße
Lindi
da ich selbst schon einmal mein Radio gegen ein Navi im 4B gewechselt habe, kann ich von einem Austausch der Originalantennen eigentlich nur abraten.
Warum?
Weil eben das Radio im Audi nicht einfach "nur" ein Antennensignal angeboten bekommt wie in den Autos vor 20 Jahren.
Bei Audi funktioniert das nämlich SO:
1. Am Radio stellt man eine Wunschfrequenz (den Wunschsender) ein. Die Wunschfrequenz geht über eine eigene Steuerleitung in den Dachbereich über der Heckklappe.
2. Dort hinten sitzt, unmittelbar neben der Dachantenne, eine sogenannte "Diversity-Box". Diese Box nun nimmt die Frequenzanfrage und fragt die angeschlossenen Antennen ab. Die Antenne, welche die Wunschfrequenz am stärksten empfängt, wird über die Antennenleitung zum Radio weitergeleitet.
3. Eine der hier angeschlossenen Antennen ist die sichtbare Dachantenne. Jedoch werden auch die Heckscheibe und die seitlichen hinteren Scheiben als Antenen genutzt.
4. Das System ist so kompliziert, dass es zu JEDEM Radio bzw. Navi+ eine eigene Diversity-Box gibt und die auch wieder auf die Antennen abgestimmt sind.
Nach meinem Umbau auf Navi+ hatte ich zunächst schlechten Radioempfang, bis ich die Diversitybox austauschte. Auch danach war jedoch der Radioempfang nicht so optimal im Navi+ wie zuvor in dem werksmäßig eingebauten Radio.
Sicherlich ist es nun möglich, eine andere NICHT-AUDI-Dachantenne zu montieren. Ob man danach jedoch noch den gleichen Radioempfang hat, wage ich zu bezweifeln. Besser wird er auf keinen Fall.
Muss also jeder wissen, ob er seinen Audi-Antenne ggf. auf Kosten der Empfangsqualität verändert ...
AHA 🙂
heißt das, dass ich mit dem Becker-Radio im A6 den guten Empfang vergessen kann? Oder müsste es auch damit funktionieren, denn vielleicht ist nur die Antennen-Elektrik kaputt- viele hier schreiben von Korrosionsschäden in der Elektronik der Avant-Antenne?
Nun, zumindest kann das Becker-Radio den "Frequenzwunsch" nicht zur Diversity-Box schicken.
Weil das Becker-Radio bestimmt keinen Anschluss für die Steuerleitung hat.
Wenn ich mich recht erinnere sieht diese Steuerleitung ähnlich aus wie die Antennenleitung, nur etwas dünner.
Wird auch auf der Rückseite des Originalradios/Navi+ eingesteckt.
Ich tippe mal, wenn dieses Steuersignal fehlt, schaltet die Diversity-Box wahrscheinlich nur die Dachantenne direkt durch.
Nun ist die Frage wieviel schlechter der Empfang dadurch wird.
Ehrlich gesagt, keine Ahnung.
Aber ich erinnere mich als vor ca. 15 Jahren die ersten Dachantennen aufkamen, die echt "cooler" waren als die schnöden Ausziehantennen am vorderen Kotflügel, da hatten diese genau mit dem Problem zu kämpfen.
Nämlich damit, dass der Dachbereich für die Antenne zwar schick aussieht, für den UKW-Empfang jedoch denkbar ungünstig war.
Ich denke, dass dürfte auch der Grund für die Ingenieure bei Audi gewesen sein, sich diese komplizierte Technik einfallen zu lassen.
Na ja, probieren geht über studieren.
Ich würde an deiner Stelle das Becker Radio einfach mal anschließen, zerstören kannst du dabei nichts ...
________________________________________________
Audi A6 3,0 TDi Avant - Nur Business-Class fliegen ist schöner
Beschleunigung? Guckst du HIER:
Noch ein Nachtrag:
Äääh, ich hatte gar nicht gelesen, dass du dich weiter oben über den schlechten Empfang deines Becker-Radios im A6 beklagst.
Also wundert mich wie beschrieben gar nicht
Du willst richtig guten Radioempfang?
Dann würde ich an deiner Stelle wie folgt vorgehen:
1. Geh zum nächsten Audi-Händler. Über deine Fahrgestellnummer kann er dir sagen, welches Radio URSPRÜNGLICH in deinem A6 eingbaut war.
2. Kauf dir genau dieses Radio (z. B. über den bekannten Online-Auktionshandel)
3. Bau es ein - Problem weg.
ha, hab einfach den antennenstab getauscht, jetzt ist es super. ich denke, der war innerlich kaputt.
DANKE für all die tipps 🙂
Hallo .
Ich habe seid einigen Wochen einen A6 Avant und auch bei mir funktioniert das Navi plus nicht (zeigt keine Satelitten an).Ich habe schon alles freigelegt im Heck komme an alle drei kabel dran aber ich bin zu "blöde" die Stecker auseinander zu bekommen . Kann mir da jemand helfen , bitte ?
Zitat:
Original geschrieben von Bavarian Knight
Ola Compadres.. Nachdem mein Audi ja bei jder Macke hier schreit, ist nun zu allem Übel auch noch die Navi Antenne hinüber. Zumindest findet das Navi Plus keine Satelliten mehr... Nun meine Frage kann ich die normale Antenne gegen eine andere Komibantenne austauschen oder geht nur das Teil, das drauf war ? Also ich mein damit ob ich mirwegen die schwertantenne montieren kann oder ich wieder den Autoscooter-Stromabnehmer brauche..Danke im Voraus.
Bavarian